Mit dem Aschbergbad soll im Hamburger Osten ein weiteres Freibad schließen. Eine Bürgerinitiative wehrt sich dagegen.
Im niedersächsischen Obernkirchen versucht man seit 20 Jahren, das Freibad ohne städtischen Zuschuss am Leben zu halten.
In einem neuen Ranking schneiden Berlins Freibäder schlecht ab. Ein Grund: rassistische Bewertungen.
Nach wiederholten Räumungen des Freibads greift die Stadt durch: mit Ausweispflicht und Videoüberwachung. Die Störenfriede haben deutsche Pässe.
Mit den Freibädern geht es bergab. Dabei sind sie einer der wenigen Orte, wo sich Menschen aller Schichten und Altersklassen begegnen.
Es ist Juli, die Geisteswissenschaft ist im Ausnahmezustand und ich warte auf meine nächste Erkältung. Immerhin gibt es Wurstsemmel-News.
No-go-Area, gefährlicher Ort, Brennpunkt: Das Freibad wird mal wieder zum Ort schlimmster Barbarei erklärt. Dabei ist es so wichtig wie das Parlament.
Ein Projektraum, bei dem es auch Pommes gibt – mit dem Tropez holt Nele Heinevetter die Kunst ins Sommerbad Humboldthain.
Das Freibad Duvenstedt erlaubt das Baden „nur mit mitteleuropäisch üblicher“ Badekleidung. Der Burkini falle darunter, nicht jedoch ausladende Gewänder oder Tangas.
Es ist der große Pool für alle, ein Soziotop, ein Glück. Eine städtische Pflicht. Wer meint, dass Freibäder zu teuer seien, hat nichts verstanden.
In Hamburg-Rahlstedt kämpfen Bürger um ihr Freibad. Der Senat hat dem Bezirk die Entscheidung entzogen, um Wohnungen bauen zu können.
Bakterien-Planscherei? Nein Danke. Ein Manifest gegen den neuen Trend der „Bio-Schwimmbäder“ und für die gute alte Chemiekeule.
Die Umweltbehörde rät empfindlichen Menschen vom Baden in Naturseen ab: Kleine Larven können Ausschlag auslösen. Künstliche Freibäder haben dieses Problem nicht.
Wer wie Campino nachts über den Freibad-Zaun klettert um zu baden, wird angezeigt, sagt der Berliner-Bäder-Sprecher. Die Gefahr zu ertrinken sei einfach zu groß.
Durch die Woche in Leipzig mit Freibädern, Champions League und U18-Wahl.
Droht Deutschland zum Land der Nichtschwimmer zu werden? Dieses Szenario beschäftigt jetzt sogar den Bundestag.
Unibad öffnet am 8. August wieder für Badegäste, das endgültige Aus aber bleibt besiegelt. Dafür sollen Horner Bad und Westbad bis Ende 2019 neu entstehen
Vor Jahren stoppte ein Bürgerentscheid die Planierung des Freibades Ohlsdorf. Jetzt sind die Bagger wieder da – ein Hallenbad mit Wasserspielplatz entsteht.
Klar, es ist noch kalt draußen. Trotzdem beginnt in Berlin bereits die Freibadsaison – allerdings mit einigen ungeplanten Ausnahmen.
Schlägereien am Sprungturm, rücksichtsloses Verhalten auf der Profi-Bahn, nerviges Anbaggern auf der Liegewiese – woher kommen bloß all die Aggressionen?
Kiel will ein neues Schwimmbad bauen, statt die bestehenden zu sanieren. Ein Verein will das Freibad in Gaarden erhalten.
Wenn der Reporter die Polizei ruft: Bädersprecher Matthias Oloew über jugendlichen Darstellungsdrang und kriminalisierende Berichterstattung.
Immer mehr Texte werden von Algorithmen geschrieben. Nun stellt auch „Die Wahrheit" die Beta-Version eines witzelnden Journo-Bots vor.
In den Bädern herrscht Hochbetrieb, aber die Stimmung beim Personal ist auf dem Tiefpunkt. Nach Kündigung des Sommertarifvertrags nur noch Dienst nach Vorschrift.
Es gibt ein Leben in der Schule und eins im Schwimmbad. Auch, wenn man schon erwachsen ist. Stunden im Freibad: Egalheit – den ganzen Tag.
Flughäfen, Musicalhäuser, Freizeitbäder – mit immer neuem Betonschrott hoffen Kommunen auf große Einnahmen. Jetzt wollen alle Kasinos.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Freibad