• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Experimentelles Musiktheater

      Fortsetzung folgt

      Ein selten schönes Opernereignis ist das Projekt „Once to be realised“ an der Deutschen Oper Berlin. Es beruht auf Skizzen des Griechen Janis Christou.  Niklaus Hablützel

      Auf einem Hof, dem Parkdeck der Deutschen Oper, stehen Künstler und Publikum vor den Müllcontainern
      • 16. 11. 2021

        „Ring des Nibelungen“ in Berlin

        Die Droge Wagner

        Der „Ring des Nibelungen“ ist wieder komplett an der Deutschen Oper in Berlin zu sehen. Regisseur Stefan Herheim nimmt Wagner beim Wort.  Niklaus Hablützel

        Ein Sänger in einem Bühnenbild mit Augen.
        • 30. 8. 2021

          Start der Opernsaison in Berlin

          Erlösung ist nur zu hören

          In Berlin startet die Opernsaison als antiker Mythos. Zu hören sind: Opern über Ödipus von Mark-Anthony Turnage und Georges Enescu.  Niklaus Hablützel

          Die Sängerin Irene Roberts und der Sänger Dean Murphy sitzen mit bunten Perücken in einem Cabrio
          • 15. 6. 2021

            Berliner Opernhäuser sind live zurück

            Arien mit Abstand

            Alle drei Berliner Opernhäuser spielen wieder live. Im Angebot: Premieren für Johann Strauss, Richard Wagner und Giacomo Puccini.  Niklaus Hablützel

            Das Ensemble der Deutschen Oper schart sich um den Flügel, sie alle haben ihre Koffer dabei
            • 29. 9. 2020

              Berliner Opernstart mit Wagner

              Nichts davon ist ernst zu nehmen

              Sieglinde und Siegmund zeugen einen Helden auf dem Klavier. Mit Richard Wagners „Walküre“ eröffnet die Deutsche Oper Berlin die Spielzeit.  Niklaus Hablützel

              Bühnenszene, vorne sitzt in einem weißen Anzug mit Speer Wotan, zwei Frauen umkreisen ihn, dahinter viele Statisten
              • 21. 4. 2020

                Opernhäuser in Corona-Krise

                Klagelied über „höhere Gewalt“

                „Das System ist eindeutig kaputt, und zwar seit Jahren.“ Bariton Seth Carico und Tim Ribchester, Coach und Dirigent, über die Lage für Freiberufler.  Marlene Militz

                Zwei Opernsänger auf einer Bühne.
                • 17. 11. 2019

                  Oper einer Komponistin

                  Zum Verlieben schön

                  Uraufführung an der Deutschen Oper Berlin: „Heart Chamber“ von Chaya Czernowin. Eine große Oper ohne all das, was sonst zu einer großen Oper gehört.  Niklaus Hablützel

                  Sängerin auf Treppe, dahinter eine Projektion ihres Gesichts
                  • 9. 9. 2019

                    Skandal bei Castorfs Verdi-Inszenierung

                    Die Welt ist dunkel und schlimm

                    Frank Castorf hat an der Deutschen Oper in Berlin Verdis „Macht des Schicksals“ inszeniert. Befürworter und Kritiker stritten sich im Auditorium.  Niklaus Hablützel

                    Zwei Männer mit blutverschmierter Kleidung beugen sich über einen verletzten Mann in Frank Castorfs Inszenierung von Verdis Oper "La forza del destino"
                    • 29. 4. 2019

                      „Oceane“ an der Deutschen Oper in Berlin

                      Fontanes letzte Oper

                      Eine neue Wasserfrau entstieg den Fluten: „Oceane“ von Detlev Glanert und Hans-Ulrich Treichel, inszeniert von Robert Carsen.  Niklaus Hablützel

                      Eine Frau steht auf einer spärlich beleuchteten Bühne
                      • 25. 3. 2019

                        Opernpremiere in Berlin

                        Der Geburtstag einer großen Oper

                        Gelungene Premiere in der Deutschen Oper Berlin: „Der Zwerg“ von Alexander von Zemlinsky, inszeniert von Tobias Kratzer.  Niklaus Hablützel

                        Ein großer und ein sehr kleiner Mann in Abendkleidung
                        • 1. 2. 2019

                          Berliner Opernpremieren

                          Die Wahrheit singen

                          Großer Gesang: „La Sonnambula“ von Vincenzo Bellini an der Deutschen Oper und „La Bohème“ von Giacomo Puccini an der Komischen Oper.  Niklaus Hablützel

                          Junge Frau in weißem Kleid, Tische und Bänke
                          • 4. 12. 2018

                            Premiere in der Deutschen Oper

                            Am Ende gut abgefüllt

                            Die Deutsche Oper Berlin zeigt eine 15 Jahre alte Rekonstruktion von Jaques Offenbachs unvollendeter Oper „Les Contes d’Hoffmann“.  Niklaus Hablützel

                            Zwei Menschen auf einer Theaterbühne
                            • 19. 6. 2018

                              Saisonfinale der Opern in Berlin

                              Was alles Oper ist

                              Drei Premieren und ein Volksfest: Mit Rossini, Verdi und Schostakowitsch, mit Schnulzen und Virtuosität beenden die drei Berliner Opern die Saison.  Niklaus Hablützel

                              In der klassizistischen Architektur des Bebelplatzes ist eine Leinwand aufgestellt, davor viele Leute.
                              • 30. 4. 2018

                                Operettenklassiker 2.0

                                Bürger, Revoluzzer und Roboter

                                Aus dem Wiener Schmäh der Strauß-Operette „Die Fledermaus“ wird an der Deutschen Oper Berlin galaktisches Welttheater.  Niklaus Hablützel

                                Drei Menschen stehen in Kostümen auf einer Bühne
                                • 27. 12. 2017

                                  Wasserschaden in der Deutschen Oper

                                  Die Show geht weiter

                                  Am Heiligabend wurde die Bühne der Oper an der Bismarckstraße geflutet. Ab Donnerstag gibt es jedoch einen improvisierten Spielbetrieb.  Raphael Piotrowski

                                  • 27. 12. 2017

                                    Die Wochenvorschau für Berlin

                                    Die Reste vom Feste

                                    Jetzt schnell die Kurve kriegen von besinnlich zu besoffen: Silvester naht. Um die Party am Brandenburger Tor bleibt es dabei erstaunlich still.  Anna Klöpper

                                    • 30. 11. 2017

                                      Premiere in der Deutschen Oper

                                      Die Abgehängten

                                      Kritik der reinen Revolution: Giacomo Meyerbeer bringt in seiner Oper „Le Prophète“ die Mechanismen religiöser Demagogie auf die Bühne.  Niklaus Hablützel

                                      Viele Oprnsänger auf der Bühne
                                      • 11. 6. 2017

                                        Debatte Ohnesorg-Gedenktag

                                        Karl May unter der AKW-Sonne

                                        Kommentar 

                                        von Nora Bossong 

                                        Weißwein und Blumen an der Oper: Eine Nachgeborene gedenkt Ohnesorgs und wundert sich über den Zynismus ihrer Generation.  

                                        Ein Glas Weißwein
                                        • 22. 2. 2017

                                          Uraufführung an der Deutschen Oper

                                          Mama, was heißt „geil“?

                                          Das Auftragswerk „Edward II.“ an der Deutschen Oper Berlin ist nicht so schlimm wie ein Spiel von Hertha BSC, aber dennoch öde – bis auf einen Satz.  Niklaus Hablützel

                                          Schauspieler auf der Bühne
                                          • 14. 11. 2016

                                            Premiere an der Deutschen Oper Berlin

                                            Christen unter sich

                                            David Alden inszeniert in Berlin Giacomo Meyerbeers „Die Hugenotten“. Dirigent Michele Mariotti spielt die Eleganz des Historiendramas heraus.  Niklaus Hablützel

                                            Zwei Sänger auf der Bühne, einer links mit Uniform sitzend, der andere kniend
                                          • weitere >

                                          Deutsche Oper

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln