• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 10. 2019

      Türkische Offensive in Nordsyrien

      Zahlreiche HDP-Politiker verhaftet

      Die oppositionelle HDP verurteilt als einzige Fraktion im Land das Vorgehen der Türkei in Nordsyrien. Doch die Regierung lässt keine Kritik zu.  Jürgen Gottschlich

      Eine Menge protestiert und zeigt Peace-Zeichen.
      • 19. 8. 2019

        Kurdische Kommunalverwaltungen

        Bürgermeister in der Türkei abgesetzt

        In Diyarbakır, Van und Mardin setzt die türkische Regierung gewählte Bürgermeister*innen ab. Gouverneure sollen übernehmen.  Figen Güneş, Oliver Kontny

        Polizisten laufen an einer Absperrung in Diyarbakır vorbei
        • 22. 6. 2019

          KünstlerInnen in Diyarbakır

          Neustart in Kurdistan

          Kurz vor der Wahlwiederholung in Istanbul streift unser Autor durch die kurdische Stadt Diyarbakır. Er besucht Künstler_innen und Kurator_innen.  Ingo Arend

          In der zerstörten Altstadt von Diyarbakır werden Luxusbungalows gebaut.
          • 4. 3. 2018

            Vormarsch der Türkei in Syrien

            Afrin steht vor dem Häuserkampf

            Die Stadt Afrin muss sich auf heftige Kämpfe einstellen. Türkische Einheiten, die 2015/2016 gegen Kurden im Einsatz waren, rücken an.  Wolf Wittenfeld

            Ein Mann trägt eine schwere Matraze von einer sandsteinfarbenen Mauer
            • 11. 4. 2017

              Explosion im türkischen Diyarbakir

              Verletzte in der Kurdenmetropole

              Kurz vor dem Referendum in der Türkei ist es in der Stadt im Südosten der Türkei zu einer heftigen Explosion gekommen. In der Stadt leben vor allem Kurden.  

              Eine graue Rauchwolke steigt über dem hellblauen Himmel über Diyarbakir auf
              • 6. 4. 2017

                Fußballer in der Türkei verurteilt

                Erst Freispruch, jetzt Bewährung

                Am 8. November 2016 war Fußballer Deniz Naki noch freigesprochen worden. Vom selben Richter wurde er jetzt wegen Terrorpropaganda verurteilt.  

                Ein junger Mann mit gegelten Haaren und Bart
                • 4. 4. 2017

                  Fußballer vor Gericht in der Türkei

                  Freiheit nur auf dem Arm

                  In Diyarbakır drohen dem deutschtürkischen Fußballer Deniz Naki bis zu fünf Jahre Gefängnis. Ihm wird Terrorpropaganda vorgeworfen.  Tobias Schächter

                  Naki schwenkt eine Fahne im Stadion
                  • 2. 11. 2016

                    Kurden in der Türkei

                    Staatlicher Verwalter für Diyarbakir

                    In Diyarbakir setzt die türkische Regierung einen Zwangsverwalter ein. Die kurdischen Bürgermeister der Stadt wurden zuvor festgenommen.  

                    Eine Frau und ein Mann protestieren in Istanbul
                    • 26. 10. 2016

                      Repressionen gegen Kurden in der Türkei

                      Bürgermeister festgenommen

                      Die türkische Polizei geht im kurdisch verwalteten Diyarbakır gewaltsam gegen Demonstranten vor. Das Internet ist abgestellt.  Jürgen Gottschlich

                      Eine Fau und ein Mann sitzen in zwei Sesseln
                      • 19. 10. 2016

                        Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei

                        Schmerzensgeld für getöteten Kurden

                        Während einer Kundgebung in Diyarbakir wurde er von einer Tränengasgranate getroffen. Jetzt gibt Straßburg den Angehörigen des Kurden recht.  

                        Ein Demonstrant und ein Polizist mit Schutzschild gehen aufeinander los
                        • 11. 7. 2016

                          Folgen der türkisch-kurdischen Kämpfe

                          Diyarbakır, eine Stadt ohne Zukunft

                          Bei kurdisch-türkischen Kämpfen wurde die Altstadt von Diyarbakır weitgehend zerstört. Jetzt wendet sich die Kulturstadträtin an die Unesco – erfolglos.  Jürgen Gottschlich

                          Zwei Jungs laufen durch eine schmale Gasse
                          • 2. 5. 2016

                            Pressefreiheit in der Türkei

                            Der sanfte Druck eines Pistolenlaufs

                            Aus dem Südosten der Türkei zu berichten heißt, den eigenen Tod in Kauf zu nehmen. Doch Öffentlichkeit kann Leben retten.  Beritan Canözer

                            Zwei Männer in Tarnfleck, mit Maschinengewehr und Sturmhaube
                            • 1. 4. 2016

                              Bombenanschlag in der Osttürkei

                              Sieben Polizisten getötet

                              Im Südosten der Türkei explodierte am Donnerstag eine Autobombe. Sieben Polizisten starben. Sicherheitskräfte gehen in der Region seit Monaten gegen die PKK vor.  

                              Im Vordergrund ein vermummter Mann, es ist ein Polizist. Im Hintergrund der Anschlagsort.
                              • 2. 3. 2016

                                Demonstrationen in Diyarbakir

                                Polizei setzt Tränengas ein

                                Türkische Polizisten gehen hart gegen Proteste in der Kurdenmetropole vor. Die Demonstranten lassen sich trotz Ausgangssperre nicht stoppen.  

                                viele Soldaten stehen auf einer Straße
                                • 22. 2. 2016

                                  EU-Parlamentarierin im Kurdengebiet

                                  Türkei verärgert über Besuch

                                  Eine niederländische EU-Abgeordnete hat Diyarbakir besucht. Nun fühlt sich die türkische Regierung übergangen und ist sauer wegen ihrer Wortwahl.  

                                  • 19. 2. 2016

                                    Nach den Anschlägen in der Türkei

                                    Heftigste Angriffe auf Kurdenmiliz

                                    Sieben Stunden lang soll die türkische Armee nordsyrische Kurdengebiete beschossen haben. In Diyarbakir starben drei türkische Sicherheitskräfte.  

                                    Eine Artilleriepanzer feuert unter Rauchschwaden einen Schuss ab
                                    • 9. 2. 2016

                                      Gewalt in türkischer Kurdenregion

                                      Tote in Cizre und Diyarbakir

                                      Dutzende Menschen starben bei Auseinandersetzungen zwischen türkischen Sicherheitskräften und Kämpfern der verbotenen Arbeiterpartei PKK .  

                                      Menschen stehen zwischen zerstörten Häuser.
                                      • 18. 1. 2016

                                        Bürgerkrieg in Diyarbakir

                                        Die Stadt und der Tod

                                        Ein Vater wartet darauf, die Leiche seines Sohns aus der belagerten türkischen Stadt zu bergen. Doch die Polizei gewährt keine Feuerpause.  Jürgen Gottschlich

                                        zerschossene Häuser hinter einer Stadtmauer
                                        • 14. 1. 2016

                                          Ermittlungen zu Istanbul-Attentäter

                                          Noch nicht eindeutig identifiziert

                                          Im Gegensatz zu den türkischen Offiziellen verweist der deutsche Innenminister auf laufende Ermittlungen. Im Südosten der Türkei ereignet sich ein weiterer Anschlag.  

                                          Ein Mann stellt eine Kerze auf, daneben liegen Blumen
                                          • 30. 12. 2015

                                            Offensive gegen Kurden in der Türkei

                                            Demirtas steht massiv unter Druck

                                            Zwischen der türkischen Armee und militanten Sympathisanten der PKK: Der Chef der kurdischen linken Partei HDP droht zerrieben zu werden.  Jürgen Gottschlich

                                            Polizeieinsatz gegen kurdische Demonstranten
                                          • weitere >

                                          Diyarbakir

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln