• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2023, 16:23 Uhr

      Habecks Energiewendepläne

      Dokument der Hilflosigkeit

      Kommentar 

      von Bernward Janzing 

      Der grüne Wirtschaftsminister will noch mehr Staat bei der Energiewende. Das setzt eine problematische Entwicklung der Vergangenheit fort.  

      Robert Habeck vor Solarfeldern
      • 14. 9. 2022, 17:45 Uhr

        Strom könnte billiger sein statt teurer

        EEG-Umlage zu früh abgeschafft

        Mit der Gebühr sollte Ökostrom gefördert werden. Die Ampel schaffte sie ab. Tatsächlich hätte sie den Strompreis ab 2023 senken können.  Bernward Janzing

        Windräder und Strommasten
        • 29. 4. 2022, 13:37 Uhr

          Abschaffung der Abgabe für Erneuerbare

          Großes Stromtheater

          Kommentar 

          von Bernward Janzing 

          Die Bundesregierung bejubelt das Ende der EEG-Umlage – und verschweigt dabei, dass die Strompreise im kommenden Jahr massiv ansteigen werden.  

          Mehrere Strommasten stehen hintereinander
          • 24. 2. 2022, 16:45 Uhr

            Ampel-Pläne gegen hohe Energiepreise

            Kritik an Entlastungen

            Höhere Pendlerpauschale, früheres Aus für die EEG-Umlage: Die Ampel-Pläne kommen bei Sozial- und Umweltverbänden schlecht an.  Malte Kreutzfeldt

            Autos stehen im Stau
            • 24. 2. 2022, 15:32 Uhr

              Kritik an geplanten Entlastungen

              „Ein schlechter Witz“

              Die Ampelkoalition will Bür­ge­r:in­nen wegen der hohen Energiekosten finanziell entlasten. Sozialverbände kritisieren, die Pläne reichten lange nicht aus.  

              Ein kleines Kind hält einen %-Euro Schein in der Hand
              • 11. 2. 2022, 08:14 Uhr

                Hohe Energiepreise

                Teuer geht nur fair

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Die Ampelkoalition muss mehr zur Abfederung der hohen Energiepreise unternehmen. Sonst wird soziale Klimapolitik zur Phrase.  

                Steckerleiste mit Energiesparfunktion
                • 9. 2. 2022, 16:09 Uhr

                  Nach Abschaffung der EEG-Umlage

                  Strompreissenkung per Gesetz

                  Die Abschaffung der EEG-Umlage soll Verbraucher entlasten. Damit das auch passiert, prüft Habeck eine verpflichtende Preissenkung.  Malte Kreutzfeldt

                  ERleuchtete Fenster in einem Hochhaus am Abend
                  • 2. 2. 2022, 18:55 Uhr

                    BDEW-Präsidentin zu Energiepreisen

                    „Wir haben unsere Lektion gelernt“

                    Die Präsidentin des Energieversorgerverbands BDEW Marie-Luise Wolff erklärt, wie der Ausbau von erneuerbaren Energien Preise senken könnte.  

                    Eine Katze liegt auf einer Heizung am Fenster
                    • 18. 3. 2021, 17:21 Uhr

                      Nebentätigkeiten von Joachim Pfeiffer

                      CDU-Energieexperte unter Druck

                      CDU-Mann Joachim Pfeiffer will keine Auskunft über seine Beratungstätigkeiten geben. Darum stoppt die SPD die Verhandlungen über das EEG.  Malte Kreutzfeldt

                      energiepolitiche Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer im Bundestag
                      • 11. 1. 2021, 18:37 Uhr

                        Öko-Institut zu CO2-Preis

                        Wackeliger Sozialausgleich

                        Von den neuen Energiepreisen profitieren geringere Einkommen, höhere zahlen drauf – wenn man so rechnet wie das Öko-Institut.  Hannes Koch

                        Shell - Tankstelle mit Preis-Anzeigetafel
                        • 15. 10. 2020, 16:58 Uhr

                          Neue Finanzierung für EEG-Umlage

                          Bund zahlt mehr für Ökostrom

                          Für Stromkunden wird die EEG-Umlage im nächsten Jahr leicht sinken. Dafür schießt der Staat fast 11 Milliarden Euro zu. Grund ist vor allem Corona.  Malte Kreutzfeldt

                          Ein Windrad und ein Strommast
                          • 19. 5. 2020, 08:41 Uhr

                            Umstrittenes Kohlekraftwerk

                            Datteln macht Ökostromern Probleme

                            Trotz niedriger Stromnachfrage am Markt läuft das neue Kraftwerk im Testbetrieb auf vollen Touren – und sorgt damit für stark negative Strompreise.  Malte Kreutzfeldt

                            Menschenkette vor Kohlekraftwerk
                            • 8. 1. 2020, 09:59 Uhr

                              Wirtschaftliche Folgen des Klimapakets

                              Sozialer Ausgleich fehlt

                              Das Klimapaket hilft der Wirtschaft. Davon profitieren aber laut gewerkschaftsnahen Ökonomen vor allem Besserverdienende.  Isabel Röder

                              In der Bahn: Eine Mann legt sein Füsse hoch, außerdem ist eine Fahrradtasche auf dem Sitz abgelegt
                              • 15. 10. 2019, 14:55 Uhr

                                EEG-Umlage steigt leicht an

                                Strom wird wieder teurer

                                Die Ökostrom-Umlage steigt im nächsten Jahr an, auch die Netzentgelte nehmen wohl zu. Langfristig sollen die Preise aber sinken.  Malte Kreutzfeldt

                                Zahlen bewegen sich auf einem Stromzähler
                                • 1. 10. 2019, 18:04 Uhr

                                  Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

                                  Klima-Finanzierung steht

                                  Das Kabinett hat ein 23-seitiges Klimaschutzprogramm beschlossen. Bis daraus konkrete Gesetze werden, ist es noch ein weiter Weg.  Malte Kreutzfeldt

                                  Ein Gebäude wird gedämmt
                                  • 5. 11. 2018, 11:30 Uhr

                                    Ab 2021 keine Zulage mehr für Ökostrom

                                    Eine neue Ära grüner Energien

                                    Ab 2021 werden alte Ökostromanlagen allmählich nicht mehr gefördert. Neue Solarkraftwerke sind schon jetzt zeitweise ohne Zuschüsse rentabel.  Bernward Janzing

                                    Arbeiter montieren Solarzellen auf einem Dach
                                    • 16. 10. 2018, 11:26 Uhr

                                      EEG-Umlage

                                      Ungenutzter Rückenwind

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Ökostrom bedeutet keine höheren Kosten mehr. Dennoch nutzt die Bundesregierung die Gelegenheit nicht, die erneuerbaren Energien auszubauen.  

                                      Windräder vor Sonnenuntergang
                                      • 8. 8. 2018, 10:30 Uhr

                                        Schlechte Bilanz beim Mieterstrom

                                        Mieter warten weiter auf Solarstrom

                                        Das vor gut einem Jahr verabschiedete Gesetz für Mieterstrom ist bisher ein Flop. Die Bundesregierung bleibt untätig.  Malte Kreutzfeldt

                                        Auf einer Solaranlage spiegelt sich ein arbeitender Elektriker
                                        • 13. 5. 2018, 17:28 Uhr

                                          Neue Megawattanlage

                                          Sonne billiger als Industriestrom

                                          Der hessische Heizungsbauer Viessmann baut eine eigene Megawattanlage ohne staatliche Förderung. Das lohnt sich, weil er den Strom selbst verbraucht.  Bernward Janzing

                                          Zwischen Blättern mit Zweigen ist die Sonne zu sehen
                                          • 17. 10. 2017, 09:02 Uhr

                                            EEG-Umlage sinkt leicht

                                            Ökostrom wird immer billiger

                                            Der Erneuerbaren-Ausbau lässt die Preise nicht mehr steigen. Union und FDP verlieren ihr zentrales Argument gegen die schnellere Energiewende.  Malte Kreutzfeldt

                                            Windräder in der Landschaft
                                          • weitere >

                                          EEG-Umlage

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln