Pilot*innen der Lufthansa wollen streiken. In einer Urabstimmung sprach sich eine Mehrheit für einen Arbeitskampf aus. Sie fordern bessere Betriebsrenten.
Die Gewerkschaft Cockpit hat die Lufthansa-Pilot:innen für Freitag zum Streik aufgerufen. Der Konzern muss fast alle Flüge streichen, an den Flughäfen droht Chaos.
Die 14. Streikrunde der Lufthansa-Piloten sorgt auch zum Wochenende für viele Flugausfälle. Die Airline drängt in dem verfahrenen Tarifkonflikt auf eine Schlichtung.
Am Münchner Flughafen wollen die Piloten am Mittwoch streiken. Rund 160 Lufthansa-Flüge dürften betroffen sein. Die Airline-Mitarbeiter kämpfen für die Frührente.
Vom Arbeitskampf bei der Lufthansa wird diesmal der Flughafen Frankfurt betroffen sein. Am Freitagabend sollen dort keine Kurz- und Mittelstreckenflüge starten.
Sechs Stunden dauerte der Ausstand am Freitag. 116 Flüge mussten ausfallen. Die Gewerkschaft droht nun mit einer Ausweitung des Streiks auf den Mutterkonzern.
Der Streik der Flugkapitäne von Germanwings führt zu zahlreichen Flugausfällen. An den Schaltern ist es derzeit ruhig. Die meisten Passagiere wussten Bescheid.
Cockpit erklärt die Verhandlungen über die Übergangsrente für gescheitert. Der Ausstand könnte kurzfristiger bekanntgegeben werden als bei der April-Streikwelle.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“