• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 12. 2021

      Fehlerhafter Java-Code

      Das Monster im Maschinenraum

      Eine Schwachstelle im System zeigt, wie wenig Beachtung die digitale Sicherheitsarchitektur bekommt. Schafft die Ampel die Kehrtwende?  Tanja Tricarico

      Eine Frau hockt in einem Serverraum zwischen Kabeln und Rechnern
      • 14. 12. 2021

        Sicherheitslücke Log4Shell

        Warnstufe Rot

        Die Sicherheitslücke Log4jShell gefährdet weltweit Millionen Online-Anwendungen und Apps. Nicht wenige warnen vor drastischen Folgen.  Malaika Rivuzumwami

        Ein Kind ist als ein Charakter des Videospiels Minecraft an Halloween verkleidet. Es hat eine große, breite Maske auf, die ein verpixeltes Gesicht zeigt. In der Hand hält es ein Schwert aus Pappe. Im Hintergrund sind viele Menschen zu sehen
        • 18. 3. 2021

          Schnelltestzentrum mit Datenleck

          136.000 Corona-Tests ungeschützt

          Zehntausende Corona-Testergebnisse standen zusammen mit Personendaten wochenlang ungeschützt im Netz. Der Chaos Computer Club hat das Leck aufgedeckt.  Gareth Joswig

          Abgesperrter Gehweg vor der Corona-Schnelltest-Station Lehrter Straße in Berlin. Zwei maskierte Mitarbeiter:innen stehen mit Abstand hinter einem Schild, auf dem "Bürger-Schnelltest" steht
          • 22. 11. 2020

            Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes

            Kennzeichnung nur freiwillig

            Die Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes nimmt Form an. Neues gibt es für Verbraucher:innen – und für Huawei.  Svenja Bergt

            Mobilfunkmast vor leuchtendem Mond
            • 13. 9. 2020

              Sicherheitsexpertin über Social Engineering

              „Jeder hat eine Schwachstelle“

              Betrüger bauen Vertrauen auf, um an Daten oder Geld zu kommen. Welche Tricks sie dafür nutzen, erklärt Sicherheitstrainerin Christina Lekati.  

              Illustration: Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch, eine rote Hand ragt aus dem Bildschirm und hält wie ein Marionettenspieler das Kreuz über dem Kopf des Mannes
              • 25. 5. 2020

                Doxing von PolitikerInnen

                Anklage für Datenleak erhoben

                Ende 2018 wurden die Daten von hunderten PolitikerInnen veröffentlicht. Ein beschuldigter Schüler soll dafür demnächst vor Gericht stehen.  Konrad Litschko

                Hände tippen auf der beleuchteten Laptoptastatur
                • 28. 1. 2020

                  Trojaner hackt Kammergericht Berlin

                  Zugriff auf alle Daten

                  Der Hacker-Angriff auf das Kammergericht war schwerer als bisher gedacht. Das belegt ein Gutachten. Wer die Angreifer sind, bleibt unklar.  Gareth Joswig

                  Ein Fresko an der Fassade des Kammergerichts Berlin: Es zeigt die Justitia mit Augenbinde
                  • 27. 12. 2019

                    Digitale Attacken auf Verwaltung

                    Im Notfall Stecker ziehen

                    Seit Monaten ist das Kammergericht offline – und noch glimpflich davongekommen. Digitale Angriffe auf staatliche Infrastruktur nehmen in Berlin zu.  Gareth Joswig

                    • 13. 9. 2019

                      IT-Experte über mobiles Online-Banking

                      „Angreifer haben es schwerer“

                      Apps für das Smartphone machen das Online-Banking sicherer, meint der IT-Experte Michael Falk. Selbst, wenn sie nicht das beste Verfahren sind.  

                      Frau tippt auf Smartphone
                      • 9. 4. 2019

                        IT-Sicherheitsmängel in der Medizin

                        OP-Berichte ohne Passwortschutz

                        Eine Untersuchung zeigt: Ärzte, Kliniken und Apotheken schützen Patientendaten zu wenig. Rechner im Gesundheitswesen sind leicht zu hacken.  Svenja Bergt

                        Tasten einer beleuchteten Tastatur
                        • 22. 3. 2019

                          Neuer Datenskandal bei Facebook

                          Nutzer-Passwörter im Klartext

                          Facebook hat die Passwörter von hunderten Millionen Nutzern unverschlüsselt auf internen Servern gespeichert. Sie waren für Mitarbeiter einsehbar.  

                          Eine Person loggt auf ihrem Smartphone auf Facebook ein
                          • 31. 1. 2019

                            Verbraucherschützerin über Fake Shops

                            „Manche Betrüger kopieren AGB“

                            Einkaufen im Netz ist bequem, kann aber gefährlich sein. Verbraucherschützerin Michèle Scherer erklärt, wie man sich vor Betrug schützt.  

                            Frau mit Handy, mit dem sie online einkauft
                            • 9. 1. 2019

                              Datensicherheit

                              Passwort 1-2-3-4

                              Kommentar 

                              von Tanja Tricarico 

                              Datenschutz ist weder ein Orchideenthema noch eine Idee versponnener Nerds. Das Datenleak muss ein Weckruf sein.  

                              Ein Mann in Anzug guckt auf sein Smartphone
                              • 14. 8. 2018

                                Hajo Seppelt über Staatstrojaner-Gesetz

                                „Wir müssen Informanten schützen“

                                Seit knapp einem Jahr gibt es das Staatstrojaner-Gesetz. Hajo Seppelt unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen den Einsatz der Spionage-Software.  

                                Der Journalist Hans-Joachim seppelt posiert für ein Portrait in Berlin.
                                • 21. 2. 2018

                                  Kolumne Nullen und Einsen

                                  Die Mission des mutigen Hallo123

                                  Kolumne Nullen und Einsen 

                                  von Svenja Bednarczyk 

                                  Der Tag der Passwortänderung ist gekommen. Unser Held begibt sich in ein Abenteuer. Doch schafft er es, die Anforderungen zu erfüllen?  

                                  Eine Figur kriecht unter einer Taste in der Tastatur hervor
                                  • 4. 1. 2018

                                    Sicherheitslücke bei Prozessoren

                                    Milliarden Geräte gefährdet

                                    Forscher haben eine Schwachstelle bei Computerchips festgestellt. Betroffen können fast alle Systeme sein. Teilweise müssen Prozessoren ausgetauscht werden.  

                                    Freigelegtes Motherbord eines Computers
                                    • 29. 11. 2017

                                      IT-Experte über Softwarefehler bei Apple

                                      „Nicht der erste Fehler“

                                      Apples Betriebssystem für Desktop-Computer enthielt eine Sicherheitslücke. Ein IT-Experte erklärt, wie solche Fehler gefunden und gemeldet werden.  

                                      Apple-Logo und Update-Fortschrittsbalken auf einem Computermonitor
                                      • 8. 11. 2017

                                        Gegenangriffe zu Cyberattacken

                                        Innenminister will zurückhacken

                                        Eine mögliche Jamaika-Koalition will die Cyberabwehr zentralisieren. Innenminister de Maizière möchte auch Gegenangriffe starten können.  Konrad Litschko

                                        Ein Mann überreicht einem anderen einen Bericht
                                        • 23. 6. 2017

                                          Hacking bei Managern und Behörden

                                          Deutsche Emailpostfächer als Ziel

                                          Nach den Angriffen auf die Bundestags-IT werden weitere Attacken gemeldet. Die Vorgehensweise ist ähnlich wie in den USA und Frankreich.  Martin Kaul

                                          Brustbild, Angela Merkel und Emmanuel Macron vor blauem Hintergrund
                                          • 13. 4. 2017

                                            zu digitaler Sicherheit

                                            Sparsam sein und investieren

                                            Kommentar 

                                            von Svenja Bergt 

                                            IT-Sicherheit nicht im Griff zu haben, gibt niemand gerne offen zu. Dabei geht es sowohl Unternehmen als auch Kunden an.  

                                            leuchtend rotes LAN-Kabel zwischen vielen nicht-leuchtenden blauen
                                          • weitere >

                                          IT-Sicherheit

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln