• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2022, 08:06 Uhr

      Ein Soldat berichtet von der Front

      „Drei Autostunden bis zur Hölle“

      Andrej Ischtschenko hat sich als Freiwilliger an die ukrainische Front gemeldet. Nun ist er zurück und hat sich mit der taz getroffen.  Bernhard Clasen

      Tragbahren lehnen an die Wand eines Hauses , alle Fensterscheiben sind zersprungen
      • 25. 4. 2022, 18:01 Uhr

        Prozess gegen Bundeswehroffizier

        Er dachte schon lange an Umsturz

        Als Gymnasiast formulierte der rechte Franco A. seine Gedanken in Notizbüchern. Das ist lange her, aber vor Gericht spielen sie nun eine Rolle.  Daniel Schulz

        Franco A. mit Mundschutz im Gericht
        • 31. 3. 2022, 18:41 Uhr

          Prozess gegen Bundeswehroffizier

          Franco A.s Hakenkreuzorden

          Das Gericht befasste sich mit den Nazidevotionalien des wegen Terrorvorbereitung angeklagten Offiziers. Der Richter sieht Wiederholungsgefahr.  Daniel Schulz

          Blick in den Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in Frankfurt am Main
          • 14. 2. 2022, 11:04 Uhr

            Unter Terrorverdacht stehender Offizier

            Franco A. erneut in U-Haft

            Franco A. steht unter Terrorverdacht und ist nun wieder in Untersuchungshaft. Hintergrund sind neue etwaige Beweismittel.  Sebastian Erb

            Der Angeklagte Franco A. (l.) spricht am dritten Prozesstag im Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt mit seinem Anwalt Moritz Schmitt-Fricke.
            • 3. 8. 2020, 11:33 Uhr

              Mehrfacher Mord im Kongo

              Soldat tötet 14 Menschen

              Proteste im Osten der Demokratischen Republik Kongo: Ein betrunkener Soldat aus einer Elitebrigade hat in einer Kleinstadt ein Massaker angerichtet.  Dominic Johnson

              Aufgebahrte Menschen in einer Straße im Kongo
              • 29. 10. 2014, 19:54 Uhr

                Attraktivitätsoffensive der Bundeswehr

                Work-Life-Balance für Soldaten

                Ein neuer Gesetzesentwurf will die Bundeswehr attraktiver für den Nachwuchs machen. Die Maßnahmen? Mehr Geld und weniger Arbeit für Soldaten.  Tobias Schulze

                • 16. 10. 2014, 16:14 Uhr

                  Fahnenflüchtiger Fallschirmjäger

                  Eigenmächtiger Frontbesuch

                  Laut „Süddeutsche Zeitung“ hat sich ein Bundeswehrsoldat in die Ukraine abgesetzt. Er soll dort für prorussische Freischärler kämpfen.  Pascal Beucker

                  • 19. 8. 2014, 10:28 Uhr

                    Nach der Abschaffung der Wehrpflicht

                    Kein Bock auf Kriegsdienst

                    Seit 2011 ist die Wehrpflicht in Deutschland Geschichte, Kriegsdienstverweigerer gibt es immer noch. Hunderte Soldaten haben den Dienst an der Waffe abgelehnt.  

                    • 2. 8. 2014, 10:46 Uhr

                      Konflikt zwischen Israel und Hamas

                      Angriffe werden ausgeweitet

                      Israel sucht weiter mit aller Härte nach dem entführten Soldaten. Allein in der Nacht wurden 50 Palästinenser getötet. Doch lebt der Soldat überhaupt noch?  

                      • 16. 12. 2013, 10:41 Uhr

                        Israelischer Soldat getötet

                        Spannungen an Libanons Grenze

                        Am Sonntag wurde ein israelischer Soldat an der „Blauen Linie“ erschossen. Die Armee Israels sieht Libanon als Verursacher – und schießt zurück.  

                        • 30. 8. 2013, 08:03 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Syrien spürien

                          Rede an den gemeinen Soldaten der zum Orientexpresskrieg nach Damaskus ausrückenden Bundeswehr.  Michael Ringel

                          • 29. 5. 2013, 17:19 Uhr

                            Fahndungserfolg in Frankreich

                            Messerstecher dingfest gemacht

                            Ein 22-jähriger Franzose, der zum Islam konvertiert ist, gesteht den Angriff auf einen Soldaten im Pariser Geschäftszentrum La Défense.  Rudolf Balmer

                            • 23. 3. 2013, 19:17 Uhr

                              Bundeswehr sucht Nachwuchs

                              Werbung an 1000 Kinder verschickt

                              Der frühe Vogel fängt den Wurm? Zum Glück nur ein Versehen: Die Bundeswehr hat rund 1000 Kindern Werbung für eine Karriere als Soldat zugeschickt.  

                              • 27. 2. 2013, 08:35 Uhr

                                Soldaten attackieren Vorgesetzten

                                Bootsmann fixiert und bemalt

                                Auf einem Boot der deutschen Marine haben Matrosen ihren vorgesetzten Bootsmann angegriffen. Sie sollen ihm „Hier wohnen die Mongos“ aufs Bein geschrieben haben.  

                                • 5. 11. 2012, 18:36 Uhr

                                  Grenzkonflikt Ruanda-Kongo

                                  Ein toter Soldat

                                  Soldaten von der Front überschreiten die Grenze nach Ruanda – zum Einkaufen, sagt die kongolesische Seite; hochgerüstet, sagt die ruandische. Einer wird erschossen.  Simone Schlindwein

                                Soldat

                                • Abo

                                  Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln