• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2020

      Mehr Bedürftige, weniger Angebot

      Tafel bleibt ungedeckt

      Um 20 bis 30 Prozent ist die Zahl der Bedürftigen bei der Hamburger Tafel seit Beginn der Pandemie gestiegen. Es fehlt nun an Großspenden.  André Zuschlag

      Mitarbeiter der Tafel bei der Lebensmittelverladung
      • 14. 4. 2020

        Hilfe für Bedürftige in Berlin

        Anstand mit Abstand

        Im Wedding gibt der Verein Menschen helfen Menschen weiter Lebensmittelspenden direkt ab. Gründer Horst Schmiele glaubt, dass Begegnung jetzt nottut.  Tina Veihelmann

        • 20. 3. 2020

          Obachlosigkeit in Corona-Krise

          Zeltplätze gefordert

          Kaum noch Spenden, Tafeln dicht, Angst vor Ansteckung in engen Notunterkünften: Gerade Wohnungslose brauchen in der Corona-Krise mehr Hilfe.  Andreas Wyputta

          Ein Mann steht mit erhobenen Händen vor Polizisten in Schutzanzügen.
          • 17. 3. 2020

            Hilfe in Corona-Zeiten

            Tafeln wollen weitermachen

            Die ehrenamtlichen Tafeln und Lebensmittelausgabestellen müssen auch im Norden jetzt zwischen Prävention und Hilfe für Bedürftige abwägen.  Friederike Gräff

            Ein Mann sucht unter einem Vordach Waren aus, im Vordergund ein Haufen Äpfel
            • 8. 11. 2019

              Urteil zu Hartz IV-Sanktionen

              Näher dran am Leben

              Kommentar 

              von Barbara Dribbusch 

              Es ist gut, dass die Hartz-IV-Sanktionen beschränkt werden. Die Sozialleistung ist ein Auffangnetz für die unterschiedlichen Schicksale.  

              Eine Frau hältsich am Griff ihres Einkaufswagens fest während sie in einer Warteschlange einer Lebensmittelausgabe steht
              • 6. 11. 2019

                Strategie gegen Verschwendung

                Eine App für die Tafeln

                Firmen sollen mithilfe einer App leichter Lebensmittel an die Vereine weitergeben. Ernährungsministerin Klöckner will so Verschwendung reduzieren.  Leonie Asendorpf

                Bundesernährungsministerin Julia Klöckner spricht an einem Rednerpult
                • 5. 10. 2019

                  Die Wahrheit

                  Mummenschanz der Panscher

                  Das Ehrenamt gilt als ehrbare Tätigkeit selbstloser und uneigennütziger Menschen. Vollkommen zu Unrecht! Nichts davon ist wahr!  Leo Fischer

                  Zeichnung von einem Mann, der in Richtung eines Gebäudes geht - an einem Schild vorbei, mit der Aufschrift: „Kükenschredderer auf ehrenamtlicher Basis gesucht"
                  • 28. 7. 2019

                    Vorsitzende der Tafel Freital

                    Sie toleriert keine rechten Sprüche

                    Karin Rauschenbach leitet die Tafel Freital. Sie mag ihre Kund*innen, setzt sich für ein soziales Miteinander ein und geht schlagfertig mit Rassismus um.  Belinda Grasnick

                    Eine Frau steht vor einem Ladenregal
                    • 29. 12. 2018

                      Dinge des Jahres 2018

                      „Es gab klaren Nazi-Sprech“

                      Bei der Essener Tafel gab es 2018 einen Aufnahmestopp für Ausländer. Dominik Preußler trat von seinem Ehrenamt dort zurück. Wie sieht er das heute?  

                      Auf einem LKW ist ein "Nazis" aufgesprüht
                      • 22. 9. 2018

                        Armut trotz Arbeit

                        Australiens stille Epidemie

                        Die Wirtschaft boomt. Doch immer mehr Australier sind auf Lebensmittel­spenden angewiesen, so wie Susan Thompson und ihr Sohn.  Urs Wälterlin

                        Frau und Junge stehen vor Supermarktregalen
                        • 8. 9. 2018

                          25 Jahre Berliner Tafel

                          Rauf und runter Mensch

                          Wo der Sozialstaat versagt: Die Berliner Tafel feiert am Sonntag ihren 25. Geburtstag. Zu Besuch in einer Ausgabestelle in Neukölln.  Antje Lang-Lendorff

                          • 19. 6. 2018

                            Lebensmittel-Tafeln ziehen Bilanz

                            Die vielen Gesichter der Armut

                            Rotationsprinzip, Aufnahmestopp, Losverfahren: Die Lebensmittel-Tafeln gehen mit dem großen Andrang unterschiedlich um.  Barbara Dribbusch

                            Mehrere bunte Einkaufstrolleys in einer Reihe
                            • 3. 5. 2018

                              Nach Aufnahmestopp von Migranten

                              Spendenboom bei der Essener Tafel

                              Nachdem sie Ausländer von ihren Leistungen ausschloss, erhielt die Tafel 50.000 Euro mehr als im selben Zeitraum 2017. Die Spender wollten so Zuspruch ausdrücken.  

                              Jörg Sartor steht lächelnd neben dem Schild „Essener Tafel“
                              • 5. 4. 2018

                                Tafel diskriminierungsfrei

                                Essen für alle

                                Die Essener Tafel hat die Vorraussetzungen für den Erhalt ihrer Kundenkarten überarbeitet. Nationalität spielt zukünftig keine Rolle mehr.  

                                Menschen warten mit Einkaufsbeuteln vor einem Gebäude auf die Öffnung der Tafel
                                • 4. 4. 2018

                                  Verteilung von Lebensmitteln

                                  Alle wollen altes Essen

                                  Neben den Tafeln gibt es auch Initiativen und Start-ups, die Essen verteilen. Sie konkurrieren nicht unbedingt um Lebensmittel, aber um Personal.  Sebastian Kränzle

                                  Brot in einer Kiste
                                  • 3. 4. 2018

                                    „Ausländerstopp“ bei der Essener Tafel

                                    Der Pass soll keine Rolle mehr spielen

                                    Die Essener Tafel nimmt wieder Ausländer auf. In Zukunft sollen bei Platzmangel Alleinerziehende und SeniorInnen bevorzugt werden.  Andreas Wyputta

                                    Menschen stehen vor einem Haus in einer Schlange
                                    • 7. 3. 2018

                                      Sozialverbände zur Tafeldebatte

                                      Lossystem statt Diskriminierung

                                      Wie reagieren Staat und Freiwillige auf die Konflikte bei der Essener Tafel? Mehrere Sozialverbände haben Lösungen für die Verteilung.  Sebastian Kränzle

                                      Kunden und Lebensmittel
                                      • 7. 3. 2018

                                        Kolumne Jung und dumm

                                        Haben Gefühle Schweigepflicht?

                                        Kolumne  Jung und dumm 

                                        von Adrian Schulz 

                                        Überall geht es um Mitleid: in der Fußgängerzone, in der Politik. Aber warum müssen wir dazu immer erst gezwungen werden?  

                                        Kevin Kühnert mit schwarzer Jacke und Schal steht an einer Wand gelehnt
                                        • 4. 3. 2018

                                          Kolumne Die Woche

                                          „Die Party ist vorbei“

                                          Kolumne Die Woche 

                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                          Viel politischer Starruhm für überforderte Helfer der Tafeln, den Supermärkten wird Arbeit abgenommen und bald werden wir wieder regiert.  

                                          Eine Frau faltet ihre Finger vor ihrem Bauch
                                          • 2. 3. 2018

                                            Tafeln in Deutschland

                                            Das System Tafel ist am Ende

                                            Kommentar 

                                            von Waltraud Schwab 

                                            Rund 1,5 Millionen Menschen nutzen das Hilfsangebot in Deutschland. Es muss sich als Bewegung verstehen und Forderungen an die Politik stellen.  

                                            Zwei ältere Menschen laufen vor einer Mauer entlang
                                            • 1. 3. 2018

                                              Ausländerstopp an der Essener Tafel

                                              Der Nebenbei-Genetiker

                                              Noch macht Jörg Sartor mit dem fremdenfeindlichen Ausschluss an seiner Tafel weiter. Zumindest will er sich nun mit Migrantenverbänden beraten.  Jakob Kulick

                                              Ein Mann in einer roten Fleecejacke
                                              • 23. 2. 2018

                                                Berliner Tafel über Essener Ausschluss

                                                „Allein Bedürftigkeit entscheidet“

                                                Sabine Werth, die Vorsitzende der Berliner Tafel, kritisiert den Aufnahmestopp für Migranten der Essener Tafel und appelliert an den Bundesverband.  

                                                Menschen in einer Warteschlange
                                                • 23. 2. 2018

                                                  Essener Tafel nimmt nur Deutsche auf

                                                  Breite Kritik am Aufnahmestopp

                                                  Die Tafeln helfen hilfsbedürftigen Menschen unabhängig von Herkunft. Weil die Tafel in Essen diesen Grundsatz einschränken will, sind viele anderen Tafeln entrüstet.  

                                                  Mehrere Menschen stehen an Kisten voller Essen
                                                  • 23. 2. 2018

                                                    Ausschluss bei Essener Tafel

                                                    Essen für die deutsche Oma

                                                    Kommentar 

                                                    von Uta Schleiermacher 

                                                    Die Tafel in Essen will keine Ausländer*innen mehr registrieren. Anstatt Probleme zu lösen, verbreitet die Tafel damit rassistische Stereotype.  

                                                    Eine Aufnahme von einer Tafel. Einem Bedürftigen werden Brötchen gereicht.
                                                    • 1. 2. 2018

                                                      Jahresbilanz der Lebensmitteltafeln

                                                      Weihnachtsschokolade für die Armen

                                                      Die Tafeln versorgen immer mehr Altersarme, manche haben einen Aufnahmestopp ausgerufen. Spenden entsprechen nicht immer dem Bedarf.  Barbara Dribbusch

                                                      Eine Frau steht hinter Gemüsekörben, eine andere hält einen Beutel Salat im Arm
                                                      • 21. 12. 2017

                                                        Altersarmut in Deutschland

                                                        Mehr Rentner stehen bei Tafeln an

                                                        Immer mehr Senioren müssen sich bei den Tafeln mit Essen versorgen. Laut Dachverband hat sich die Zahl bedürftiger älterer Menschen innerhalb von zehn Jahren verdoppelt.  

                                                        Eine ältere Frau, umgeben von viel Stoff
                                                        • 28. 10. 2016

                                                          Gedanken beim Containern

                                                          Mampf und Kampf

                                                          Essen, das sich in den Abfalleimern der Discounter findet, als Mittel im Kampf gegen den Kapitalismus? Warum nicht! Ein Bekenntnis.  Nora Müller

                                                          Lebensmittel auf einer Zeitung
                                                          • 8. 6. 2016

                                                            Lebensmittelvernichtung in Finnland

                                                            Wegwerfen soll verboten werden

                                                            Nach Frankreich will auch Finnland die Lebensmittelvernichtung beenden. Ein Gesetzentwurf sieht ein Vernichtungsverbot vor.  Reinhard Wolff

                                                            Zwei Händen in blauen Handschuhen reichen eine Packung mit Gemüse weiter.
                                                            • 22. 3. 2016

                                                              Kolumne „Warum so ernst?“

                                                              Frechheit

                                                              Kolumne Warum so ernst? 

                                                              von Aboud Saeed 

                                                              Alles muss weg. Besonders Du von der Tafel. Ein Gedicht.  

                                                              an einer Schultafel steht in groißen Buchstaben „Lesen“, eine Frau rauft sich die Haare
                                                              • 25. 11. 2015

                                                                Tafeln und Flüchtlinge

                                                                Die Schlange wird länger

                                                                Manche Tafeln bedienen alle Flüchtlinge, andere schließen Asylsuchende aus. Und einige Deutsche sehen die Neuankömmlinge als Konkurrenz.  Barbara Dribbusch

                                                                Flüchtlinge nehmen in Mechernich (NRW) vor der Lebensmittelausgabe bei der Tafel Nummernkarten entgegen.
                                                                • 30. 10. 2014

                                                                  Essen für Flüchtlinge

                                                                  Almosen doch nicht nur für Deutsche

                                                                  Eine Mitarbeiterin der Tafel Bremen hat über einen Aufnahmestopp von Flüchtlingen an den Ausgabestellen berichtet. Der Vorstand dementiert dies.  Gareth Joswig

                                                                  • 14. 9. 2014

                                                                    Kritik an Lebensmittel-Tafeln

                                                                    Ort der Scham

                                                                    Eine Hamburger Master-Studentin hat die Bedeutung der Spenden-Tafeln für ihre Nutzer untersucht. Diese würden durch die Art der Essensausgabe beschämt.  Kaija Kutter

                                                                    • 27. 6. 2014

                                                                      Verschwendung von Lebensmitteln

                                                                      44 Prozent Abfall

                                                                      Fast die Hälfte der Lebensmittel in der Gastronomie landet im Abfall. Das Umweltbundesamt will Vorschriften für die Weitergabe von Resten überprüfen.  Jost Maurin

                                                                      • 6. 5. 2014

                                                                        Soziale Schere treibt Bedürftige zur Tafel

                                                                        Steigende Nachfrage

                                                                        Mehr als 900 gemeinnützige Tafeln gibt es bereits in Deutschland. Spenden und die „Abfälle“ aus den Supermärkten können Bedarf nicht decken.  

                                                                        • 4. 2. 2014

                                                                          Amtsgericht verhandelt „Containern“

                                                                          Vorwurf: Einbruchsdiebstahl!

                                                                          In Hessen stehen drei Studenten wegen Diebstahl von abgelaufenen Lebensmitteln vor Gericht. Ein Urteil gab es noch nicht, der Prozess wurde vertagt.  Reimar Paul

                                                                          • 8. 12. 2013

                                                                            Austeritätsfalle erwischt Niederlande

                                                                            Klassenprimus in der Krisenklemme

                                                                            Miese Ratings, hohe Arbeitslosigkeit, Immobilienkrise: Die Niederlande sind das nächste Opfer der von Kanzlerin Merkel geforderten Sparpolitik.  Tobias Müller

                                                                            • 21. 2. 2013

                                                                              Armut in Berlin

                                                                              „Tafeln passen in die neoliberale Zeit“

                                                                              20 Jahre und kein Ende: Die Berliner Tafel will sich weiter vergrößern. Politologin Luise Molling erkennt darin ein Armutszeugnis der deutschen Sozialpolitik.  

                                                                            Tafel

                                                                            • lab

                                                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                              zu den Tickets
                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                • Debatte
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                                • Podcasts
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • taz lab 2021
                                                                                • Abo
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • Info
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • Shop
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • taz App
                                                                                • taz wird neu
                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                • taz Talk
                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • Nord
                                                                                • Panter Preis
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Christian Specht
                                                                                • e-Kiosk
                                                                                • Kantine
                                                                                • Archiv
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Informant
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln