• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2021

      Länder-Ranking zur Klimapolitik

      Dänemark hui, Australien pfui

      Im Klimaschutz-Index von Germanwatch landet Dänemark ganz oben. Keines der bewerteten Länder ist auf dem 1,5-Grad-Pfad.  Jelena Malkowski, Lalon Sander, Juliane Fiegler

      Offshore Windräder und Schiffe.
      • 25. 1. 2021

        Länderranking zu Extremwetterlagen

        Ungerechte Klimakrise

        Vor allem Entwickungsstaaten litten 2019 unter extremem Wetter wie Stürmen oder Dürren. Das zeigt eine Übersicht der Umweltorganisation Germanwatch.  Susanne Schwarz

        Menschen waten durch Wasser auf einer Straße in Mosambik
        • 15. 12. 2019

          Germanwatch zu Klimagipfel-Ergebnissen

          „Der Kampf ist groß“

          Der Weltklimagipfel hat Wichtiges vertagt. Besser so, sagt Rixa Schwarz von Germanwatch. Sonst wäre das Pariser Abkommen wirklich gefährdet gewesen.  

          Junge, internationale Klimaaktivisten in Madrid
          • 3. 4. 2019

            Chinas Entwicklungsbank für Asien

            Grüne Rhetorik, dreckige Praxis

            Studien bescheinigen der von China gegründeten Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) niedrige Standards bei Großprojekten.  Sven Hansen

            Jin Liqun sitzt auf einem Podium und hält sich ein Auge zu
            • 30. 1. 2018

              GLS-Treuhand und der Klimaschutz

              GLS spendet an Germanwatch

              Zur Bilanzpressekonferenz heißt es von der GLS-Bank, dass sie „politischer“ werden will. Der Vorstand fordert von der Politik eine CO2-Abgabe.  Andreas Wyputta

              Fahrradsattelschutz mit GLS-Werbung
              • 13. 1. 2017

                Kennzeichnung von Lebensmitteln

                0, 1, 2, 3 – nicht nur fürs Ei

                Umweltschützer fordern, Produktionsbedingungen von Nahrungsmitteln zu kennzeichnen – ähnlich wie bei Haltungsbedingungen von Hühnern.  Jost Maurin

                Eier auf einer Palette
                • 24. 11. 2016

                  Bauer aus Peru verklagt RWE

                  Señor Luciano kämpft um sein Haus

                  Ist ein einzelner Konzern für ein kollektives Problem haftbar? Ein peruanischer Kleinbauer klagt mit Hilfe von Germanwatch gegen die deutsche RWE.  Christian Rath

                  Saúl Luciano steht in einer Berglandschaft
                  • 26. 11. 2015

                    Kleinbauer gegen RWE vor Gericht

                    Die Opfer der Erderwärmung

                    Ein peruanischer Kleinbauer verklagt den Energiekonzern RWE. Wenn er Recht bekommt, könnte sich einiges ändern.  Bernhard Pötter

                    • 28. 7. 2015

                      Nachhaltige Produktion von Smartphones

                      Fairer ist noch nicht ganz fair

                      Eine Studie zeigt: Auch die Hersteller des Fairphones haben Nachholbedarf – beim Umgang mit Chemikalien oder der Steuertransparenz.  Jakob Pontius

                      Produktion von Smartphones in Wuhan, China
                      • 11. 11. 2014

                        Gabriel will an Kohlestrom festhalten

                        Ohne Kohle geht nix

                        Welche Kohlekraftwerke am Netz bleiben, sollen laut Wirtschaftsminister Gabriel die Unternehmen entscheiden. Einen Komplettausstieg hält er für unmöglich.  

                        • 27. 2. 2014

                          Menschenrechtsschutz im Ausland

                          Widerwillige Textilindustrie

                          Wenn deutsche Firmen im Ausland Menschenrechte verletzen, sollen betroffene Arbeiter vor hiesigen Gerichten klagen können, fordern Aktivisten.  Hannes Koch

                          • 17. 1. 2014

                            Subventionen für EU-Agrarexporte

                            Afrika darf noch nicht aufatmen

                            Die EU knüpft den Stopp der umstrittenen Subventionen für Agrarexporte nach Afrika an eine entscheidende Bedingung. Sie fordert Freihandelsabkommen.  Jost Maurin

                            Germanwatch

                            • Shop

                              40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                              Mitspielen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln