• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2020

      Parlamentswahl in Rumänien

      Patt im Parlament

      Die Sozialdemokraten landen vor der regierenden konservativen Nationalliberalen Partei. Die Suche nach Koalitionspartnern dürfte schwer werden.  William Totok

      Der amtierende rumänische Premierminister Ludovic Orban (
      • 5. 2. 2020

        Politische Krise in Rumänien

        Regierung gestürzt

        Das Kabinett unter dem Liberalen Ludovic Orban wird mit einem Misstrauensvotum gestürzt. Das kommt Präsident Johannis entgegen. Er will Neuwahlen.  William Totok

        Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis
        • 9. 10. 2019

          Geschichtsaufarbeitung in Rumänien

          Weg frei für Holocaust-Museum

          Präsident Johannis unterzeichnet das Gesetz für ein Museum über den Holocaust. Nationalisten und Rechtsradikale lehnen das Projekt vehement ab.  William Totok

          Ikonenartiges Gemälde mit Ion Antonescu in einer Bukarester Kirche
          • 2. 1. 2019

            EU-Ratspräsidentschaft

            Dauerstreit in Bukarest

            Kommentar 

            von William Totok 

            Mit Beginn des neuen Jahres hat Rumänien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen – ein Land, das zutiefst zerstritten ist.  

            Eine Frau hält bei einem Protest gegen die Regierung ein rotes Stück Papier, um die rot-gelb-blaue Flagge Rumäniens nachzustellen
            • 27. 6. 2017

              Rechte Petition in Rumänien

              Für faschistischen Straßennamen

              In Cluj verhindern Unterzeichner einer Petition die Umbenennung einer Straße. Der Namensgeber ist ein Dichter der Faschistenbewegung.  William Totok

              Anhänger der faschistischen Legionärsbewegung bei ihrem jährlichen Sommertreffen in Simbata de Sus
              • 7. 2. 2017

                Massenprotest in Rumänien

                Präsident schließt Neuwahl aus

                In Rumänien boykottieren die Sozialdemokraten eine regierungskritische Rede. Darin fordert Staatschef Johannis die Regierung zum Handeln auf.  William Totok

                Abgeordnete im rumänischen Parlament
                • 6. 2. 2017

                  Proteste in Rumänien

                  Bizarre Vorwürfe

                  Trotz eines Rückziehers der Regierung in Sachen Korruptionsgesetz wird weiter demonstriert. Die Gegner bewerfen sich gegenseitig mit Dreck.  William Totok

                  Proteste vor dem Bukarester Regierungsgebäude am Sonntag abend
                  • 5. 2. 2017

                    Großdemos in Rumänien

                    Die Regierung gibt nach

                    Nach heftigem Protest werden die Antikorruptionsgesetze zurückgezogen. Forderungen nach einem Rücktritt der Regierung werden laut.  William Totok

                    Demonstranten am Sonnabend vor dem Parlamentspalast in Bukarest
                    • 1. 2. 2017

                      Korruption in Rumänien

                      Amtsmissbrauch wird weniger strafbar

                      Per Eilverordnung hat die Regierung die Strafverfolgung eingeschränkt. Zehntausende demonstrieren dagegen. Präsident Iohannis spricht von einem „Trauertag“.  

                      Menschen demonstrieren bei Nacht, einer mit Anonymousmaske, im Hintergrund eine rumänische Fahne
                      • 25. 1. 2017

                        Proteste in Rumänien

                        Amtsmissbrauch als Kavaliersdelikt

                        Ein Amnestiegesetz sorgt für Streit zwischen Präsident und Regierung. Kritiker sehen darin den Versuch, korrupte Politiker reinzuwaschen.  William Totok

                        Präsident Klaus Johannis bei einer Anti-Regierungsdemonstration am vergangenen Sonntag in Bukarest
                        • 28. 12. 2016

                          Nach der Wahl in Rumänien

                          Auf dem Weg ins Chaos

                          Präsident Johannis lässt die sozialdemokratische Kandidatin für den Posten des Regierungschefs abblitzen. Eine Neuwahl ist nicht ausgeschlossen.  William Totok

                          Porträt Sevil Shhaideh
                          • 12. 12. 2016

                            Parlamentswahl in Rumänien

                            Sozialdemokraten räumen ab

                            Die ehemalige Regierungspartei erhält rund 45 Prozent der Stimmen. Zwei rechtsextreme Gruppen verpassen den Einzug ins Parlament.  William Totok

                            Ein kleiner Junge in einer Wahlkabine aus Stoff, die mit einer rumänischen Fahne verhangen ist
                            • 10. 12. 2016

                              Parlamentswahl in Rumänien

                              Für Gott, Familie und Vaterland

                              Mit alten Parolen und belasteten Personen geht’s am Sonntag zur Wahl. Vor allem in den sozialen Netzwerken kämpfen die Parteien um Stimmen.  William Totok

                              Rumäniens Regierungschef Dacian Ciolos
                              • 6. 8. 2015

                                Vergangenheitsbewältigung in Rumänien

                                Holocaust-Leugner riskieren Knast

                                Bis zu drei Jahren Haft: Der Anwendungsbereich eines Gesetzes, das faschistische Propaganda verbietet, wird ausgeweitet.  William Totok

                                Den Arm zum Gruss erhoben: Demonstration faschistischer Legionäre 2014 in Targu Ocna.
                                • 5. 6. 2015

                                  Regierungskrise in Rumänien

                                  Ponta unter Korruptionsverdacht

                                  Präsident Iohannis forderte den Ministerpräsidenten zum Rücktritt auf. Dieser weigert sich. Ponta werden Falschaussage und Geldwäsche vorgeworfen.  

                                  Victor Ponta vor einem Kirchenfenster.
                                  • 17. 11. 2014

                                    Neuer rumänischer Präsident

                                    Vom Physiklehrer zum Präsidenten

                                    Wer ist Klaus Johannis? Der 55-Jährige hat erfolgreich Lokalpolitik in Hermannstadt gemacht. Er ist populär und weiß, was er will.  William Totok

                                    • 17. 11. 2014

                                      Präsidentenwahl in Rumänien

                                      Rumäniens Obama-Moment

                                      Kommentar 

                                      von William Totok 

                                      Klaus Johannis' Sieg ist eine Klatsche für die korrupte Elite. Die Wähler haben sich für einen anderen als den ungarischen Weg entschieden.  

                                      • 17. 11. 2014

                                        Präsidentenwahl in Rumänien

                                        Der Gentleman siegt

                                        Ersten Hochrechnungen zufolge setzt sich der konservative Klaus Iohannis gegen den amtierenden Regierungschef durch. Victor Ponta räumte bereits seine Niederlage ein.  

                                        • 15. 11. 2014

                                          Präsidentschaftswahlkampf in Rumänien

                                          Mit Hühnerleichen auf Stimmemfang

                                          Am Sonntag treten der Sozialdemokrat Viktor Ponta und der Christdemokrat Klaus Johannis gegeneinander an. Um zu siegen, ist kein Mittel zu schmutzig.  William Totok

                                          • 3. 11. 2014

                                            Präsidentschaftswahl in Rumänien

                                            Heilsbringer auf Platz zwei

                                            Die geringe Wahlbeteiligung ist ein Denkzettel für die politische Klasse. Hoffnungsträger Iohannis gelangt in die Stichwahl, doch siegen wird wohl ein anderer.  William Totok

                                            • 3. 11. 2014

                                              Präsidentenwahl in Rumänien

                                              Ponta und Iohannis in der Stichwahl

                                              Der sozialistische Ministerpräsident Ponta liegt nach der ersten Wahlrunde vorn. Sein bürgerlicher Rivale Iohannis kam auf Platz zwei. Mitte November geht es weiter.  

                                              • 29. 9. 2014

                                                Wahlkampf in Rumänien

                                                Ein Schlapphut will Präsident werden

                                                Der ehemalige Chef des Auslandsgeheimdienstes SIE, Teodor Melescanu, tritt am 2. November an. Seine Chancen stehen gar nicht so schlecht.  William Totok

                                                Klaus Johannis

                                                • Abo

                                                  Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                  Patriarchat abschaffen!
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz App
                                                    • taz wird neu
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Bewegung
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln