• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Movimento 5 Stelle in Italien

      Veritable Parteispaltung

      Kommentar 

      von Michael Braun 

      Die 5-Sterne-Bewegung schrumpft, Außenminister Di Maio verlässt mit Gefolgsleuten die Partei. Dabei wollten es die „Sterne“ doch einst anders machen.  

      Der Politiker Luigi Di Maio bei einer Pressekonferenz, umgeben von Reportern
      • 22. 6. 2022

        Italiens Außenminister

        Di Maio verlässt Fünf Sterne

        Luigi Di Maio tritt aus der Regierungspartei aus und gründet eine neue Partei. Grund dafür ist ein Streit über Waffen für die Ukraine.  Michael Braun

        Luigi Di Maio steht vor einer Holzwand hinter Mikros
        • 10. 2. 2022

          Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

          Plötzlich kopflos

          Die Partei rutscht weiter in die Führungskrise. Ein Zivilgericht hat die Wahl des bisherigen Parteichefs Conte in 2021 für ungültig erklärt.  Michael Braun

          Beppe Grillo spricht in ein Mikrofon
          • 18. 10. 2021

            Kommunalwahlen in Italien

            5:0 für Mitte-links

            Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien siegen die Mitte-links-Kandidaten. Der neue Bürgermeister in Rom ähnelt einem deutschen Politiker.  Michael Braun

            Roberto Gualtieri steht vor seinem Wahlplakat
            • 12. 7. 2021

              Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

              Spaltung gerade noch abgewendet

              Gründer Grillo und der baldige Chef Conte hatten sich um die Zukunft der Fünf-Sterne-Bewegung in Italien verkracht. Die Spaltung haben sie nun verhindert.  Michael Braun

              Der frühere Ministerpräsident Giuseppe Conte und Comedian Beppe Grillo tragen Mund-Nasenschutz
              • 30. 6. 2021

                Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

                Wer hat das Sagen?

                Beim Führungsstreit zwischen Gründervater Grillo und Ex-Premier Conte droht die Spaltung. Das könnte die Stabilität der Regierung in Rom gefährden.  Michael Braun

                Beppe Grillo gestikuliert mit ausgestrecktem Arm
                • 27. 4. 2021

                  Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

                  Im Überlebensmodus

                  Kommentar 

                  von Michael Braun 

                  Nach drei Jahren an der Regierung steht die Fünf-Sterne-Bewegung führungs- und ideenlos da. Ex-Premier Conte soll es jetzt im Alleingang richten.  

                  Italiens früherer Ministerpräsident Giuseppe Conte gestikuliert bei einer Pressekonferenz
                  • 27. 4. 2021

                    Krise der Fünf Sterne in Italien

                    Bewegung kämpft ums Überleben

                    In Italien will die Bewegung Fünf Sterne einen Chef wählen. Doch sie hat sich mit der Plattform überworfen, die über die Mitgliedslisten verfügt.  Michael Braun

                    Italiens früherer Ministerpräsident Giuseppe Conte gestikuliert bei einer Pressekonferenz
                    • 13. 2. 2021

                      Neue All-Parteien-Koalition in Italien

                      Super-Mario geht an den Start

                      Draghi und seine Mi­nis­te­r*in­nen wurden am Samstag vom Staatspräsidenten vereidigt. Auch Gefolgsleute von Berlusconi und Salvini sind im Kabinett.  Michael Braun

                      Mario Draghi nimmt gerade seinen Nasen-/Mundschutz aus seinem Gesicht
                      • 12. 2. 2021

                        Regierungsbildung in Italien

                        Lega-Chef macht den Wendehals

                        EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten.  Michael Braun

                        Matteo Salvini trägt bei einem Interview Gesichtsmaske mit Italienflaggenfarben - er ist umringt von zahlreichen Mikrofonen
                        • 12. 2. 2021

                          Regierungsbildung in Italien

                          Fünf Sterne geben Draghi Ja-Wort

                          Die Partei hat dafür gestimmt, eine Regierung des Ex-Zentralbankchefs zu unterstützen. Der plant ein „Super-Ministerium für den ökologischen Umbau“  

                          Beppe Grillo, Mitbegründer der Fünf-Sterne-Bewegung, kommt mit einem Auto zu Beratungsgesprächen mit dem ehemaligen Chef der Europäischen Zentralbank, Draghi
                          • 7. 2. 2021

                            Ringen um neue Regierung in Italien

                            Unerwarteter Zuspruch für Draghi

                            Der Ex-Notenbanker bekommt beim Versuch zum Aufbau einer Regierung positive Signale. Eine Überraschung gab es im bisherigen Regierungslager.  Michael Braun

                            Mario Draghi, früherer Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), winkt beim Verlassen des Palazzo Montecitorio
                            • 22. 9. 2020

                              Regionalwahlen in Italien

                              Alles andere als selbstverständlich

                              Kommentar 

                              von Michael Braun 

                              Die gemäßigte Linke kann sich bei den Regionalwahlen in Italien behaupten. Die rechten Parteien erhalten wie in der Toskana einen deutlichen Dämpfer.  

                              Ministerpräsident Conte mit Mundschutzmaske
                              • 22. 9. 2020

                                Nach Regionalwahl in Italien

                                Die wahren Gewinner sitzen in Rom

                                Italiens linke Regierungspartei PD geht gestärkt aus dem Votum in sieben Regionen hervor. Dabei sahen die Prognosen zunächst mau aus.  Michael Braun

                                Wahlhelfer stempeln Stimmzettel in einem Wahllokal in Rom.
                                • 19. 9. 2020

                                  Regionalwahlen in Italien

                                  Test für Rom

                                  In Italien ist die gemäßigt linke Regierungspartei PD unter Druck. Eine Niederlage bei den Regionalwahlen hätte symbolische Bedeutung.  Michael Braun

                                  Einige Menschen protestieren gegen Matteo Salvinis Wahlkampfauftritt, eine Person hält eine Antifa-Fahne
                                  • 5. 7. 2020

                                    Rechte in Italien

                                    Salvini im Auftrieb

                                    Kommentar 

                                    von Michael Braun 

                                    Regierungschef Conte hat mit seiner Corona-Politik an Beliebtheit gewonnen. Doch das rechte Bündnis trumpft.  

                                    Italiens Rechtspolitiker Tajani, Meloni und Salvini klatschen und winken ihren Anhängern im Verlauf einer Kundgebung in Rom zu
                                    • 4. 7. 2020

                                      Rechte Demonstration in Rom

                                      Mit Tricolore gegen Conte

                                      Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“.  Michael Braun

                                      Demonstrierende auf einem Platz in Rom. Sie tragen teilweise Mund-Nasen-Schutz in den Farben Italiens und schwenken italienische Flaggen.
                                      • 27. 1. 2020

                                        Regionalwahl in der Emilia-Romagna

                                        Sozis triumphieren über Lega

                                        Laut Hochrechnungen muss der rechte Ex-Innenminister Salvini einen Dämpfer einstecken. Die Region bliebe in der Hand des Mitte-links-Bündnisses.  

                                        Stefano Bonaccini und Nicola Zingaretti umarmen sich
                                        • 16. 12. 2019

                                          Italien stützt Banca Popolare di Bari

                                          Krisenbank gerettet

                                          Die Regierung in Rom fängt die angeschlagene Banca Popolare di Bari auf. Das süditalienische Kreditinstitut ist groß, aber nicht systemrelevant.  Michael Braun

                                          vor dem Kolloseum in Rom hat sich eine riesige Pfütze gebildet
                                          • 28. 10. 2019

                                            Regionalwahlen in Umbrien

                                            Schlag ins Gesicht für Conte

                                            Die rechte Lega wird stärkste Kraft. Ein Bündnis von Fünf-Sterne-Bewegung und der gemäßigt linken PD ist den WählerInnen nicht zu vermitteln.  Michael Braun

                                            Matteo Salvini hat die Hände vor seinem Gesicht zusammen gelegt
                                          • weitere >

                                          Fünf-Sterne-Bewegung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln