• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2022

      Zuverlässigkeit von Coronatests

      Die Tücken der Schnelltests

      Antigen-Schnelltests sind nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Das hat verschiedene Gründe. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Svenja Bergt

      Ein Haufen gebrauchter Schnelltests
      • 11. 12. 2021

        Mutationen des Coronavirus

        Jenseits von Omikron

        Die neue Coronavariante zeigt: Die Evolution des Virus als Pandemie-Erreger ist noch nicht am Ende. Was kommt da noch auf die Welt zu?  Kathrin Zinkant

        • 28. 11. 2021

          Nachrichten in der Coronakrise

          Omikron in Europa

          Überall in Europa werden die ersten Omikron-Fälle bestätigt. Der Impfstoffhersteller Moderna arbeitet bereits an einem Vakzin für die neue Coronavariante.  

          Ein Mitarbeiter zeigt in einer Corona-Abstrichstelle einen Abstrich für einen Corona-Test.
          • 26. 11. 2021

            Neue Coronavirus-Variante in Südafrika

            Bis zu dreißig Mutationen

            In Südafrika verbreitet sich eine neue Virusvariante, die die Infektionszahlen hochschnellen lässt. Die Bundesregierung schränkt den Flugverkehr ein.  Lutz van Dijk

            Gesundheitspersonal in Schutzanzug neben Krankenbett
            • 21. 11. 2021

              Nachrichten zur Coronakrise

              Fünfte Welle in Frankreich

              In Frankreich verdoppelt sich die Infektionszahl. In Deutschland steigt die 7-Tage-Inzidenz auf einen neuen Höchststand. Israel startet mit der Kinderimpfung.  

              Demonstranten in Amsterdam
              • 5. 11. 2021

                Corona-Lage in Krankenhäusern

                Es trifft auch die anderen

                Die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich zu. Leidtragende sind auch all jene, deren Operationen verschoben werden müssen.  Manuela Heim, Felix Lee

                Eine Ärztin kümmert sich um einen Patienten auf der Intensivstation
                • 14. 8. 2021

                  Mutierende Coronaviren

                  Varianten des Schreckens

                  Die Angst geht um, dass die nächste Coronavariante infektiöser ist als die bereits existierenden. Über die Lambda-Mutante gibt es kaum Daten.  Kathrin Zinkant

                  Zwei mit medizinscher Schutzkledung ausgestattete Personen werden an einem Seil über einen Fluss gezogen
                  • 4. 6. 2021

                    Corona-Lockerungen in Berlin

                    Das völlig falsche Signal

                    Kommentar 

                    von Stefan Alberti 

                    Der Senat hatte angekündigt, weitere Lockerungen erst bei einem stabilen Trend nach unten zu beschließen. Davon kann aber keine Rede sein.  

                    Menschen stehen Schlange vor einer Eisdiele
                    • 12. 2. 2021

                      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                      Deutschland auf einem guten Weg

                      RKI-Chef Wieler verweist auf sinkende Fallzahlen und stabilere Intensivfälle. Ein Grund für Lockerungen sei das nicht, so Gesundheitsminister Spahn.  

                      Person in Schutzanzug
                      • 21. 12. 2020

                        Coronamutation in Großbritannien

                        Passagiere aus London gestoppt

                        45 Länder haben ihre Flugverbindungen zu Großbritannien eingestellt. Die Mutation soll andere EU-Staaten erreicht haben.  André Zuschlag, Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                        Ein Flugpassagier am Flughafen Prag in Schutzanzug
                        • 5. 10. 2020

                          Medizinnobelpreis für drei Virologen

                          Die Entdeckung von Hepatitis C

                          Die US-Virologen Harvey Alter und Charles Rice sowie der Brite Michael Houghton erhalten den Medizinnobelpreis. Das Preisgeld liegt bei 950.000 Euro.  

                          homas Perlmann (r), Sekretär der Nobelversammlung, gibt die Nobelpreisträger 2020 in Medizin während einer Pressekonferenz im Karolinska-Institut bekannt.Sie sind auf einer Leinwand mit Foto zu sehen.
                          • 29. 8. 2020

                            Impfstoff gegen Corona

                            Alle Welt wartet

                            Während Covid-19 überall wütet, sichern die reichen Länder sich vorab Impfstoffe. Doch vielleicht gibt es eine Lösung.  Ingo Arzt, Gesa Steeger

                            Menschen mit Mundschutz
                            • 21. 8. 2020

                              Anstieg der Corona-Infektionen

                              Wann ist Corona-Notstand?

                              Die Neuinfektionen in Deutschland steigen weiter an, das Virus breitet sich in der Fläche aus. ExpertInnen sind besorgt: Wie lang kann das gut gehen?  

                              Ein Mann im Schutzanzug nimmt mit einem Wattestäbschen einen Abstrich bei einem Autofahrer
                              • 2. 8. 2020

                                Coronavirus in Bayern

                                Weiterer Ausbruch in Mamming

                                Die Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigen. Im bayrischen Mamming ist ein weiterer landwirtschaftlicher Betrieb vom Virus betroffen.  

                                Gesundheitspersonal sammelt Proben in einer COVID-19-Teststation aus Autos heraus.
                                • 14. 6. 2020

                                  Roman „Mein Name ist Monster“

                                  Frauen in extremer Lage

                                  Ein gefährliches Virus, Selbstisolation und eine spezielle Mutter-Tochter-Beziehung: Katie Hales dystopischer Roman könnte nicht aktueller sein.  Carola Ebeling

                                  Autorin und Lyrikerin Katie Hale
                                  • 15. 5. 2020

                                    Schrittweise Rückkehr ins Leben

                                    Pendelbier am Ausgabefenster

                                    Kolumne Berlin viral 

                                    von Kirsten Riesselmann 

                                    Gleichermaßen erleichtert, widerstrebend, skeptisch und doch hoffnungsfroh beginnt man, wieder nach draußen zu gehen.  

                                    Die riesige Buddha-Statue im Tempel Wat Nithetratpradit in Thailand trägt einen Mund- und Nasenschutz
                                    • 13. 5. 2020

                                      Neue Coronazahlen des RKI

                                      Kein Rückgang? Kein Problem!

                                      Die Zahl der täglichen Neuinfektionen stagniert bei knapp 1.000. Vor kurzem hielt das RKI diesen Wert für noch zu hoch, nun gilt er als akzeptabel.  Malte Kreutzfeldt

                                      Ein Besucher in einem Altenheim zieht eine Einmalschürze an, während er von einer Altenpflegerin beobachtet wird.
                                      • 12. 5. 2020

                                        Virtuelle Kurzfilmtage Oberhausen

                                        Lächelnd in den nächsten Film

                                        Die Internationalen Kurzfilmtage öffnen sich als online geschaltetes „Blogfestival“ einem theoretisch unbegrenzten Publikum.  Fabian Tietke

                                        Ein Schmetterling vor psychedelisch gefärbtem Hintergrund
                                        • 4. 5. 2020

                                          Starorganist spielt vor Altenheimen

                                          Kleine Fluchten in Spandau

                                          US-Starorganist Cameron Carpenter gab Goodwill-Konzerte vor Berliner Altenheimen. Insgesamt spielte der Musiker in rund 30 Seniorensitzen.  Kristof Schreuf

                                          Seitlich ist ein LKW geöffnet, zwischen Lautsprechern sitzt ein Mann an einer Orgel auf der Pritsche
                                          • 29. 4. 2020

                                            Ermittlungen wegen Corona am UKE

                                            Meldepflicht versäumt?

                                            Nach den Corona-Infizierungen auf der Krebsstation des Universitätsklinikums Eppendorf sieht die Staatsanwaltschaft Hinweise auf Straftaten.  Marco Carini

                                            Drei Männer hinter Stehpulten mit Mikro
                                          • weitere >

                                          Virus

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln