• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 16:51 Uhr

      Weltuntergang am Schauspielhaus Hamburg

      Mensch, mach mal Pause

      In „Der lange Schlaf“ soll sich die Natur ihren Lebensraum zurückerobern. Regisseur Philipp Stölzl inszeniert diese Dystopie Finnegan Kruckemeyers.  Katrin Ullmann

      Eine Frau mit einem roten Oberteil und Jeans schaut erschrocken auf einen Mann, von dem man nur die Rückansicht sieht und der vermeintlich ein Gewehr auf sie richtet
      • 18. 12. 2022, 09:10 Uhr

        Psychologists for Future

        Was Klima-Angst mit uns macht

        Verdrängung, Endzeitstimmung und alles dazwischen: Der Umgang mit der Klimakrise beschäftigt die Psychologie.  Christian Jakob

        Greta Thunberg mit Mikrofon
        • 22. 8. 2022, 10:40 Uhr

          Buchautor über die Klimakrise

          „Es ist genug da“

          Die Klimakrise zu bewältigen, ist gar nicht so schwer, meint Autor Jan Hegenberg alias „Der Graslutscher“. Man dürfe nur nicht perfektionistisch sein.  

          Wiese mit vielen Solaranlagen aus der Luftansicht.
          • 10. 4. 2022, 09:30 Uhr

            Neuer Roman von Karl Ove Knausgård

            Schwelende Konflikte

            Der Starautor Karl Ove Knausgård erweist sich als extrem guter Erzähler, der sich Probleme einhandelt. „Der Morgenstern“ heißt sein neuer Roman.  Julia Lorenz

            Porträt des Schriftstellers Karl Ove Knausgård mit Zigarette
            • 24. 12. 2021, 16:03 Uhr

              Satire mit Meryl Streep als Präsidentin

              Früher war mehr Weltretten

              Die Katastrophenfilm-Satire „Don’t Look Up“, ab Weihnachten auf Netflix, lockt mit Stars und schwarzem Humor.  Jenni Zylka

              Zwei Frauen und zwei Männer sitzen mit Kaffeebechern an einem Glastisch
              • 22. 8. 2021, 14:00 Uhr

                Diskussionsreihe zum Untergang

                Man muss schon auch Angst haben

                Die Katastrophe ist nicht mehr aufzuhalten, das Ende unserer Zivilisation ist nah, sagt die Kollapsologie. Im Brecht-Haus wird darüber diskutiert.  Thomas Mauch

                Das Filmmonster Godzilla im Angriffsmodus
                • 23. 12. 2020, 06:28 Uhr

                  taz.berlin-Adventskalender 23

                  Wenn die Welt untergeht

                  Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Heute: Atlantis.  Manuela Heim

                  • 4. 3. 2020, 08:16 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Mittagspause mit Weltuntergang

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Dietrich zur Nedden 

                    Drei Männer unterhalten sich. Über Rechtsextremismus und andere Katastrophen. Doch wie geht man mit der Apokalypse um?  

                    • 19. 6. 2019, 13:00 Uhr

                      Katastrophenszenario im Theater München

                      Apokalypse light

                      An den Münchner Kammerspielen wird Lars von Triers opulenter Weltuntergangsfilm „Melancholia“ auf ein minimalistisches Kammerspiel reduziert.  Annette Walter

                      Vorne eine Frau mit langen, zerzausten blonden Haaren, Hände wühlen darin.
                      • 21. 3. 2019, 08:16 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Was gebraucht wird

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Jürgen Roth 

                        Das, was derzeit in der Welt veranstaltet wird, ist offenes Irrenhaus. Geheiligter Amoklauf. Kanonengesegnete Zertrümmerung.  

                        • 15. 3. 2019, 06:41 Uhr

                          Theater wieder moralische Anstalt

                          Weltretter mit Hasenherz

                          Im Stück „Planet der Hasen“ diskutieren in Bremerhaven zwei Nager mit ihrem jungen Publikum, wie mit der drohenden Klimakatastrophe umzugehen ist.  Jens Fischer

                          • 3. 3. 2019, 10:43 Uhr

                            Sky-Eigenproduktion „8 Tage“

                            Endzeitporno in acht Teilen

                            In der Sky-Serie „8 Tage“ droht der Weltuntergang – inklusive Kettensägenmassaker und Kreuzigung. Zu Ende gedacht ist da nichts.  Jens Müller

                            Zwei Männer sitzen in einem Auto
                            • 26. 7. 2018, 11:13 Uhr

                              Japan vollstreckt Todesstrafe

                              Mitglieder der „Aum“-Sekte gehängt

                              Drei Wochen nach ihrem Anführer wurden die letzten sechs Attentäter hingerichtet. Sie hatten vor 23 Jahren einen Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokio verübt.  

                              Eine Frau läuft an einem Fernseher vorbei, auf dem sechs Porträts abgebildet sind
                              • 21. 7. 2018, 18:10 Uhr

                                Kolumne Wir retten die Welt

                                Wie fänden wir den Öko-Trump?

                                Kolumne Wir retten die Welt 

                                von Bernhard Pötter 

                                Klar: Der US-Präsident gehört in die grüne Hölle. Aber was, wenn jemand pöbeln, lügen und schikanieren würde, um echte Probleme zu lösen?  

                                Trump vor der Queen
                                • 12. 4. 2018, 08:43 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Die vier Elemente: Erde

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von René Hamann 

                                  Von oben rieselt es! Hat Gott unsere alte Scheibe einfach umgedreht? Und jetzt steht der Weltuntergang ins Haus?  

                                  • 15. 1. 2018, 08:03 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Frieden einfach überall

                                    Wie im Maya-Kalender schon angekündigt: Die Neue Weltordnung ist endlich da und bringt auch gleich den Weltfrieden mit.  Gregor Mothes

                                    Ein Mann zwischen anderen Menschen
                                    • 28. 12. 2017, 10:47 Uhr

                                      Kolumne Kapitalozän

                                      Am einfachsten wäre, wir stürben alle

                                      Kolumne Kapitalozän 

                                      von Ingo Arzt 

                                      Nichtvermehren ist das neue Öko – als Erste-Welt-Parasit ziemt es sich nicht, ein Kind zu bekommen, sagen manche. Ich bin da leider raus.  

                                      eine Babyfigur wird von Frauenhänden berührt
                                      • 26. 10. 2017, 10:04 Uhr

                                        Brettspiel „Pandemic Legacy 2“

                                        Gemeinsam gegen den Untergang

                                        „Pandemic Legacy“ gilt unter Spielefans als das beste Spiel der Welt. Nun erscheint die zweite Folge des Kooperationsspiels.  Lalon Sander

                                        Ein umgekippter Grabstein umgeben von Wasser.
                                        • 20. 8. 2016, 10:51 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Fit für die totale Vernichtung

                                          Wer sich jetzt nicht sein Untergangsszenario schafft, der wird auf alle Fälle leer ausgehen beim Weltenende am baldigen Jüngsten Tag.  Leo Fischer

                                          Illustration: In einem gezeichneten Oval kämpfen Männer auf Pferden mit Schwertern, ein Mann mit Aktenkoffer über dem Kopf duckt sich
                                          • 1. 7. 2016, 14:21 Uhr

                                            Wenn die Sonne verglüht

                                            Oh, wow, Weltuntergang

                                            Ständig wird über sie geredet. Wie viel sie scheint oder wie wenig. Dabei ist die Sonne in ein paar Milliarden Jahren ohnehin hinüber. Schade.  Uli Hannemann

                                            Eine Hummel fliegt vor der Sonne
                                          • weitere >

                                          Weltuntergang

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln