• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Enkeltrick über WhatsApp

      Nicht nur Großeltern betroffen

      Auf WhatsApp versuchen Be­trü­ge­r:in­nen mit einer neuen Variante des Enkeltricks Geld zu erschleichen. Die taz hat mit Betroffenen gesprochen.  Shoko Bethke

      Zwei Hände einer älteren Dame halten ein Smartphone in der Hand
      • 27. 3. 2022

        Jurist über WhatsApp-Überwachung

        „Briefgeheimnis wäre aufgehoben“

        Die EU will Chat-Dienste wie WhatsApp strenger überwachen. Der EU-Abgeordnete und Jurist Patrick Breyer sagt: Das schafft Probleme über Europa hinaus.  

        bunte Papiercollage mit Silhouetten von Personen am Stamrtphone
        • 12. 1. 2022

          Kartellrecht in den USA

          Klage gegen Facebook zugelassen

          Die Federal Trade Commission (FTC) will erreichen, dass Facebook Whatsapp und Instagram verkaufen muss. Der zweite Vorstoß wurde nun zugelassen.  

          Die Logos von Facebook, Instagram und Whatsapp
          • 22. 11. 2021

            Facebook und Whatsapp

            Jetzt ist aber wirklich Schluss

            Kolumne Digital Naives 

            von Malaika Rivuzumwami 

            Unsere Autorin nutzt Facebook, Instagram und Whatsapp, obwohl sie es als Digitalredakteurin besser wissen müsste. Warum ihr das Loslassen so schwerfällt.  

            Drei Logos auf einem Screen: Facebook, Whatsapp, Instagram
            • 6. 11. 2021

              Facebooks neuer Name

              Metaversum? Gibt's schon längst

              Der Facebook-Konzern hat sich in „Meta“ umbenannt. Das ist kein neuer Name, viele Frauen heißen so. Sechs Namensträgerinnen, die man kennen sollte.  

              Ein expressionistisches Gemälde einer Frau mit Brille
              • 5. 10. 2021

                Facebooks Totalausfall

                Big Tech ist längst zu groß

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Facebook zerschlagen: Wenn es schon nicht gelingt, die problematischen Geschäftsmodelle abzustellen, dann muss man an die Größe ran.  

                Hand hält ein Smarthphone mit den Icons von Facebook, Instagram und whatsapp auf dem Display
                • 2. 9. 2021

                  Verstöße gegen DSGVO

                  Rekordstrafe für WhatsApp Irland

                  Wegen Verstößen gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung muss WhatsApp Irland 225 Millionen Euro zahlen. Ein finanzieller Klacks für das Unternehmen.  

                  Zwei Finger berühren ein Smartphone
                  • 29. 6. 2021

                    Wettbewerbsklagen gegen Facebook

                    Weiterhin die Mächtigsten

                    Ein US-Gericht hat eine Wettbewerbsklage von US-Behörden gegen Facebook zurückgewiesen. Eine Berufung wäre allerdings noch möglich.  

                    Das Facebook - Logo mit dem erhobenen Daumen ist auf einer großen Leinwand vor einer Baumkulisse und blauem Himmel zusehen
                    • 23. 6. 2021

                      Pressefreiheit in Indien

                      Die Meinungshoheit der anderen

                      Corona hat die Medienlandschaft Indiens verändert: Social Media wird reguliert, während Arbeitsmöglichkeiten für Jour­na­lis­t:in­nen schrumpfen.  Natalie Mayroth

                      Die indischen Minister Ravi Shankar Prasad (links) und Prakash Javadekar (rechts) auf einer Pressekonferenz in Neu Delhi, Indien.
                      • 11. 5. 2021

                        NutzerInnendaten von Whatsapp

                        Datenschützer bremst Facebook

                        Facebook darf vorläufig keine Whatsapp-User*innendaten abschöpfen. Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar hat das verhindert.  Marco Carini

                        Whatsapp-Schlüsselanhänger, gehalten von zwei Händen
                        • 18. 3. 2021

                          Hamburger Datenschützer vs. Whatsapp

                          Gegenwind für Datendealer

                          Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar will die neuen Whatsapp-Nutzungsbedingungen stoppen. Er hält deren Rechtmäßigkeit für fraglich.  Marco Carini

                          Johannes Caspar vor dem Hamburger Wappen
                          • 24. 2. 2021

                            Datenschutz bei Messenger-Dienst

                            Möhre vor der Nase

                            Kommentar 

                            von Svenja Bergt 

                            Whatsapp will Kun­d:in­nen halten – auch wenn sie die neuen Nutzungsbedingungen nicht schlucken. Der Messenger-Dienst versucht das mit einem Trick.  

                            Illustration eines Eselst, der um den Hals einen Ring trägt. Aus diesem Ring geht ein Stab über den Esel hinüber. Er ist eine Angel. Am ende hängt eine Möhre.
                            • 26. 1. 2021

                              Alternative Messenger-Dienste

                              Tschüss, Whatsapp

                              Whatsapp will Nutzer:innen, die den neuen, umstrittenen Bedingungen nicht zustimmen, schrittweise Funktionen abschalten. Dabei gibt es alternative Dienste, die einiges besser machen.  Svenja Bergt

                              Eine Frau zeigt ihrem Handy wütend einen Mittelfinger
                              • 18. 1. 2021

                                Wachstum bei Messenger-Diensten

                                Nachricht mit Verspätung

                                Whatsapp-Alternativen melden steigenden Zulauf, nachdem der Marktführer neue Nutzungsbedingungen formuliert hat. Das sorgt auch für Probleme.  Svenja Bergt

                                Ein Finger über einem Handy-Display mit den Apps Signal, Whatsapp, Telegram
                                • 17. 1. 2021

                                  AKK, Laschet & Thüringens Regierung

                                  Gehen, kommen, bleiben

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden, Trump keine Social Media Accounts mehr. Nur die Regierung in Thüringen, die bleibt und verschiebt die Wahlen.  

                                  Porträtaufnahme von AKK mit gesenktem Blick
                                  • 9. 11. 2020

                                    Verbot von Verschlüsselung in der EU

                                    Der Generalschlüssel

                                    Seit digitale Sicherheit demokratisiert wurde, versuchen Behörden die Privatsphäre auszuhebeln. Der Anschlag von Wien bietet Gelegenheit.  Daniél Kretschmar

                                    Ein junger Mann hat seinen Rollkragenpullover über seinen Kopf gezogen und hat die Arme verschränkt
                                    • 18. 9. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Mitglied in der Dackelgruppe

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Ulrike Stöhring 

                                      Gemeinschaftsgefühl wird den Kleinen schon früh beigebracht. Zum Beispiel in der Whatsapp-Gruppe. Finden wir gut.  

                                      • 17. 9. 2020

                                        Rechtsextreme Chatgruppe

                                        30 PolizistInnen suspendiert

                                        In NRW sind 30 mutmaßlich in den Polizeiskandal verwickelte BeamtInnen vom Dienst befreit worden. Innenminister Reul spricht von „widerwärtigster Hetze“.  

                                        Ein Abzeichen der nordrhein-westfälischen Polizei, fotografiert auf einem Hemd in der Landesleitstelle der Polizei
                                        • 7. 7. 2020

                                          Wegen Chinas neuem Gesetz

                                          Kein TikTok mehr in Hongkong

                                          Weil Chinas Sicherheitsgesetz die Freiheit sozialer Medien in Hongkong beschneidet, wollen Internetriesen nicht mehr mit den Behörden dort kooperieren.  Sven Hansen

                                          • 23. 5. 2020

                                            Der Fake-Test

                                            Wie Sie Online-Fälschungen erkennen

                                            Manche Menschen belegen ihre fragwürdigen Aussagen im Internet mit Quellen. Aber sind die auch echt?  Sebastian Erb

                                            Attila Hildmann
                                          • weitere >

                                          WhatsApp

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln