• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2021

      Hamburger Datenschützer vs. Whatsapp

      Gegenwind für Datendealer

      Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar will die neuen Whatsapp-Nutzungsbedingungen stoppen. Er hält deren Rechtmäßigkeit für fraglich.  Marco Carini

      Johannes Caspar vor dem Hamburger Wappen
      • 24. 2. 2021

        Datenschutz bei Messenger-Dienst

        Möhre vor der Nase

        Kommentar 

        von Svenja Bergt 

        Whatsapp will Kun­d:in­nen halten – auch wenn sie die neuen Nutzungsbedingungen nicht schlucken. Der Messenger-Dienst versucht das mit einem Trick.  

        Illustration eines Eselst, der um den Hals einen Ring trägt. Aus diesem Ring geht ein Stab über den Esel hinüber. Er ist eine Angel. Am ende hängt eine Möhre.
        • 26. 1. 2021

          Alternative Messenger-Dienste

          Tschüss, Whatsapp

          Seit Whatsapp neue Nutzungsbedingungen angekündigt hat, sind andere Messenger-Dienste gefragt. Welche sind sicherer, aber ebenso nutzerfreundlich?  Svenja Bergt

          Eine Frau zeigt ihrem Handy wütend einen Mittelfinger
          • 18. 1. 2021

            Wachstum bei Messenger-Diensten

            Nachricht mit Verspätung

            Whatsapp-Alternativen melden steigenden Zulauf, nachdem der Marktführer neue Nutzungsbedingungen formuliert hat. Das sorgt auch für Probleme.  Svenja Bergt

            Ein Finger über einem Handy-Display mit den Apps Signal, Whatsapp, Telegram
            • 17. 1. 2021

              AKK, Laschet & Thüringens Regierung

              Gehen, kommen, bleiben

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden, Trump keine Social Media Accounts mehr. Nur die Regierung in Thüringen, die bleibt und verschiebt die Wahlen.  

              Porträtaufnahme von AKK mit gesenktem Blick
              • 9. 11. 2020

                Verbot von Verschlüsselung in der EU

                Der Generalschlüssel

                Seit digitale Sicherheit demokratisiert wurde, versuchen Behörden die Privatsphäre auszuhebeln. Der Anschlag von Wien bietet Gelegenheit.  Daniél Kretschmar

                Ein junger Mann hat seinen Rollkragenpullover über seinen Kopf gezogen und hat die Arme verschränkt
                • 18. 9. 2020

                  Die Wahrheit

                  Mitglied in der Dackelgruppe

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Ulrike Stöhring 

                  Gemeinschaftsgefühl wird den Kleinen schon früh beigebracht. Zum Beispiel in der Whatsapp-Gruppe. Finden wir gut.  

                  • 17. 9. 2020

                    Rechtsextreme Chatgruppe

                    30 PolizistInnen suspendiert

                    In NRW sind 30 mutmaßlich in den Polizeiskandal verwickelte BeamtInnen vom Dienst befreit worden. Innenminister Reul spricht von „widerwärtigster Hetze“.  

                    Ein Abzeichen der nordrhein-westfälischen Polizei, fotografiert auf einem Hemd in der Landesleitstelle der Polizei
                    • 7. 7. 2020

                      Wegen Chinas neuem Gesetz

                      Kein TikTok mehr in Hongkong

                      Weil Chinas Sicherheitsgesetz die Freiheit sozialer Medien in Hongkong beschneidet, wollen Internetriesen nicht mehr mit den Behörden dort kooperieren.  Sven Hansen

                      • 23. 5. 2020

                        Der Fake-Test

                        Wie Sie Online-Fälschungen erkennen

                        Manche Menschen belegen ihre fragwürdigen Aussagen im Internet mit Quellen. Aber sind die auch echt?  Sebastian Erb

                        Attila Hildmann
                        • 9. 4. 2020

                          Beratung zum Schwangerschaftsabbruch

                          Corona killt den Datenschutz

                          Die Pflichtberatung vor Abtreibungen darf während der Pandemie am Telefon oder mit digitalen Medien stattfinden. Doch die Daten sind nicht geschützt.  Eiken Bruhn

                          Frau spricht in Smartphone
                          • 22. 1. 2020

                            Hackerangriff auf Jeff Bezos

                            UN fordert Untersuchung

                            Jeff Bezos' Handy wurde gehackt, womöglich von Saudis. Nun soll untersucht werden, ob saudische Kronprinz persönlich involviert war.  

                            Mohammed bin Salman schaut auf sein Smartphone
                            • 22. 1. 2020

                              Amazon-Chef Jeff Bezos

                              Hackerangriff aus Saudi-Arabien?

                              Über WhatsApp könnte Kronprinz Mohammed bin Salman auf Bezos Handy zugegriffen haben. Es geschah nur fünf Monate vor dem Mord am Journalisten Jamal Khashoggi.  

                              Jeff Bezos gestikuliert im Economic Club of Washington.
                              • 7. 1. 2020

                                Die Wahrheit

                                Fischsuppe für Giganten

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Dietrich zur Nedden 

                                Ein Displaybruch ist kein Beinbruch, und doch erfordert er den Gang zum Telefonreparaturladen. Am Ende hilft aber nur höhere Physik.  

                                • 17. 6. 2019

                                  Falschnachrichten und Panikmache

                                  WhatsApp will Newsletter kicken

                                  Medien nutzen den Dienst für den Publikumskontakt. Das soll sich ändern, vorgeblich zur Vorbeugung von Spam und Desinformation.  Lilly Schlagnitweit

                                  Schattenriss eines menschen mit Smartphone vor dem grünen WhatsApp-Logo
                                  • 7. 3. 2019

                                    Facebook will Datenschutz verbessern

                                    Vertraue mir!

                                    Facebook möchte Nutzerdaten künftig besser schützen. Wenn das Unternehmen etwas verspricht, passiert am Ende allerdings meist das Gegenteil.  Svenja Bergt

                                    Sheryl Sandberg vor einem violetten Vorhang bei einer Präsentation
                                    • 7. 2. 2019

                                      Kartellamt und Facebook

                                      Jetzt braucht es Kontrolle

                                      Kommentar 

                                      von Jana Lapper 

                                      Indem das Kartellamt Facebook Vorgaben macht, verbindet es Datenschutz mit Wettbewerb. Gut so. Das stärkt die NutzerInnen.  

                                      Ein Daumen auf einem Display mit App-Symbolen
                                      • 7. 2. 2019

                                        Bundeskartellamt greift durch

                                        Facebook muss Sammelei eingrenzen

                                        Zugriff auf alle Daten, auch außerhalb der eigenen Plattform? Die Kartellwächter sagen nein. Das Online-Netzwerk will sich dagegen wehren.  Jana Lapper

                                        Menschen mit Smartphones vor dem Facebook-Zeichen.
                                        • 30. 1. 2019

                                          App zur Datenüberwachung

                                          Geld gegen Daten

                                          Kommentar 

                                          von Svenja Bergt 

                                          Mittels App überwacht Facebook die Smartphone-Aktivitäten seiner NutzerInnen und zahlt dafür. Das zeigt, wie egal den Menschen ihre Daten sind.  

                                          Eine Frau mit rot lackierten Fingernägeln hält ein Smartphone in der Hand
                                          • 22. 1. 2019

                                            Whatsapp schränkt Weiterleitungen ein

                                            Don't kill the messenger

                                            WhatsApp verschärft die Regeln zur Weiterleitung von Nachrichten. Vorbild ist Indien, wo Fake-News für Panik und Selbstjustiz sorgen.  Thomas Winkler

                                            Menschen halten Smartphones vor einem grünen Hintergrund
                                            • 9. 1. 2019

                                              Kolumne Fremd und befremdlich

                                              Lügen geht immer

                                              Kolumne Fremd und befremdlich 

                                              von Katrin Seddig 

                                              Ein Hamburger Unternehmen bietet Krankschreibungen bei Erkältung per Whatsapp an. Ist das eine gute Alternative zum Arztbesuch?  

                                              Eine Frau putzt sich am ihre Nase.
                                              • 9. 1. 2019

                                                Krankschreibung per Ferndiagnose

                                                Liegen-Bleiben mit Dr. Whatsapp

                                                Per Whatsapp können sich Erkältete bei einem Hamburger Unternehmen eine Krankschreibung kaufen. Die Ärztekammern prüfen die Rechtslage.  Marthe Ruddat

                                                Eine liegende Person mit einem Smartphone in der Hand.
                                                • 7. 12. 2018

                                                  Australien schwächt die Verschlüsselung

                                                  „Big Brother“ down under

                                                  Australien verpflichtet Messaging-Dienste wie Whatsapp oder Telegram, Schwachstellen einzuprogrammieren – damit die Behörden mitlesen können.  Urs Wälterlin

                                                  Frau hält Smartphone mit Whatsapp-Symbol vor ihren Mund
                                                  • 17. 11. 2018

                                                    Sprachnachrichten

                                                    Das ist geistiger Missbrauch

                                                    Kommentar 

                                                    von Sara Tomsic 

                                                    Viele Menschen finden es praktisch, mit dem Smartphone Sprachnachrichten zu verschicken. Schlimm ist es für die, die damit zugemüllt werden.  

                                                    WhatsApp-Icon auf dem Homebildschirm eines Smartphones
                                                    • 11. 10. 2018

                                                      Schwere Sicherheitslücke bei WhatsApp

                                                      Gefahr durch Videoanruf

                                                      Eine gravierende Sicherheitslücke beim Messengerdienst WhatsApp ermöglicht es, ein Smartphone durch einen Video-Call zu kapern. Eine Expertin rät zu einem Update.  

                                                      Ein menschliches braunes Auge, in dessen Pupille sich das grün-weiße WhatsApp Logo wiederspiegelt.
                                                      • 8. 8. 2018

                                                        Kolumne Nullen und Einsen

                                                        Roboterfreundin?!

                                                        Kolumne Nullen und Einsen 

                                                        von Svenja Bednarczyk 

                                                        Meine Freunde sind beleidigt, weil meine App ihnen monatlich automatisiert Nachrichten schickt. Dabei ist das nicht das Problem.  

                                                        Ein weißer Roboter mit großen Augen
                                                        • 25. 4. 2018

                                                          Kritik an Messengerdienst „WhatsApp“

                                                          Kinder und Kontrollverlust

                                                          WhatsApp erhöht das Mindestalter für die Nutzung auf 16 Jahre. Eltern werden trotzdem mit der Verantwortung für ihre Kinder alleingelassen.  Lin Hierse

                                                          Zwei Teenager halten Smartphones in den Händen, auf denen sie den Messengerdienst WhatsApp benutzen
                                                          • 17. 4. 2018

                                                            Neue Altersschranke für Messengerdienst

                                                            WhatsApp erst ab 16

                                                            WhatsApp will das Nutzungsalter von 13 auf 16 Jahre erhöhen. Um Missbrauch vorzubeugen, reiche das nicht, sagen ExpertInnen.  Tanja Tricarico

                                                            Ein Jugendlicher liegt auf dem Sofa und betrachtet Inhalte auf WhatsApp auf dem Smartphone
                                                            • 1. 4. 2018

                                                              SchülerInnen über Smartphones

                                                              Sie haben es in der Hand

                                                              Sollen Schüler Handys im Unterricht benutzen dürfen? Nein, sagen viele Schulen und erlauben sie höchstens in den Pausen. Wie sehen das die Betroffenen?  Matilda von Au, Anna Klöpper

                                                              • 21. 3. 2018

                                                                Wie ein Leben ohne Facebook gelingt

                                                                Nix wie raus hier!

                                                                Neu ist es nicht, aber wieder im Gespräch: Facebook verkauft die Daten seiner Nutzer*innen. Zwölf Tipps, wie der Ausstieg aus dem Netzwerk gelingt.  Dinah Riese

                                                                Ein Emoji von einem Baum und eines von einem Smiley, dazwischen steht ein Gleichheitszeichen
                                                                • 23. 12. 2017

                                                                  Das Ende eines Facebook-Accounts

                                                                  Tschüss!

                                                                  Daten sind Facebooks liebstes Ding. Das Netzwerk sammelt, analysiert, verkauft. Davon hat unser Autor jetzt genug. Ein Abschiedsbrief.  Ulf Schleth

                                                                  Ein Facebook-App-Button
                                                                  • 3. 12. 2017

                                                                    Die SMS wird 25 Jahre alt

                                                                    Die Zukunft des Simsen

                                                                    Am 3. Dezember 1992 wurde die erste SMS verschickt. Der einst beliebte Kommunikationsdienst wurde inzwischen von WhatsApp und Co. abgelöst.  

                                                                    Eine Person hält ein Nokia-Testentelefon in der Hand
                                                                    • 25. 7. 2017

                                                                      Jugendliche und das Smartphone

                                                                      „Sinnvolles ist eigentlich nie dabei“

                                                                      Wer heute 15 ist, erinnert sich nicht an eine Welt ohne Smartphone. Vier junge Menschen protokollieren ihren Alltag zwischen Whatsapp und Strahlen.  

                                                                      Ein Mädchen tippt unter der Bettdecke auf dem Smartphone rum
                                                                      • 28. 6. 2017

                                                                        WhatsApp-Urteil

                                                                        Richter mit Mission, Thema egal

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Christian Rath 

                                                                        Ein Bad Hersfelder Richter urteilt über mangelnden Datenschutz, obwohl es um Kindschaftsrecht geht. Nur die Mütter bekommen Auflagen.  

                                                                        Aufnahme des WhatsApp-Symbols auf einem Smartphonedisplay
                                                                        • 27. 6. 2017

                                                                          Gerichtsurteil zu Whatsapp

                                                                          Kontaktdaten weitergeben unzulässig

                                                                          Wer seine Kontakte nicht um Erlaubnis fragt, bevor er deren Nummer an Whatsapp weitergibt, macht sich strafbar, urteilt das Amtsgericht Bad Hersfeld.  

                                                                          Eine Frau steht mit dem Rücken zum Betrachter am Strand und telefoniert, sie blickt auf schlafende Menschen in der Sonne
                                                                          • 15. 6. 2017

                                                                            BKA will WhatsApp ausspähen

                                                                            Sie können es einfach nicht

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Christian Rath 

                                                                            Die Innenminister wollen die Überwachung von Messengern erlauben. Das ist schon längst möglich – gelingt dem Bundeskriminalamt aber nicht.  

                                                                            Die rot lackierten Daumen einer Frau tippen auf einem Smartphone
                                                                            • 14. 6. 2017

                                                                              Konferenz der Innenminister

                                                                              Messenger-Überwachung geplant

                                                                              Verschlüsselte Messenger-Dienste sollen künftig wie Telefonate und SMS überwacht werden können. Das beschloss die Konferenz der Innenminister.  

                                                                              Bayern Innenminister Herrmann telefoniert und kneift die Lippen zusammen
                                                                              • 18. 5. 2017

                                                                                EU-Kommission verhängt Strafe

                                                                                WhatsApp-Fake kostet 110 Millionen

                                                                                Die EU verhängt gegen Facebook eine Strafe von 110 Millionen Euro. Das Unternehmen hatte falsche Angaben bei der Übernahme von WhatsApp gemacht.  

                                                                                App-Symbole von Facebook und WhatsApp
                                                                                • 1. 11. 2016

                                                                                  Datenschutz bei WhatsApp

                                                                                  Einfach mal den Anbieter wechseln

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Svenja Bergt 

                                                                                  Unternehmen mit Marktmacht verwenden Nutzerdaten, wie es ihnen beliebt. Dagegen hilft nur Transparenz oder der Wechsel zu anderen Anbietern.  

                                                                                  Bunte Lucha Libre Masken in zwei Reihen übereinander
                                                                                  • 31. 10. 2016

                                                                                    Datentransfer von Whatsapp zu Facebook

                                                                                    Quer durch's gesamte Telefonbuch

                                                                                    EU-Datenschützer fordern einen Stopp des Datenaustauschs zwischen WhatsApp und Facebook. Den Konzern interessiert das wenig.  Svenja Bergt

                                                                                    Ein Mensch trägt eine rote Lucha Libre Maske, darüber einen Hut mit einem dunklen Schleier
                                                                                    • 27. 9. 2016

                                                                                      Streit um Datenschutz bei WhatsApp

                                                                                      Facebook muss löschen

                                                                                      Die Weitergabe von Daten wie etwa Telefonnummern an Facebook ist laut EU-Recht illegal, sagt Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar.  

                                                                                      Hände legen sich schützend über ein Smartphone
                                                                                      • 21. 9. 2016

                                                                                        Neuer Messenger von Google

                                                                                        Allo Google! Und Tschüss?

                                                                                        Der US-Konzern hat einen neuen Textmessenger für Smartphones veröffentlicht. Wer alle Funktionen nutzen will, muss Google mitlesen lassen.  Moritz Clauss

                                                                                        Schaufeln in den Farben von Google auf einer Baustelle des Konzerns
                                                                                        • 19. 9. 2016

                                                                                          Datenschutz in Deutschland

                                                                                          Verbraucherschützer gegen WhatsApp

                                                                                          Verbraucher verlieren zunehmend die Hoheit über ihre Daten. Die deutschen Verbraucherzentralen gehen jetzt gegen WhatsApp vor.  

                                                                                          Die Facebook-Seite von Whatsapp
                                                                                          • 25. 8. 2016

                                                                                            WhatsApp teilt Daten mit Facebook

                                                                                            Für „bessere“ Freunde und Werbung

                                                                                            Der Chatdienst Whatsapp will Telefonnummern von Nutzern an den Mutterkonzern Facebook weitergeben. Dieser will damit „bessere Freunde“ vorschlagen.  

                                                                                            Zwei Symbole zeigen die Apps Whatsapp und Facebook auf einem Smartphone an
                                                                                            • 15. 8. 2016

                                                                                              Fehlverhalten bei der Polizei

                                                                                              Die Whatsapp-Affäre

                                                                                              In der Chefetage der Polizeiinspektion Wolfsburg gab es einen möglichen Stalking-Fall. Der zuständige Polizeipräsident machte erst nichts und dann zu viel.  Kaija Kutter

                                                                                              • 28. 7. 2016

                                                                                                Ein Plädoyer für das Voice Messaging

                                                                                                Einfach loslabern

                                                                                                Auf den ersten Blick sind WhatsApp Voice Messages eine umständliche Zwischenfunktion. Doch ihnen wohnt der sinnliche Zauber des Unperfekten inne.  Morgane Llanque

                                                                                                Illustration mit zwei Bildern, links hält ein Mann ein Handy an einen Baum voller singender Vögel, rechts reden vier Menchen in ihre Handys

                                                                                              WhatsApp

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln