• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Abschaffung der Abgabe für Erneuerbare

      Großes Stromtheater

      Kommentar 

      von Bernward Janzing 

      Die Bundesregierung bejubelt das Ende der EEG-Umlage – und verschweigt dabei, dass die Strompreise im kommenden Jahr massiv ansteigen werden.  

      Mehrere Strommasten stehen hintereinander
      • 6. 4. 2022

        Mehr Tempo bei der Energiewende

        Habecks Osterpaket

        Mit einem dicken Gesetzespaket will der Klimaminister die Energiewende forcieren. Und sein Ministerium sitzt bereits an den nächsten Konzepten.  Bernhard Pötter

        Wahlplakat mit Aufschrift: Hoch die Hände, Energiewende an Straßenkreuzung
        • 21. 2. 2022

          Stadtwerke-Chefin über die Energiewende

          „Wir hoffen auf Habeck“

          Die Chefin der Berliner Stadtwerke, Kerstin Busch, im Interview über teure Neukunden, Windkraft mit Abstand und Solarkraft auf dem eigenen Dach.  Claudius Prößer

          Sportplatz nachts mit Flutlicht
          • 9. 2. 2022

            Nach Abschaffung der EEG-Umlage

            Strompreissenkung per Gesetz

            Die Abschaffung der EEG-Umlage soll Verbraucher entlasten. Damit das auch passiert, prüft Habeck eine verpflichtende Preissenkung.  Malte Kreutzfeldt

            ERleuchtete Fenster in einem Hochhaus am Abend
            • 16. 10. 2021

              Neue EEG-Umlage

              Weniger Förderung für Erneuerbare

              Die EEG-Umlage fällt auf den niedrigsten Stand seit 2012. Grund sind vor allem steigende Großhandelspreise. Die Energiewende dürfte das beschleunigen.  Bernward Janzing

              Zwei Windräder drehen sich bei heftigem Wind vor einem Regenbogen
              • 2. 7. 2021

                Klimapolitik und die soziale Frage

                Die Armen dürfen zahlen

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Klimaschutz ist nötig, aber die Unterschichten werden am stärksten belastet. Dabei stoßen sie eher wenig CO2 aus – anders als viele Umweltbewusste.  

                Roter SUV von Chevrolet auf Berlins Strassen in verwackelter Aufnahme
                • 22. 6. 2021

                  Klimapaket der GroKo

                  Reichlich Füllmaterial

                  Kommentar 

                  von Björn Hartmann 

                  Die GroKo überlässt das Problem Erderwärmung der kommenden Koalition und vergeudet wichtige Zeit. Jetzt sollten Maßnahmen vorangetrieben werden.  

                  Berufsverkehr auf Berliner Stadtring
                  • 21. 6. 2021

                    Solarzellen auf Neubaudächern

                    Baupflicht wäre Aktionismus

                    Kommentar 

                    von Bernward Janzing 

                    Photovoltaik ist wirtschaftlich attraktiv, dafür braucht es keinen Zwang. Lieber sollte man die bestehenden Hemmnisse beseitigen.  

                    BMX-Radfahrer mit Helm auf einem Solardach
                    • 29. 4. 2021

                      Streit um die Energiewende

                      Holzkraftwerk befeuert Erderhitzung

                      Klimaktivisten trommeln gegen ein in Bau befindliches Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Dabei gilt das Verbrennen von Holz als klimaneutral.  Gernot Knödler

                      verrottender Baumstamm auf Blättern, dahinter Bäume
                      • 20. 4. 2021

                        Ökostrom-Förderung

                        Alte Windräder laufen weiter

                        Anders als befürchtet sind bisher kaum Anlagen nach der 20-jährigen Förderung vom Netz gegangen. Doch die Regelung läuft zum Jahresende aus.  Malte Kreutzfeldt

                        Windräder in der Abendämmerung
                        • 12. 4. 2021

                          Rückzug des CDU-Abgeordneten Pfeiffer

                          Die Union braucht neue Energie

                          Nach Nebentätigkeits-Affären müssen sich CDU und CSU in der Energiepolitik neu aufstellen. Dem Klimaschutz kann das nützen.  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                          • 18. 3. 2021

                            Nebentätigkeiten von Joachim Pfeiffer

                            CDU-Energieexperte unter Druck

                            CDU-Mann Joachim Pfeiffer will keine Auskunft über seine Beratungstätigkeiten geben. Darum stoppt die SPD die Verhandlungen über das EEG.  Malte Kreutzfeldt

                            energiepolitiche Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer im Bundestag
                            • 15. 12. 2020

                              Einigung beim EEG

                              Meister des Vertagens

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Auf den letzten Drücker hat sich die Koalition auf die Reform des Enerneuerbare Energien Gesetzes (EEG) geeinigt – und wichtige Streitpunkte vertagt.  

                              Luftbild, Solarpark
                              • 14. 12. 2020

                                Einigung über EEG-Novelle

                                Ökostrom-Ausbau wird einfacher

                                Union und SPD einigen sich auf zahlreiche Nach­besserungen beim EEG. Doch die Frage, wie viele Anlagen entstehen sollen, wird vertagt.  Hannes Koch

                                Solaranlage auf einem Hausdach
                                • 30. 10. 2020

                                  Erneuerbare-Energien-Gesetz im Bundestag

                                  Was machen mit der Solaranlage?

                                  Wenn kleine Solaranlagen aus der EEG-Förderung fallen, könnten sie problemlos weiterlaufen – wären da nicht komplizierte und teure Regeln.  Bernward Janzing

                                  Eine Photovoltaikanlageauf dem Dach eines Hauses
                                  • 15. 10. 2020

                                    Neue Finanzierung für EEG-Umlage

                                    Bund zahlt mehr für Ökostrom

                                    Für Stromkunden wird die EEG-Umlage im nächsten Jahr leicht sinken. Dafür schießt der Staat fast 11 Milliarden Euro zu. Grund ist vor allem Corona.  Malte Kreutzfeldt

                                    Ein Windrad und ein Strommast
                                    • 23. 9. 2020

                                      Nachgebessertes EEG im Kabinett

                                      Ausbauziele bleiben niedrig

                                      Die Bundesregierung bringt das Erneuerbare-Energien-Gesetz auf den Weg. Auf Kritik aus der Branche regiert sie dabei nur teilweise.  Malte Kreutzfeldt

                                      Solaranlage auf einem Flachdach
                                      • 9. 9. 2020

                                        Verbände kritisieren EEG-Reform

                                        Billiger, grüner, demokratischer

                                        BUND und Verbraucherzentralen fordern eine natur- und verbraucherfreundliche EEG-Reform. Zur Energiewende brauche es eine „Energiedemokratie“.  Andreas Ruhsert

                                        Ein Handwerker steht auf einem Baugerüst
                                        • 1. 9. 2020

                                          Neues Erneuerbare-Energien-Gesetz

                                          Gemischte Gefühle

                                          Umweltverbände finden die geplanten Ausbaumengen für Wind- und Solarstrom unzureichend. Die Erneuerbaren-Branche und Grüne reagieren differenzierter.  Malte Kreutzfeldt

                                          Rot blinkende Positionslichter an Windrädern vor Abendhimmel
                                          • 1. 9. 2020

                                            Wirtschaftsminister über Klimaschutz

                                            „Auch die Industrie braucht Ökostrom“

                                            Peter Altmaier will mit einer EEG-Reform beim Klimaschutz vorankommen. Klimaneutralität vor 2050 zu erreichen, hält er aber für unrealistisch.  

                                            Peter Altmaier spricht
                                          • weitere >

                                          Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln