• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2020

      Abwassergebühren in Bremen

      Undurchsichtige Verträge

      Zum 1. April sollten in Bremen die Gebühren für Abwasser sinken. Aber der Abschlag ist unverändert hoch. Was ist los mit der Gebührenkalkulation?  Klaus Wolschner

      Von dreckigem Wasser durchnässte Geldscheine
      • 31. 10. 2019

        Anwohnerparkplätze werden wohl teurer

        Mehr Spielraum für Städte

        Ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende: Minister Scheuer (CSU) will Kommunen ermöglichen, Parkausweise für AnwohnerInnen zu verteuern.  Anja Krüger

        der grüne Umriss eines Autos steht vor Fahrrädern
        • 2. 11. 2018

          Gefälschte Bescheide für Erstsemester?

          Hamburger Uni warnt Studierende

          Die Universität warnt die Studierenden vor Betrügern: Offenbar haben Unbekannte die Post von Erstsemestern geklaut und versuchen, an ihr Geld zu gelangen.  Sebastian Grundke

          Das Hauptgebäude der Universität Hamburg.
          • 5. 1. 2018

            Kampf um Strandgebühren

            Wegweisendes aus Wangerland

            Das Aus für die Strandgebühr im ostfriesischen Wangerland könnte Signalwirkung auch für andere Gemeinden in Niedersachsen haben.  Friederike Gräff

            Ein Schild mit dem Hinweis auf eine kostenpflichtige Strandbenutzung steht vor drei Strandkörben.
            • 28. 10. 2017

              Gebühren-Gerangel in Hamburg

              Tote Pferde auf der Reeperbahn

              Rot-Grün will, dass die Hamburg sauberer wird. Die Kosten sollen Touristen tragen, nicht Anwohner. Trotzdem erntet der Vorstoß nur Kritik.  Alexander Diehl

              • 26. 7. 2017

                Gebühren für Bankendienste

                Unfaire Kleckerfinanzierung

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Banken bringen ihre Gebühren immer kreativer unter, das Nachrechnen wird immer komplizierter. Aber: Verbraucher haben die Wahl.  

                Eine Hand nimmt einen Zwanzig-Euro-Schein aus einem Bankautomaten
                • 14. 6. 2017

                  Roaming-Gebühren im EU-Ausland

                  Ende mit bitterem Beigeschmack

                  Extra-Gebühren für Mobilfunknutzer im europäischen Ausland fallen ab Donnerstag weg. Kostenfallen gibt es aber immer noch.  Dario Dietsche

                  Eine Frau telefoniert mit einem Handy am Strand
                  • 6. 1. 2017

                    Neue Abgabe für Grundstückseigentümer

                    Selbst harken und dafür zahlen

                    Die Hamburger Umweltbehörde arbeitet an einer neuen Straßenreinigungsgebühr. Die Bürgerpflicht, den Gehweg zu reinigen, bleibt trotzdem bestehen.  Kaija Kutter

                    • 27. 12. 2016

                      Dreck in Berlins Innenstadt

                      Anwohner zahlen für Touristen-Müll

                      Weil das Müllaufkommen auf öffentlichen Flächen zunimmt, werden immer mehr Berliner Straßen bei der Reinigungsfrequenz hochgestuft.  Christine Berger

                      Müll auf Berlins Straßen
                      • 13. 12. 2016

                        Staatsrat Ronny Meyer über Abwassergebühren

                        „Gebühren reichen nicht aus“

                        Der Umweltstaatsrat erklärt, warum die BremerInnen künftig mehr fürs Abwasser zahlen sollen – und er die Erhöhung für rechtens hält.  

                        • 13. 11. 2016

                          Abwassergebühren in Bremen

                          Abwasser soll teurer werden

                          Die Wassergebühren in Bremen sollen steigen – aber nicht zugunsten des Versorgers Hansewasser, sondern für die kommunale Verwaltung des Umwelt-Betriebes Bremen.  Klaus Wolschner

                          • 9. 9. 2016

                            Verbraucherschutz in Großbritannien

                            Milliardenklage gegen Mastercard

                            Ein neues Verbraucherschutzgesetz erlaubt Klagen gegen mutmaßlich überhöhte Kreditkarten-Gebühren im Namen von 46 Millionen Briten. Ohne deren Zustimmung.  

                            Zwei schwarze Mastercard-Kreditkarten mit rot-gelbem Logo stecken in einem Becher
                            • 26. 8. 2016

                              Debatte um Eintrittsgelder

                              Am Strand sind alle gleich

                              In Friesland kosten Strände nur für Anwohner keinen Eintritt. Die unterschiedliche Preisgestaltung könnte gegen das Gleichheitsgebot verstoßen.  Kaija Kutter

                              Strand in Hooksiel
                              • 26. 4. 2016

                                Kommentare Plastiktüten

                                Das kommt gar nicht in den Jutebeutel

                                Bundesregierung und Handel vereinbaren Gebühren für Plastiktüten. Aber nicht für alle. Sollte das Zeug nicht verboten werden? Vier Meinungen.  

                                Eine Plastiktüte liegt auf einer nassen Straße in Berlin
                                • 28. 10. 2015

                                  EU-Parlament stimmt gegen Roaming

                                  Auslandsgespräche werden günstiger

                                  Das EU-Parlament stimmte am Dienstag für eine Abschaffung der Roaming-Gebühren innerhalb Europas. Doch es bleiben Lücken und Vorbehalte.  

                                  Eine Frau am Strand telefoniert
                                  • 1. 2. 2015

                                    Neue Gebühren bei Banken

                                    Postbank will keine Post

                                    Geldinstitute drängen ihre Kunden ins Onlinebanking. Wer seine Transaktionen auf Papierformularen erledigen will, muss draufzahlen.  Svenja Bergt

                                    • 27. 1. 2015

                                      BGH-Urteil zu Buchungsgebühren

                                      Bei Fehlbuchungen zahlt die Bank

                                      Die Folgen von Fehlbuchungen zu beheben ist Aufgabe der Bank. Zahlen muss dafür nicht der Kunde, urteilte nun der Bundesgerichtshof.  

                                      • 18. 11. 2014

                                        EU will weniger Plastiktüten

                                        Müllteppich im Meer

                                        Maximal 40 Plastiktüten pro Verbaucher und Jahr sollen künftig noch erlaubt sein. Das sieht ein Brüsseler Vorschlag vor. Werden es mehr, sind Strafzahlungen fällig.  

                                        • 11. 9. 2014

                                          Streit um Extra-Gebühren

                                          Mastercard verliert vor Gericht

                                          Für Banken und Händler fallen bei der Benutzung von Kreditkarten Gebühren an. Beim Anbieter Mastercard waren sie bis 2007 zu hoch, urteilte nun der EU-Gerichtshof.  

                                          • 13. 5. 2014

                                            Entscheidung des Bundesgerichtshofs

                                            Keine Gebühr für Verbraucherkredite

                                            Teures Urteil für Banken: Gebühren für Verbraucherkredite sind nicht rechtens, sagt der Bundesgerichtshof. Damit müssen die Geldhäuser Millionen zurückzahlen.  

                                          • weitere >

                                          Gebühren

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln