• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2022

      Umstrittene Garnisonkirche in Potsdam

      Alleinstellungsmerkmal Turm

      Im Streit über die Garnisonkirche ist entschieden: Die Kirche kommt nicht, zumindest nicht das Kirchenschiff. Der Turm aber wird weitergebaut.  Marco Zschieck

      Blick über die Breite Straße in Potsdam mit der Baustelle für den Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche
      • 19. 9. 2021

        SPD-Politiker Carsten Brosda

        Beerbt er die Kulturbeauftragte?

        Schafft die CDU es nicht in die nächste Bundesregierung, ist wohl auch Monika Grütters ihren Job los. Carsten Brosda scharrt schon mit den Hufen.  Jan Feddersen

        Carsten Brosda trägt eine Maske mit der Aufschrift "Kultur"
        • 23. 6. 2021

          Neue Kinderwelt des Jüdischen Museums

          Nach uns nicht die Sintflut

          Die Kinderwelt „Anoha“ des Jüdischen Museums will Respekt im Umgang miteinander lehren. Das ist auch eine spannende Botschaft für Erwachsene.  Svenja Jäger

          • 6. 4. 2021

            Reform der Staatlichen Museen in Berlin

            Weiter in der Schwebe

            Der Hamburger Bahnhof, das Museum für Gegenwart in Berlin, steckt in einem schwierigen Strukturwandel. Auch abseits von Corona.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

            Fassade eines alten Bahnhofs-Gebäudes, in dem das Museum für Gegenwartskunst in Berlin untergebracht ist.
            • 8. 3. 2021

              Bundesweite Kulturpolitik

              Grütters fordert Kulturministerium

              Die bundespolitische Bedeutung von Kultur ist enorm gewachsen, findet Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Das rechtfertige ein eigenes Ministerium.  

              Frau Monika Grütters von der CDU steht vor Mikrofonen, hinter ihr das Bundeskanzleramt
              • 25. 2. 2021

                Neues Konzept für Berliner Bildungshaus

                Geldregen für die Urania

                Aus dem altehrwürdigen Haus soll ein „Dialogforum mit bundesweiter Strahlkraft“ werden. Dafür darf es auf 100 Millionen Euro Förderung hoffen.  Manfred Ronzheimer

                Luftballons steigen vor einem Haus in die Höhe
                • 17. 2. 2021

                  Streit zwischen Bund und Hohenzollern

                  Absage von Verhandlungen

                  Im Streit um Immobilien und Kulturgüter mit den Hohenzollern wird es mit dem Bund keine weiteren Verhandlungen geben.  

                  Schloss Rheinsberg mit Holzbrücke
                  • 11. 2. 2021

                    Streit um Performance von Ersan Mondtag

                    Doch noch versöhnt?

                    Nach einem Treffen mit Monika Grütters haben die Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ und der Regisseur Ersan Mondtag ihren Disput beigelegt.  Brigitte Werneburg

                    Eine Frau im blauen Kostüm und mit Brille steht im hellen, lichten Treppenhaus des Deutschlandhauses
                    • 18. 12. 2020

                      Filmfestival in Berlin

                      Berlinale wegen Corona verschoben

                      Es war absehbar: Das für Anfang Februar geplante Filmfestival findet später und zweigeteilt statt – ausnahmsweise auch im Sommer.  

                      Stars stehen am roten Teppich der Berlinale
                      • 16. 12. 2020

                        Neues Konzept für Frankfurter Paulskirche

                        Macht einen Volxtempel daraus

                        Die Frankfurter Paulskirche bedarf einer dringenden Sanierung. Es sollte aber nicht nur der Bau renoviert werden, sondern vor allem sein Innerstes.  Jan Feddersen

                        Die Paulskirche in Frankfurt am Main
                        • 31. 10. 2020

                          Corona und die „Unterhaltungsbranche“

                          Kultur mit Atemnot

                          Der Teil-Lockdown stigmatisiert eine lobbyarme Branche. Die Coronabeschränkungen erscheinen einerseits sehr hart, andererseits nicht ganz konsequent.  Tim Caspar Boehme

                          Auf dem Eingangsschild der Berliner Columbia-Halle steht: "Hier eröffnet demnächst ein Getränkemarkt - wenn uns die Politik nicht rettet!"
                          • 30. 7. 2020

                            Corona-Hilfe für Kulturbranche

                            Irgendwas mit Zirkus

                            Staatsministerin Grütters will die Kultur retten – sogar Zirkusse bekommen etwas ab. Verteilen soll die Millionen aber ein branchenfremder Verein.  Dominik Baur

                            Alexander Lacey trainiert auf dem Gelände der Circus Krone Farm Tiger in ihrem Gehege
                            • 18. 7. 2020

                              Preußischen Kulturbesitz neu ordnen

                              Große Leerstelle beim Thema Geld

                              Kommentar 

                              von Brigitte Werneburg 

                              Der Wissenschaftsrat empfiehlt, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz neu zu ordnen. Zur Finanzierung aber gibt es keine Aussage. Ein Wochenkommentar.  

                              Das Bode-Museum mit der Skulptur «Hektor» (von hinten) von Markus Lüpertz ist im Licht der aufgehenden Sonne zu sehen
                              • 13. 7. 2020

                                Zukunft der Preußen-Stiftung

                                Schwer reformdurstig

                                Kommentar 

                                von Brigitte Werneburg 

                                Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist als Weltmarke am Ende. Doch die Reformen werden zäh, die Länder wollen weiter mitreden können.  

                                Die Alte Nationalgalerie im Sonnenuntergang.
                                • 12. 7. 2020

                                  Preußenstiftung und Hamburger Bahnhof

                                  Katastrophe in Zeitlupe

                                  Ein lang angekündigter Niedergang. Das Berliner Museum Hamburger Bahnhof und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind gescheitert.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

                                  Fünf Männer und eine Frau stechen Spaten in den Boden
                                  • 21. 6. 2020

                                    Ben Wagin zum Geburtstag

                                    Frisch gehäutet

                                    Ben Wagin ist 90. Oder doch 91? Der Künstler und Baumpate macht da seine eigene Rechnung auf. Und wünscht sich, dass sein Werk erhalten bleibt.  Claudius Prößer

                                    • 5. 6. 2020

                                      Kultursenator kritisiert Bundeshilfen

                                      Die Kultur kommt schlecht weg

                                      Die Lufthansa bekommt neun Milliarden Euro vom Bund, die Kultur bundesweit nur eine, kritisiert Berlins Kultursenator Lederer (Linke).  Bert Schulz

                                      Kultursenator Lederer mit einer Maske im Gesicht
                                      • 21. 5. 2020

                                        Baubeginn von Berliner Einheitswippe

                                        Fledermaus, ick hör dir trapsen

                                        Es sieht es so, als würde das umstrittene Einheitsdenkmal nun wirklich gebaut. Oder können die Fledermäuse und der NABU die Wippe noch kippen?  Plutonia Plarre

                                        Zwergfledermaus am Abendhimmel
                                        • 12. 2. 2020

                                          Christdemokraten

                                          Dringend gesucht: Eine(r) für alle

                                          Berlins CDU-Chef Kai Wegner fordert für Parteivorsitz eine Person, die die Partei eint – mag sich aber selbst wie auch andere nicht festlegen.  Stefan Alberti

                                          • 6. 2. 2020

                                            Thüringen und die Berliner CDU

                                            Der Rechtsruck einer Großstadtpartei

                                            Kaum haben AfD, CDU und FDP in Thüringen gemeinsame Sache gemacht, verwehrte sich der Berliner CDU-Fraktionschef Burkard Dregger gegen jede Kritik.  Uwe Rada

                                          • weitere >

                                          Monika Grütters

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln