• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 4. 2021

      Steuer-Vorstoß von US-Finanzministerin

      Apple soll zahlen

      US-Finanzministerin Janet Yellen will Steuerdiebstahl beenden. Es soll sich nicht mehr lohnen, Gewinne nach Irland oder Luxemburg zu verschieben.  Ulrike Herrmann

      US-Präsident Biden und Janet Yellen sitzen im Weißen Haus und tragen Masken
      • 30. 11. 2020

        Starökonom tritt in EU-Dienst

        Schlechte Zeiten für Steuerflucht

        Der französische Ökonom Gabriel Zucman wird die neue Steuerbeobachtungsstelle der EU leiten. Sie soll Steuervermeidung dokumentieren.  Ulrike Herrmann

        Gabriel Zucman
        • 8. 9. 2020

          Nach Rücktritt von Phil Hogan

          Politik aus der Steueroase

          Der Lette Valdis Dombrovskis wird neuer EU-Handelskommissar. Finanzkommissarin wird ausgerechnet die Irin Mairead McGuinness.  Eric Bonse

          Portrait von Mairead McGuinness
          • 26. 2. 2020

            Superreiche und Armut

            Begünstigte und Geschädigte

            Die renommierten Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman haben einen Plan gegen die soziale Ungleichheit.  Stefan Reinecke

            Eine Luftaufnahme von einer luxuriösen Wohngegend, man sieht iele Swimmingpools
            • 18. 2. 2020

              Steuerhinterziehung schwerer gemacht

              Deutschland nur noch auf Platz 14

              Steuerhinterziehung lässt sich bekämpfen, das zeigen jüngste Erfolge. Nur warum fehlt dann immer noch ein Transparenzregister für Immobilien?  Hannes Koch

              Palmen am Strand wehen im Wind.
              • 7. 2. 2020

                Unterwegs auf den Straßen Dublins

                Armut in der Steueroase

                10.000 Obdachlose gibt es in Irland. Darunter sind viele Familien mit Kindern, die ihre explodierenden Mieten nicht mehr zahlen können.  Ralf Sotscheck

                Obdachlose am Grand Cala in Dublin
                • 30. 5. 2019

                  Steuerparadies Zossen

                  Das Luxemburg von Brandenburg

                  Mit niedrigem Gewerbesteuersatz zieht Zossen Briefkastenfirmen an – etwa den Vermieter einer bedrohten Kneipe in Berlin.  Malene Gürgen, Erik Peter

                  Sehr viele Briefkästen
                  • 30. 1. 2018

                    Ergebnis des neuen Schattenfinanzindex

                    Die Schweiz, Mama der Steueroasen

                    In der Top 10 der Steueroasen sind die Schweiz und USA – doch Europas größte Wirtschaftsmacht ist ein sicherer Hafen für Schwarzgeld aus aller Welt.  Ulrike Herrmann

                    Ein Mann bläst in ein Alphorn, daneben liegt ein Schaf
                    • 23. 1. 2018

                      EU kürzt Liste mit Steueroasen zusammen

                      Schwarz zu grau

                      Die EU nimmt acht Länder von der schwarzen Liste der Steueroasen. Sie hätten Verbesserungen in ihrem Steuerrecht versprochen.  

                      Häuser und Bäume an einem See umgeben von viel Sand
                      • 6. 11. 2017

                        Paradise-Papers-Enthüllungen

                        Die legale Steuerflucht

                        Journalisten decken auf, wie Firmen und Privatleute weltweit den Fiskus um Einnahmen prellen. Die Politik gibt sich machtlos.  Ingo Arzt, Eric Bonse

                        Blick auf eine Bucht mit Booten, Schatten von Palmenblättern sind am Uferrand zu sehen
                        • 28. 10. 2017

                          Auf Malta ermordete Journalistin

                          Schmiergeld, Öl und Semtex

                          Warum wurde Daphne Caruana Galizia ermordet? Eine Geschichte über Schmiergeld, verkaufte Pässe und Briefkastenfirmen – mitten in der EU.  Christian Jakob

                          Forensiker in weißen Anzügen stehen auf einer staubigen Überlandstraße
                          • 18. 10. 2017

                            Journalistin Daphne Caruana Galizia

                            Die Goldgräberin

                            Bei Recherchen stieß die Journalistin Sara Farolfi oft auf den Namen Daphne Caruana Galizia. Begegnet sind sie sich nie, doch die Bewunderung bleibt.  Sara Farolfi

                            Eine Frau mit langen dunklen Haaren lächelt
                            • 17. 10. 2017

                              Die EU und getötete Journalistin Galizia

                              Lieber weggeschaut

                              Die EU hat es lange versäumt, den Vorwürfen der Geldwäsche auf Malta nachzugehen. Der Tod der Journalistin Galizia könnte das nun ändern.  Eric Bonse

                              Das Wrack eines Autos liegt ausgebrannt auf einem Feld
                              • 25. 8. 2017

                                Guttenberg gegen „Bunte“

                                Grober Unsinn

                                Die „Bunte“ schreibt über Karl-Theodor zu Guttenberg und seine „Millionengeschäfte im Steuerparadies“. Und das darf sie auch.  Mira Sonia Bahl

                                Karl Theodor zu Guttenberg
                                • 12. 4. 2017

                                  Steuerflucht von Großkonzernen

                                  Die Dollar-Verschieber

                                  Die 50 größten US-Konzerne haben von 2009 bis 2015 1,6 Billionen Dollar in Steueroasen geparkt. Damit das legal bleibt, lobbyieren sie massiv.  Ulrike Herrmann

                                  Einige Yachten liegen in einem kleinen Hafen mit Strand.
                                  • 12. 2. 2017

                                    Unternehmenssteuern in der Schweiz

                                    Bevölkerung verwirft Steuerreform

                                    Der Vorschlag der Regierung zielte auf Steuerprivilegien für ausländische Unternehmen. Der Schweiz droht nun die Schwarze Liste.  Andreas Zumach

                                    Ein rotes Plakat mit der Aufschrift Steuereinnahmen sichern, Steuerreform JA
                                    • 9. 11. 2016

                                      Kampf gegen Steuerflucht

                                      Aus Schwarz mach Weiß

                                      Irland beharrt auf Vorzugstarifen für US-Unternehmen. Auch die Finanzminister der EU zeigen wenig Ehrgeiz, Schlupflöcher zu schließen.  Eric Bonse

                                      Drei schick angezogene Frauen sitzen auf einer aufblasbaren Insel mit Palme und trinken Wein
                                      • 8. 9. 2016

                                        Apples Steuern in Irland

                                        Parlament gegen Zahlungen

                                        Das irische Parlament stimmt gegen Apples milliardenschwere Nachzahlungen. Die Opposition warnt vor Nachsicht gegenüber Steuerhinterziehung.  

                                        Das Apfel-Logo von Apple aus Froschperspektive
                                        • 1. 7. 2016

                                          Jean-Claude Juncker

                                          Rien ne va plus

                                          Kommentar 

                                          von Lukas Wallraff 

                                          Der EU-Kommissionspräsident hat nach dem Brexit-Votum versagt. Von Anfang an war Jean-Claude Juncker eine Fehlbesetzung.  

                                          Jean-Claude Juncker herzt Nigel Farage
                                          • 15. 4. 2016

                                            Schutz von Geschäftsgeheimnissen

                                            Haben Whistleblower ausgepfiffen?

                                            Wieviel Schutz brauchen Firmen, um vor Spionage sicher zu sein? Mehr, findet das Europaparlament. Wo bleiben Transparenz und Kontrolle?  Eric Bonse

                                            Polizeifahrzeuge vor einem Büro
                                            • 9. 4. 2016

                                              Debatte Panama Papers

                                              Panama ist überall

                                              Steuern senken und Geld vermehren: Wer diese Praxis jahrelang gepredigt hat, sollte sich über die Offshore-Leaks jetzt nicht wundern.  Heiner Flassbeck

                                              Briefkasten mit Schriftzug "Panama" mit einer panamaischen Flagge
                                              • 3. 11. 2015

                                                Abgabenpolitik

                                                Eldorado für SteuerbetrügerInnen

                                                Kommentar 

                                                von Anja Krüger 

                                                Deutschland ist der ideale Standort, um schmutziges Geld anzulegen und zu waschen. Das zu ändern, ist politisch offenbar nicht gewollt.  

                                                Bankentower von Frankfurt hell erleuchtet im Dämmerlicht
                                                • 3. 6. 2015

                                                  Steuervorteile in Luxemburg

                                                  Hallo, Steuerparadies!

                                                  Als Reaktion auf die Affäre um Steuervorteile für Großkonzerne, stuft Belgien seinen Nachbarn als Steueroase ein.  

                                                  Der Turm der Staatssparkasse in Luxemburg-Stadt
                                                  • 9. 2. 2015

                                                    Reaktionen auf Swissleaks

                                                    Der Hoeneß fehlt

                                                    Zehntausende Anleger parken Milliarden an Schwarzgeld in der Schweiz. Eine Enthüllung der Superlative. Warum regt das denn kaum jemanden auf?  Ulrike Herrmann

                                                    • 24. 11. 2014

                                                      Steueroase Luxemburg

                                                      Das Geld der anderen

                                                      Luxemburg kompensiert die Misere seiner Stahlindustrie durch den Finanzsektor. Aber was würde das Land ohne Steuertrickserei machen?  Christian Jakob

                                                      • 7. 11. 2014

                                                        Steueroase Luxemburg

                                                        Sie können nicht anders

                                                        Kommentar 

                                                        von Ulrike Herrmann 

                                                        Die Steueroase Luxemburg kostet die anderen EU-Länder Milliarden. Um das Land zum Einlenken zu bewegen, muss man die Luxemburger kaufen.  

                                                        • 29. 10. 2014

                                                          Abkommen gegen Steuerflucht

                                                          Oasen schließen Schlupflöcher

                                                          50 Staaten einigen sich auf ein Steuerabkommen. Selbst Kritiker gratulieren. Doch eine wesentliche Frage bleibt offen.  Hannes Koch

                                                          • 8. 3. 2014

                                                            Steuerhinterziehung in Deutschland

                                                            Im Land der Trickser

                                                            Hoeneß und 25.000 andere Steuerhinterzieher überweisen nach der Selbstanzeige ein Taschengeld. 50 bis 60 Milliarden Euro fehlen in der Staatskasse.  Ulrike Herrmann

                                                            • 6. 11. 2013

                                                              Ranking Schattenfinanzplätze

                                                              Wir leben in einer Steueroase

                                                              Die Bundesrepublik liegt beim Ranking der wichtigsten Schattenfinanzplätze der Welt auf Rang 8 – noch vor den Bermudas.  Ulrike Herrmann

                                                              • 16. 10. 2013

                                                                Irland will mehr Steuereinnahmen

                                                                Ein Schlupfloch weniger

                                                                Zukünftig will Irland multinationale Firmen zwingen, entweder einen Steuersitz zu benennen oder die Körperschaftssteuer zu zahlen.  Ralf Sotscheck

                                                                • 11. 10. 2013

                                                                  Geld auf die Bermudas

                                                                  Steuern sparen mit Google

                                                                  Großes Unternehmen, kleine Steuerlast – auf Google trifft das zu. Doch das Problem ist auch, dass viele Tricks legal sind.  Svenja Bergt

                                                                  • 6. 9. 2013

                                                                    G-20-Gipfel

                                                                    Schluss mit den Steueroasen!

                                                                    In St. Petersburg verkünden die G-20-Staaten, dass sie ein zentrales Geschäftsmodell der internationalen Steuerhinterziehung beenden wollen.  Hannes Koch

                                                                    • 27. 8. 2013

                                                                      Die schönsten Steueroasen (5)

                                                                      Eine Stadt mit ramponiertem Ruf

                                                                      Singapur galt stets als sicherer Hafen für unversteuerte Gelder. Dieses Image will der Stadtstaat abschütteln – mit fragwürdigen Erfolgsaussichten.  Nicola Glass

                                                                      • 2. 7. 2013

                                                                        Rücktritte bei der Vatikanbank

                                                                        Geldwäsche und Korruptionsverdacht

                                                                        Nach der Festnahme eines Funktionärs der Vatikanbank wegen Korruptionsverdachts haben nun der Bankdirektor und dessen Stellvertreter ihren Rücktritt eingereicht.  

                                                                        • 16. 6. 2013

                                                                          Cameron macht Druck auf Steueroasen

                                                                          Tatsächlich ein Erfolg?

                                                                          Vor dem Treffen der G-8 in Nordirland verstärkt David Cameron den Druck auf britische Überseegebiete. Auch die Bermuda-Inseln beugen sich.  Ralf Sotscheck

                                                                          • 14. 4. 2013

                                                                            Kapitalflucht ohne Kontrolle

                                                                            Das Leid der Steuerfahnder

                                                                            Bislang müssen die Behörden dem Steuerbetrug oft hilflos zusehen. Denn ihre Zuständigkeit endet an der deutschen Grenze.  Nicola Liebert, Nicola Liebert

                                                                            • 11. 4. 2013

                                                                              Ex-Banker über Steueroasen

                                                                              „100.000 Euro lohnen sich nicht“

                                                                              Der Ex-Banker Rudolf Elmer erzählt, wie leicht man seine Millionen dem Staat entziehen kann. Und welchen Service die Banken dabei bieten.  

                                                                              • 9. 4. 2013

                                                                                US-deutsches Finanzministertreffen

                                                                                Steueroasen ausgetrocknet

                                                                                Schäuble und sein US-Amtskollege Lew demonstrieren Einigkeit: Sowohl im Kampf gegen Steuerbetrug und legale Steuertricks als auch bei der Haushaltssanierung.  

                                                                                • 7. 4. 2013

                                                                                  Debatte um Steueroasen reißt nicht ab

                                                                                  Luxemburg fällt langsam um

                                                                                  Das kleine Nachbarland will sein Bankgeheimnis lockern und deutsche Steuerflüchtlinge künftig aufdecken. Die SPD hält das Angebot jedoch für halbherzig.  Richard Rother

                                                                                  • 5. 4. 2013

                                                                                    Hans Eichel will aufräumen

                                                                                    „Alle Steuer-CDs aufkaufen“

                                                                                    Lug und Betrug: Der einstige Bundesfinanzminister Eichel glaubt, dass es noch viel mehr Steuerhinterzieher gibt als gerade bekannt wird.  

                                                                                    • 5. 4. 2013

                                                                                      Kapitalflucht

                                                                                      Das Märchen vom scheuen Kapital

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Nicola Liebert 

                                                                                      Dass es im Kampf gegen Kapitalflucht Fortschritte gibt, ist den zahlreichen Datenlecks zu verdanken. Die traditionelle Politik der Steuerentlastungen ist aus der Mode gekommen.  

                                                                                      • 25. 3. 2013

                                                                                        Länderfinanzen

                                                                                        Zweierlei Maß

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Martin Reeh 

                                                                                        Während von Zypern gefordert wird, das Steuerdumping zu beenden, will Bayern genau das einführen. Das ist mehr als schlitzohrig.  

                                                                                        • 9. 12. 2012

                                                                                          Kolumne Vom Überleben in der Krise

                                                                                          Legt die Steueroasen trocken!

                                                                                          Kolumne Vom Überleben in der Krise 

                                                                                          von Sabine Reiner 

                                                                                          Steueroasen wie die Schweiz bieten potenziellen Steuerbetrügern zu viel Schutz und Anonymität. Das muss sich ändern.  

                                                                                          • 20. 11. 2012

                                                                                            Schattenbanken in Steueroasen

                                                                                            Billionen-Umsatz ohne Finanzaufsicht

                                                                                            Wichtiger denn je: Schattenbanken. Sie entziehen sich jeder Kontrolle und machen einen Billionenumsatz. Der Bericht des Finanzstabilitätsrats ist alarmierend.  Hermannus Pfeiffer

                                                                                            • 6. 11. 2012

                                                                                              Steueroase Europa

                                                                                              Ein Sieg der Erbsenzähler

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Kai Schöneberg 

                                                                                              Eine gemeinsame Mindeststeuer muss her! Nur so entsteht ein Sog der Aufrichtigkeit, dem sich auf Dauer kaum jemand entziehen kann.  

                                                                                              • 6. 11. 2012

                                                                                                Initiative gegen Steuerschlupflöcher

                                                                                                Schäuble gegen Apple & Co

                                                                                                Standards zur Unternehmensbesteuerung: Gibt es in der EU nicht. Eine deutsch-britische Initiative will jetzt die Schlupflöcher für multinationale Konzerne schließen.  Kai Schöneberg

                                                                                              Steueroase

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln