• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2018

      Marokko als Migrationspakt-Gastgeber

      Selbsternannte Pioniere

      Marokko entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Migrations-Diplomatie. Allerdings mit zweifelhaften Methoden.  Christian Jakob

      Zwei verbundene Hände
      • 26. 9. 2018

        Klage gegen Spaniens Sofortabschiebung

        Über den Zaun – zurück nach Marokko

        Spanien steht wegen seiner Abschiebepraxis vor dem europäischen Menschenrechtshof am Pranger. Der Vorwurf: unerlaubte Massenausweisung.  Christian Rath

        Der Grenzzaun von Mellia
        • 6. 6. 2018

          Migranten am Grenzzaun in Nordafrika

          400 klettern nach Ceuta

          In der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta haben rund 400 Migranten versucht, über den sechs Meter hohen Grenzzaun zu klettern. Sechs wurden verletzt.  

          Afrikanische Migranten sitzen auf dem Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Ceuta
          • 7. 8. 2017

            Spanische Enklave Ceuta in Nordafrika

            Flüchtlinge klettern über Zaun

            Mehr als 100 Menschen überraschten Sicherheitskräfte sowohl auf marokkanischer als auch auf spanischer Seite. Die Gruppe schaffte es so über den Zaun nach Ceuta.  

            Menschen sitzen im Licht eines grellen Scheinwerfers nachts unter einem Baum, in ihrer Mitte erhebt sich einer, ein zweiter hebt die Hand
            • 21. 2. 2017

              Grenzübertritte in spanische Exklaven

              Marokkos subtile Botschaft

              Rund 800 Migranten schafften es jüngst in die spanische Exklave Ceuta. Medienberichten zufolge nutzt Marokko das nun als Druckmittel.  Reiner Wandler

              Menschen gehen an einem Zaun entlang
              • 20. 2. 2017

                Ereignisse an spanischen Grenzzäunen

                Wir haben eine Wahl

                Kommentar 

                von Christian Jakob 

                An der spanischen Grenze spielen sich Tragödien ab. Aus Angst vor den Rechten vergessen wir, dass es in der Migrationsdebatte um Menschen geht.  

                Viele Menschen stehen eng zusammen und scheinen zu warten
                • 2. 1. 2017

                  Spanische Exklave Ceuta

                  Grenzzäune erfüllen ihren Zweck

                  An Silvester versuchten mehr als tausend Menschen, von Marokko auf spanischen Boden zu gelangen. Doch keiner der Zaunkletterer schaffte es auf die andere Seite.  

                  Ein Mann versucht, die Grenzzäune zwischen Marokko und der spanischen Exklave Ceute zu überwinden, unten erwarten ihn spanische Polizisten
                  • 14. 12. 2016

                    Spanische Exklaven in Marokko

                    Ein heißer Zaun

                    Immer wieder versuchen Menschen die Grenzanlagen in Ceuta und Melilla zu überwinden. Spanische Behörden schieben sie rechtswidrig unmittelbar ab.  Reiner Wandler

                    Ein hoher Zaun, auf dem Menschen sitzen, am Boden Polizei
                    • 24. 4. 2016

                      Flüchtlinge gelangen nach Ceuta

                      Die Ebbe macht den Weg frei

                      101 afrikanischen Flüchtlingen gelingt wegen Niedrigwasser der Weg übers Meer auf ein paar Felsen, die schon zu Spanien gehören.  Reiner Wandler

                      Einige Menschen sitzen am Boden, umringt von Sicherheitskräften
                      • 10. 2. 2015

                        Einwanderungspolitik in Marokko

                        Integration im Transitland

                        Restriktiv war gestern: Im vergangenen Jahr erhielten zwei Drittel der Flüchtlinge Aufenthaltspapiere. Die Camps in Ceuta und Melilla sollen abgebaut werden.  

                        • 28. 5. 2014

                          Ansturm auf den Grenzzaun von Melilla

                          500 Flüchtlinge kommen durch

                          1.000 Afrikaner versuchen, die Befestigungsanlagen zu stürmen. Das Auffanglager in der spanischen Exklave in Marokko ist überfüllt.  Reiner Wandler

                          • 18. 3. 2014

                            Massenansturm in Melilla

                            300 Flüchtlinge überwinden Zaun

                            Auch die Militarisierung der europäischen Außengrenzen kann sie nicht aufhalten: Erneut gelingt Hunderten die Flucht in die spanische Exklave Melilla.  Reiner Wandler

                            • 5. 3. 2014

                              Europas blutige Außengrenze

                              Die Berliner Menschenfalle

                              Der Zaun um Marokkos spanische Enklaven soll Flüchtlinge fernhalten. Er ist scharf genug, um Sehnen und Bänder zu durchtrennen – und kommt aus Berlin.  Christian Jakob

                                  Ceuta und Melilla

                                  • Abo

                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                    zum Probeabo
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln