• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2021, 17:19 Uhr

      Corona-Impfungen für Kinder in Berlin

      Kinder krempeln die Ärmel hoch

      Am Mittwoch sind die Impfungen für die 5- bis 11-Jährigen gestartet. Wie kommt man jetzt an Termine? Fragen und Antworten.  Manuela Heim, Anna Klöpper

      • 11. 12. 2021, 06:45 Uhr

        Corona-Impfungen für Kinder in Berlin

        Es geht auch ohne die Stiko

        Kommentar 

        von Anna Klöpper 

        Berlin vergibt Termine für Impfungen, ohne auf das Stiko-“Go“ zu warten. Das ist richtig. Politik muss in der Krise handeln. Ein Wochenkommentar.  

        • 18. 5. 2021, 09:00 Uhr

          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

          Biontech-Zweitimpfung hochwirksam

          Wer erst mit AstraZeneca, dann mit Biontech geimpft wurde, genießt wohl einen hohen Impfschutz. Urlaub in Niedersachsen wird für alle Getesteten möglich.  

          Eine Impfung.
          • 25. 4. 2021, 06:00 Uhr

            Über die Schwierigkeit, sich zu wehren

            Übergriff im Graubereich

            Kolumne Ethikrat 

            von Friederike Gräff 

            Auch beim Kinderarzt kann Wehrhaftigkeit plötzlich gefragt sein – und doch fehlen. Der Ethikrat hat zumindest deutliche Worte.  

            Ein Stethoskop und eine Spielzeugfigur liegen auf einem Tisch
            • 11. 4. 2021, 09:39 Uhr

              Kinder fragen, die taz antwortet

              Warum hört man auf zu wachsen?

              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Kilian, 11 Jahre.  Lena Walbrunn

              Drei Kinder sitzen in Achterbahn-Waggons
              • 27. 4. 2020, 13:32 Uhr

                Kinderarzt über Corona-Maßnahmen

                „Kinder sind keine Virenschleudern“

                Ob Shutdown oder Lockerungen – alles sei aus Erwachsenensicht gedacht, sagt Torsten Spranger vom Verband der Kinder- und Jugendmediziner.  

                Ein Kind mit Mundschutz spielt auf der Straße
                • 30. 10. 2019, 15:47 Uhr

                  Medienkonsum bei Kindern

                  Smartphone erst ab elf Jahren

                  Der Kinderarzt Thomas Fischbach fordert für Kinder eine Beschränkung des Medienkonsums. „Zwei Stunden pro Tag – das ist genug!“, sagt er.  Nicole Opitz

                  Junge liegt auf dem Sofa und schaut auf sein Smartphone
                  • 17. 9. 2019, 10:35 Uhr

                    Asklepios schließt Kinderstation

                    Kinder nicht profitabel genug?

                    In Parchim hat Asklepios die Kinderstation geschlossen – angeblich wegen Ärzt*innenmangel und nur vorübergehend. Doch daran gibt es Zweifel.  Marthe Ruddat

                    Ein Piktogramm zeigt einen Arzt, eine Gebärende Mutter, ein Baby und einen Pfeil.
                    • 28. 6. 2019, 14:13 Uhr

                      Prozess zum Tod eines Säuglings

                      Arzttermin war zu spät

                      In Hamburg steht ein Elternpaar vor Gericht, weil sie ihren unterernährten Sohn nicht zum Arzt brachten. Der kleine Junge starb mit zwei Monaten.  Kaija Kutter

                      • 25. 6. 2019, 10:45 Uhr

                        Tod eines dreimonatigen Babys

                        Arztbesuch unterlassen

                        Nach dem Tod eines dreimonatigen Babys in Hamburg müssen sich die Eltern vor Gericht verantworten. Ihnen wird Tötung durch Unterlassen vorgeworfen.  Kaija Kutter

                        Ein mit Blumen geschmückter Kindersarg.
                        • 26. 8. 2018, 18:51 Uhr

                          Bremen weitet Altersfeststellung aus

                          Mehr verstrahlte Jugendliche

                          Dreifach verstrahlt: Bremen will mehr Röntgen für die Altersschätzung junger Geflüchteter. Ärzt*innen kritisieren das als Gesundheitsrisiko.  Gareth Joswig

                          Eine Röntgenaufnahme einer menschlichen Hand
                          • 29. 12. 2017, 15:52 Uhr

                            Versorgungslücken in Bremen

                            Zu wenig Ärzte in Nord

                            Gesundheit und Wohlstand hängen zusammen: Gerade in ärmeren Stadtteilen mangelt es immer wieder an ÄrztInnen  Jördis Früchtenicht

                            • 18. 12. 2017, 11:00 Uhr

                              Ärztemangel in Berlin

                              Kinder, Kinder, wo ist denn euer Arzt?

                              Obwohl es auf dem Papier genug Kinderärzte in Berlin gibt, finden Eltern in manchen Bezirken kaum noch eine Praxis. Wie kann das sein?  Sophie-Isabel Gunderlach

                              • 24. 9. 2017, 08:40 Uhr

                                Petition der Woche

                                Kinder, besser nicht krank werden

                                Im Landkreis Kleve brauchen Kinder gute Abwehrkräfte. Denn es gibt dort zu wenige Kinderärzte. Engagierte Mütter wollen das nun ändern.  Björn Struß

                                Ein Kind hat ein Pflaster an der Stirn und fässt sich an den Kopf
                                • 12. 2. 2016, 19:55 Uhr

                                  Totes Kind in Flüchtlingsunterkunft

                                  Flüchtlingskind gestorben

                                  Die kleine Rana starb an Organversagen. Eltern beklagen mangelnde Hilfe in der Hamburger Unterkunft am Rugenbarg. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Kaija Kutter

                                  • 18. 2. 2015, 08:15 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Crazy Keime

                                    Der neueste Krankheitstrend ist das furiose Comeback von Masern und Windpocken. Doch immer mehr Eltern wollen ihren Nachwuchs nicht impfen lassen.  Valentin Witt

                                  Kinderarzt

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln