• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2022

      DFB-Team in WM-Laune

      Stimmungsaufheller Italien

      Der berauschende 5:2-Erfolg gegen Italien erzeugt bei der deutschen Elf beste WM-Gefühle. Und die zähe Remisserie zuvor? Soll vergessen sein.  Frank Hellmann

      Manuel Neuer Ballt die Faust.
      • 14. 6. 2022

        Neuseeland auf dem Weg zur Fußball-WM

        Aus dem Niemandsland zum Hot Spot

        Außenseiter Neuseeland könnte sich am Dienstag im Spiel gegen Costa Rica für die Fußball-WM in Katar qualifizieren. Gruppengegner wäre Deutschland.  Florian Haupt

        Trainer Danny Hay beklatscht am Seitenrand eine Aktion seiner Spieler
        • 2. 4. 2022

          Alternativen zur Fußball-WM in Katar

          Ratgeber für Boykotteure

          Mit der Auslosung nimmt die Fußball-WM in Katar Gestalt an. Die taz stellt zehn Ideen als Alternative vor.  Andreas Rüttenauer, Martin Krauss, Johannes Kopp

          Eine noch sehr unfertige Stadionbaustelle in Katar
          • 27. 3. 2022

            Thomas Müller und Menschenrechte

            Erwünschte Phrasen

            Kolumne Press-Schlag 

            von Alina Schwermer 

            Thomas Müller hat sich differenziert zu Katar geäußert und kassiert einen Shitstorm. Das sagt mehr über Deutschland als über ihn.  

            Thomas Müller sitzt am Mikrofon
            • 25. 3. 2022

              Italien nicht beim Turnier in Katar

              Konsequente WM-Boykotteure

              Italien scheitert gegen Nordmazedonien an der Qualifikation für die Fußball-WM – wieder einmal. Zur Spielidee fehlen die passenden Spieler.  Tom Mustroph

              Zwei italienische Nationalspieler mit Verzweiflungsgesten auf den Knien
              • 8. 1. 2022

                Sport und politische Propaganda

                Wer Sport liebt, boykottiert ihn

                Es ist besser, bei den Olympischen Winterspielen in Peking und der Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht mitzumachen. Ein Boykott kann kreativ sein.  Jens Uthoff

                4 goldene Ringe im Aufbau und ein kleiner Mond
                • 30. 12. 2021

                  Vorschau auf das Sportjahr 2022

                  Peking, Katar und der VfL Vichttal

                  Mit Glückskeksen in China und einem genesenen Impfling geht es in das neue Jahr. Das endet mit einer mörderischen Fußball-WM bei Glühwein.  Bernd Müllender

                  Ein Laden mit in Kartons verpackten Maskottchen der Winterspiele
                  • 20. 11. 2021

                    Menschenrechte im WM-Land

                    Nichts ist gut in Katar

                    Die Fußball-WM 2022 könne helfen, das Emirat Katar zu liberalisieren, hieß es einmal. Doch die Menschenrechtslage wurde immer prekärer.  Dietrich Schulze-Marmeling

                    Baustelle eines Fußballstadions.
                    • 15. 11. 2021

                      Hansi Flick und das DFB-Team

                      Der Gute-Laune-Trainer

                      Das 4:1 gegen Armenien war Hansi Flicks siebter Sieg im siebten Spiel. Mittlerweile wird immer deutlicher, was er anders macht als sein Vorgänger.  Marcus Bark

                      Trainer Hansi Flick auf einem Fußballplatz.
                      • 15. 11. 2021

                        Ein Jahr vor der Fußball-WM

                        Schleichende Normalisierung

                        Kolumne Press-Schlag 

                        von Andreas Rüttenauer 

                        Von wegen Skandal-WM – Katar ist ein Traum. 28 Sätze über das Emirat am persischen Golf, die wirklich so erschienen sind. Eine Presseschau.  

                        Feuerwerk über dem Stadion in Doha
                        • 29. 3. 2021

                          DFB-Elf und WM-Qualifikation

                          Der Glanz fehlt

                          Joachim Löw kann nach dem 1:0 über Rumänien auch mit Pflichtsiegen gut leben. Ein Neun-Punkte-Start in die WM-Qualifikation ist möglich.  Frank Hellmann

                          Joachim Löw lehnt an einer Bande, auf der "Deutsch" steht
                          • 28. 3. 2021

                            Nationalelf und PR-Video

                            „R? Ist nicht einfach“

                            Mit einem Filmchen beweist der DFB: Die Menschenrechts-Aktion der Nationalelf diente nur dem Image. Die Debatte über WM-Boykott geht weiter.  Martin Krauss

                            Deutsche Nationalspieler stehen zusammen und wechseln ihre Trikots
                            • 26. 3. 2021

                              Deutschlands Sieg über Island

                              Eine Überraschung namens 3:0

                              Kolumne Frühsport 

                              von Martin Krauss 

                              Nichts ist noch normal im Weltfußball. Da sollte man auch nicht so tun, als sei ein Sieg über Island die Rückkehr zum Fußball-Alltag.  

                              Fußballmannschaft in leeren Stadion auf dem Rasen
                              • 16. 3. 2021

                                Debatte über WM in Katar

                                Fußball und Moral

                                In Norwegen wollen Clubs die Männer-WM 2022 boykottieren – wegen des Tods von 6.500 Arbeitsmigranten. Kann der Protest wirken?  Johannes Kopp

                                Dortmund-Stürmer Erling Haaland jongliert mit einem Fußball
                                • 28. 11. 2020

                                  Initiative für Fan-Boykott der WM

                                  Der Dammbruch

                                  Vor zehn Jahren ist die Fußball-WM 2022 nach Katar vergeben worden. Es war ein Schock. Und die Fifa kuschelt immer intensiver mit dem Emirat.  Andreas Rüttenauer

                                  Das Stadion in Katar ist bei Nacht zu sehen
                                  • 28. 7. 2020

                                    Bewerbung für Olympia 2032

                                    Fünf Ringe für Katar

                                    Das Emirat am Golf möchte Olympische Spiele ausrichten. Dafür spricht nicht allzu viel. Dennoch wird Katar wohl den Zuschlag erhalten.  Andreas Rüttenauer

                                    Luftaufnahme einer Stadionbaustelle, weiter hinten sind das Meer und schicke Hochhäuser
                                    • 9. 12. 2019

                                      Wada-Entscheidung zu russischem Doping

                                      Russland vier Jahre ausgeschlossen

                                      Die Welt-Antidoping-Agentur verbietet Russland die Teilnahme an den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften unter eigener Flagge.  

                                      ein Grüst in Form der Olympischen Ringe
                                      • 14. 10. 2019

                                        Sportdiplomatie in der Krise

                                        Via Peking zum Korea-Derby

                                        Südkorea tritt in einem historischen Duell der WM-Quali in Nordkorea an. Fans aus dem Süden sind nicht zugelassen – und es gibt noch mehr Unbill.  Fabian Kretschmer

                                        Menschen in Sportbekeidung auf dem Flughafen
                                        • 7. 10. 2019

                                          Die Wahrheit

                                          Mitten in den Schritt

                                          Katastrophen in Katar: Gerade ging die Leichtathletik-WM 2019 zu Ende. Jetzt droht die Fußball-Weltmeisterschaft 2022.  Rayk Wieland

                                          Drei Scheiche sitzen auf der Zuschauertribühne der Leichtathletik-WM in Doha und gucken gelangweilt auf ihr Smartphone
                                          • 20. 9. 2019

                                            Leichtathletik-WM in Katar

                                            Zweierlei Maß

                                            Kolumne Frühsport 

                                            von Alina Schwermer 

                                            Die Menschenrechtslage in Katar wird mit Blick auf die Fußball-WM 2022 genau geprüft. Doch was ist mit der Leichtathletik-WM in wenigen Tagen?  

                                            Fan mit Katar-Schal
                                          • weitere >

                                          Fußball-WM 2022

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln