Der berauschende 5:2-Erfolg gegen Italien erzeugt bei der deutschen Elf beste WM-Gefühle. Und die zähe Remisserie zuvor? Soll vergessen sein.
Außenseiter Neuseeland könnte sich am Dienstag im Spiel gegen Costa Rica für die Fußball-WM in Katar qualifizieren. Gruppengegner wäre Deutschland.
Mit der Auslosung nimmt die Fußball-WM in Katar Gestalt an. Die taz stellt zehn Ideen als Alternative vor.
Thomas Müller hat sich differenziert zu Katar geäußert und kassiert einen Shitstorm. Das sagt mehr über Deutschland als über ihn.
Italien scheitert gegen Nordmazedonien an der Qualifikation für die Fußball-WM – wieder einmal. Zur Spielidee fehlen die passenden Spieler.
Es ist besser, bei den Olympischen Winterspielen in Peking und der Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht mitzumachen. Ein Boykott kann kreativ sein.
Mit Glückskeksen in China und einem genesenen Impfling geht es in das neue Jahr. Das endet mit einer mörderischen Fußball-WM bei Glühwein.
Die Fußball-WM 2022 könne helfen, das Emirat Katar zu liberalisieren, hieß es einmal. Doch die Menschenrechtslage wurde immer prekärer.
Das 4:1 gegen Armenien war Hansi Flicks siebter Sieg im siebten Spiel. Mittlerweile wird immer deutlicher, was er anders macht als sein Vorgänger.
Von wegen Skandal-WM – Katar ist ein Traum. 28 Sätze über das Emirat am persischen Golf, die wirklich so erschienen sind. Eine Presseschau.
Joachim Löw kann nach dem 1:0 über Rumänien auch mit Pflichtsiegen gut leben. Ein Neun-Punkte-Start in die WM-Qualifikation ist möglich.
Mit einem Filmchen beweist der DFB: Die Menschenrechts-Aktion der Nationalelf diente nur dem Image. Die Debatte über WM-Boykott geht weiter.
Nichts ist noch normal im Weltfußball. Da sollte man auch nicht so tun, als sei ein Sieg über Island die Rückkehr zum Fußball-Alltag.
In Norwegen wollen Clubs die Männer-WM 2022 boykottieren – wegen des Tods von 6.500 Arbeitsmigranten. Kann der Protest wirken?
Vor zehn Jahren ist die Fußball-WM 2022 nach Katar vergeben worden. Es war ein Schock. Und die Fifa kuschelt immer intensiver mit dem Emirat.
Das Emirat am Golf möchte Olympische Spiele ausrichten. Dafür spricht nicht allzu viel. Dennoch wird Katar wohl den Zuschlag erhalten.
Die Welt-Antidoping-Agentur verbietet Russland die Teilnahme an den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften unter eigener Flagge.
Südkorea tritt in einem historischen Duell der WM-Quali in Nordkorea an. Fans aus dem Süden sind nicht zugelassen – und es gibt noch mehr Unbill.
Katastrophen in Katar: Gerade ging die Leichtathletik-WM 2019 zu Ende. Jetzt droht die Fußball-Weltmeisterschaft 2022.
Die Menschenrechtslage in Katar wird mit Blick auf die Fußball-WM 2022 genau geprüft. Doch was ist mit der Leichtathletik-WM in wenigen Tagen?