• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2022

      Waffenlieferungen an die Ukraine

      Vermehrte Mehrfachraketenwerfer

      Neue Lieferungen aus den USA und Deutschland stärken die Abwehr der Ukraine gegen Russland. Derweil gehen die Kämpfe im Donbass intensiv weiter.  Dominic Johnson

      Eine Artillerierakete startet in einer Wüstenlandschaft
      • 27. 7. 2022

        Der russische Krieg gegen die Ukraine

        Sieben gerettete Leben

        Die Stadt Awdijiwka in der Ostukraine ist ständig unter Beschuss. Ein Freiwilliger riskiert jeden Tag sein Leben, um das anderer Menschen zu retten.  Anastasia Magasowa

        Fassade einer zerstörte Schule
        • 27. 7. 2022

          Эвакуация из Восточной Украины

          Добровольно остались в Донбассе

          Kolumne Война и мир – дневник 

          von Anastasia Magasowa 

          Россия ровняет с землей города востока Украины. Тем не менее там остаются жить люди, которые не собираются покидать свои дома. Почему?  

          Eine Frau mit Margeriten-Bluse weint vor einem zerstörten Wohnhaus
          • 27. 7. 2022

            Evakuierung aus der Ostukraine

            Freiwillig im Donbass gefangen

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Anastasia Magasowa 

            Viele Menschen im ukrainischen Donbass leben lieber ohne Strom in Ruinen, als ihre Heimat zu verlassen. Schuld daran ist auch russische Propaganda.  

            Eine Frau weint vor einem zerstörten Haus. Sie trägt eine Bluse mit Margeritenblumen
            • 24. 7. 2022

              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

              Lawrow sucht Nähe zu Afrika

              Der russische Außenminister bestätigt Moskaus Pläne für Regimewechsel in der Ukraine. Lawrow wird diese Woche vier afrikanische Länder besuchen.  Gemma Teres Arilla

              Frauen reden auf der Straße, Kind fährt Fahrrad, Rauch kommt aus einem Gebäude
              • 23. 7. 2022

                Milizionäre in der Ukraine

                Generation Asow

                Sie kämpfen gegen Russland, tragen rechte Symbole und werden in der Ukraine gefeiert. Doch wer sind die Asow-Kämpfer? Ein Treffen in Charkiw.  Philip Malzahn

                Ein Mann in Kampfmontur sitzt auf einem Sofa.
                • 17. 7. 2022

                  Russland will Angriffe verstärken

                  Siegen, bevor der Winter kommt

                  In der vergangenen Woche kündigte die Ukraine eine Offensive im Süden des Landes an. Jetzt zieht Russland mit ähnlichen Äußerungen nach.  Dominic Johnson

                  Ein Feuerwehrmann steht vor einem brennenden Fahrzeug in der Stadt Mykolajiw
                  • 16. 7. 2022

                    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                    Russland weitet Angriffe aus

                    Die Runde der G20-Finanzminister findet keine Einigung zum Krieg. Die Städte in der Ostukraine sind verstärktem Raketenbeschuss ausgesetzt.  Mirko Schmid

                    Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu salutiert
                    • 14. 7. 2022

                      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                      20 Tote bei Angriff auf Winnyzja

                      In der zentralukrainischen Stadt sind laut Selenski mindestens 20 Menschen getötet und 90 verletzt worden. Die OSZE beklagt Menschenrechtsverletzungen.  

                      Feuerwehrleute löschen das Feuer in einem durch russischen Beschuss beschädigten Gebäude
                      • 11. 7. 2022

                        Kriegslage in der Ukraine

                        Vor einem blutigen Sommer

                        Kiew kündigt an, den zu Kriegsbeginn verlorenen Süden der Ukraine zurückzuerobern. Derweil verstärken Moskaus Truppen ihre Angriffe im Donbass.  Dominic Johnson

                        Im Vordergrund eine Waffe, dahinter ein alter gebückter Mann
                        • 9. 7. 2022

                          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                          Selenski entlässt Melnyk

                          Präsident Selenski entlässt den umstrittenen ukrainischen Botschafter in Deutschland Andrij Melnyk. Russische Truppen versuchen nach ukrainischen Angaben, den Rest der Region Donezk zu erobern.  Canset Icpinar

                          Andrij Melnyk
                          • 7. 7. 2022

                            Krieg in der Ukraine

                            Kaum Erfolge für Russland

                            Die russischen Angriffe auf die Ostukraine gehen unvermindert weiter. Doch Experten sehen Anzeichen dafür, dass sich die Offensive abschwächt.  Barbara Oertel

                            Ein Mann überquert mit einem Fahrrad eine Straße, dahinter Rauchschwaden
                            • 6. 7. 2022

                              Schlachtfelder in der Ukraine

                              Leichen suchen mit „Schwarze Tulpe“

                              Die Toten von den Schlachtfeldern des Donbass in der Ukraine zu bergen ist gefährlich – manche Körper sind vermint. Freiwillige wagen es trotzdem.  Lidia Chaustowa

                              Ein Soldat kniet vor einem mit der ukrainischen Flagge bedeckten Sarg
                              • 6. 7. 2022

                                Schwere Kämpfe in Luhansk und Donezk

                                „Sie beschießen alles“

                                Noch ist Luhansk nicht unter russischer Kontrolle, doch der Kampf erhärtet sich. In Belarus protestiert derweil die „Mütterunion“ gegen den Krieg.  Barbara Oertel

                                Ein Anwohner hängt Wäsche bei einem zerstötendd Wohnhaus auf
                                • 3. 7. 2022

                                  Moskaus Offensive im Donbass

                                  Russland rückt vor

                                  Der russische Verteidigungsminister meldet die Einnahme der ostukrainischen Stadt Lyssytschansk. Diese gilt als strategisch wichtiges Ziel.  Barbara Oertel

                                  • 3. 7. 2022

                                    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                    Moskau meldet Sieg um Luhansk

                                    Russland hat nach eigenen Angaben die Stadt Lyssytschansk erobert und damit das Gebiet Luhansk unter Kontrolle. Ukraine greift besetztes Melitopol an.  Lisa Schneider

                                    Ein Mann läuft über eine zerstörte Straße
                                    • 27. 6. 2022

                                      Friedenspreis an Serhij Zhadan

                                      „Für seine humanitäre Haltung“

                                      Serhij Zhadan schreibt aus dem kriegsbedrohten Charkiw in der Ostukraine und wird jetzt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.  

                                      Der Schriftsteller Serhij Zhadan schaut direkt in die Kamera
                                      • 23. 6. 2022

                                        Ukrainisches Theaterstück auf Tour

                                        Der Zaun hat die Hauptrolle

                                        „Bad Roads“ ist ein Theaterstück der ukrainischen Dramatikerin Natalya Vorozhbit. Darin verarbeitet sie die Macht und Ohnmacht im Donbass.  Katja Kollmann

                                        Drei Frauen stehen und liegen hinter einem Gitterzaun
                                        • 23. 6. 2022

                                          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                          Habeck ruft zweite Krisenstufe aus

                                          Die Bundesregierung ruft die Gas-Alarmstufe aus. „Die Lage ist ernst“, sagte Robert Habeck. Russische Truppen rücken näher zur Stadt Lyssytschansk vor.  

                                          Robert Habeck
                                          • 20. 6. 2022

                                            +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                            Ukraine verbietet Putin-nahe Partei

                                            Die Ukraine verbietet eine prorussische Partei. Die SPD vertagt Verhandlungen zum Parteiausschluss von Gerhard Schröder. Russische Immobilien werden beschlagnahmt.  

                                            Präsident Selenski vor einer ukrainischen Flagge
                                          • weitere >

                                          Donbass

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln