• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2022

      Erste Bundestagsrede als Agrarminister

      Özdemir verspricht Bauern mehr Geld

      Der neue Ernährungsminister will, dass Landwirte höhere Preise bekommen. Indirekt spricht er sich für eine Tierwohlabgabe auf Fleisch aus.  Jost Maurin

      Zwei Schweinerüssel
      • 21. 6. 2021

        Klimaschutz in Agrarpolitik

        Schlechte Noten für EU

        Der Streit um EU-Agrarpolitik spitzt sich zu: Der Rechnungshof hält die Viehzucht für die Hauptursache für die miserable Klimabilanz der Agrarpolitik.  Eric Bonse

        Viehwirtschaft in Freiburg, Baden-Württemberg
        • 17. 3. 2021

          Lobbyismus in der Union

          „Anfälligkeit für Einflussnahme“

          Der Obmann der Union im Landwirtschaftsausschuss hat nur noch 7 statt rund 30 Nebenjobs. Reicht da die Zeit für das Bundestagsmandat?  Jost Maurin

          ohannes Roering, CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages spricht mit zwei Männern
          • 17. 2. 2021

            Biobranche erzielt Rekordumsatz

            Bio boomt

            Noch nie haben die Deutschen so viel Bio gekauft wie 2020. Das hat auch mit den geschlossenen Restaurants während der Pandemie zu tun.  Rieke Wiemann

            Man sieht Äpfel
            • 26. 1. 2021

              Agrarreform in Indien

              Traktorenkorso heizt Regierung ein

              Tausende Bauern stoßen am Tag der Republik mit der Polizei zusammen. Seit Wochen demonstrieren sie gegen die Deregulierung der Landwirtschaft.  Natalie Mayroth

              Bauern durchbrechen mit Traktoren Polizeibarrikade
              • 21. 12. 2020

                Gegen Agrargesetze für Großkonzerne

                Indiens Bauern begehren auf

                Hunderttausende Landwirte protestieren. Sie fordern die Rücknahme einer Reform und einen garantierten Mindestpreis für Reis und Weizen.  Natalie Mayroth

                Menschenmasse: Männer mit Turban und hochgestreckten Armen
                • 4. 12. 2020

                  Protest gegen Agrarpolitik

                  Bündnis fordert Agrarwende

                  Erneut ruft das „Wir haben es satt!“-Bündnis zur Demonstration auf. Eine Teilnahme soll auch von zuhause aus möglich sein.  Maximilian Berkenheide

                  Protestlerin hat sich eine Schweinenase aufgesetzt
                  • 26. 10. 2020

                    Reaktionen auf Agrarreform

                    Unmut über EU-Gremien

                    Seit auch das Europaparlament einem Kompromiss zur Agrarreform zugestimmt hat, hagelt es unter Klimaschützer:innen Kritik.  

                    Traktor auf bräunlichem Feld in Staubwolke
                    • 21. 10. 2020

                      Einigung über Agrarreform

                      EU-Landwirtschaft soll grüner werden

                      Agrarminister wollen Subventionen stärker an Umweltauflagen koppeln. Doch Umweltverbände kritisieren die Einigung als „faulen Kompromiss“.  

                      Zwei Traktoren auf einem Feld
                      • 23. 9. 2020

                        Razzien in der Fleischindustrie

                        Chaos der deutschen Fleischkonzerne

                        Kommentar 

                        von Jost Maurin 

                        Der Bundestag muss schnell den Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil gegen Ausbeutung in der Branche verabschieden.  

                        PolizistInnen bringen Kartons mit bei der Razzia sichergestellten Unterlagen zu ihrem Einsatzfahrzeug
                        • 29. 8. 2020

                          Aktivistin über EU-Agrarministertreffen

                          „Wir sind unschuldig am Höfesterben“

                          Am Sonntag wollen Umweltschützer beim Treffen der EU-Landwirtschaftsminister demonstrieren. Ihnen geht es um eine Agrarwende, sagt die Organisatorin Saskia Richartz.  

                          Eine Frau hält einen Plastikkorb und geht über ein abgeertnetes Feld
                          • 3. 4. 2020

                            Einreisestopp gefährdet Versorgung

                            Corona trifft krankes System

                            Gastkommentar 

                            von Giulia Lagana 

                            Von Finanzspritzen in das EU-Agrar-System könnten die Falschen profitieren. Höhere Löhne sind nicht garantiert.  

                            Luftaufnahme von einigen Erntehelfern auf einem Feld
                            • 9. 2. 2020

                              Heftklammern und Stahlnägel

                              Trump strafzollt again

                              US-Präsident Donald Trump verhängt weitere Zusatzzölle auf Waren aus Europa. Dabei bereitet die EU gerade einen großen Handelsvertrag vor.  Eric Bonse

                              drei Männer in Schutzkleidung mit Helmen
                              • 4. 2. 2020

                                Diskussion um Fleischpreis

                                Das Märchen von den Dinkelmullahs

                                Kommentar 

                                von Anja Maier 

                                Der Spin der Union in der Fleisch-Debatte: Widersteh den grünen Ideologen, indem du in grellen Farben mariniertes Steak brätst. Was für ein Unsinn!  

                                Ein Stück Fleisch liegt auf einem weisssen Teller, Messer und Gabel überkreuzt
                                • 3. 2. 2020

                                  Streit über Lebensmittelpreise

                                  Lobbyisten fürs Essen

                                  Die Kanzlerin weist Forderungen nach staatlicher Preisregulierung zurück. Ihre Landwirtschafts­ministerin droht mit Bußgeldern.  Wolfgang Mulke

                                  Julia Klöcker mit Demonstranten vorm Kanzeleramt
                                  • 18. 1. 2020

                                    „Wir haben es satt“-Demo in Berlin

                                    Kostümiert gegen Klöckner

                                    25.000 Menschen demonstrierten am Samstag für eine umweltfreundlichere Agrarpolitik. TeilnehmerInnen richteten klare Worte an die Umweltministerin.  Sara Wess

                                    Eine Frau trägt eine Rindmaske, im Hintergrund halten Demonstrierende einen Banner.
                                    • 15. 1. 2020

                                      Glyphosat in Lebensmitteln

                                      Vier Tonnen Honig für den Müll

                                      Ein Imker musste seinen Honig entsorgen, weil der zu viel Glyphosat enthielt. Das Landwirtschaftsministerium sieht darin einen „Einzelfall“.  Isabel Röder

                                      Imker protestieren mit viel Rauch
                                      • 15. 1. 2020

                                        Protest vorm Agrarministerium

                                        Glyphosat-Honig: Süß und giftig

                                        Zum Auftakt der grünen Woche demonstrieren ImkerInnen gegen Pestizide. Der Anlass: Honig eines Betriebs aus Brandenburg ist vergiftet.  Laura Binder

                                        Honig tropt von den Stufen des Agrarministeriums, mehrere weiße Eimer mit vergiftetem Honig stehen daneben
                                        • 26. 11. 2019

                                          Landwirt:innen protestieren in Berlin

                                          Mit Kuhglocken gegen das Agrarpaket

                                          Am Dienstag haben 10.000 Landwirt:innen gegen schärfere Umweltauflagen protestiert. Julia Klöckner warb um Verständnis für die Demonstrierenden.  Leonie Asendorpf

                                          Eine Kuh aus Plastik steht auf einem LKW
                                          • 25. 11. 2019

                                            Bauernproteste gegen Umweltauflagen

                                            Die Lügen der Bauernflüsterer

                                            Am Dienstag demonstrieren Landwirte in Berlin gegen Umweltauflagen. Mitorganisator ist ein Bauernverband, der auf Facebook Desinformationen verbreitet.  Jost Maurin

                                            eine lange Reihe von Traktoren
                                          • weitere >

                                          Agrarpolitik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln