• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2020

      Graphic Novel über Tänzerin Isadora Duncan

      Frühstück im Museum

      In ihrer Graphic Novel „Isadora“ erzählen Julie Birmant und Clément Oubrerie vom Weg einer jungen Tänzerin, die sexuelle Erfahrungen sammelt.  Katrin Bettina Müller

      Ausschnitt aus dem Comic „Isadora“ über Tänzerin Isadora Duncan
      • 3. 11. 2020

        Neuer Leiter der Varusschlacht-Grabungen

        Der Schlachtfeld-Experte

        Der Archäologe Stefan Ardeleanu leitet seit Anfang November die Varusschlacht-Ausgrabungen in Kalkriese bei Osnabrück.  Harff-Peter Schönherr

        Stefan Ardeleanu
        • 29. 9. 2020

          Ausstellung über „Germanen“

          Todesverachtend und bisschen dumm

          Rom rüstete Milizen aus, die die Drecksarbeit erledigten. Cäsar nannte sie „Germanen“. Eine Ausstellung über Forschung und Zerrbild.  Roland Steinacher

          Ausstellungsstück
          • 20. 7. 2020

            Antike in der Türkei und Berlin

            Nur noch Kopien der Göttin

            Eine Reise zu den Ruinen griechischer Stätten entlang der türkischen Ägäisküste. Deren Schätze sind in europäischen Museen zu besichtigen.  Jürgen Gottschlich

            Ruinen der antiken Stadt Milet in dramatischem Licht
            • 19. 7. 2020

              Antike Theater in Griechenland

              Steinerne Monumente

              Griechenland gräbt seine antiken Theater wieder aus. Die wiederentdeckten Kulturstätten sollen ein neues Highlight für Touristen werden.  Alina Schwermer

              Die Ruine eines antiken Theaters in Griechenland
              • 14. 7. 2020

                Homosexualität in der Literatur

                Antikes Schwulsein heute

                Homo-Plots in griechischen Mythen sind ein kleiner Trend in der zeitgenössischen Literatur. Warum, und was genau wird dort verhandelt?  Stefan Hochgesand

                Brad Pitt als Achill in "Troja"
                • 1. 1. 2020

                  Lange Schlangen auf der Museumsinsel

                  Ergrimmte Stiere und Besucher

                  Wer mitten in den Ferien ins beliebte Pergamonmuseum will, hat selber Schuld und muss lange warten. Am Ende aber lohnt es sich doch.  Susanne Messmer

                  • 13. 7. 2019

                    James-Simon-Galerie eröffnet

                    Fit für den Massentourismus

                    Die eröffnete James-Simon-Galerie ist eine gelungene Verbeugung vor der Vergangenheit der Museumsinsel. Aber die Besucherströme! Ein Wochenkommentar.  Ronald Berg

                    Der Treppenaufgang zur James-Simon-Galerie mit allerhand lokaler und überregionaler Politprominenz
                    • 30. 12. 2018

                      Jahreswechsel als Zeitenwende

                      Die Zeit zwischen den Jahren

                      Grauzone, Niemandsland, Fantasie und Erinnerung: Über die Bedeutung der Zwischenzeit, die dem Warten gehört und den wilden Jagden.  Thomas Macho

                      Viele Menschen von oben
                      • 2. 12. 2018

                        Papst Franziskus und Homosexualität

                        Die Mode Christentum

                        Einst galt er als liberal, jetzt hält Papst Franziskus Homosexualität für eine „Mode“. Das ist geschichtsvergessen und populistisch.  Tim Caspar Boehme

                        Eine antike Männerstatue von hinten
                        • 12. 10. 2018

                          Inszenierung „Dionysos Stadt“

                          Tot waren am Ende die Meisten

                          Theater mit Wellnessfaktor: Mit einer Überdosis Antike starten die Kammerspiele München in die vorletzte Spielzeit von Matthias Lilienthal  Annette Walter

                          Ein Mann liegt auf einer Bühne
                          • 10. 10. 2018

                            Beschlagnahmte Kulturgüter verkauft

                            Münchner Kunst-Freiheit

                            Bayern wollte antike Kunstschätze versteigern, die vor 20 Jahren konfisziert wurden. Die Auktion wurde nach Protest aus Peru und Ägypten gestoppt.  stefan koldehoff

                            Ein antikes Mosaik, einen Mann zeigend
                            • 1. 8. 2016

                              Piraten in der Antike

                              Phantome der Meere

                              Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese sammelt Überlieferungen zur Seeräuberei, verliert aber die Piraten aus dem Blick.  Benno Schirrmeister

                              • 6. 3. 2015

                                Islamischer Staat im Irak

                                Mit Planierraupen gegen Götterbilder

                                Der IS hat begonnen, die historische Ruinenstadt Nimrud südöstlich von Mossul platt zu walzen. Sie gehört zum wertvollsten Erbe der assyrischen Ära.  

                                • 5. 12. 2014

                                  Die Wahrheit

                                  Juwel in der Truhe

                                  Das sagenhafte Goldene Vlies der Antike ist überraschend wieder aufgetaucht – in der ostwestfälischen Gemeinde Bramsche.  Gerhard Henschel

                                  • 18. 11. 2014

                                    Die Kulturgeschichte der Enthauptung

                                    Bis der Arm müde wird

                                    Von der gängigen Bestrafungspraxis in der Antike bis zu den Ritualmorden des „Islamischen Staats“. Eine Kulturgeschichte des Köpfens.  

                                    • 21. 1. 2014

                                      „Die Rasenden“-Aufführung in Hamburg

                                      Verwesungsgeruch der Götter

                                      Karin Beier eröffnet das Deutsche Schauspielhaus Hamburg nach seiner Sanierung mit dem bombastischen Antikenzyklus „Die Rasenden“.  Katrin Bettina Müller

                                        Antike

                                        • FUTURZWEI

                                          Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln