• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2022, 13:46 Uhr

      Intellektuelle zum Krieg in der Ukraine

      Weltmeister im Pazifismus

      Kommentar 

      von Jagoda Marinić 

      Deutsche Intellektuelle belehren die Welt mit ihrer Tugend und halten Waffenlieferungen an die Ukraine für kriegstreibend. Putin dürfte das gefallen.  

      Peace Zeichen auf einem Stoppelfeld
      • 13. 6. 2022, 19:01 Uhr

        Soziale Pflichtzeit

        Tatütata, die Dienstpflicht ist bald da

        Der Bundespräsident will eine „soziale Pflichtzeit“ für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber wer würde davon profitieren? Fünf Anekdoten aus der taz.  

        Ein Rettungswagen als Spielzeugauto
        • 13. 2. 2022, 19:00 Uhr

          Zweite Amtszeit für Steinmeier

          Ob er die Größe hat?

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Steinmeier bleibt Bundespräsident. Kann er weitermachen wie bisher? Mitnichten. Er muss die soziale Spaltung der Gesellschaft in den Blick nehmen.  

          Bundespräsident Steinmeier wird gratuliert.
          • 13. 2. 2022, 17:31 Uhr

            Wiederwahl des Bundespräsidenten

            Runde zwei für Steinmeier

            Der alte und neue Bundespräsident Steinmeier will die Gesellschaft versöhnen – zieht aber auch rote Linien. Eindrücke aus der Bundesversammlung.  Sabine am Orde

            Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender
            • 13. 2. 2022, 14:32 Uhr

              Weitere Amtszeit für Bundespräsidenten

              Steinmeier zum Zweiten

              Mit großer Mehrheit stimmt die Bundesversammlung für eine weitere Amtszeit des Staatsoberhaupts. Eine Frau der 1.472 Wahlleute erhält großen Applaus.  

              Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender sitzen auf Stühlen und klatschen.
              • 13. 2. 2022, 08:08 Uhr

                Wahl des Bundespräsidenten

                6 aus 1.472

                Am Sonntag kommt die Bundesversammlung zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. Wegen der Pandemie ist vieles anders.  

                Eine Frau trägt ein Schild durch leere Stuhlreihen
                • 12. 2. 2022, 13:22 Uhr

                  Anwalt Docke über Murat Kurnaz

                  „Dieser Fall hat mich verändert“

                  Bernhard Docke kämpfte für die Freilassung von Kurnaz aus Guantánamo. Das wurde verfilmt. Die Premiere ist am Tag vor der Wahl Steinmeiers – ausgerechnet.  

                  Alexander Scheer (l) und Meltem Kaptan in einer Szene des Films
                  • 9. 2. 2022, 14:24 Uhr

                    Wahl des Bundespräsidenten

                    Die einzige weibliche Kandidatin

                    Viel politische Erfahrung hat die Stefanie Gebauer von den Freien Wählern nicht. Warum sie dennoch Frank-Walter Steinmeier herausfordert.  Sophie Fichtner

                    Stefanie Gebauer
                    • 4. 2. 2022, 08:21 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Grau gewinnt gegen grau

                      Die Spannung ist kaum mehr auszuhalten: Bald ist Bundespräsidentenwahl. Ein erregendes Ereignis. Steinmeier gegen Trabert.  Peter Köhler

                      Ein Schneemann auf der Wiese vor Schloss Bellevue
                      • 30. 1. 2022, 17:12 Uhr

                        Die These

                        Weg mit dem Bundespräsidenten!

                        Kommentar 

                        von Gunnar Hinck 

                        Man könnte im Schloss Bellevue genauso gut einen Algorithmus installieren. Schafft das Amt endlich ab.  

                        Bildauschnitt wo elegante Schuhe vor einem Rednerpult zu sehen sind
                        • 26. 1. 2022, 08:32 Uhr

                          Bundespräsidenten-Kandidat der Linken

                          Gass statt Schloss

                          Als Arzt ist Gerhard Trabert viermal pro Woche in Mainz unterwegs, um sich um obdachlose Patienten zu kümmern. Eine Begleitung im Arztmobil.  Christoph Schmidt-Lunau

                          Gerhard Trabert kniet vor einem Mann, den er untersucht
                          • 25. 1. 2022, 15:38 Uhr

                            AfD nominiert Werteunion-Chef

                            Sogar Maaßen zu rechts

                            CDU-Mann Max Otte droht der Parteiausschluss, weil er für die AfD bei der Bundespräsidentenwahl antritt. Auch Hans-Georg Maaßen zieht Konsequenzen.  Gareth Joswig

                            Max Otte mit Anzug und Schlips vor AFD Schriftzug.
                            • 21. 1. 2022, 08:03 Uhr

                              Der bleibende Präsident

                              Steinmeiers soziale Kälte

                              Kolumne Finanzkasino 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Zweite Amtszeit: Der Bundespräsident wird als nett und warmherzig empfunden. Doch der Sozialdemokrat ist ein neoliberaler Machtmensch.  

                              Gerhard Schröder und Frank Walter Steinmeier am Kabinettstisch
                              • 16. 1. 2022, 16:12 Uhr

                                Russland, Đoković und Kasachstan

                                Wenn die Linken überraschen

                                Kolumne Die Woche 

                                von Friedrich Küppersbusch 

                                Tennis scheint total im Trend zu liegen. Außenministerin Baerbock setzt auf Dialog. Und der Linke Gerhard Trabert schockt mit Parallele zu NS-Zeit.  

                                Portrait
                                • 11. 1. 2022, 10:32 Uhr

                                  Linker Bundespräsidenten-Kandidat

                                  Etwas Licht in der Finsternis

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Reinecke 

                                  Die Linkspartei ist verunsichert und orientierungslos. Ihr Bundespräsidenten-Kandidat Trabert macht Hoffnung – mehr aber auch nicht.  

                                  Portrait von Gerhard Trabert
                                  • 11. 1. 2022, 08:36 Uhr

                                    Bundespräsidenten-Kandidat Trabert

                                    Für die zu wenig Gehörten

                                    Gerhard Trabert versteht sich als Fürsprecher für sozial Benachteiligte. Seine Kandidatur sieht er als Chance – egal wie es ausgeht.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    Portrait von Gerhard Trabert in Mainz
                                    • 10. 1. 2022, 15:27 Uhr

                                      Corona, Kasachstan, Bundespräsident

                                      KGE ist die menschliche Multiquote

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Statt einer Impfpflicht sollte es ein Impferno geben. Der Papst hat nur begrenzte Haustierkompetenz. Und wie wäre es mit einer neuen Linie Vampir Air?  

                                      Katrin Göring-Eckhardt steht im Bundestag, hält einen Blumenstrauß in der Hand, lächelt und wird von Bundestagsabgeordneten beklatscht.
                                      • 10. 1. 2022, 09:02 Uhr

                                        Kandidat für Bundespräsidentenwahl

                                        Linke schlägt Trabert vor

                                        Die Linke schickt den Sozialmediziner Gerhard Trabert fürs Amt des Bundespräsidenten ins Rennen. Die breite Mehrheit für Steinmeier dürfte das kaum gefährden.  

                                        Gerhard Trabert sitzt auf einem grünen Sofa
                                        • 7. 1. 2022, 18:48 Uhr

                                          Bundespräsident Steinmeier zum Zweiten

                                          Verstaubte Ahnengalerie

                                          Kommentar 

                                          von Anna Lehmann 

                                          Auch die nächsten fünf Jahre wird mit Steinmeier ein Mann Bundespräsident sein. Doch wie glaubwürdig ist das Amt, wenn es nur von Männern ausgeübt wird?  

                                          Die Gemälde aller Bundespräsidenten bis Christian Wulff hängen an der Wand
                                          • 5. 1. 2022, 17:22 Uhr

                                            CDU/CSU-Unterstützung für Steinmeier

                                            Besser als plumper Pseudofeminismus

                                            Kommentar 

                                            von Pascal Beucker 

                                            Dass sich die Union für die Unterstützung für Steinmeiers erneute Kandidatur entschieden hat, ist Ausdruck ihrer Schwäche. Trotzdem ist es erfreulich.  

                                            Roter Teppich ist im Schloß Bellevue ausgelegt
                                          • weitere >

                                          Bundespräsident

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln