• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2021

      Anorexie-Gruppen im Internet

      „Schöne Mädchen essen nicht“

      Junge Frauen unterstützen sich online beim Hungern, fremde Männer „coachen“ sie – mit verstörenden Mitteln. Eine Recherche in Anorexie-Gruppen.  Carla Siepmann

      • 6. 8. 2021

        Erkennung von Nacktbildern bei iOS

        Apple gegen Kinderpornografie

        Nach einem Update des Betriebssystems sollen Geräte von Apple künftig Bilder mit sexuellem Missbrauch von Kindern erkennen und melden. Datenschützer wittern Zensur.  

        Das Firmenlogo von Apple ist an einer Fassade an einem Gebäude zu sehen
        • 29. 4. 2021

          Prozess wegen Kinderpornografie

          Bewährungsstrafe für Metzelder

          Ex-Fußballer Christoph Metzelder wird wegen Verbreitung von Kinderpornografie zu zehnmonatiger Bewährungsstrafe verurteilt. Er zeigte sich geständig.  

          Ex-Profifußballer Christoph Metzelder beim Prozess im Gerichtssaal
          • 20. 3. 2021

            Gesetz gegen Missbrauch

            Was schützt die Kinder?

            Mit einem neuen Gesetz soll Kindesmissbrauch härter bestraft werden. Viele fordern das. Trotzdem wird der Entwurf scharf kritisiert.  Nina Apin

            Ein Mädchen sitzt mit angezogenen Beinen auf einem grossen schwarzen Kreis
            • 18. 11. 2020

              Kinderschutz im Internet

              Daten gegen Kinderschutz

              Gastkommentar 

              von Julia von Weiler 

              Eine neue EU-Richtlinie könnte das Auffinden von Missbrauchsabbildungen im Netz künftig erschweren. Das darf nicht passieren.  

              Computertastatur und Finger im Gegenlicht
              • 30. 10. 2020

                Beraterin über sexualisierte Gewalt

                „Strafe allein reicht nicht“

                Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf.  

                Eine Hand tippt auf einer Computer-Tastatur
                • 12. 1. 2020

                  Ermittlungen bei Missbrauchsdarstellung

                  Millionen Datensätze

                  Polizeibeamte, die bei Kindesmissbrauch und dessen Abbildung in Fotos und Filmen ermitteln, stehen vor großen emotionalen Herausforderungen.  Simone Schmollack

                  Polizeiabsperrung vor einem Wohnwagen
                  • 5. 12. 2019

                    Bekämpfung von Kinderpornografie

                    Kinderschutz statt Ideologie

                    Kommentar 

                    von Nina Apin 

                    Wie kann die Polizei Täter aufspüren, die Kinder missbrauchen? Darüber sollten die Innenminister pragmatisch diskutieren.  

                    Kinderschuhe
                    • 8. 9. 2019

                      Vorwürfe wegen Kinderpornografie

                      Metzelder lässt Stiftungsämter ruhen

                      Gegen Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder wird wegen des Verdachts auf Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt. Seine PR-Agentur hat er verlassen.  

                      Christoph Metzelder schaut mit gefalteten Händen in die Kamera
                      • 18. 7. 2019

                        Erstes Urteil im Lügde-Prozess

                        Eine zentrale Figur

                        Kommentar 

                        von Nina Apin 

                        Das Urteil gegen einen Mittäter im Fall Lügde ist zu milde. Denn es ist die hohe Nachfrage nach Kinderpornografie, die das Geschäft erst ankurbelt.  

                        Aktenordner mit der Aufschrift Lügde liegen auf dem Tisch eines Anwaltes.
                        • 4. 7. 2019

                          Missbrauchsfälle von Lügde

                          Weiterer Verdächtiger festgenommen

                          Jahrelang sollen Männer auf einem Campingplatz in Lügde Kinder schwer missbraucht haben. Jetzt wurde die Parzelle eines weitern Mannes durchsucht.  

                          Mehrere Paare bunter Kinderschuhe auf Asphalt
                          • 28. 6. 2019

                            Lehren aus dem Fall Lügde

                            Nicht länger die Augen wischen

                            Kommentar 

                            von Silke Mertins 

                            Das Versagen staatlicher Organe im Fall Lügde ist unerklärlich. In diesem gewaltigen Skandal liegt aber auch eine Chance.  

                            Hinter einem Zaun mit Absperrband steht ein Wohnwagen eines Angeklagten im Prozess wegen Kindsmissbrauch in Lügde
                            • 27. 6. 2019

                              Prozessauftakt im Missbrauchsfall Lügde

                              Alle Angeklagten gestehen

                              In Detmold hat der Prozess um hundertfachen Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde begonnen. Alle drei Angeklagten legen Geständnisse ab.  

                              Dicke Aktenordner mit der Aufschrift Lügde in einem Verhandlungszimmer
                              • 13. 3. 2019

                                Sexualisierte Gewalt auf Zeltplatz in NRW

                                Vorbestrafter Polizist arbeitet in Lippe

                                In NRW wurde gegen 15 Polizisten wegen sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt. Einer von ihnen ist bei der Polizei Lippe.  Rebecca Stegmann

                                Ein Polizeiwagen parkt neben einem Campingtrailer, der als mutmaßlicher Tatort abgesperrt ist
                                • 7. 3. 2019

                                  Prozess um Kinderporno-Plattform

                                  Haftstrafe für „Elysium“-Betreiber

                                  Im Prozess gegen die Betreiber der Kinderporno-Plattform „Elysium“ ist das Urteil gefallen. Vier Männer müssen für mehrere Jahre ins Gefängnis.  

                                  Zwei Männer verdecken ihre Gesichter mit Aktenordnern
                                  • 6. 3. 2019

                                    Missbrauch auf Campingplatz in NRW

                                    Weitere Durchsuchungen

                                    Der tausendfache Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde soll schon 1990 begonnen haben. Nun gab es weitere Untersuchungen.  

                                    Eine Polizeibeamtin einer Spezialeinheit trägt einen sichergestellten Monitor aus der abgesperrten Parzelle des mutmaßlichen Täters auf dem Campingplatz Eichwald in Lügde.
                                    • 1. 2. 2019

                                      Datenschützer über Kinderpornos

                                      „Eine Frage der Verantwortung“

                                      Provider sollen Kinderpornografie melden, lautet eine Forderung. Das ist schwierig, sagt der Vorsitzende der Datenschutzkonferenz.  

                                      Ein Feuerlöscher hängt an einer Wand
                                      • 31. 1. 2019

                                        Missbrauch auf Campingplatz in NRW

                                        Polizei prüft neue Hinweise

                                        Auf einem Campingplatz in Nordrhein-Westfalen waren über Jahre Kinder für Pornodrehs missbraucht worden. Drei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft.  

                                        Eine Schranke versperrt die Zufahrt vom Campingplatz Eichwald
                                        • 7. 6. 2018

                                          Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch

                                          Weg mit den Scheuklappen

                                          Kindesmissbrauch spielt sich oft im oder über das Netz ab. Doch deutschen Beamten fehlen die Befugnisse um an Pädophilenplattformen heranzukommen.  Nina Apin

                                          Ein Kind steht in einem Kinderzimmer mit Spielsachen und spielt auf seinem Smartphone
                                          • 16. 1. 2018

                                            Sexueller Missbrauch bei US-Turnern

                                            Immer lauter werdende Stimmen

                                            Viele Athlet*innen klagen gegen den Ex-Teamarzt der US-Turner. Nun berichtet auch Olympiasiegerin Simone Biles vom Missbrauch durch Larry Nassar.  Johannes Kopp

                                            Eine junge Frau in einem roten Oberteil und mit roten Ponpons
                                          • weitere >

                                          Kinderpornografie

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln