• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2021

      Gesetz gegen Missbrauch

      Was schützt die Kinder?

      Mit einem neuen Gesetz soll Kindesmissbrauch härter bestraft werden. Viele fordern das. Trotzdem wird der Entwurf scharf kritisiert.  Nina Apin

      Ein Mädchen sitzt mit angezogenen Beinen auf einem grossen schwarzen Kreis
      • 18. 11. 2020

        Kinderschutz im Internet

        Daten gegen Kinderschutz

        Gastkommentar 

        von Julia von Weiler 

        Eine neue EU-Richtlinie könnte das Auffinden von Missbrauchsabbildungen im Netz künftig erschweren. Das darf nicht passieren.  

        Computertastatur und Finger im Gegenlicht
        • 30. 10. 2020

          Beraterin über sexualisierte Gewalt

          „Strafe allein reicht nicht“

          Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf.  

          Eine Hand tippt auf einer Computer-Tastatur
          • 12. 1. 2020

            Ermittlungen bei Missbrauchsdarstellung

            Millionen Datensätze

            Polizeibeamte, die bei Kindesmissbrauch und dessen Abbildung in Fotos und Filmen ermitteln, stehen vor großen emotionalen Herausforderungen.  Simone Schmollack

            Polizeiabsperrung vor einem Wohnwagen
            • 5. 12. 2019

              Bekämpfung von Kinderpornografie

              Kinderschutz statt Ideologie

              Kommentar 

              von Nina Apin 

              Wie kann die Polizei Täter aufspüren, die Kinder missbrauchen? Darüber sollten die Innenminister pragmatisch diskutieren.  

              Kinderschuhe
              • 8. 9. 2019

                Vorwürfe wegen Kinderpornografie

                Metzelder lässt Stiftungsämter ruhen

                Gegen Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder wird wegen des Verdachts auf Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt. Seine PR-Agentur hat er verlassen.  

                Christoph Metzelder schaut mit gefalteten Händen in die Kamera
                • 18. 7. 2019

                  Erstes Urteil im Lügde-Prozess

                  Eine zentrale Figur

                  Kommentar 

                  von Nina Apin 

                  Das Urteil gegen einen Mittäter im Fall Lügde ist zu milde. Denn es ist die hohe Nachfrage nach Kinderpornografie, die das Geschäft erst ankurbelt.  

                  Aktenordner mit der Aufschrift Lügde liegen auf dem Tisch eines Anwaltes.
                  • 4. 7. 2019

                    Missbrauchsfälle von Lügde

                    Weiterer Verdächtiger festgenommen

                    Jahrelang sollen Männer auf einem Campingplatz in Lügde Kinder schwer missbraucht haben. Jetzt wurde die Parzelle eines weitern Mannes durchsucht.  

                    Mehrere Paare bunter Kinderschuhe auf Asphalt
                    • 28. 6. 2019

                      Lehren aus dem Fall Lügde

                      Nicht länger die Augen wischen

                      Kommentar 

                      von Silke Mertins 

                      Das Versagen staatlicher Organe im Fall Lügde ist unerklärlich. In diesem gewaltigen Skandal liegt aber auch eine Chance.  

                      Hinter einem Zaun mit Absperrband steht ein Wohnwagen eines Angeklagten im Prozess wegen Kindsmissbrauch in Lügde
                      • 27. 6. 2019

                        Prozessauftakt im Missbrauchsfall Lügde

                        Alle Angeklagten gestehen

                        In Detmold hat der Prozess um hundertfachen Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde begonnen. Alle drei Angeklagten legen Geständnisse ab.  

                        Dicke Aktenordner mit der Aufschrift Lügde in einem Verhandlungszimmer
                        • 13. 3. 2019

                          Sexualisierte Gewalt auf Zeltplatz in NRW

                          Vorbestrafter Polizist arbeitet in Lippe

                          In NRW wurde gegen 15 Polizisten wegen sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt. Einer von ihnen ist bei der Polizei Lippe.  Rebecca Stegmann

                          Ein Polizeiwagen parkt neben einem Campingtrailer, der als mutmaßlicher Tatort abgesperrt ist
                          • 7. 3. 2019

                            Prozess um Kinderporno-Plattform

                            Haftstrafe für „Elysium“-Betreiber

                            Im Prozess gegen die Betreiber der Kinderporno-Plattform „Elysium“ ist das Urteil gefallen. Vier Männer müssen für mehrere Jahre ins Gefängnis.  

                            Zwei Männer verdecken ihre Gesichter mit Aktenordnern
                            • 6. 3. 2019

                              Missbrauch auf Campingplatz in NRW

                              Weitere Durchsuchungen

                              Der tausendfache Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde soll schon 1990 begonnen haben. Nun gab es weitere Untersuchungen.  

                              Eine Polizeibeamtin einer Spezialeinheit trägt einen sichergestellten Monitor aus der abgesperrten Parzelle des mutmaßlichen Täters auf dem Campingplatz Eichwald in Lügde.
                              • 1. 2. 2019

                                Datenschützer über Kinderpornos

                                „Eine Frage der Verantwortung“

                                Provider sollen Kinderpornografie melden, lautet eine Forderung. Das ist schwierig, sagt der Vorsitzende der Datenschutzkonferenz.  

                                Ein Feuerlöscher hängt an einer Wand
                                • 31. 1. 2019

                                  Missbrauch auf Campingplatz in NRW

                                  Polizei prüft neue Hinweise

                                  Auf einem Campingplatz in Nordrhein-Westfalen waren über Jahre Kinder für Pornodrehs missbraucht worden. Drei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft.  

                                  Eine Schranke versperrt die Zufahrt vom Campingplatz Eichwald
                                  • 7. 6. 2018

                                    Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch

                                    Weg mit den Scheuklappen

                                    Kindesmissbrauch spielt sich oft im oder über das Netz ab. Doch deutschen Beamten fehlen die Befugnisse um an Pädophilenplattformen heranzukommen.  Nina Apin

                                    Ein Kind steht in einem Kinderzimmer mit Spielsachen und spielt auf seinem Smartphone
                                    • 16. 1. 2018

                                      Sexueller Missbrauch bei US-Turnern

                                      Immer lauter werdende Stimmen

                                      Viele Athlet*innen klagen gegen den Ex-Teamarzt der US-Turner. Nun berichtet auch Olympiasiegerin Simone Biles vom Missbrauch durch Larry Nassar.  Johannes Kopp

                                      Eine junge Frau in einem roten Oberteil und mit roten Ponpons
                                      • 18. 9. 2017

                                        Prozess wegen sexuellen Mißbrauchs

                                        Der Kuscheltyp mit der Kamera

                                        In Augsburg steht der Ex-Landtagsabgeordnete Linus Förster vor Gericht – wegen sexuellen Missbrauchs und Kinderpornografie.  Dominik Baur

                                        Porträt Förster
                                        • 7. 7. 2017

                                          Ermittlungen zu Kinderporno-Ring

                                          Die Insel der Unseligen

                                          Nach Aufdeckung eines Missbrauchs­rings sind weltweit 14 Verdächtige identifiziert. Im Forum wurden sogar Szenen mit Kleinstkindern getauscht.  Christoph Schmidt-Lunau

                                          Ein Mann steht vor Mikrofonen
                                          • 6. 7. 2017

                                            Kinderporno-Ring aufgeflogen

                                            Die Abgründe des Netzes

                                            Rund 87.000 Menschen tauschten auf der Darknet-Plattform „Elysium“ Bilder und Videos und verabredeten Treffen. Unter den Opfern sind Kleinstkinder.  

                                            Ein Mächen mit langen blonden Haaren hält sich die Hände vors Gesicht
                                            • 22. 2. 2017

                                              Resultate eines Projekts mit Pädosexuellen

                                              „Bei mir stimmt was nicht“

                                              Wenn Jugendliche merken, dass sie sich zu Jüngeren hingezogen fühlen – was tun? In Berlin wurden Ergebnisse eines Pilotprojekts vorgestellt.  Simone Schmollack

                                              Plakat mit Aufdruck "Er träumt noch von Dinosauriern. Du träumst ständig von ihm“, davor eine Kinderhand
                                              • 8. 8. 2015

                                                Wegen Folter verdächtigter Bundespolizist

                                                Jetzt auch unter Kinderporno-Verdacht

                                                Der unter Folterverdacht stehende Polizist, der Flüchtlinge in Hannover misshandelt haben soll, wird nun auch wegen Besitz von Kinderpornos verdächtigt.  

                                                Polizeiautos stehen vor einem Gebäude
                                                • 19. 6. 2015

                                                  U-Ausschuss zu Edathy-Affäre

                                                  Der letzte Zeuge

                                                  Wer wusste was wann über die Kinderporno-Vorwürfe? SPD-Fraktionschef Oppermann beteuert seine Unschuld. Parteichef Gabriel widerpricht.  Tobias Schulze

                                                  • 11. 3. 2015

                                                    Edathy-LKWs auf der Staße

                                                    Der rollende Pranger

                                                    Ein Unternehmen hetzt auf zwei seiner LKW gegen die Einstellung des Edathy-Verfahrens. Lob kommt von allen Seiten. Zu Unrecht.  Hanna Voß

                                                    • 2. 3. 2015

                                                      Edathy-Prozess

                                                      Kein Urteil, keine Eindeutigkeit

                                                      Kommentar 

                                                      von Christian Rath 

                                                      War das ein Geständnis oder nicht? Naheliegender ist, dass Edathy auf einen Freispruch verzichtet hat, weil die Bilder doch recht eindeutig strafbar waren.  

                                                      • 23. 2. 2015

                                                        Edathy-Prozess vertagt

                                                        Zeit für einen Deal

                                                        Das Gericht gibt Edathy Zeit, um mit seinem Anwalt zu beraten. Für die Staatsanwaltschaft ist ein Geständnis Voraussetzung für eine Einstellung des Verfahrens.  

                                                        • 27. 1. 2015

                                                          Amazon in Japan

                                                          Bücher mit Kinderpornografie online

                                                          Verkauf, Vertrieb und Besitz von Büchern mit kinderpornografischen Bildern sind in Japan verboten. Nun tauchten solche bei dem Onlineversandhändler auf.  

                                                          • 18. 12. 2014

                                                            Edathy in der Bundespressekonferenz

                                                            „Where is the fucking problem?“

                                                            Edathys Aussagen über SPD-Interna haben Sprengkraft. Auf Fragen zu Kinderpornographie-Vorwürfen reagiert er gereizt.  Anja Maier, Astrid Geisler, Tobias Schulze

                                                            • 14. 12. 2014

                                                              Ermittlungen wegen Kinderporno-Besitz

                                                              Wer warnte Edathy?

                                                              Hat der SPD-Politiker Michael Hartmann Sebastian Edathy vor Ermittlungen gewarnt? Hartmann dementiert, doch die SPD gerät in Erklärungsnot.  Tobias Schulze

                                                              • 17. 11. 2014

                                                                Kinderpornografie im Netz

                                                                Kampf gegen die Grauzonen

                                                                Familienministerin Schwesig stellt ein Netzwerk vor, das helfen soll, Missbrauchsinhalte schneller zu löschen. Bei Google gibt es besondere Warnhinweise.  Laura Backes

                                                                • 13. 10. 2014

                                                                  Lex Edathy im Bundestag

                                                                  Maas ist schärfer als Bayern

                                                                  Am Montag debattieren Experten über Nacktbilder von Kindern. SPD-Justizminister Maas will sie verbieten. Schießt er über das Ziel hinaus?  Christian Rath

                                                                  • 17. 9. 2014

                                                                    Besitz von Kinderpornografie

                                                                    Maximales Strafmaß erhöht

                                                                    Das maximale Strafmaß für den Besitz von Kinderpornografie wird auf drei Jahre erhöht. Zudem wird der Begriff im Gesetz klarer gefasst.  

                                                                    • 7. 9. 2014

                                                                      Informationsweitergabe im Fall Edathy

                                                                      Keine Anklage gegen Friedrich

                                                                      Ex-Innenminister Friedrich hatte SPD-Chef Gabriel vor den anstehenden Ermittlungen im Fall Edathy gewarnt. Das war illegal, aber eine Anklage wird es nicht geben.  

                                                                      • 6. 8. 2014

                                                                        Bundesweite Razzia

                                                                        Kinderpornoring aufgeflogen

                                                                        Ermittler haben am Mittwoch bundesweit Dutzende Wohnungen wegen des Verdachts auf Kinderpornografie durchsucht. Es gab keine Festnahmen.  Simone Schmollack

                                                                        • 23. 7. 2014

                                                                          Sexting bei Jugendlichen

                                                                          Lasst den Kindern ihren Spaß

                                                                          In den USA soll ein 17-Jähriger ins Gefängnis, weil er seiner Freundin Nacktvideos von sich geschickt hat. Ist Deutschland auch so prüde?  Paul Wrusch

                                                                          • 17. 7. 2014

                                                                            Kinderporno-Affäre

                                                                            Edathy wird angeklagt

                                                                            Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den ehemaligen SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy. Er soll auch Kinderpornos heruntergeladen haben.  Ulrich Schulte

                                                                            • 16. 7. 2014

                                                                              Nach Missbrauchsskandalen

                                                                              Odenwaldschule entlässt Leitung

                                                                              Die umstrittene Reformschule in Heppenheim reagiert auf Missbrauchs- und Kinderpornoskandale: Sie feuert Schulleiter, Internatsleiterin und Geschäftsführer.  

                                                                              • 18. 6. 2014

                                                                                Japan verbietet Kinderpornografie

                                                                                Mangas können schmutzig bleiben

                                                                                Künftig ist der Besitz von Kinderpornografie in Japan strafbar. Allerdings sieht das neue Gesetz Ausnahmen vor – etwa bei Comics und Videospielen.  

                                                                                • 10. 5. 2014

                                                                                  Staatsanwaltschaft Hannover

                                                                                  Edathy-Vorwürfe zurückgewiesen

                                                                                  Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Vorwürfe Sebastian Edathys zurückgewiesen, dessen Immunität missachtet zu haben. Man habe auf rechtsstaatlichem Wege gehandelt.  

                                                                                  • 4. 5. 2014

                                                                                    Kinderpornografie-Verdacht

                                                                                    Das Edathy-Leak

                                                                                    Erneut werden Details aus den Ermittlungen gegen Edathy bekannt. Der ist wütend auf die Staatsanwaltschaft. Diese ermittelt nun wegen Geheimnisverrats.  Anna Lehmann

                                                                                    • 4. 5. 2014

                                                                                      Kinderporno-Verdacht

                                                                                      Edathy legt Verfassungsbeschwerde ein

                                                                                      Sebastian Edahty geht gegen die Hausdurchsuchung von Anfang April vor. Zu neuen Vorwürfen um Kinderpornografisches Material will er sich nicht äußern.  

                                                                                      • 2. 5. 2014

                                                                                        Edathy-Affäre

                                                                                        Kinderpornografie entdeckt

                                                                                        Fahnder haben entdeckt, dass sich Sebastian Edathy kinderpornografisches Material besorgt hat. Auch über den Server des Bundestags.  

                                                                                        • 19. 4. 2014

                                                                                          Vorwurf Besitz von Kinderpornografie

                                                                                          Odenwaldschule feuert Lehrer

                                                                                          Ein Lehrer der durch einen Missbrauchsskandal belasteten Odenwaldschule steht im Verdacht, Kinderpornografie zu besitzen. Der Tipp kam von Behörden aus Australien.  

                                                                                          • 18. 4. 2014

                                                                                            Kampf gegen Kinderpornografie

                                                                                            Computer gegen Computer

                                                                                            Als Reaktion auf den Fall Edathy fordert Justizminister Maas härtere Strafen. Die Ermittler wären schon über bessere Software froh.  Nina Apin, Astrid Geisler

                                                                                            • 14. 4. 2014

                                                                                              Maas-Vorstoß gegen Kinderpornografie

                                                                                              Union will mehr

                                                                                              Die Pläne von Justizminister Maas gegen Kinderpornografie finden bei der Union ein positives Echo. Sie gehen manchen aber nicht weit genug.  

                                                                                              • 13. 4. 2014

                                                                                                bloßstellende Fotos

                                                                                                Maas fehlt der Durchblick

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Christian Rath 

                                                                                                Beim Ausweiten des Strafrechts geht Justizminister Maas zu weit. Sein Entwurf macht Familienfeste künftig zum Nervenkitzel und berührt die Pressefreiheit.  

                                                                                              Kinderpornografie

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln