• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Türkische Angriffe im Nordirak

      Fakten schaffen mit Waffen

      Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA.  Jürgen Gottschlich

      Vier Kampfjets mit türkischer Flagge fliegen parallel zueinander während einer Militärparade
      • 30. 10. 2019

        Politische Lösung für Syrien?

        Verfassung gesucht

        Erstmals seit Beginn des Bürgerkrieges setzen sich die Konfliktparteien im Genfer Uno-Gebäude an einen Tisch. Die kurdischen Kräfte sind nicht dabei.  Andreas Zumach

        Geir O. Pedersen sitzt neben Hadi al-Bahra in Genf.
        • 30. 10. 2019

          Ende des Waffenstillstands in Nordsyrien

          Alles nach Plan für Erdoğan

          Die kurdische YPG hat sich aus der von der Türkei beanspruchen Grenzzone zurückgezogen. Dort bekämpfen sich jetzt Milizen und Assad-Truppen.  Jürgen Gottschlich

          Junge Frau mit ihrem Kind im Flüchtlingslage im Irak
          • 20. 10. 2019

            Türkische Angriffe in Syrien

            Kurdenmilizen beginnen Rückzug

            Die Syrischen Demokratischen Kräfte haben die Grenzstadt Ras al-Ain nach eigenen Angaben verlassen. Die humanitäre Lage bleibt derweil katastrophal.  

            Rauch eines Feuers steigt über der syrischen Stadt Ras al-Ain auf
            • 18. 10. 2019

              Konflikt in Syrien

              Türkei bricht Waffenruhe

              Bei Bombardements eines syrischen Dorfes durch die türkische Luftwaffe sollen fünf Zivilisten getötet worden sein. Das berichten Aktivisten.  

              Rauchwolken über Gebäuden in Nordsyrien.
              • 18. 10. 2019

                „Waffenruhe“ in Nordsyrien

                Diplomatischer Sieg für Erdogan

                USA und Türkei einigen sich auf fünf Tage Waffenruhe: Die Türkei bekommt, was sie wollte. US-Präsident Trump prahlt, die Kurden gehen leer aus.  Jürgen Gottschlich

                Zwei Männer vor türkisichen Fahnen reichen sich die Hand
                • 16. 10. 2019

                  Offensive der Türkei in Nordsyrien

                  Putin gibt den Vermittler

                  In Manbidsch stoppt Russland die türkische Armee – und vermittelt zwischen den Kriegsparteien. Von den USA aber will sich Erdoğan nichts sagen lassen.  Jürgen Gottschlich

                  Eine große Gruppe von Soldaten hält Flaggen und Plakate in die Höhe.
                  • 16. 10. 2019

                    Kurdische Symbole in Deutschland

                    Rechtslage? Mal so, mal so

                    Ob das Zeigen von Symbolen der kurdischen Milizen YPG und YPJ gestattet ist, entscheidet die Polizei nach Gutdünken. Verboten ist nur die PKK.  Erik Peter

                    YPG-Fahne auf einer Demo
                    • 16. 10. 2019

                      Türkischer Einmarsch in Syrien

                      Erdoğan lehnt Waffenruhe ab

                      Bis alle Kurdenkämpfer aus der Region vertrieben sind: Der türkische Präsident will den militärischen Vormarsch in Nordsyrien fortsetzen.  

                      Türkische Panzer
                      • 15. 10. 2019

                        Türkischer Einmarsch in Nordsyrien

                        Schlüsselstadt Manbidsch

                        Die türkischen Truppen in Nordsyrien rücken auf die Stadt Manbidsch vor. Da aber stehen neben der kurdischen YPG auch syrische Regierungstruppen.  Jürgen Gottschlich

                        Soldaten marschieren auf einem Stoppelfeld
                        • 15. 10. 2019

                          Türkischer Einmarsch in Syrien

                          USA verhängen Sanktionen

                          Mehrere türkische Minister landen auf einer schwarzen Liste. Zudem werden Strafzölle auf türkische Stahlimporte auf 50 Prozent erhöht.  

                          Zwei Männer stehen hinter Mikrofonen. Vor ihnen heben Maenner die Hände.
                          • 14. 10. 2019

                            Türkische Offensive in Nordsyrien

                            Kurden einigen sich mit Damaskus

                            Assad verlegt Truppen in den Norden Syriens, um die türkische Armee zurückzuschlagen. Derweil wird in Brüssel beraten, wie sich die EU in dem Konflikt verhalten wird.  

                            Soldaten auf einem Panzer
                            • 13. 10. 2019

                              Türkische Militäroffensive gegen Syrien

                              Truppen rücken weiter vor

                              Mehr als 100.000 Zivilisten sind in Nordsyrien auf der Flucht vor dem türkischen Militär. Erdoğans Truppen haben eine US-Patrouille beschossen.  Jürgen Gottschlich

                              Soldaten auf einem Pickup fahren eine Straße in einer Stadt entlang
                              • 10. 10. 2019

                                Türkischer Einmarsch in Syrien

                                Verlogene Rechtfertigung

                                Kommentar 

                                von Andreas Zumach 

                                Erdoğans Angriff auf Nordsyrien ist völkerrechtswidrig. Eine terroristische Bedrohung gibt es nicht – aber sie wird durch den Krieg wahrscheinlicher.  

                                türkische Panzer im Sand in Nordsyrien
                                • 10. 10. 2019

                                  Luft- und Bodenoffensive der Türkei

                                  Dutzende Tote bei Syrien-Invasion

                                  Nach Kampfjets sind auch türkische Bodentruppen auf syrisches Territorium vorgedrungen. Tausende Zivilisten sind auf der Flucht.  Jürgen Gottschlich

                                  Autos stauen sich in einer Straße, im Hintergrund Rauchsäulen.
                                  • 9. 10. 2019

                                    Kurdengebiet in Nordsyrien

                                    Türkei startet Militäroffensive

                                    Der türkische Präsident Erdoğan schickt Truppen nach Nordsyrien. Syrische Nachrichten bestätigen einen Einmarsch im Grenzort Ras al-Ain.  

                                    Ein Schild vor der türkisch-syrischen Grenze
                                    • 8. 10. 2019

                                      Vorwürfe gegen Donald Trump

                                      „Dolchstoß in Rücken der Kurden“

                                      Der von US-Präsident Donald Trump angeordnete Rückzug des US-Militärs aus Nordostsyrien stößt auch bei Trump-Unterstützern auf massive Kritik.  Dorothea Hahn

                                      Donald Trump spricht hinter einem Rednerpult im Weissen Haus
                                      • 7. 10. 2019

                                        Vor türkischer Offensive in Kurdenregion

                                        US-Truppen verlassen Nordsyrien

                                        Die Türkei sieht in den kurdischen YPG-Truppen eine Bedrohung, für die USA kämpften sie gegen den IS. Jetzt steht ein Einmarsch in Nordsyrien bevor.  

                                        Ein syrischer Junge schaut auf türkische Militärfahrzeuge
                                        • 26. 8. 2019

                                          Wien holt IS-Kinder aus Syrien

                                          Schwierige Suche

                                          Österreichs Außenministerium hat die Rückkehr von Kindern einer IS-Anhängerin angekündigt. Es könnte noch weitere geben.  Ralf Leonhard

                                          Frauen und Kinder in einer Wüste
                                          • 27. 7. 2019

                                            Analyse zum Konflikt in Kurdistan

                                            Diplomatenmord als Alibi

                                            Für die PKK ist das Attentat an einem Vertreter der Türkei fatal. Sie könnte ihr Rückzugsgebiet verlieren. Ankara nutzt die Tat für Militäroffensiven.  Issio Ehrich

                                            Uniformierte stehen unter einer Palme vor einem Lokal
                                            • 18. 6. 2019

                                              Liederdemo in Hitzacker

                                              Singen bleibt straffrei

                                              Politiker und Medien überboten sich nach einer Liederdemo vor dem Haus eines Polizisten mit Gewaltvorwürfen. Nun werden die Ermittlungen eingestellt.  Reimar Paul

                                              Polizisten in Kampfmontur versammeln sich vor einem Gasthof.
                                              • 5. 3. 2019

                                                Verlust deutscher Staatsangehörigkeit

                                                Ein Gesetz für die Zukunft

                                                Die Koalition plant eine Regelung zum Verlust der Staatsbürgerschaft. Sie kann nicht auf rückkehrwillige IS-Kämpfer angewandt werden.  Christian Rath

                                                YPG-Soldat steht auf einer freien Fläche in Syrien und blickt durch ein Fernglas
                                                • 22. 2. 2019

                                                  US-Truppenabzug aus Syrien

                                                  200 Soldaten sollen bleiben

                                                  Die US-Regierung will eine Truppe von 200 Soldaten nun doch in Syrien lassen. Die Lage vor Ort dürfte das aber nicht mehr maßgeblich beeinflussen.  Jannis Hagmann

                                                  07.02.2018, Syrien, Manbij: Zwei US-Soldaten schauen von ihrer Basis in Syrien zur türkischen Grenze hinüber.
                                                  • 16. 1. 2019

                                                    Syriens Kurdengebiete

                                                    Alle sprechen von der „Zone“

                                                    Die Idee einer „Sicherheitszone“ in Nordost-Syrien sorgt für Diskussionen. Doch wer soll das riesige Gebiet an der türkisch-syrischen Grenze kontrollieren?  Jannis Hagmann

                                                    Kampfer mit Maschinengewehr im Anschlag hinter einem Sandsackwall
                                                    • 8. 1. 2019

                                                      US-Sicherheitsberater Bolton in Ankara

                                                      „Bolton macht einen schweren Fehler“

                                                      Erdoğan lässt ein Treffen mit dem US-Sicherheitsberater platzen. Zuvor hatten die USA der Türkei Bedingungen für ihren Abzug aus Syrien gestellt.  Jürgen Gottschlich

                                                      Erdogan steht inmitten von Journalisten und spricht in Mikrofone
                                                      • 8. 1. 2019

                                                        US-Besuch in der Türkei

                                                        Erdoğan pokert weiter

                                                        Kommentar 

                                                        von Jürgen Gottschlich 

                                                        Der türkische Krieg gegen die kurdische YPG ist beendet, bevor er begonnen hat – gut so. Zwischen Trumps Berater und Erdoğan wird es schwierig.  

                                                        Zwei US-Soldaten blicken von ihrer Basis von Syrien aus zur türkischen Grenze hinüber
                                                        • 7. 1. 2019

                                                          US-Armee in Syrien

                                                          Kein Abzug ohne Sicherheitsgarantien

                                                          Trump bremst den Rückzug der US-Truppen aus Syrien. In Jerusalem kann John Bolton die Gemüter beruhigen, in der Türkei soll er für die Kurden eintreten.  Susanne Knaul

                                                          drei Militärfahrzeuge mit US-Fahnen
                                                          • 30. 12. 2018

                                                            Kurdisch-syrische Allianzen

                                                            Putin nutzt die Gunst der Stunde

                                                            Kommentar 

                                                            von Jürgen Gottschlich 

                                                            Trump hat Syriens Kurden verraten. Diese kooperieren in ihrer Not mit Russland. Das verhindert zwar einen Krieg, erfordert aber bittere Zugeständnisse.  

                                                            Soldaten stehen auf einem weiten Feld in der Dämmerung
                                                            • 28. 12. 2018

                                                              Krieg in Syrien

                                                              Assad kommt Erdoğan zuvor

                                                              Die syrische Armee marschiert in die von Kurden besetzte Stadt Manbidsch ein. Die Entscheidungen über Syriens Zukunft fallen in Moskau.  Jürgen Gottschlich

                                                              Kämpfer der kurdischen JPG am Freitag in Mandbidsch
                                                              • 20. 12. 2018

                                                                Syrien und kurdische Gebiete

                                                                Trump verteidigt US-Truppenabzug

                                                                Nach Kritik am Abzug der US-Truppen aus Syrien rechtfertigt sich der Präsident. Kurden bereiten sich unterdessen auf eine türkische Offensive vor.  Jürgen Gottschlich

                                                                Drei Soldaten halten sich während einer Explosion die Ohren zu
                                                                • 20. 12. 2018

                                                                  Rückzug der USA aus Syrien

                                                                  Geschenk für Erdoğan

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Jürgen Gottschlich 

                                                                  Kurz vor Weihnachten beschließen die USA ihren Rückzug aus Syrien. Für die Türkei ist das eine Einladung zum Einmarsch in die Kurdengebiete.  

                                                                  türkische Soldaten stehen Wache mit einem Bild eines getöteten Kameraden, alles mit türkischen Nationalfarben
                                                                  • 20. 12. 2018

                                                                    US-Truppenabzug aus Syrien

                                                                    Heftige Kritik an Trumps Entscheidung

                                                                    Präsident Donald Trump hat den Rückzug der US-Truppen aus Syrien angeordnet. Dafür erntet er viel Kritik, vor allem aus den eigenen Reihen.  

                                                                    Donald Trump hat einen komischen Gesichtsausdruck.
                                                                    • 19. 12. 2018

                                                                      US-Truppen in Syrien

                                                                      Vollständiger Abzug geplant

                                                                      Trump sieht die Mission als erfüllt an und kündigt einen schnellen Rückzug an. Betroffen sind vor allem kurdische Gebiete, für die eine türkische Offensive geplant ist.  

                                                                      Militärfahrzeuge auf einer Straße durch unbebautes Land
                                                                      • 13. 12. 2018

                                                                        Kurdische Kämpfer in Syrien

                                                                        Türkei will erneut angreifen

                                                                        Um die kurdische YPG-Miliz zu vertreiben, bereitet Erdoğan den Einmarsch nach Syrien vor – in ein Gebiet, in dem die USA gegen den IS kämpfen.  Jürgen Gottschlich

                                                                        Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bei einer Ansprache
                                                                        • 28. 10. 2018

                                                                          Einen Tag nach Syrien-Gipfel

                                                                          Türkei beschießt Kurdenmiliz in Syrien

                                                                          Die Türkei beriet sich gerade erst mit anderen Ländern über den Friedensprozess in Syrien. Nun feuern türkische Streitkräfte auf Stellungen der Kurdenmiliz YPG.  

                                                                          Erdogan sitzt neben Frankreichs Präsident Macron an einem Tisch mit Mikrofonen bei einer Pressekonferenz
                                                                          • 26. 10. 2018

                                                                            Vorwurf Mitglied in Terrororganisation

                                                                            Deutscher in Türkei verurteilt

                                                                            Patrick K. sei zum Wandern in der Türkei gewesen, sagt seine Familie. Ein Gericht verurteilte ihn wegen Mitgliedschaft in der YPG-Miliz.  Jürgen Gottschlich

                                                                            Ein Militärfahrzeug und ein Soldat auf einer Straße, im Hintergrund ein Berg.
                                                                            • 7. 6. 2018

                                                                              Linke Szene im Streit mit Behörden

                                                                              Der Wind wird rauher

                                                                              Die Durchsuchung des linken Kulturzentrums Alhambra in Oldenburg hat bereits befriedete Konflikte wieder aufgemacht. Dabei ging es nur um ein paar Fahnen.  André Zuschlag

                                                                              Eine Flagge der YPG
                                                                              • 22. 3. 2018

                                                                                Türkei reagiert auf Merkels Afrin-Kritik

                                                                                „Inakzeptabel“

                                                                                Die Türkei ist mal wieder wütend auf ihren Nato-Partner Deutschland. Die scharfe Kritik von Kanzlerin Merkel an dem Militäreinsatz in Syrien passt der Regierung nicht.  

                                                                                Erdogan spricht mit gespitzten Lippen
                                                                                • 21. 3. 2018

                                                                                  Debatte Deutsche Kurdenpolitik

                                                                                  Anerkennen statt ignorieren

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Gülistan Gürbey 

                                                                                  Der deutsche Umgang mit Kurden ist außenpolitischen Interessen untergeordnet. Die Bundesregierung braucht endlich eine eigenständige Kurdenpolitik.  

                                                                                  Gelbe und grüne Fahnen der Volksverteidigungseinheit YPG
                                                                                  • 18. 3. 2018

                                                                                    Eroberung Afrins

                                                                                    Moment des Triumphs

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Jürgen Gottschlich 

                                                                                    Viele Türken sehen Erdoğan als einen ihrer großen Sieger. Auch wenn er in Syrien kein Gebiet besetzen will, wird er dort doch die Fäden ziehen.  

                                                                                    Ein Kämpfer posiert mit ausgestrecktem Zeigefinger vor einer zerstörten Statue
                                                                                    • 18. 3. 2018

                                                                                      Krieg in Nordsyrien

                                                                                      Erdoğan-Verbündete erobern Afrin

                                                                                      Mit der Türkei alliierte Einheiten haben das Zentrum Afrins eingenommen. Vor zwei Monaten hatte Ankara eine Offensive gegen die syrischen Kurden begonnen.  Wolf Wittenfeld

                                                                                      drei Soldaten laufen durch einen total zerstörten Straßenzug, im Vordergrung ein Panzer
                                                                                      • 17. 3. 2018

                                                                                        Kurdische Demonstration in Hannover

                                                                                        Newrozfest im Zeichen des Krieges

                                                                                        In Hannover haben 11.000 Kurden am Samstag ihr Neujahrsfest gefeiert. Dabei machten sie auf die Lage in der syrischen Stadt Afrin aufmerksam.  Andrea Scharpen

                                                                                        Ältere Frau mit grün-gelb-roter Kopfbedeckung und Gesichtsbemalung
                                                                                        • 17. 3. 2018

                                                                                          Belagerte Gebiete in Syrien

                                                                                          Berichte über Angriff auf Klinik in Afrin

                                                                                          Die Kämpfe in Syrien führen erneut zu einer massiven Flucht von Zivilisten. In Ost-Ghuta kam es zu Luftschlägen, nachdem Rebellen verlorenes Gebiet zurückeroberten.  

                                                                                          Eine vielköpfige Familie mit ihren Habseligkeiten auf der Ladefläche eines Lastwagens
                                                                                          • 27. 2. 2018

                                                                                            Kurdenpolitiker Salih Muslim

                                                                                            Wieder auf freien Fuß – vorläufig

                                                                                            Der ehemalige Chef der syrisch-kurdischen PYD ist wieder frei. Gegen den Willen der Türkei verzichteten die Prager Richter auf Abschiebehaft.  Wolf Wittenfeld

                                                                                            Polizisten eskortieren den syrisch-kurdischen Politiker Salih Muslim (M) in ein Gericht.
                                                                                            • 26. 2. 2018

                                                                                              PYD-Politiker in Prag festgenommen

                                                                                              Kurden und Linke sind alarmiert

                                                                                              Die Türkei will, dass Tschechien den in Prag festgenommenen syrischen Kurdenpolitiker Salih Muslim ausliefert. Dagegen regt sich in Deutschland Protest.  

                                                                                              Ein Mann mit buschigem Schnautzbart sitzt vor blauem Hintergrund und guckt besorgt
                                                                                              • 23. 2. 2018

                                                                                                Kolumne Im Augenblick

                                                                                                Meinungsfreiheit nach Kassenlage

                                                                                                Kolumne Im Augenblick 

                                                                                                von Ismail Ismail 

                                                                                                Ich dachte, Deutschland wäre das Land, wo Mensch seine Meinung frei äußern könnte. Mensch kann das tun. Aber nur, wenn es zu den Interessen der Bundesrepublik passt.  

                                                                                                Eine Frau mit braunen und ein Mann mit weißen Haaren stehen vor der deutschen und türkischen Fahne.

                                                                                              YPG

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln