• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2021

      Kanada lässt Huawei-Managerin frei

      Chinas Geiseldiplomatie funktioniert

      Mit der Freilassung von Meng Wanzhou kommen in China zwei inhaftierte Kanadier frei. Ein gefährlicher Präzedenzfall wurde geschaffen.  Fabian Kretschmer

      Meng Wanzhou blickt nach unten und lächelt dabei
      • 11. 8. 2021

        Diplomatischer Streit mit China

        Kanadier zu Haft verurteilt

        Das Urteil gegen den Unternehmer Michael Spavor ist eines von mehreren. Peking will damit die Auslieferung einer Huawei-Managerin verhindern.  Fabian Kretschmer

        Fotos Michael Kovrig und Michael Spavor auf einer Video-Leinwand
        • 13. 5. 2021

          Big Data und Überwachung in China

          In der Höhle der Daten

          Mit Big Data möchte Chinas Regierung den Alltag der Bevölkerung verbessern – und sie zugleich überwachen. Die Provinz Guizhou geht schon mal voran.  Fabian Kretschmer

          Luftbild zeigt bunte Gebäude in einer Hügellandschaft
          • 29. 3. 2021

            Chinas strategische Partnerschaften

            Pekings neue Freunde in Teheran

            Chinas Außenminister sichert der Volksrepublik im Mittleren Osten Einfluss und Öl. Kritik im Umgang mit den Uiguren muss er dort nicht fürchten.  Fabian Kretschmer

            Chinas Außenminister Wang Yi und der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machen einen Ellenbogencheck vor den jeweiligen Länderflaggen China/Iran
            • 23. 3. 2021

              Einschüchterung von Ausländern

              Geiselhaft à la China

              Retourkutsche für die Festnahme einer Chinesin in Kanada: In China haben die Prozesse gegen zwei Kanadier wegen angeblicher Spionage begonnen.  Fabian Kretschmer

              Zwei Männer vor einem großen Gebäude und einem Metallzaun
              • 30. 12. 2020

                Australiens Ex-Botschafter zu China

                „Strategie basiert auf Schwäche“

                Australiens Exbotschafter in China warnt vor zu viel „strategischem Misstrauen“ im Umgang mit Peking. Das sei antagonistisch – und auch unnötig.  

                Huawei-Messestand auf der PT Expo China in Peking, Oktober 2020
                • 24. 11. 2020

                  Großbritannien bestraft Nutzer

                  Mehr Druck auf Huawei

                  Nach dem Ausschluss des chinesischen Anbieters beim 5G-Ausbau will Großbritannien Verstöße gegen das Verbot nun auch mit Geldstrafe ahnden.  Felix Lee

                  Der chinesische Netzausstatter Huawei präsentiert sich in Peking auf einer Technikmesse.
                  • 22. 11. 2020

                    Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes

                    Kennzeichnung nur freiwillig

                    Die Novelle des IT-Sicherheitsgesetzes nimmt Form an. Neues gibt es für Verbraucher:innen – und für Huawei.  Svenja Bergt

                    Mobilfunkmast vor leuchtendem Mond
                    • 14. 7. 2020

                      Ausbau des 5G-Netzes

                      Großbritannien schließt Huawei aus

                      Großbritannien lässt den chinesischen Anbieter nicht am Ausbau seines 5G-Netzes teilnehmen. Denn das würde der Geheimdienstkooperation mit den USA schaden.  

                      Die britische Fahne und ein Smartphone von Huawei auf einem PC-Motherboard
                      • 2. 3. 2020

                        Uiguren in China

                        Vom Lager in die Zwangsarbeit

                        Zehntausende Uiguren werden in China an Zulieferer von westlichen Unternehmen vermittelt. Eine Studie zeigt: Sie arbeiten dort wohl nicht freiwillig.  Fabian Kretschmer

                        Schuhe von Nike.
                        • 23. 11. 2019

                          CDU-Bundesparteitag und Netzausbau

                          Hohe Hürden für Huawei

                          Huawei will das deutsche 5G-Netz aufbauen. Doch die Sorge vor Spionage ist groß. Die CDU will die Debatte gegen Merkels Willen im Bundestag führen.  Helke Ellersiek

                          Eine Hand hält einen Stimmzettel in die Luft
                          • 12. 11. 2019

                            Huawei und der deutsche Netzausbau

                            Scheinheilige Vorwürfe

                            Kommentar 

                            von Felix Lee 

                            Soll Huawei beim 5G-Netzausbau ausgeschlossen werden? Die Debatte zeigt die Versäumnisse der EU-Regierungen beim Aufbau einer Infrastruktur.  

                            Spitze eine 5G-Mobilfunkmastes
                            • 12. 11. 2019

                              Chinesische Charmeoffensive

                              Die schöne Welt von Huawei

                              Kann man das 5G-Netz dem Huawei-Konzern anvertrauen? Keinem Unternehmen schlägt mehr Misstrauen entgegen als diesem Ausrüster. Ein Besuch.  Fabian Kretschmer

                              ein Ingenieur öffnet die Tür zu einem Server
                              • 18. 10. 2019

                                IT-Experte zum Aufbau von 5G

                                „Ein Ausschluss Huaweis ist falsch“

                                Technologie-Professor Torsten Gerpott warnt: Wenn man auf den Netzwerkausrüster aus China verzichtet, könnte das 5G-Netz teurer und langsamer werden.  

                                Huawei-Logo auf einem Sari in Indien
                                • 31. 7. 2019

                                  Huawei gegen die USA

                                  Auf in die nächste Runde!

                                  Der chinesische Technikkonzern erlebt „schwierige Zeiten“, hat aber eine Strategie gegen Anfeindungen. Das eigene Betriebssystem ist fast fertig.  Finn Mayer-Kuckuk

                                  Ein junger Chinese probiert eine Virtual Reality-Brille aus, die auf G5 basiert
                                  • 29. 6. 2019

                                    Ergebnisse des G20-Gipfels

                                    Gipfel mit Spitzen

                                    Der Handelsstreit zwischen USA und China ist geschlichtet, alles andere bleibt vage. Klimaschutz ist beim G20 immer noch ein zweitrangiges Thema.  

                                    Vertreter der G20-Länder sitzen unter Länder Flaggen gemeinsam im Halbkreis
                                    • 22. 6. 2019

                                      Nach amerikanischer Huawei-Sanktion

                                      USA erweitern schwarze Liste

                                      Washington beschließt Sanktionen gegen fünf weitere chinesische Unternehmen. Huawei hat indes Klage gegen das US-Handelsministerium eingereicht.  

                                      Huawei Logo an einer Wand
                                      • 28. 5. 2019

                                        Chinesischer Konzern reagiert

                                        Huawei pfeift auf Trump

                                        Das US-amerikanische Huawei-Verbot könnte zum Eigentor werden. Es fördert die Entwicklung eines eigenen chinesischen Betriebssystems.  Finn Mayer-Kuckuk

                                        zerkratztes Huawei-Firmenlogo
                                        • 20. 5. 2019

                                          US-Konzern kappt Dienste für Huawei

                                          Google beugt sich Trumps Vorgabe

                                          Der Huawei-Bann des US-Präsidenten zeigt Wirkung: Google schränkt seine Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Technologie-Konzern ein.  Svenja Bergt, Felix Lee

                                          Huawei-Logo
                                          • 20. 5. 2019

                                            Huawei auf schwarzer Liste in den USA

                                            Google schränkt Zusammenarbeit ein

                                            Wegen mutmaßlicher Umgehung der Iran-Sanktionen steht Huawei auf einer schwarzen Liste. Nun reagieren Google und andere Tech-Konzerne.  

                                            Menschen laufen an einem großen Huawei-Zeichen vorbei
                                          • weitere >

                                          Huawei

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln