• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2020

      Wegen regierungskritischer Proteste

      Ausnahmezustand in Thailand

      Thailands Regime ruft einen verschärften Notstand aus. Führende Köpfe der Protestbewegung, die eine Reform der Monarchie fordern, werden verhaftet.  Nicola Glaß

      Konfrontation von Demonstranten und behelmten Polizisten.
      • 26. 8. 2020

        Polizeigewalt in Wisconsin

        Zwei Tote bei Protesten

        Bei Ausschreitungen in der US-Stadt Kenosha sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Wisconsins Gouverneur Tony Evers rief den Notstand aus.  

        Zusammenstoß von Demonstrierenden und der Polizei.
        • 16. 6. 2020

          „Gesundheitsnotstand“ in Ungarn

          Alles Augenwischerei

          Das Parlament beendet die kritisierten Sondervollmachten von Premier Orbán. Stattdessen kommt nun ein Gesetz zum „Gesundheitsnotstand“.  Ralf Leonhard

          Ungarns Premier Viktor Orbán mit Mundschutz
          • 19. 3. 2020

            Corona-Krise weltweit

            Keine neuen Infektionen in Wuhan

            In Wuhan und der Provinz Hubei soll sich seit Mittwoch niemand mehr mit dem Coronavirus angesteckt haben. Australien und Neuseeland machen ihre Grenzen dicht.  

            Ein menschenleeres Stadion in Wuhan, durch einen Zaun fotografiert.
            • 14. 3. 2020

              Corona-Notstand auf Iberischer Halbinsel

              Spanien folgt Italien

              Das Land liegt mit fast 6.000 Infizierten auf Platz zwei in Europa. Nun geht auch seine Regierung mit einem nationalen Shutdown gegen das Virus vor.  Reiner Wandler

              eine Frau steht mit dem Rücken zu leeren Kühlregalen im Supermarkt und hält sich die Hand vor dem Mund
              • 14. 3. 2020

                Notstand und Corona

                Bis zum Einsatz der Bundeswehr

                Immer mehr Staaten rufen zur Eindämmung der Epidemie den Ausnahmezustand aus, zuletzt Bulgarien und die USA. Was wäre in Deutschland möglich?  Christian Rath

                Mobile gepanzerte Rettungsstation der Bundeswehr komplett aufgebaut mit Zelt, Operationscontainer und Versorgungscontainer auf Anhänger
                • 19. 9. 2019

                  Versorgungskrise in Argentinien

                  „Ein tragischer Umstand“

                  170 Millionen Euro sollen in Argentinien gegen den Ernährungsnotstand helfen. Aus welchen Töpfen das Geld kommt, ist noch unklar.  Jürgen Vogt

                  Ein Kind hält ein Gebäck in den Händen
                  • 27. 3. 2019

                    US-Notstand an der Grenze zu Mexiko

                    Demokraten scheitern gegen Trump

                    Der Kongress wollte Trumps Notstand beenden, doch der Präsident legte Veto ein. Die Demokraten versuchten dieses zu überstimmen – erfolglos.  

                    Nancy Pelosi, die Vorsitzende des US-Abgeordnetenhauses, redet an einem Pult
                    • 17. 3. 2019

                      Wirbelsturm „Idai“ im südlichen Afrika

                      Hunderte Tote bei Tropensturm

                      Erst Malawi, dann Mosambik, jetzt Simbabwe: Zyklon „Idai“ setzt Städte und Felder unter Wasser. 173 Menschen sind gestorben.  Arimando Domingos, Mavhuto Banda

                      Zerstörtes Haus und Starße infolge eines Zyklons
                      • 16. 3. 2019

                        Mauerstreit in den USA

                        Demokraten wollen Veto brechen

                        Der US-Kongress hat ein Ende des von Trump ausgerufenen Notstands beschlossen – der Präsident legt sein Veto ein. Die Demokraten geben sich kämpferisch.  

                        Ein Mann feixt, es ist Donald Trump
                        • 15. 3. 2019

                          US-Senat votiert gegen Notstand

                          Schlappe für Donald Trump

                          Republikaner schlagen sich auf die Seite der Demokraten und stimmen gegen den ausgerufenen Notstand. Trump kündigt ein Veto gegen die Entscheidung an.  

                          Luftaufnahme eines Grenzstreifens
                          • 11. 3. 2019

                            Machtkampf in Venezuela

                            Guaidó will Notstand erklären

                            Venezuelas selbsternannter Übergangspräsident will im Machtkampf die Wut auf den Stromausfall nutzen und eine Entscheidung erzwingen.  

                            Menschenschlange mit Kanistern vor Geschäft
                            • 28. 2. 2019

                              Standing des US-Präsidenten

                              Keine Götterdämmerung

                              Kommentar 

                              von Bettina Gaus 

                              Trumps Fehler und Niederlagen häufen sich, doch seine Anhänger juckt das nicht. Gut möglich, dass ihn die jüngsten Ereignisse sogar stärken.  

                              Trump steigt in seine Präsidentenmaschine
                              • 27. 2. 2019

                                Streit um die Grenzmauer

                                Abgeordnete gegen den Notstand

                                Um Geld für den Bau einer Grenzmauer aufzutreiben, rief Trump den Notstand aus. Der Kongress stimmte nun dagegen. Ob das etwas ändert, ist fraglich.  

                                Nancy Pelosi und andere
                                • 18. 2. 2019

                                  Trumps Notstandserklärung

                                  Klagewelle rollt an

                                  Um die Grenzmauer zu finanzieren, hat der US-Präsident den nationalen Notstand ausgerufen. Dagegen artikuliert sich breiter Widerstand.  Dorothea Hahn

                                  Ein Grenzzaun in Tijuana
                                  • 17. 2. 2019

                                    Die Woche

                                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                    Kolumne Die Woche 

                                    von Friedrich Küppersbusch 

                                    Ein unbelehrbarer Verkehrsminister, bienenbegeisterte Bayern und Riesenflieger, die kein Schwein braucht. Außerdem: Trump natürlich.  

                                    Eine Aktivistin mit Stoffbiene in der Hand
                                    • 16. 2. 2019

                                      Die USA nach Trumps Ankündigung

                                      Der Notstand und die Folgen

                                      US-Präsident Trump hat den Notstand erklärt, um am Kongress vorbei an Geld für seine Mauer zu kommen. Die Maßnahme stößt auf heftigen Widerstand.  

                                      Donald Trump mit erhobener Faust
                                      • 21. 6. 2017

                                        Urteil zum Protestcamp gegen G-20-Gipfel

                                        Kein polizeilicher Notstand

                                        Ein Verwaltungsgericht hat gegen das allgemeine Demonstrationsverbot entschieden: Die Gipfelgegner dürfen im Stadtpark zelten.  Kai von Appen

                                        Polizist_innen mit Hunden hinter einem Gitter, das von Stacheldraht gesaäumt ist
                                        • 1. 5. 2017

                                          Erdogan geht verschärft gegen Gegner vor

                                          Festnahmen in Istanbul

                                          Der türkische Präsident entlässt 4.000 Staatsbedienstete und verbietet Heiratsshows. Und auch der Zugang zu Wikipedia wurde gesperrt.  

                                          Polizisten führen einen Demonstranten ab.
                                          • 5. 10. 2016

                                            Hurrikan „Matthew“ in der Karibik

                                            Tote in der Dominikanischen Republik

                                            Der Wirbelsturm zerstört fast 200 Häuser. Zuvor starben in Haiti drei Menschen. South Carolina ordnet die Evakuierung der Küsten an und ruft den Notstand aus.  

                                            Vor einem dunklen Himmel steht zwischen zerzausten Bäume und einem dunklen Kreuz ein Mensch
                                            • 25. 8. 2016

                                              Erdbeben in Italien

                                              Prävention? Nur auf dem Papier

                                              Kommentar 

                                              von Michael Braun 

                                              Vorausschauendes Handeln rangiert in Italiens Politik weit hinten. Erwartbare Ereignisse wie ein Erdbeben sind jedes Mal ein „Notstand“.  

                                              Rettungsarbeiter und Opfer des Erdbebens in einer Sporthalle
                                              • 19. 2. 2016

                                                Verfassungsrat in Frankreich

                                                Ausnahmezustand abgenickt

                                                Durchsuchungen und Versammlungsverbote sind weitgehend rechtens, meint der Verfassungsrat. Einen Verstoß gegen die Verfassung fand er aber doch.  

                                                Präsident Hollande steigt aus einem Auto.
                                                • 28. 1. 2016

                                                  Notstand in Frankreich

                                                  Auf dem Weg zum Polizeistaat

                                                  Kommentar 

                                                  von Rudolf Balmer 

                                                  Die Klage französischer Menschenrechtler gegen die Notstandsgesetze ist gescheitert. Wahrscheinlich war sie sogar kontraproduktiv.  

                                                  Ein schwer bewaffneter Soldat patroulliert in Nizza
                                                  • 27. 1. 2016

                                                    Rücktritt der Justizministerin in Paris

                                                    Die linke Integrationsfigur gibt auf

                                                    Der Abgang von Christiane Taubira ist eine deutliche Kritik am autoritären Politikstil von Präsident Hollande. Das rechte Lager bejubelt ihren Schritt.  Rudolf Balmer

                                                    Portrait von Christiane Taubira.
                                                    • 22. 1. 2016

                                                      Notstand in Frankreich

                                                      „Staatsfeinde“ ohne Ende

                                                      Premierminister Valls will den Ausnahmezustand verlängern, bis der IS besiegt ist. Die Menschenrechtsliga reicht Beschwerde ein.  Rudolf Balmer

                                                      Francois Hollande gestikuliert
                                                      • 12. 1. 2016

                                                        Notstandsdebatte in Frankreich

                                                        Streit um Verfassungsänderung

                                                        Pläne der Regierung, verurteilten Terroristen die Staatsbürgerschaft zu entziehen, stoßen auf Kritik. Auch von rechts kommen Bedenken.  Rudolf Balmer

                                                        Christiane Taubirat
                                                        • 29. 11. 2015

                                                          Klimakonferenz in Paris

                                                          Protest im Zeichen des Terrors

                                                          Kommentar 

                                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                                          Demoverbote, Razzien und Hausarreste gegen den Klimaprotest: Der Einsatz von Antiterrorgesetzen gegen Aktivisten stärkt Demokratiefeinde.  

                                                          Ein Spielzeugpanzer zwischen Müll zu Füßen eines Menschen
                                                          • 25. 11. 2015

                                                            Notstand in Paris

                                                            Schuhe auf der Place de la République

                                                            Nach dem Demoverbot denken Klimaaktivisten über Alternativen nach. Die Restriktionen des Notstandsrechts machen sie erfinderisch.  Rudolf Balmer

                                                            Auf dem Palce de la Republique legen Menschen Blumen für die Opfer der Anschläge hin
                                                            • 19. 11. 2015

                                                              Frankreich verlängert den Notstand

                                                              Tausche Freiheit gegen Sicherheit

                                                              Verdächtige sollen leichter unter Hausarrest gestellt werden können. Zudem soll es möglich sein, als gefährlich eingestufte Gruppen aufzulösen.  Rudolf Balmer

                                                              Touristen posieren vor Notre-Dame, ein Soldat schaut zu
                                                              • 29. 3. 2015

                                                                Ebola-Epidemie in Westafrika

                                                                Guinea verhängt Notstand

                                                                Guinea verhängt wegen zunehmender Ebola-Fälle den Gesundheitsnotstand in fünf Regionen. Die Maßnahme wurde zunächst für 45 Tage angeordnet.  

                                                                • 5. 2. 2015

                                                                  Schiffsunglück vor Ecuador

                                                                  Galapagos-Inseln in Gefahr

                                                                  Ecuador hat den Notstand ausgerufen, nachdem ein Frachtschiff vor der Küste auf Grund gelaufen ist. Es hat Gas, Öl und Asphalt geladen.  

                                                                  • 18. 11. 2014

                                                                    Tod von Michael Brown in Ferguson

                                                                    Gouverneur ruft Notstand aus

                                                                    In diesen Tagen entscheidet sich, ob der Polizist, der den afroamerikanischen Teenager erschossen hat, angeklagt wird. Aus Angst vor Unruhen steht die Nationalgarde bereit.  

                                                                    • 9. 8. 2014

                                                                      Ebola-Epidemie in Westafrika

                                                                      Nigeria ruft den Notstand aus

                                                                      9 Menschen im westafrikanischen Land sind infiziert, weitere 139 stehen unter Quarantäne. Guinea hat seine Grenze geschossen. Die Lage des ausgeflogenen Spaniers ist stabil.  

                                                                      • 22. 1. 2014

                                                                        Unruhen in Thailand

                                                                        Gewalt trotz Notstand

                                                                        Der Widerstand gegen die Regierung dauert trotz des Ausnahmezustands in Bangkok an. Ein Unterstützer der Regierung wurde von Unbekannten schwer verwundet.  

                                                                        • 21. 1. 2014

                                                                          Notstand in Bangkok

                                                                          Rechte des Parlaments eingeschränkt

                                                                          Kurz vor den Parlamentswahlen ruft Thailands Regierung den Ausnahmezustand für die Hauptstadt aus. Die Gewalt hatte in den vergangenen Tagen zugenommen.  

                                                                          • 2. 1. 2014

                                                                            Friedensgespräche in Äthiopien

                                                                            Etwas Hoffnung für den Südsudan

                                                                            Zum ersten Mal seit dem Beginn des Machtkampfes im Südsudan werden sich die Konfliktparteien treffen. In zwei Regionen wurde der Notstand verhängt.  

                                                                            • 15. 8. 2013

                                                                              Nach der Eskalation

                                                                              Neue Proteste in Ägypten

                                                                              Das Gesundheitsministerium korrigiert die Totenzahl auf mindestens 525. In Alexandria gehen Mursi-Anhänger erneut zu Hunderten auf die Straße.  

                                                                            Notstand

                                                                            • Info

                                                                              taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                              Keine Angst vor Niemand

                                                                              Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                • Debatte
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • Abo
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • Info
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • Shop
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • Neue App
                                                                                • Podcast
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Kantine
                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                • taz Talk
                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • Nord
                                                                                • Panter Preis
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Archiv
                                                                                • taz lab 2021
                                                                                • Christian Specht
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Informant
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln