• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2022

      Plastikmüll aus Deutschland in die Welt

      Weniger Kunststoffabfall exportiert

      Kritiker warnen vor Umweltschäden durch Müllexporte. Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke will die Ausfuhren weitgehend unterbinden.  

      Ein indonesischer Zollbeamter vor einem Container mit Plastikmüll
      • 5. 10. 2021

        Mikroplastik in der Brillenfertigung

        Das Problem vor Augen

        Beim Bearbeiten von Linsen aus Kunststoff entstehen Schleifrückstände. Das Problem: Übers Schmutzwasser gelangt davon auch ein Teil in die Natur.  Mareike Andert

        Eine Kunststofflinse in einer Schleifvorrichtung
        • 17. 8. 2021

          Maßnahmen für weniger Plastikmüll

          Raus aus der Plastikkrise

          Kunststoffverpackungen werden in Deutschland meist verbrannt oder exportiert – fatal für die Umwelt. Der WWF fordert, sie zu vermeiden.  Heike Holdinghausen

          durchsichtige Plastikverpackungen für Wurst und Käse
          • 7. 2. 2020

            Recycling-Firma verunreinigt Gewässer

            „Schwere Schäden“

            Der Osnabrücker Recycler Grannex leitet seit Jahren Kunststoffmahlgut in umliegende Gewässer. Die Gewerbeaufsicht kriegt die Firma nicht in Griff.  Harff-Peter Schönherr

            Ralf Florian steht vor dem Stichkanal und hält Kunststoffpartikel in der Hand.
            • 22. 12. 2019

              Plastik zum Kompostieren

              Zum Beispiel Hundekotbeutel

              Abbaubare Kunststoffe haben ein schlechtes Image. Zu Unrecht, finden Abfallexperten. Und suchen nach sinnvollen Anwendungen.  Heike Holdinghausen

              Hundekotbeutel zum Recyceln
              • 23. 7. 2019

                Stiftung Warentest warnt

                Finger weg von Bambusbechern!

                Achtung, das ist kein Naturprodukt: Die Stiftung Warentest rät von Mehrweg-Bambusbechern ab. Schon heißer Kaffee darin kann schädlich sein.  Jaris Lanzendörfer

                Eine Kaffeetasse aus Porzellan, gefüllt mit Kaffee, in freiem Fall
                • 6. 4. 2019

                  Plastikverpackungen für Lebensmittel

                  Giftstoffe und Plastikberge

                  Im Verpackungsmaterial für Lebensmittel tummeln sich Stoffe, deren Schädlichkeit nur schwer zu bewerten ist. Einige Forscher fordern strengere Gesetze.  Kathrin Burger

                  In Frischhaltefolie eingepackte Lebensmittel
                  • 19. 12. 2018

                    Plastikverbot von der EU beschlossen

                    Einweg-Plastik soll weg

                    Die EU bringt drastische Maßnahmen gegen Müllberge aus Plastik auf den Weg. Einige Alltagsprodukte werden in Zukunft verschwinden.  

                    Plastikteller mit Plastikbesteck
                    • 24. 10. 2018

                      EU-Plan gegen Plastikmüll

                      Adieu Wattestäbchen

                      Das Europaparlament entscheidet Mittwoch über eine Richtlinie gegen Plastikabfall. Eine Mehrheit für Einwegprodukt-Verbote zeichnet sich ab.  Eric Bonse

                      Wattestäbchen
                      • 15. 4. 2017

                        Wiederverwendbare Umzugskartons

                        Lieber mieten als kaufen

                        Pappkartons sind zwar in der Herstellung umweltfreundlicher. Aber Plastikboxen können öfter verwendet werden.  Stella Muthorst

                        Gründer Plastikkarton, platt liegend, an zwei Seiten hochgeklappt
                        • 22. 3. 2017

                          Biologisch abbaubarer Kunststoff

                          Forscher basteln mit Kleie

                          Plastik ist ein doppeltes Problem: Zur Herstellung wird oft Erdöl benutzt, am Ende landen große Mengen in der Natur. Kunststoff aus Kleie soll Abhilfe schaffen.  

                          eine weiße Plastiktüte bauscht sich und fliegt im Wind davon
                          • 31. 3. 2015

                            Öko-Plastik aus Milch

                            Kuhstoff wird Kunststoff

                            Milch war das Basismaterial des weltweit ersten Kunststoffs Galalith. Eine Firma nutzt die Technik nun wieder zur Produktion von Öko-Plastik.  Lutz Debus

                            • 16. 2. 2015

                              Umweltgerechte Verpackungen

                              Bio-Getränk aus der Bio-Flasche

                              Kunststoffe aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gelten als Alternative zu Plastik. Ein Onlinetool will nun informieren. Doch ist das Material okay?  Lutz Debus

                              • 18. 11. 2014

                                EU will weniger Plastiktüten

                                Müllteppich im Meer

                                Maximal 40 Plastiktüten pro Verbaucher und Jahr sollen künftig noch erlaubt sein. Das sieht ein Brüsseler Vorschlag vor. Werden es mehr, sind Strafzahlungen fällig.  

                                • 2. 5. 2014

                                  Einstieg in die Blue Economy

                                  Die Chancen einer Plastiktüte

                                  Innovation und Kreislaufwirtschaft: Plastik aus Bioabfällen. Das könnte die chemische Industrie wieder regionalisieren und Arbeitsplätze schaffen.  Gunter Pauli

                                  • 24. 2. 2014

                                    Verbrauch geht zurück

                                    Tüten sind out

                                    Der Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland geht zurück. Trotzdem gelangen jährlich über sechs Milliarden Tüten in den Umlauf. Ein Problem vor allem für die Meere.  

                                  Kunststoff

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln