• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022, 09:15 Uhr

      Stichwahl in Kolumbien

      Petro schafft die Zeitenwende

      Bei den Präsidentschaftswahlen gewinnt mit Gustavo Petro erstmals in der Geschichte des Landes ein linker Kandidat. Er verspricht einen Wandel.  Katharina Wojczenko

      Der gewählte Präsident Gustavo Petro, seine Frau Vernonica Alcocer und die künftige Vizepräsidentin Francia Marquez feiern ihren Sieg in Bogotá
      • 17. 6. 2022, 10:31 Uhr

        Stichwahl in Kolumbien

        Ex-Guerillero gegen Multimillionär

        Der linke Gustavo Petro und der Rechtspopulist Rodolfo Hernández liegen in Umfragen beieinander. Beide versprechen sie einen Wandel.  Katharina Wojczenko

        Rudolfo Hernandez hat graue, nach hinten gekämmte Haare und schaut ernst
        • 13. 4. 2022, 11:52 Uhr

          Präsidentschaftswahl in Frankreich

          „Macron ist mit euch“

          Frankreichs Noch-Präsident Emmanuel Macron zeigt sich in Straßburg als Kämpfer für Europa. Vor der Stichwahl muss er jetzt endlich Wahlkampf machen.  Lukas Nickel, Lisa Schneider

          Der französische Präsident Emmanuel Macron steht flankiert von einer französischen Fahne mit in einer Dankbarkeitsgeste gefalteten Händen im Scheinwerferlicht.
          • 4. 4. 2022, 09:17 Uhr

            Stichwahl ums Präsidentenamt

            Costa Rica für den Wechsel

            Der wirtschaftsliberale Rodrigo Chaves wird neuer costa-ricanischer Präsident. Bei der Weltbank war er wegen sexueller Belästigung geschasst worden.  Wolf-Dieter Vogel

            Rodrigo Chaves hebt die rechte Hand an einem Rednerpult
            • 18. 11. 2020, 08:09 Uhr

              Die Wahrheit

              Clown im Kessel

              Stuttgart wählt sich einen Oberbürgermeister. Eine Provinzposse mit passenden Protagonisten und Stichwahl Ende November.  Cornelius Oettle

              • 28. 9. 2020, 17:42 Uhr

                Stichwahlen in NRWs Städten

                Herzkammer der SPD intakt

                Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.  Andreas Wyputta

                Thomas WEstphal reckt die Faust
                • 28. 9. 2020, 09:42 Uhr

                  Kommunal-Stichwahlen in NRW

                  Keine echten Verlierer

                  Bei den OB-Stichwahlen in NRW gab es für SPD und CDU zwar Erfolge, beide müssen auch Niederlagen einstecken. Mögliche Gewinner sind am ehesten die Grünen.  

                  Uwe Schneidewind lacht
                  • 24. 9. 2020, 13:16 Uhr

                    Stichwahl in Nordrhein-Westfalen

                    Das Testlabor

                    In Wuppertal kandidiert der Grüne Uwe Schneidewind für das Amt des Oberbürgermeisters – gegen die SPD und mit Hilfe der CDU.  Andreas Wyputta

                    Uwe Schneidewind kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters
                    • 13. 7. 2020, 18:13 Uhr

                      Nach Stichwahl in Polen

                      Alle für den Verlierer

                      Die EU reagiert verhalten auf den Sieg des nationalkonservativen Andrzej Duda bei der Stichwahl in Polen. Manche gratulieren dem Konkurrenten.  Eric Bonse

                      Rafal Trzaskowski mit Megafon.
                      • 13. 7. 2020, 08:37 Uhr

                        Stichwahl um Präsidentenamt in Polen

                        Duda offenbar Wahlsieger

                        Der amtierende Präsident Andrzej Duda hat nach Angaben der Wahlkommission gewonnen. Er liegt knapp vor seinem liberalen Herausforderer.  Gabriele Lesser

                        Präsident Duda mit anderen Personen winkend auf einer Bühne.
                        • 20. 12. 2019, 12:45 Uhr

                          Kommunalwahlreform in NRW ungültig

                          Stichwahl muss sein

                          Der Verfassungsgerichthof kippt die Reform der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Davon hätte die CDU profitiert.  Gereon Asmuth

                          Eine Hand mit Stimmzettel über einer Wahlurne
                          • 17. 6. 2019, 08:59 Uhr

                            Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden

                            Ein Sozi, der noch gewinnen kann

                            In Wiesbaden setzt sich SPD-Kandidat Gert-Uwe Mende in der Stichwahl überraschend deutlich gegen den CDU-Konkurrenten durch.  Christoph Schmidt-Lunau

                            SPD-Wahlsieger Gert-Uwe Mende winkt freudig
                            • 29. 5. 2019, 18:04 Uhr

                              AfD in der Stichwahl zum OB in Görlitz

                              Kampf um die schweigende Mehrheit

                              Nach dem Erfolg des AfD-Oberbürgermeisterkandidaten herrscht keine Panik. Denn noch kann ein breites Bündnis Sebastian Wippel verhindern.​  Michael Bartsch

                              Ein Schild mit dem Schriftzug "Görlitz" und einem Herz hängt an einer Mauer
                              • 17. 4. 2019, 11:07 Uhr

                                Stichwahl Ukraine

                                Schluss mit lustig

                                Kommentar 

                                von Barbara Oertel 

                                In der Ukraine geht es um mehr als das Rennen zwischen einem Komiker und einem Oligarchen. Es geht um Demokratie.  

                                vier besetzte Wahlkabinen, aus einer kommt eine Frau heraus
                                • 4. 5. 2017, 08:30 Uhr

                                  TV-Duell zur Wahl in Frankreich

                                  Macron und Le Pen beharken sich

                                  Bis zur zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahl sind es nur noch wenige Tage. Bei der Fernsehdebatte ging es weniger um Inhalte.  

                                  Zwei Personen stehen vor einem animierten Hintergrund
                                  • 26. 1. 2017, 17:54 Uhr

                                    Stichwahl der Sozialisten

                                    Kandidaten mit echten Alternativen

                                    Manuel Valls? Benoît Hamon? Beim Fernsehduell vor der Stichwahl am Sonntag zeigen sich klare Unterschiede zwischen den Sozialisten.  Rudolf Balmer

                                    Zwei Männer, Benoit Hamon und Manuell Valls
                                    • 7. 11. 2016, 11:38 Uhr

                                      Kampf um Präsidentschaft in Bulgarien

                                      Endgültige Entscheidung bei Stichwahl

                                      Oppositionskandidat Radew gewinnt überraschend die erste Runde. Die absolute Mehrheit hat er aber verfehlt, deshalb gibt es am 13. November eine Stichwahl.  

                                      Ein Mann mit Glatze und in Anzug kommt mit einem Wahlzettel gerade aus einer Wahlkabine heraus
                                      • 31. 10. 2016, 09:57 Uhr

                                        Präsidentenwahl in der Republik Moldau

                                        Stichwahl notwendig

                                        Bei der Abstimmung der Moldauer über den Präsidenten verfehlt der prorussische Kandidat Dodon knapp die Mehrheit. Nun muss eine Stichwahl entscheiden.  

                                        Igor Dodon stellt sich nach der Wahl der Presse
                                        • 23. 11. 2015, 09:52 Uhr

                                          Stichwahl in Argentinien

                                          Neue Rechte siegt

                                          Mauricio Macri wird argentinischer Präsident. Er vertritt eine neue, neoliberale Rechte, die sich demokratisch legitimiert.  Jürgen Vogt

                                          Mauricio Macri mit Frau und Tochter
                                          • 21. 11. 2015, 19:56 Uhr

                                            Stichwahl in Argentinien

                                            Kirchner-Lager befürchtet Niederlage

                                            Der konservative Präsidentschaftskandidat Macri liegt vor der Stichwahl am Sonntag in Führung. Das könnte zu einem Machtwechsel in Argentinien führen.  Jürgen Vogt

                                            Mauricio Macri bei einer Wahlkampfrede
                                          • weitere >

                                          Stichwahl

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln