Die Grüne Annika Gerold ist neue Stadträtin in Friedrichshain-Kreuzberg. Zur Verkehrswende zählt für sie, Parken kostenpflichtig zu machen.
Clara Herrmann soll die neue grüne Bürgermeisterin für Friedrichshain-Kreuzberg werden. Sie will mehr Kiezblocks und „Pakettermine“ in Bürgerämtern.
Künftig will sie als Aktivistin die Verkehrswende voranbringen, sagt die Noch-Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Hier verrät sie, wie.
Der seit Jahrzehnten am Kreuzberg angebaute Wein braucht aus rechtlichen Gründen einen neuen Namen. Jetzt kann jedeR mittrinken und -vorschlagen.
Wer ist im kommenden Bundestag, im Abgeordnetenhaus und in den Bezirksparlamenten nicht mehr mit dabei? Eine Verabschiedung.
Nicht nur neue Vor- und Nachnamen: In vielen Bezirken und Wahlkreisen sind Veränderungen möglich oder stehen spannende Duelle an.
Was hat Friedrichshain-Kreuzberg schon geschafft in Sachen Verkehrswende? Unterwegs im Bezirk mit der scheidenden Bezirksbürgermeisterin.
Es geht ihnen nicht darum, alle Autos aus den Kiezen herauszuhalten. Nur den Durchgangsverkehr will die Kiezblock-Bewegung nicht mehr bei sich haben.
In Brandenburg kooperiert der BUND mit den neuen Formen des Klimaaktivismus, erklärt Axel Kruschat vom BUND Brandenburg.
Pop-up war gestern: Die geschützte Radspur auf dem Kottbusser Damm ist „verstetigt“. Ein Problem bleibt das hartnäckige Ignorieren von Parkverboten.
Schwerpunktimpfung in Kreuzberg: Bis Sonntag haben Anwohner die Wahl zwischen Moderna und Johnson & Johnson. Die Schlange schrumpfte schnell.
Der Bergmannkiez in Kreuzberg leidet seit Langem unter zu viel Verkehr. Nach jahrelangem Experimentieren wird es für AutofahrerInnen jetzt ernst.
Die Grüne Clara Herrmann will Nachfolgerin der Friedrichshain-Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann werden. Kann sie das?
Im September will die grüne Umweltstadträtin Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg werden. Sie sei Mannschaftsspielerin, betont sie.
Die grüne Umweltstadträtin Clara Herrmann will Bürgermeisterin werden. Das hat sie Dienstag Abend erklärt. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht.
Fast ein Jahrzehnt wurde diskutiert, nun steht der Entwurf für eine autofreie Bergmannstraße. Sie soll Vorbild für weitere Berliner Kieze sein.
Je mehr im Görlitzer Park in Berlin kontrolliert wird, desto mehr wird in den Nebenstraßen gedealt. Die Parkläufer gibt es jetzt auch in anderen Bezirken.
Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg beklagt zunehmende Verwahrlosung. Längst wird nicht nur in der Gegend um den Görlitzer Park gedealt.
Die Idee ist gut: Die Bezirke sollen Flächen für legale Partys anbieten. Doch weiterhin bleibt unklar, wie sie jetzt auch umgesetzt werden soll.
Wie viel CO2 stoßen Berlins BezirksbürgermeisterInnen beim Fahren aus? Die Zahlen liegen vor – und zwei Grüne ganz vorne in Sachen Klimaneutralität.