• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2021

      Überflug von G8-Protestcamp illegal

      Tornado geht nach hinten los

      Ein Gericht erklärt den Jet-Überflug eines G8-Protestcamps 2007 für rechtswidrig, Grüne fordern Konsequenzen. Die Verfahrensdauer sei „ein Unding“.  Konrad Litschko

      Luftnahme des Protestcamps in Reddelich gegen den G8-Gipfel 2007.
      • 17. 7. 2021

        20 Jahre Proteste gegen G8 in Genua

        Was bleibt, ist das Trauma

        2001 kam es beim G8-Gipfel in Genua zum gewaltsamen Vorgehen der Carabinieri. 20 Jahre später bleibt das Entsetzen über die Brutalität der Täter.  Daniél Kretschmar

        Ein Demonstrant kämpft gegen einen Wasserwerfer an
        • 8. 6. 2018

          Vor dem G7-Gipfel

          Trump sehnt sich nach G8 zurück

          US-Präsident Trump möchte, dass Russland wieder am Gipfel teilnimmt. Angela Merkel sieht das anders. Die Stimmung den USA gegenüber ist sowieso angespannt.  

          Wladimir Putin und Donald Trump sitzen nebeneinander und reden miteinander
          • 26. 10. 2017

            Kampffliegereinsatz in Heiligendamm

            Angsteinflößend und einschüchternd

            Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Der Tiefflug eines Tornados über das G8-Protestcamp 2007 war ein Eingriff in die Versammlungsfreiheit.  Pascal Beucker

            Viele DomonstrantInnen auf einer Straße
            • 21. 3. 2017

              Spitzelaffäre in McPomm

              V-Junge und Gendarm

              Die Polizei Rostock soll einen 15-Jährigen im Drogenmilieu und in der linken Szene als Spitzel eingesetzt haben. So lauten die Vorwürfe des Anwalts.  Hannes Stepputat

              • 7. 4. 2015

                Polizeigewalt bei G8 in Genua 2001

                Europa-Gericht verurteilt Italien

                Das Europäische Gericht für Menschenrechte bemängelt willkürliche Gewalt beim G8-Gipfel in Genua 2001. Die Täter seien nie identifiziert und bestraft worden.  

                • 26. 3. 2014

                  Helmut Schmidt verteidigt Putins Politik

                  „Dummes Zeug“

                  Altkanzler Helmut Schmidt kritisiert den Umgang des Westens mit der Krise in der Ukraine. Das Vorgehen Putins auf der Krim findet er verständlich.  

                  • 25. 3. 2014

                    Folgen des Krim-Konflikts

                    Russland wird isoliert

                    Die G8-Staaten schließen Russland aus. Putin reagiert gelassen und weitet die Kontrolle der Krim aus. Derweil werden Foltervorwürfe gegen die Krim-Milizen laut.  

                    • 11. 12. 2013

                      G-8-Gipfel zu Demenz in London

                      Eine weltweite Volkskrankheit

                      Die G-8-Staaten wollen bei der Erforschung für Demenzkrankheiten stärker kooperieren. Bis 2025 wollen sie ein wirksames Medikament entwickeln.  Heike Haarhoff

                      • 22. 6. 2013

                        Eurokolumne

                        Holpriger Pas de deux

                        Kolumne Eurokolumne 

                        von Ulrike Guérot 

                        Keine Macht der Kommission! Der deutsch-französische Schulterschluss ist das beherzte Bekenntnis, die Eurozone gemeinsam voranzubringen.  

                        • 18. 6. 2013

                          Intervention in Syrien

                          Zaudern verlängert den Krieg

                          Kommentar 

                          von Dominic Johnson 

                          Der Westen muss die Rebellen kriegsentscheidend aufrüsten. Denn ein Regimewechsel ist die einzige Antwort auf den Einsatz von Chemiewaffen.  

                          • 18. 6. 2013

                            G-8-Gipfel in Irland

                            Die Briten als Steuerhelden

                            Die Regierungschefs beschließen in Nordirland, Steuerflucht international zu bekämpfen. Besonders die Briten möchten sich als Geldeintreiber darstellen.  Ralf Sotscheck

                            • 18. 6. 2013

                              G8-Gipfel in Nordirland

                              Beim Freihandel sind sie sich einig

                              Über Waffenlieferungen nach Syrien herrscht Uneinigkeit beim G8-Gipfel. Die USA und Deutschland verdoppeln ihre Hilfe. Zum Abschluss geht es um die Bekämpfung von Steuerflucht.  

                              • 17. 6. 2013

                                Abhörskandal

                                Diplomatisches Desaster

                                Kommentar 

                                von Malte Kreutzfeldt 

                                Es trifftt zwar die Richtigen – aber mit ihren Schnüffelaktionen haben die Briten Misstrauen und Zwietracht in der internationalen Politik gefördert.  

                                • 17. 6. 2013

                                  Waffen für Syrien

                                  Spaltpilz für den G-8-Gipfel

                                  Auf dem Gipfeltreffen in Nordirland scheint ein Konsens zwischen den USA und Russland über Waffen für die syrischen Rebellen ausgeschlossen.  Ralf Sotscheck

                                  • 17. 6. 2013

                                    Streit um den syrischen Bürgerkrieg

                                    Putin will keine Waffen für Rebellen

                                    Russlands Präsident warnt den Westen davor, den Aufständischen Kriegsgerät zu liefern. Die Debatte um eine Flugverbotszone geht mit dem Start des G8-Gipfels weiter.  

                                    • 12. 6. 2013

                                      Proteste in London

                                      Dutzende G-8-Gegner festgenommen

                                      Vor dem G-8-Gipfel in Nordirland protestieren Kapitalismus-Gegner in London. Die Polizei hat am Dienstag etwa 60 Demonstranten festgenommen.  

                                      • 9. 6. 2013

                                        Die Wahrheit

                                        POTEMKIN AUF IRISCH

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ralf Sotscheck 

                                        Nächste Woche findet der G8-Gipfel in Irland statt. Und die krisengeschüttelte Insel hübscht sich schon jetzt auf für den hohen Besuch.  

                                        • 8. 6. 2013

                                          Entwicklungshilfe

                                          Investieren gegen den Hunger!

                                          Kommentar 

                                          von Bjorn Lomborg 

                                          Richtig rechnen: In keinem globalen Problemfeld erbringt die gleiche Summe Geld so positive Ergebnisse wie im Kampf gegen Unterernährung.  

                                        G8-Gipfel

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln