• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2023, 08:52 Uhr

      Reaktion auf Coronakrise in China

      Testpflicht für China-Reisende

      Wer aus China nach Deutschland reist soll künftig einen negativen Schnelltest vorlegen. Karl Lauterbach warnt vor einer neuen Variante aus den USA.  Tanja Tricarico

      Eine Person in medizinischer Schutzkleidung
      • 4. 1. 2023, 10:23 Uhr

        EU-Reaktion auf Coronakrise in China

        Diskussion um Einreise-Testpflicht

        In China ist das Coronavirus außer Kontrolle. Wie reagieren die EU-Staaten? Der Chef des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery fordert eine einheitliche Lösung.  

        Ein Mitarbeiter hält in einem Coronatest-Labor PCR-Teströhrchen in den Händen.
        • 28. 8. 2022, 10:09 Uhr

          Konflikt zwischen Serbien und Kosovo

          Kompromiss bei Einreiseregeln

          Inhaber von kosovarischen Ausweisen sollen künftig ohne weitere Dokumente einreisen dürfen. Dem hat Serbien laut des EU-Außenbeauftragten zugestimmt.  Erich Rathfelder

          Ein Mann hält ein Dokument
          • 25. 5. 2022, 09:42 Uhr

            Nachrichten zur Coronakrise

            Leichtere Einreise über den Sommer

            Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Regeln an den Grenzen vorläufig lockern, Tests sollen nicht mehr nötig sein. Das RKI meldet rund 50.000 Neuinfektionen.  

            • 10. 11. 2021, 14:00 Uhr

              Corona und Tourismus in Uganda

              Frust und Chaos in der Wartehalle

              Auf Ugandas größtem Flughafen müssen viele bei ihrer Einreise auf ihr Covid-Ergebnis warten. Die Teststrategie gefährdet die Touristensaison.  Simone Schlindwein

              Ein Einreisender wird am Flughafen von einer Ärztin kontrolliert
              • 5. 8. 2021, 08:55 Uhr

                Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                Einreise in USA nur mit Impfung?

                Die US-Regierung plant wohl, nur noch Geimpfte ins Land zu lassen. Die SPD ist gegen Extraregeln für Ungeimpfte. Japan verschärft Einschränkungen.  

                Ein Flugzeug zwischen Palmen
                • 15. 4. 2021, 18:55 Uhr

                  Coronamaßnahmen in Irland

                  Luxusquarantäne auf eigene Kosten

                  Irland hat in der Pandemie nun besonders strenge Einreisebestimmungen. Menschen aus 49 Ländern müssen in Quarantänehotels – selbst Geimpfte.  Ralf Sotscheck

                  Ein Bus und ein PKW vor einem Luxushotel - eine Passagierin geht Richtung Hotel und hält Unterlagen vor's Gesicht
                  • 13. 8. 2020, 09:55 Uhr

                    Corona-Beschränkung für Unverheiratete

                    Kein Visum für Liebende

                    Seit Montag dürfen ausländische Partner*innen von Deutschen eigentlich wieder einreisen. Etliche Betroffene haben aber nichts von der Lockerung.  Tobias Schulze

                    Eine Maske mit einem Lippenstiftabdruck.
                    • 9. 8. 2020, 18:26 Uhr

                      Innenminister hebt Reisebeschränkung auf

                      Seehofer erlaubt ein bisschen Liebe

                      Unverheiratete Ausländer*innen dürfen ab Montag wieder einreisen, um ihre deutschen Partner*innen zu besuchen. Das gilt aber nicht für alle.  Tobias Schulze

                      Liebespaar an Grenzzaun
                      • 20. 3. 2020, 17:09 Uhr

                        Corona-Infos auf Arabisch

                        كورونا في ألمانيا

                        Es gibt wenig zuverlässige Informationen zu COVID-19 in anderen Sprachen als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen. Hier nun auf Arabisch.  

                        امرأة ترتدي قفازات مطاطية أرجوانية. علم أخضر بكلمة العربي
                        • 11. 8. 2017, 18:51 Uhr

                          Conchita Wurst beim Edinburgh-Festival

                          Auftritt aus Protest abgesagt

                          Eigentlich wollte Conchita Wurst am Freitagabend in Edinburgh singen. Britische Behörden verweigerten ihrer syrischen Begleitband die Visa. Nun bleibt sie zu Hause.  

                          Eine dunkelhaarige Frau mit dunklem Bart in rotem Balloutfit
                          • 7. 4. 2017, 09:30 Uhr

                            Reaktion auf erhöhte Terrorgefahr

                            Ob rein oder raus, ist egal

                            An den Außengrenzen der europäischen Union gelten ab Freitag neue Regeln. Auch EU-Bürger werden nun systematisch überprüft.  

                            Eine Menschenschlange steht an einem Zaun
                            • 19. 2. 2017, 12:02 Uhr

                              Trump will Abschiebungen beschleunigen

                              Hürde in die USA wird höher

                              Gleich an der Grenze zu den USA sollen Asylbewerber aus Mexiko künftig nachweisen müssen, dass sie „glaubhaft Angst“ vor Verfolgung haben müssen.  

                              Menschen stehen Schlangen entlang einer großen Pfütze an der US-Grenze zu Mexiko
                              • 30. 12. 2015, 09:17 Uhr

                                Einreise nach Deutschland

                                CSU will Flüchtlinge nur mit Papieren

                                Erst forderte die CSU eine Integrationspflicht für Flüchtlinge, nun sollen sie nur noch mit gültigen Papieren einreisen dürfen. Die CDU macht da nicht mit.  

                                Frau hält Pass vor Computerbildschirm
                                • 9. 8. 2015, 17:54 Uhr

                                  Anstatt besserer Versorgung

                                  Asylbewerber abschrecken

                                  Weniger Taschengeld und „Rückführungs“-Videos: So soll der Zulauf von Asylbewerbern aus dem Westbalkan begrenzt werden.  Barbara Dribbusch

                                  Ein Freiwilliger unterrichtet Asylsuchende in Moabit in Deutsch
                                  • 25. 5. 2015, 14:37 Uhr

                                    Einreiseverbot für CDU-Politiker

                                    Du kommst hier nicht rein

                                    CDU-Außenpolitiker Karl-Georg Wellmann durfte nicht nach Russland einreisen. Der deutsche Botschafter legte Protest gegen die Entscheidung ein.  

                                    • 8. 4. 2015, 09:29 Uhr

                                      Rekord bei Einreisen

                                      Höchster Stand seit 1990

                                      2014 hat die Bundespolizei 57.000 „unerlaubte Einreisen“ registriert – 75 Prozent mehr als 2013. Die meisten Flüchtlinge kamen über Österreich und Frankreich.  

                                      • 3. 10. 2013, 10:28 Uhr

                                        Trojanows neuer Einreiseversuch

                                        Ein kleiner Staatsfeind

                                        Ilija Trojanow wurde die Einreise in die USA verweigert. Deutsche Politiker befürchten binationale Verstimmung. Der Autor beantragt derweil ein neues Visum.  

                                        • 1. 10. 2013, 16:40 Uhr

                                          Trojanow an Einreise in die USA gehindert

                                          Deutscher NSA-Kritiker unerwünscht

                                          Der Schriftsteller Ilija Trojanow durfte nicht in die USA einreisen. Er hatte nicht zum ersten Mal Schwierigkeiten mit den US-Grenzbehörden.  Andreas Fanizadeh

                                          • 24. 9. 2013, 18:22 Uhr

                                            Urteil des Europäischen Gerichtshofs

                                            Keine Visafreiheit für Türken

                                            Türken brauchen für die EU-Einreise weiterhin ein Visum, enschied der Europäische Gerichtshof. Jeder fünfte nichtgeschäftliche Antrag wird aber abgelehnt.  Christian Rath

                                          • weitere >

                                          Einreise

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln