• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2021

      Berliner Pop als Frisurenfrage

      Die Haare richten

      Haare machen die Musik: Eine kleine und wirklich an den Haaren herbeigezogene Berliner Popgeschichte, anlässlich des nächstmöglichen Friseurbesuchs.  Thomas Mauch

      Mann mit Zöpfen: der Berliner Rapper Romano
      • 25. 2. 2021

        (System-)relevanter Friseurbesuch

        Vorhang auf für Verfehlungen

        Kolumne Berlin viral 

        von Sophia Zessnik 

        Irgendwann ist das Alter vorbei, wo man sich selbst die Haare schneidet, dachte unsere Autorin. Dann kam die Lockdown-Langeweile und ein neuer Pony.  

        Frau mit Pony vor Holzkisten, hält ein Prospekt des Vogue Festivals 2013 in der Hand
        • 17. 2. 2021

          Frisuren im Lockdown

          Wuchernde Haare der Freiheit

          Kolumne Berlin viral 

          von Sarah Diehl 

          Im Lockdown haben die Friseure zu und es wallt und sprießt überall auf den Köpfen. Erlebt der Vokuhila eine Renaissance?  

          Der Politiker Anton Hofreiter (Grüne) mit langen Haaren
          • 11. 2. 2021

            Öffnung von Schulen und Kitas

            Riskant, aber richtig

            Kommentar 

            von Anna Lehmann 

            Viele Länder wollen Grundschulen und Kitas noch im Februar öffnen. Eine schwierige Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und sozialen Folgen.  

            Ein Stuhl steht in einem Klassenzimmer einer Realschule auf einem Tisch.
            • 10. 2. 2021

              Frisörsalons im Lockdown

              Locke up, Locke down

              Frisörsalons auf oder zu? Das scheint momentan große Teile der Bevölkerung umzutreiben. Alles nur eine Frage der Eitelkeit?  Uli Hannemann

              Frau, schwarz gekleidet, mit Haarschneideschere in der Hand
              • 6. 2. 2021

                Die Wahrheit

                Stoppelmattig in der Postapokalypse

                Stimmt es in pandemischen Zeiten eigentlich noch, dass nur ein gelernter Figaro ein guter Figaro ist? Ein Frontbericht von der Frise.  Leo Fischer

                Illustration: Menschen mit Mundschutz stehen am Straßenrand unter einer Laterne und bieten ihre Dienstleistungen an. Ein Auto mit einer Fahrerin, ebenfalls mit Mundschutz, fährt vorbei.
                • 3. 2. 2021

                  Frisurenfrust wegen Corona

                  „Keine Schere! Keine Farbe!“

                  Die Öffnung der Friseurläden zieht sich dahin, die Friseurin Lisa Zeitler lebt vom Ersparten. Über eine Branche in Not und unseriöse Angebote.  

                  ein braunes Yak steht verzottelt auf einer nebeligen Wiese
                  • 2. 2. 2021

                    Lage in Berlin immer haariger

                    Ran an die Schere

                    Auch wenn unser Autor liebend gern endlich wieder zu seiner Stammfriseurin gehen möchte: Tipps fürs Haareschneiden zu Hause. Es braucht Mut und Übung.  Andreas Hergeth

                    Bei einem Friseur brennt Licht, obwohl der Laden seit dem Lockdown geschlossen ist. Mit der Aktion "Licht an!" haben die unter der Corona-Krise leidenden Friseure die Politik zum Handeln aufgerufen
                    • 19. 11. 2020

                      Protokoll Arbeit und Corona

                      „An der Infektionsfront“

                      Den Friseursalon von Benjamin Walter trifft der neue Teil-Lockdown hart. Ihn nervt vorallem das „Hin und Her“ in der deutschen Coronapolitik.  Benno Stieber

                      Eine Friseurin schneidet einer Frau die Haare. Auf ihrer Hand ist eine Schere tättowiert.
                      • 4. 5. 2020

                        Die Wahrheit

                        Die Schockfrisuren kommen!

                        Heute öffnen die Friseure wieder. Noch in der Nacht wurden die Geschäfte belagert von seltsam verwilderten Zottelwesen.  Corinna Stegemann

                        Zwei Punkerinnen zeigen ihre Haare.
                        • 15. 2. 2019

                          Die Wahrheit

                          Das Haaroskop

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Cornelius Oettle 

                          Wenn Friseure in Frisuren lesen, kommt meist irgendwas heraus, was mit der Wahrheit ungefähr so viel zu tun hat wie mit den Sternen.  

                          • 15. 1. 2019

                            Die Wahrheit

                            Das Haareschneideschlaraffenland

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Arno Frank 

                            Friseure gibt es in Deutschland wie Butter auf dem Butterberg. Und es kommen Tag für Tag immer neue Sahneläden hinzu.  

                            • 7. 1. 2018

                              Haarschneide-Aktion

                              Eine haarige Angelegenheit

                              Die Barber Angels schneiden Bedürftigen kostenlos die Haare. Am Sonntag kamen die FriseurInnen in die Suppenküche des Franziskanerklosters in Pankow.  Martin Horn

                              • 20. 12. 2017

                                Unterschiedliche Preise nach Geschlecht

                                12,50 Euro mehr für den Schnitt

                                Eine Studie zeigt, wie sich Preise nach Geschlecht unterschieden. Frauen müssen für die gleiche Dienstleistung oft mehr bezahlen als Männer.  Hanna Voß

                                Haareschneiden mit der Schere
                                • 14. 7. 2017

                                  Kolumne Eier

                                  Bei den ganz Harten mitspielen

                                  Kolumne Eier 

                                  von Peter Weissenburger 

                                  Sind die Ellenbogen weg vom Körper? Männlichkeit ist so fragil, dass sie mit größter Mühe performt werden muss. Heute: beim Herrenfriseur.  

                                  Haare werden geschnitten.
                                  • 29. 3. 2017

                                    Die Wahrheit

                                    „Ich habe eine Strähne“

                                    Weil die Zeitzeugen rar werden, spricht nach Jahren des Schweigens nun endlich auch der Neffe des Arztes von Hitlers Friseur.  Gerhard Henschel

                                    ein Mann, der nur als Schattenriss zu erkennen ist
                                    • 28. 6. 2015

                                      Politischer Friseursalon in London

                                      Locken als Rebellion

                                      Der Friseursalon „Back to Eden“ ist eine Institution der karibischen Exilgemeinde in Südlondon. Ein Besuch bei einem wichtigen Ort der Reggae-Kultur.  Daniel Zylbersztajn

                                      In einem Friseursalon. Ein Mann frisiert die Haare einer Frau.
                                      • 10. 4. 2015

                                        Drei Kurzporträts zum Mindestlohn

                                        „Ausbeutung ist immer schlecht“

                                        Seit 100 Tagen gibt es den Mindestlohn in Deutschland. Was hat sich für drei der vielen betroffenen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verändert?  Imre Balzer, Ruben Rehage

                                        • 1. 1. 2015

                                          Haarmode in Südafrika

                                          „Ich liebe mein brasilianisches Haar“

                                          Afrikanische Haarstile haben unter Südafrikas schwarzen Frauen europäische Frisuren verdrängt. Als Zusatz gibt es importiertes Echthaar.  Martina Schwikowski

                                          • 1. 12. 2013

                                            Die Wahrheit

                                            Werkstoff Locke

                                            Friseure beherrschen die einfachsten Frisuren nicht mehr, besonders wenn es gilt, die männliche Lockenpracht vorsichtig zu stutzen.  Mark-Stefan Tietze

                                          • weitere >

                                          Friseure

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln