• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Weniger Protest gegen G7-Treffen

      Gebremste Gipfelstürmerei

      Der G7-Gipfel müsste gar nicht im abgeschiedenen Elmau stattfinden. Denn die globalisierungskritische Protestbewegung ist erlahmt. Was sind die Gründe?  Christian Jakob

      Schloss Elmau in idyllischer Alpenkulisse
      • 20. 7. 2021

        20 Jahre nach G8-Protesten in Genua

        Der zerschlagene Protest

        Kommentar 

        von Michael Braun 

        Vor 20 Jahren entfesselte die Staatsmacht in Italien eine Gewaltorgie gegen die G8-Proteste in Genua. Das Unrecht ist bis heute nicht aufgearbeitet.  

        Eine mit einem Tuch bedeckte Leiche liegt auf eine Straße neben Polizisten.
        • 29. 11. 2020

          Linke Globalisierungskritik

          Aus Versehen Hand in Hand

          Kommentar 

          von Hannes Koch 

          Auch Nationalisten wie Trump lehnen große Freihandelsabkommen meist ab. Das sollte Progressiven zu denken geben.  

          Ein einzelner großer Baum steht in einem Stück Regenwald das abgeholzt wurde
          • 9. 3. 2020

            Coronavirus und Weltwirtschaft

            Zur Globalisierung verdammt

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Fabriken stehen still, Lieferketten sind unterbrochen – die Globalisierung beenden wird das Coronavirus aber nicht.  

            Zwie Temperatur-Scanner kommen zum Einsatz
            • 22. 8. 2019

              Gegengipfel zu G7

              Mobilisierung im Baskenland

              Über 80 Organisationen richten 30 Kilometer entfernt von Biarritz einen Gegengipfel aus. Bis zu 10.000 Teilnehmer werden erwartet.  Rudolf Balmer

              Demonstrierende auf den Straßen Hendayes
              • 26. 2. 2019

                Urteil zu Gemeinnützigkeit

                Gericht geht Attac an

                Die globalisierungskritische Organisation erhielt ihr Steuerprivileg für „politische Bildung“. Das stellt der Bundesfinanzhof nun in Zweifel.  Hannes Koch

                Sieben nackte ProtestierInnen verhüllen ihre Scham mit Schildern
                • 14. 8. 2018

                  Linker Ökonom Samir Amin gestorben

                  Abschied von einem Marxisten

                  „Bei Marx beginnen und nicht bei Lenin oder Mao enden“ – so beschrieb Globalisierungskritiker Samir Amin seine Haltung. Nun ist er in Paris gestorben.  Ralf Leonhard

                  Samir Amin
                  • 15. 3. 2018

                    Weltsozialforum in Brasilien

                    In der Zwischenzeit

                    Welche Bedeutung hat das globale Aktivistentreffen heute? Eine Reportage über den Kampf für große Ziele, der nicht leichter geworden ist.  Martin Kaul

                    Mehrere Frauen in bunter Kleidung
                    • 23. 10. 2017

                      Die Wahrheit

                      „Bier, ein kultureller Raub!“

                      Das Wahrheit-Interview: Ein Gespräch mit der Neuköllner Restaurantbesitzerin Marleen Jasper, die ausschließlich kulturell korrekt kocht.  Volker Surmann

                      Ein Besteck auf Serviette - auf einem Holztisch
                      • 18. 7. 2017

                        Offene Fragen zum G20-Gipfel

                        Was war da los?

                        Fragen, die zum G20-Gipfel noch offen sind. Es gibt einige Antworten – und Vieles, was noch im Dunkeln liegt.  

                        eine Frau steht vor einem Wasserwerfer und macht riesige Seifenblasen
                        • 2. 7. 2017

                          Protestauftakt gegen G 20

                          Spielt doch mit den Schmuddelkindern

                          Kommentar 

                          von Martin Kaul 

                          Die „Protestwelle“ gegen den Gipfel war nicht besonders hoch. Das lag am Wetter – und daran, dass die NGOs ein wichtiges Konfliktfeld meiden.  

                          einige Demonstranten mit Cocktails
                          • 2. 7. 2017

                            Geschichte der Globalisierungsproteste

                            Die linke Sehnsucht nach dem Gipfel

                            Diverser – und erfolgreicher? Nach Heiligendamm könnte Hamburg ein neuer Meilenstein der linken Bewegung werden.  Malene Gürgen, Patricia Hecht

                            Eine Menschenkette in einem grünen Feld
                            • 21. 6. 2017

                              Ulrich Brand über 40 Jahre BUKO

                              „Raum für radikale Einsatzpunkte“

                              Die Bundeskoordination Internationalismus (BUKO) organisierte einst große Anti-Globalisierungs-Proteste. Nun wird sie 40 und leidet unter Bedeutungsverlust.  

                              Bunte Rauchschwaden steigen über eine Menschenmenge unter bunten Schirmen empor
                              • 20. 1. 2017

                                Weltwirtschaftsforum in Davos

                                Managergipfel am Wendepunkt

                                Erstmals wird das Weltwirtschaftsforum mit Globalisierungskritik von rechts konfrontiert. Es versucht sich an einer Antwort.  Hannes Koch

                                Im Dunkeln macht jemand ein Foto mit dem Handy
                                • 7. 12. 2016

                                  Debatte um Freihandel

                                  Bleibt links!

                                  Kommentar 

                                  von Ingo Arzt 

                                  Trump, AfD und Co wollen das Gleiche wie linke Globalisierungskritiker? Die Behauptung ist oberflächlich. Sie haben nichts gemein.  

                                  Ein TTIP-Demonstrant mit roter Clownsnase und Fellmütze, dahinter Polizisten
                                  • 23. 11. 2016

                                    Trump und Freihandel

                                    Vorsicht, Anbiederung!

                                    Kommentar 

                                    von Ingo Arzt 

                                    Trump will klassischen Imperialismus: Billige Lohnsklaven fördern Rohstoffe fürs Mutterland, der Wohlstand bleibt beim weißen Mann.  

                                    Eine Mütze mit der Aufschrift "Make America Great Again" liegt auf einem Schreibtisch
                                    • 10. 11. 2016

                                      Urteil zu gemeinnützigem Status

                                      Attac darf gefördert werden

                                      Das Finanzgericht Kassel entscheidet zugunsten von Attac. Spenden an die Organisation können weiter von der Steuer abgesetzt werden.  Christian Rath

                                      Misthaufen und "Reichtum ist wie Mist"-Banner vor dem Bundestag
                                      • 10. 11. 2016

                                        Donald Trump und der freie Handel

                                        Falscher Freund

                                        Donald Trump wettert gegen Freihandelsabkommen. Mit den Ideen linker Globalisierungskritiker hat das aber wenig zu tun.  Ingo Arzt

                                        Vogelperspektive: viele Frachtcontainer in verschiedenen Farben
                                        • 9. 2. 2016

                                          Debatte Niedergang von Attac

                                          Erstarrte Bewegung

                                          Kommentar 

                                          von Peter Grottian 

                                          Misstrauen gegen die traditionellen Eliten ist weit verbreitet. Doch es fehlt auch an Vertrauen in soziale Bewegungen. Was bleibt? Ratlosigkeit.  

                                          Eine Gruppe Menschen mit weißen Attac-T-Shirts steht im Kreis
                                          • 2. 6. 2015

                                            Debatte G-7-Treffen

                                            Lieblingsfeinde der Linken

                                            Kommentar 

                                            von Ulrich Schulte 

                                            Gehört der G-7-Gipfel abgeschafft? Nein. Linke Kritiker übersehen gerne, dass es auch Gutes in all dem Kritikwürdigen gibt.  

                                            Lufballons mit Politiker-Gesichern vor der Frauenkirche in Dresden
                                          • weitere >

                                          Globalisierungskritik

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln