Im Hamburger Männerknast ist Corona ausgebrochen – nun kämpfen die Insassen gegen die Haftbedingungen. Die Justizbehörde weist alle Vorwürfe zurück.
Bisher konnten Gefangene in Hamburg meist nur öffentlich auf dem Flur mit Angehörigen telefonieren. Jetzt kriegen sie eigene Geräte in den Haftraum.
Hamburger Gefängnisse verabreichen ihren Insassen vermehrt Medikamente gegen psychische Störungen. Die Linksfraktion fordert eine Untersuchung.
In Niedersachsen gibt es noch keine gesetzliche Regelung für Abschiebehaft. Das soll sich ändern – doch an dem Gesetzesentwurf gibt es viel Kritik.
Gefangene sollen in Hamburg weniger für Telefonate bezahlen. Wie viel ist aber unklar. Und einbezogen wurden sie bei der Entscheidung auch nicht.
Im Gefängnis in Hannover gibt es 15 Corona-Fälle. Überteuerte Schutzmasken mussten Gefangene bisher von ihrem kargen Lohn selbst bezahlen.
Was in der JVA Fuhlsbüttel so alles passiert, kommt derzeit bei einem Prozess um eine Sex-Erzählung zu Tage – und in einem Brandbrief der Häftlinge.
Der Lockdown traf Inhaftierte in deutschen Justizvollzugsanstalten besonders hart. Droht jetzt die erneute Isolation?
Weil er eine Bedienstete als Geisel nahm, ist in der JVA Münster ein Häftling von der Polizei erschossen worden. Die Frau blieb unverletzt.
In deutschen Gefängnissen fehlt es an Geld, Personal und Medikamenten – mit teils dramatischen Folgen für die Häftlinge.
Vor Fenster in Gefängnissen in Niedersachsen kommen künftig Lochbleche. Gefangene klagen über zu wenig Frischluft und eine Aufheizung der Zellen.
Die Justiz reagiert spät auf die Corona-Pandemie. Nun werden Prozesse ausgesetzt, Gefängnisse legen Notfallpläne an. Inhaftierte sind in Sorge.
Die JVA Billwerder wollte eine Mutter und ihr Baby trennen – gegen ihren Willen und die Empfehlung des Jugendamts. Nun rudert die Behörde zurück.
In der JVA Tegel wurden giftige Baustoffe entdeckt. Gefangene und Angestellte fürchten langfristige Gesundheitsschäden.
Bremens Innensenator hätte Abschiebehäftlinge gerne zusammen mit Straftätern eingesperrt, obwohl das EU-Recht widerspricht. Jetzt rudert er zurück.
Die „Knast-Soligruppe Göttingen“ veröffentlicht auf ihrer Internetseite Berichte, Beschwerden und Gedichte von Gefängnisinsassen der JVA Rosdorf.
Als unser Autor die Hambi-Besetzerin „Winter“ im Knast besuchte, bekam er eine irritierende Besuchermarke. Die Behördenreaktion ist noch irritierender.
Nach dem Verbrennungstod eines syrischen Häftlings gibt es neue Fragen. Ein Experte hält die bisherige Schlussfolgerung zur JVA Kleve für unstimmig.
SPD und Grüne in NRW haben im Fall Amed A. einen Untersuchungsausschuss beschlossen. Die Umstände des Falls seien „realitätsfern“.
Neue Details im Fall des Brandopfers Amed A. bereiten der NRW-Regierung Probleme. Die Justiz ignorierte offenbar Suizidanzeichen.