• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2022

      Komödie über Trolle von Yael Ronen

      Die Zwietracht ist die Chefin

      Die Komödie „Operation Mindfuck“ am Gorki Theater Berlin spielt in einer Trollfabrik. Noch schöner wäre sie, wenn es die echten Trolle nicht gäbe.  Katrin Bettina Müller

      Auf einer Bühne mit Spiegelelementen stehen zwei Frauen
      • 23. 1. 2021

        Die Rolle der Trolle in den USA

        Das Vermächtnis von Trumps Trollen

        Politischer Aktivismus muss sich heute in den sozialen Medien und im Livestream zeigen. Er wird so auf eine Art sichtbar, die ihn angreifbar macht.  Tilman Baumgärtel

        Der Schauspieler Shia LeBeouf steht am 23.01.2017 vor einer Live-Stream Kamera mit dem Slogan "He will not divide us" an einer Wand des New Yorker Museum of the Moving Image.
        • 12. 12. 2019

          Trolle auf Facebook

          Labor digitaler Demagogen

          Kommentar 

          von Paul Ostwald 

          Afrika biete ideale Bedingungen, um günstig die Effektivität von Kampagnen zu prüfen. Das Thema Datenschutz kommt zu kurz.  

          Eine Frau hält sich ein Smartphone an ihr Ohr
          • 26. 11. 2019

            Enttarnte Meckermutter auf Social Media

            Eimerweise Insta-Trolls

            Kolumne Nach Geburt 

            von Jürn Kruse 

            Eltern auf Instagram sind ein eigenes Genre: gebildet, schön und ausgeruht. In Wirklichkeit sind die Stars der Szene genauso wie du und ich.  

            Katze in Eimer
            • 19. 10. 2019

              Die Wahrheit

              Blutfehde beim Køpknack

              Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Die bedeutendste Minderheit des Nordlands schlägt zurück. Die Trolle kommen! Ganz gewaltig!  Christian Bartel

              • 4. 6. 2019

                Attacken von rechten Trolls

                Hass unter fast jedem Tweet

                Shitstorm im Netz, am Arbeitsplatz, zu Hause – und doch bleibt unsere Autorin online. Sie will sich den Platz nicht wegnehmen lassen.  Sibel Schick

                Ein Haufen Scheiße auf Asphalt
                • 31. 1. 2019

                  Interview zur Transmediale

                  „Ich wäre gerne ein richtig guter Troll“

                  Cornelia Sollfrank war in den Neunzigern Mitgründerin des Cyberfeminismus. Den Begriff lehnt sie heute ab. Ein Gespräch über Utopien und die Macht sozialer Medien.  

                  Porträtaufnahme von Cornelia Sollfrank vor lila-pinkem Hintergrund mit abstrakten Geschlechtersymbolen
                  • 26. 12. 2018

                    Aus taz FUTURZWEI

                    #EinsamsterMenschDerWelt

                    Irgendwann hielt unsere Autorin den Hass nicht mehr aus und deaktivierte ihren Twitter-Account. Aber das ist die falsche Reaktion, merkte sie.  Yasmina Banaszczuk

                    Eine junge Frau sitzt auf einem Autodach vor einem Sternenhimmel
                    • 27. 11. 2018

                      Kolumne Der Zuckerberg | Teil 21

                      Wer solche Freunde hat

                      Kolumne Der Zuckerberg | Teil 21 

                      von Uli Hannemann 

                      Statt Steine zu schmeißen hinterlassen sie nur getrollte Unverschämtheiten. Warum selbst die Hater auf Facebook nicht in Gang kommen.  

                      mehrere junge Leute sitzen am Wasser und haben jeweils die Arme um die Schultern ihrer Nachbarn gelegt. Man sieht sie von hinten
                      • 1. 11. 2018

                        Twitter will Like-Button abschaffen

                        Lasst das sein!

                        Twitter will angeblich das Herzchen abschaffen. Dabei ist es das einzige Tool, mit dem man noch Zuneigung und Zustimmung verteilen kann.  Meike Laaff

                        Ein Smartphone, auf dem Twitter geöffnet ist
                        • 8. 10. 2018

                          Rechte Vernetzung vor der Bayernwahl

                          Die Troll-Beobachter

                          International vernetzte Online-Aktivist_innen mischen sich von rechts in den bayerischen Wahlkampf ein. Ein Londoner Institut verfolgt ihre Spur.  Marlene Halser

                          Der Schriftzug Facebook spiegelt sich in einem Auge
                          • 4. 8. 2018

                            „New York Times“ tadelt Journalistin

                            Die Sache mit den ironischen Tweets

                            Die „New York Times“ stellt eine profilierte Tech-Journalistin ein. Es folgt ein Shitstorm – wegen alter Tweets über Weiße.  Meike Laaff

                            Eine Frau steht an einem Pult
                            • 17. 7. 2018

                              Antisemitische Angriffe gegen Gastronom

                              Hassmails ohne Ende

                              Seit Monaten terrorisiert ein Mann aus Sachsen Menschen mit antisemitischen Mails. Was passiert, wenn man ihm antwortet?  Katharina Frey

                              Hände tippen auf einer Computertastatur
                              • 6. 7. 2018

                                Debatte Parteienfinanzierung

                                Parteigeld gegen rechte Trolle

                                Kommentar 

                                von Tilman Baumgärtel 

                                Mit mehr Geld vom Staat wollen Union und SPD rechten Trollen im Netz Paroli bieten. Besser wäre es aber, Hate Speech direkt anzugehen.  

                                Parteienfinanzierung gegen Trolle: Eine übergroße Figur aus Holz lehnt an einem Baum, neben ihr Kinder und eine Frau
                                • 23. 5. 2018

                                  Aktion gegen die Berliner AfD

                                  Grundgesetz eiskalt serviert

                                  Aktivisten von „ReconquistaInternet“ platzieren Eisblöcke vor der Berliner AfD-Zentrale. Sie wollen die Partei damit zum Gespräch über die Verfassung auffordern.  Zoe Sona

                                  Menschen in weißen Schutzanzügen vor einer Eingangstür. Zwei von ihnen befestigen ein Transparent mit der Aufschrift „Am Grundgesetz geht kein Weg vorbei“. Auf dem Boden dampfen Eisblöcke
                                  • 30. 4. 2018

                                    Dokumentation über Hater und Trolle

                                    Hass im Netz ist militärisch organisiert

                                    Trolle und rechte Hetzer sind im Netz gut aufgestellt. Eine neue Doku zeigt militärische Strukturen und Böhmermann gründet eine Gegenoffensive.  Lin Hierse

                                    Eine Hand hält einem Soldaten eine rosafarbene Blume unter die Nase
                                    • 23. 2. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Der Iwan kommt

                                      Ein geheimer E-Mail-Wechsel beweist: Die Russen sind verantwortlich für die sibirische Kältewelle, die uns bald überrollt.  Christian Bartel

                                      • 21. 2. 2018

                                        Studien zu rechter Diskursmacht

                                        Wir blicken in einen Zerrspiegel

                                        Rechte Trolle haben das Internet verstanden und treiben mit koordinierten Kampagnen Medien und Politik vor sich her. Was tun?  Peter Weissenburger, Arved Clute-Simon

                                        Ein Gesicht in einem zerbrochenen Spiegel
                                        • 12. 2. 2018

                                          Memes und Trolle im Internet

                                          Alltäglicher Konzeptualismus

                                          Zu trollen kann mehr sein als bloß Stänkern, Verhöhnen oder Lügen verbreiten. Denn Trollen ist eine Kommunikationsstrategie.  Frederic Jage-Bowler

                                          Internet-Meme „Trollface“ auf einem Straßenschild
                                          • 7. 2. 2018

                                            Kolumne Pflanzen essen

                                            In your face

                                            Kolumne Pflanzen essen 

                                            von Ariane Sommer 

                                            Eine Frau lässt sich „Vegan“ auf die Stirn tätowieren? Das gibt Ärger im Internet. Dabei haben wir doch das Glück, über unseren Körper zu bestimmen.  

                                            Auf einer Wand steht "Vegan ist King"
                                          • weitere >

                                          Trolle

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln