piwik no script img
Unterstützer*innen der Labour-Partei warten auf die Ankunft des neuen britischen Premierministers Keir Starmer in Downing Street 10.
Foto: Reuters/Molly Darlington

Wahlen in Großbritannien

Bei den Unterhauswahlen in Großbritannien am 4. Juli 2024 wurde die oppositionelle Labour-Partei mit 412 Sitzen stärkste Kraft, ein Gewinn von 211 Sitzen im Vergleich zur letzten Wahl. Die Konservativen verloren stark und erreichten mit 121 Sitzen ihr historisch schlechtestes Ergebnis. Die Liberaldemokraten kamen auf 72 Sitze. Die rechtspopulistische Partei Reform UK, geführt von Nigel Farage, gewann fünf Sitze.

Mit dieser Wahl endeten 14 Jahre konservative Tory-Regierung. Labour-Chef und neuer Premierminister Keir Starmer kündigte an: „Der Wandel beginnt jetzt.

Die nächsten regulären Unterhauswahlen im Vereinigten Königreich sind für August 2029 geplant.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung