• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2023, 18:29 Uhr

      Kultursenator über Ausverkauf von G+J

      „Es ist schon eine Zäsur“

      Seit dem Kahlschlag bei Gruner+Jahr wird das Ende des Medienstandorts Hamburg beschworen. Kultursenator Brosda (SPD) sieht die Politik außen vor.  

      Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda steht vor Demonstrierenden, die Plakate hochhalten, auf dem Hamburger Rathausmarkt
      • 14. 2. 2023, 17:33 Uhr

        Ein parteiischer Spielbericht

        Ein Februarmärchen

        In einem Testspiel verputzt das taz-Fußballteam Panter FC RTL mit 5:0. Ein Gegner, der selbst gerade jemanden verputzt: Gruner & Jahr.  Volkan Ağar

        Spieler des taz-internen Fußball-Clubs Panter FC in Trikots
        • 12. 2. 2023, 19:07 Uhr

          Erdbeben, G+J und Berlinwahl

          Männer, die gut altern

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Basketballer LeBron James knackt den NBA-Punkterekord. Und wie läuft es bei den deutschen Sportlern? Und an Zeitungskiosken wird es künftig leerer.  

          Ex-Fußballer Oliver Kahn vor einem FC Bayern München Logo
          • 10. 2. 2023, 14:56 Uhr

            Stellenabbau bei Gruner +Jahr

            Kabale und Magazine

            Der Stellen- und Magazinabbau von Gruner +Jahr kommt, weil den Eigentümern die Inhalte egal sind. Nicht, weil es unprofitabler Journalismus wäre.  Steffen Grimberg

            Menschen protestieren mit Schildern auf dem "Stern" steht
            • 7. 2. 2023, 17:01 Uhr

              Großer Stellenabbau bei Gruner + Jahr

              Lustloses Imperium

              RTL will über 20 Titel des früheren Verlags Gruner + Jahr einstellen. Rund 500 Stellen sollen wegfallen. Die Belegschaft hat aber Kampfgeist.  René Martens

              Das Magazin 11 Freunde in einer Auslage
              • 26. 1. 2023, 03:00 Uhr

                Protest gegen Ausverkauf bei Gruner+Jahr

                Das Flaggschiff wird abgewrackt

                Beschäftigte von Gruner+Jahr haben in Hamburg mit einer „kreativen Mittagspause“ gegen den Ausverkauf des Verlagshauses protestiert.  René Martens

                Menschen mit Schildern, auf denen unter den Titelköpfen von Gruner+Jahr-Zeitschriften Parolen wie "kein Ausverkauf" zu lesen sind
                • 29. 9. 2022, 18:26 Uhr

                  Fusion von RTL und G+J

                  Mit dem Journalismus ist es vorbei

                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                  von Steffen Grimberg 

                  Bertelsmann hat einen neuen Imagefilm. Journalismus taucht darin nicht auf. Dabei gehören auch die Magazine von Gruner + Jahr zur Medienbutze.  

                  Ein Mann steht auf einer Bühne mit Mikrofon
                  • 1. 4. 2022, 19:02 Uhr

                    Relaunch von „Brigitte“

                    Creme dich ein – für Empowerment

                    Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ erscheint im neuen Look. Der Verlag kündigt Empowerment an, verliert sich aber in einer girlboss-Mentalität.  Laila Oudray

                    Cover des Magazins Brigitte. Eine Frau mit braunen Haaren mit einer Blume vor dem Gesicht
                    • 21. 1. 2022, 14:31 Uhr

                      Abschied von Gruner + Jahr

                      Erst Dummheit, dann Mutwillen

                      Mit der Auflösung von Gruner + Jahr in RTL endet auch der Traum von einem idealen Verlag. Silke Burmester hat ihn eine Zeit lang mitgeträumt.  Silke Burmester

                      Stern mit Hitler-Tagebüchern 1983
                      • 12. 8. 2021, 15:08 Uhr

                        RTL übernimmt Zeitschriftenverlag

                        Konzentration!

                        RTL und das Magazingeschäft von Gruner + Jahr wachsen zusammen. Ein Vorgeschmack auf eine Zukunft der journalistischen Megakonzerne.  René Martens

                        Fotografische Doppel­belichtung am Eingang des Verlagshauses von Gruner + Jahr in Hamburg
                        • 6. 8. 2021, 11:04 Uhr

                          Fusion von Medienhäusern

                          RTL übernimmt Gruner + Jahr

                          Der Kölner Fernsehsender kauft das Verlagshaus für 230 Millionen Euro. Mit dem Zusammenschluss wolle man großen US-Tech-Plattformen Paroli bieten.  

                          Fahnen des Fernsehsenders RTL stehen auf dem Platz vor dem Firmengebäude.
                          • 28. 7. 2021, 11:00 Uhr

                            Zukunft des Verlags Gruner + Jahr

                            Gedrückte Stimmung

                            Seit Monaten bahnt sich eine Verzahnung zwischen dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr und der RTL Group an. Anfang August soll Klarheit herrschen.  René Martens

                            Das Verlagsgebäude von Gruner + Jahr am Hamburger Baumwall.
                            • 6. 7. 2021, 08:18 Uhr

                              Gruner + Jahr und RTL wachsen zusammen

                              Neue Verschmelzung

                              Der Gruner + Jahr-Verlag klärt das zukünftige Verhältnis zu RTL. Es deutet sich an, dass beide Unternehmen miteinander verzahnt werden.  René Martens

                              G+J leuchten die Buchstaben des Verlagsgebäudes in der blauen STunde
                              • 11. 5. 2021, 16:00 Uhr

                                Zukunft des Verlags Gruner + Jahr

                                Brigitte verzichtet auf Spiegel

                                Gruner + Jahr cancelt das Vorhaben, in der Hamburger Hafencity ein neues Verlagsgebäude zu bauen. Die Prognosen für den Verlag sind laut SZ düster.  André Zuschlag

                                Das Gelände des Lohseparks in der Hafencity in Hamburg.
                                • 28. 1. 2021, 15:11 Uhr

                                  Vielfalt beim Henri-Nannen-Preis

                                  Ein Preis für alle

                                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                  von Steffen Grimberg 

                                  Die Vielfalt im Journalismus soll der Henri-Nannen-Preis künftig abbilden. Auch Nicht-Journalist*innen sollen ihn künftig erhalten können.  

                                  • 6. 8. 2020, 11:22 Uhr

                                    Verkauf des Gruner + Jahr-Verlagshauses

                                    Die Stadt zieht zurück

                                    Hamburg will das denkmalgeschützte Verlagshaus von Gruner + Jahr doch nicht kaufen und lässt einem Investor den Vortritt. Für die Linke ein Unding.  Moritz Klindworth

                                    Das Gruner + Jahr-Verlagsgebäude im Hamburger Hafen
                                    • 10. 10. 2019, 08:28 Uhr

                                      Neues Magazin „Brigitte Be Green“

                                      Ökoheft statt Per­sonalitymagazin

                                      Nach „Boa“, „JWD“ und „Barbara“ bringt Gruner + Jahr jetzt ein neues Heft auf den Markt. „Brigitte Be Green“ ist eine Art Anleitung zum nachhaltigen Leben.  Carolina Schwarz

                                      Ein grüner Frosch chillt auf dem Sofa
                                      • 25. 10. 2018, 18:10 Uhr

                                        Neues Frauenmagazin „Guido“

                                        Glänzend, golden und ganz viel Guido

                                        Nach Barbara Schöneberger und Joko Winterscheid schenkt Gruner + Jahr auch Guido Maria Kretschmer ein Magazin. Shopping Queen in Print?  Carolina Schwarz

                                        Guido Maria Kretschmer hält sein Magazin in den Händen.
                                        • 19. 9. 2018, 19:15 Uhr

                                          70 Jahre „Stern“

                                          Die Tristesse von heute

                                          Mit packenden Geschichten machte Henri Nannen den „Stern“ zum erfolgreichsten Magazin Europas. Von der einstigen Größe ist nicht mehr viel übrig.  Silke Burmester

                                          25.04.1983, Hamburg: „Stern“-Reporter Gerd Heidemann präsentiert auf der Pressekonferenz des Hamburger Magazins „Stern“ die vermeintlichen Dokumente. An diesem Tag begann der „Stern“ mit der Veröffentlichung der angeblichen „Hitler-Tagebücher“
                                          • 20. 7. 2018, 13:44 Uhr

                                            Festangestellte in Presseverlagen

                                            Ein entscheidendes Wörtchen

                                            Mehrere Ex-Mitarbeiter von Gruner+Jahr klagen, weil der Verlag sie nur befristet beschäftigt hat. Das Gericht wiegelt ab und spricht ein wegweisendes Urteil.  Anne Fromm

                                            Verschiedene Magazine liegen übereinander. Darunter Brigitte und Brigitte woman
                                          • weitere >

                                          Gruner + Jahr

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + wochentaz print. Sie erhalten als Prämie das Buch von Katja Kullmann: „Die singuläre Frau“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln