• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Ex-Pirat Lauer will ins Abgeordnetenhaus

      „Ich habe nichts zu verlieren“

      Er war Pirat, dann bei der SPD. Nun hofft Christopher Lauer auf ein Direktmandat für die Grünen. Er sagt: Der Kampf fürs Klima treibe ihn an.  

      Christopher Lauer in einer Talkshow
      • 22. 9. 2018

        Pianist Igor Levit über Zivilcourage

        „Passivität ist keine Option mehr“

        Igor Levit gilt als einer der besten Pianisten der Welt. In gesellschaftlichen Fragen bezieht er klar Stellung – im Netzwerk Twitter.  

        Der berühmte Pianist Igor Levit
        • 25. 8. 2017

          Expirat Lauer über Indymedia-Verbot

          „Die Seite wird woanders auftauchen“

          Das Verbot der Webseite ist richtig, sagt Ex-Pirat und jetzt SPD-Genosse Christopher Lauer. Aber es sei falsch begründet und so nicht umsetzbar.  

          Christopher Lauer
          • 4. 12. 2016

            Christopher Lauer über Berliner Politik

            „Rot-Rot-Grün muss geil abliefern“

            Ex-Pirat Christopher Lauer ist seit Kurzem SPD-Genosse. Ein Gespräch über Politik, Glaubwürdigkeit und die neue linke Koalition in Berlin.  Bert Schulz, Plutonia Plarre

            • 16. 9. 2016

              Ex-Pirat Lauer wird SPD-Mitglied

              Neuer Heimathafen

              Er war einer der bekanntesten Politiker der Piraten. Aber schon vor einigen Jahren überwarf sich Christopher Lauer mit seiner Partei. Dann folgte der Austritt.  

              Chistopher Lauer im Berliner Abgeordnetenhaus
              • 28. 7. 2016

                Ex-Pirat Christopher Lauer will zur SPD

                Der Suchende

                Der Berliner Abgeordnete wird möglicherweise Berater für Digitales bei der Bundes-SPD. Die Sondierungen scheinen weit gediehen zu sein.  Plutonia Plarre

                Ein Otter. Im Wasser.
                • 27. 7. 2016

                  Kontrollen in der Rigaer Straße in Berlin

                  Polizei speicherte 469 Datensätze

                  Eigentlich darf die Polizei nur bei Verdacht Ausweise kontrollieren und Daten abgleichen. In der Rigaer Straße wurde wohl eine Ausnahme gemacht.  

                  Polizisten tragen Absperrgitter vor einem bemalten und mit Plakaten beklebten Haus
                  • 8. 7. 2016

                    Innenpolitiker der Opposition

                    „Natürlich können wir regieren“

                    Fünf Jahre lang haben sie im Innenausschuss Rot-Schwarz angegriffen. Jetzt ziehen Udo Wolf (Linke), Christopher Lauer (Piratenfraktion) und Benedikt Lux (Grüne) Bilanz.  

                    Polizei In Kreuzberg
                    • 13. 4. 2016

                      Pirat Lauers Streit mit dem Innensenator

                      Sieht so ein Clown aus?

                      Der Innenstaatssekretär nennt den Piraten-Abgeordneten Christopher Lauer einen „offensichtlichen Polit-Clown“. Der will das nicht auf sich sitzen lassen.  Malene Gürgen

                      Christopher Lauer
                      • 1. 1. 2016

                        Ex-Pirat Lauer kündigt bei Springer

                        Keine Strategie mehr

                        Nur ein Jahr währte die Zusammenarbeit: Christopher Lauer arbeitet nicht mehr beim Axel Springer Verlag. Er war dort Leiter Strategische Innovation.  

                        Christopher Lauer steht an einem Rednerpult
                        • 22. 4. 2015

                          Ex-Pirat steigt bei Springer auf

                          Die neue Leiter ist da

                          Einst wurde versehentlich ein Otter nach ihm benannt. Nun ist der Ex-Pirat Christopher Lauer „Leiter für Strategische Innovationen“ – bei Axel Springer.  Martin Kaul

                          • 9. 2. 2015

                            Ermittlungsverfahren gegen Polizisten

                            8 von 1.000

                            In Berlin gab es 2013 knapp tausend Verfahren gegen Polizeibeamte. Allerdings kam es nur in acht Fällen zu Verurteilungen.  

                            • 7. 1. 2015

                              Piraten-Abgeordneter Lauer

                              Interview nur gegen Kohle

                              Christopher Lauer redet nur mit der taz, wenn die ihm 500 Euro zahlt. Das ist ein bundesweit einzigartiger Vorgang, so der Journalistenverband.  Stefan Alberti

                              • 26. 11. 2014

                                Diskriminierungsfreies Beleidigen

                                Nazis richtig beschimpfen

                                Der Pirat Daniel Schwerd schlug vor, Nazis als Judenschweine zu beschimpfen. Mies. Eine Anleitung zum diskriminierungsfreien Beleidigen.  Svenja Bednarczyk

                                • 22. 9. 2014

                                  Zerfall der Piratenpartei

                                  Hoffnungsträger wird Auslaufmodell

                                  Einst verband man mit der Piratenpartei die Hoffnung auf einen progressiven, linken Liberalismus. Was ist davon übrig geblieben?  Martin Kaul

                                  • 21. 9. 2014

                                    Austrittsboom bei den Piraten

                                    „Ich habe hier nichts mehr verloren“

                                    Binnen weniger Tage haben mehrere prominente Mitglieder die Piratenpartei verlassen. Nach Lauer geht nun auch Netzaktivistin Domscheit-Berg.  

                                    • 19. 9. 2014

                                      Piratenpartei in Berlin

                                      Nötigung, Bedrohung, Wahlfälschung

                                      Christopher Lauer kam mit seinem Rücktritt einem Amtsenthebungsverfahren zuvor. Der Bundesvorstand erhob schwere Vorwürfe gegen ihn.  Sebastian Heiser

                                      • 18. 9. 2014

                                        Lauer verlässt die Piraten

                                        Erster Mann über Bord

                                        Berlins Landeschef Christopher Lauer tritt überraschend zurück und verlässt die Partei. Der 30-Jährige bleibt aber Mitglied der Fraktion.  Stefan Alberti, Bert Schulz

                                        • 18. 9. 2014

                                          zu Lauers Abgang

                                          Die Themen bleiben wichtig

                                          Kommentar 

                                          von Bert Schulz 

                                          Mit dem Parteiaustritt von Christopher Lauer ist auch das Ende der Berliner Piraten absehbar. Leider. Denn die Fraktion hat sich Anerkennung im Parlament verdient.  

                                          • 18. 9. 2014

                                            Christopher Lauer verlässt Piratenpartei

                                            Eine Partei für sich

                                            Der Vorsitzende der Berliner Piratenpartei gibt auf – nicht nur das Amt, sondern auch die Partei. Das schwächt den progressiven Flügel.  Sebastian Heiser

                                          • weitere >

                                          Christopher Lauer

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln