• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      Vorwahlkampf in Angola

      Im August droht der Showdown

      Die MPLA-Regierung geht kurz vor den Wahlen zunehmend autoritär gegen Kritiker vor. Angola steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise.  Pedro Agosto

      Frauen in Luanda, eine trägt eine orangefarbene Platikschüssel auf dem Kopf
      • 3. 3. 2022

        UN-Generalversammlung

        Unterschiedliche Motivlagen

        Afrika, Asien, Lateinamerika haben eigene Interessen gegenüber Russland. Dennoch stimmen die meisten Länder der Verurteilung des Krieges zu.  Simone Schlindwein, Natalie Mayroth, Jürgen Vogt

        Sitzungssaal der UN-Generalversammlung
        • 16. 6. 2021

          Opposition in Angola

          Rache der Enterbten

          Die steinreiche, aber politisch und juristisch in Ungnade gefallene Familie des Ex-Präsidenten dos Santos erwägt, die MPLA aus der Regierung zu drängen.  Pedro Agosto

          Isabel Dos Santos
          • 15. 4. 2020

            Nachruf auf Regisseurin Sarah Maldoror

            Heimweh nach Utopie

            Sie war eine wichtige Stimme im internationalistischen politischen Kino: Die französische Filmemacherin Sarah Maldoror ist an Covid-19 gestorben.  Fabian Tietke

            • 22. 1. 2020

              Korruption in Angola

              „Luanda Leaks“ mit Lücken

              Die Angolanerin Isabel dos Santos steht im Mittelpunkt einer internationalen Recherche. Es gäbe in Angola noch mehr zu enthüllen.  Pedro Agosto

              Isabel dos Santo und ihr Ehemann fotografiert bei einer Ausstellungseröffnung
              • 31. 7. 2019

                Angolas Regierung baut Hauptstadt um

                Wer soll das bezahlen?

                Angolas Regierung plant in der Hauptstadt Luanda ein neues Luxusviertel. Derweil verarmt die Bevölkerung, weil die Wirtschaft stagniert.  Pedro Agosto

                Prunkvolle Parlamentskuppel in Angola
                • 1. 7. 2019

                  Minenräumung in Angola

                  Hoffnung für Nationalparks

                  Die Regierung kündigt ein 60-Millionen-Dollar Programm an, um die Gebiete von Minen zu säubern. Dadurch soll die lokale Entwicklung gefördert werden.  Pedro Agosto

                  Landschaft mit einem mäandernden Fluss
                  • 30. 5. 2019

                    Jonas Savimbi und Étienne Tshisekedi

                    Zwei Tote bewegen Afrika

                    Kongo und Angola wollen endlich ihre verstorbenen Oppositionshelden ehren. Würdiges Gedenken ist aber nicht einfach.  François Misser, Dominic Johnson

                    Schwarz-Weiß-Aufnahme: Jonas Savimbi spricht vor Mikrofonen
                    • 1. 3. 2019

                      Dubiose Kredite für Afrika

                      Angola im Zwielicht

                      Ausländische Firmen und Kreditgeber sind auch im Ölland Angola aktiv. Zuvor haben sie bereits Mosambik in den Ruin getrieben.  Pedro Agosto

                      Ein Mann, Joao Lourenco
                      • 16. 10. 2018

                        200.000 Menschen auf der Flucht

                        Angola jagt Kongolesen

                        Bis zu 1.000 Menschen erreichen stündlich die kongolesische Grenzstadt Kamako. Sie sind Opfer staatlicher Vertreibung aus Angola.  Dominic Johnson

                        Familie mit hochbeladenem Fahrrad auf Feldweg
                        • 22. 8. 2018

                          Korruptionsbekämpfung in Angola

                          Mehr Schein als Sein

                          In dem Ölstaat wächst die Skepsis, wie ernst der neue Präsident es mit der Korruptionsbekämpfung meint. Jetzt kommt er nach Deutschland.  Pedro Agosto

                          João Lourenço - im Hintergrund eine blaue Wand mit den Europa-Sternen
                          • 11. 6. 2018

                            Russlands Griff nach Afrika

                            Gold und Sold

                            Putins globale Machtpolitik richtet sich neu aus – auf Afrika. Ihm geht es um Rohstoffe, Lawrow spricht sogar von einer neuen „Weltordnung.“  Simone Schlindwein

                            ein winziges Klümpchen Gold zwischen Daumen und Zeigefinger
                            • 15. 4. 2018

                              Experte Robert Kappel über Afrikas Armut

                              „Afrikas Eliten bereichern sich selbst“

                              Der Ex-Chef des German Institute of Global and Area Studies (GIGA) erklärt, warum viele innerafrikanische Probleme heute hausgemacht sind.  

                              Dorfplatz in Mali mit Zelten und Kühen
                              • 1. 4. 2018

                                Experte über Reformen in Angola

                                „Er hat sich getraut“

                                Angolas neuer Präsident João Lourenço räumt mit dem korrupten Machtsystem seines Vorgängers auf, lobt der Angola-Kenner Daniel Ribant.  François Misser

                                Angolas Zentralbank, dahinter Hochhäuser ohne Ende
                                • 15. 11. 2017

                                  Angolas Präsident greift durch

                                  Afrikas reichste Frau entmachtet

                                  Sie ist die Tochter des einstigen Langzeitherrschers von Angola. Dessen Nachfolger hat Isabel dos Santos nun als Chefin der staatlichen Ölfirma gefeuert.  Dominic Johnson

                                  Porträt Isabel dos Santos
                                  • 3. 9. 2017

                                    Gesellschaftsroman über Angola

                                    Die Unmöglichkeit zu vergessen

                                    José Eduardo Agualusa erzählt das Leben einer Frau während Angolas Unabhängigkeitskampf. Sein Roman beruht auf einer wahren Begebenheit.  Elise Graton

                                    Ein Mann guckt nachdenklich aus dem Fenster
                                    • 25. 8. 2017

                                      Parlamentswahl in Angola

                                      Hoffnung auf Wandel nach MPLA-Sieg

                                      Die Regierungspartei bleibt mit reduzierter Mehrheit im Amt. Der Präsidentenwechsel stößt auf großen Zuspruch.  Pedro Agosto, Nando Afonso, Carlos Dominique

                                      Joao Lourenco hebt einen geschwärzen Zeigefinger
                                      • 23. 8. 2017

                                        Machtwechsel in Angola

                                        Abschied eines Patriarchen

                                        Nach 38 Jahren an der Macht hat Eduardo dos Santos seinen Verteidigungsminister als Nachfolger auserkoren. Aber der muss erst mal die Wahl gewinnen.  Dominic Johnson

                                        Ein Mann in rotem Hemd winkt
                                        • 4. 8. 2017

                                          UN-Bericht zu Kriegsverbrechen in Kasai

                                          Kongos Regierung deckt Massaker

                                          Es gibt kollektive Morde an missliebigen Bevölkerungsgruppen im Kongo – mit „direkten Befehlen und sorgfältiger Planung“ von Amtsträgern.  Dominic Johnson

                                          • 11. 6. 2017

                                            Kolumne Afrobeat

                                            Die Rache der Söhne

                                            Kolumne Afrobeat 

                                            von Dominic Johnson 

                                            In Angola und im Kongo übertragen Oligarchen ihre unternehmerischen Erfolgsstorys auf die Politik. Eine neue Generation drängt an die Macht.  

                                            Angolas Präsident Eduardo dos Santos nach der Wahl 2012
                                          • weitere >

                                          Angola

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln