• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2019

      Von der Politik in die Wirtschaft

      Zaghafte Lobby-Kontrolle

      Niedersachsen will den Wechsel von MinisterInnen mit Karenzzeitgesetz regeln. Grüner Opposition und Transparenzinitiativen ist das noch viel zu lasch.  Friederike Gräff

      zwei Männer lehnen an einem Auto
      • 31. 1. 2017

        Politiker in der Wirtschaft

        Bei Google kennt man die EU sehr gut

        Immer mehr Europapolitiker wechseln nach ihrer Amtszeit zu Lobbyfirmen. Das hat absurde Folgen – und nährt den Politikverdruss.  Eric Bonse

        drei Europaflaggen
        • 23. 4. 2015

          Journalistenmord in Birma

          Haft für Protest

          Weil er gegen die Tötung eines Journalisten durch Soldaten protestierte, muss ein Aktivist für sechs Monate in Haft. Gegen die Soldaten wird nicht ermittelt.  Sven Hansen

          • 10. 2. 2015

            Von Klaedens Wechsel in die Wirtschaft

            Ermittlungen eingestellt

            Kurz nach Ende seiner politischen Laufbahn wechselte Eckart von Klaeden (CDU) zu Daimler. Kein Problem, sagt jetzt die Staatsanwaltschaft Berlin.  

            • 4. 2. 2015

              Karenzzeit für Politiker

              Ausstieg muss möglich sein

              Kommentar 

              von Martin Reeh 

              Politiker brauchen Exit-Optionen aus der Politik. Zu lange Karenzzeiten für ihre Weiterverwendung in der Industrie verbauen sie.  

              • 3. 2. 2015

                Karenzzeit für Politiker

                Zeit für den Übergang

                Die Bundesregierung will Wechsel aus der Politik in die Wirtschaft erschweren – aber nicht für alle. Das letzte Wort darüber hat das Kabinett.  Tobias Schulze

                • 23. 12. 2014

                  Karenzzeit für Spitzenpolitiker

                  Seitenwechsel mit Beigeschmack

                  Die Große Koalition legt ihren Gesetzentwurf zu Karenzzeiten für PolitikerInnen vor. Ein Jahr Zwangspause soll die Regel werden.  Anja Maier

                  • 1. 12. 2014

                    Politiker und Industrie

                    Fehlendes Problembewusstsein

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Die Berliner Republik ist eine Lobbyistenrepublik. Dass Minister und Staatssekretäre nach ihrer Amtszeit Kontakte verscherbeln, darf nicht legal sein.  

                    • 30. 9. 2014

                      Politiker in der Wirtschaft

                      Die vergiftete Demokratie

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      So wie Niebel, von Klaeden & Co vor ihm macht nun auch Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr seine politischen Erfahrungen zu Geld.  

                      • 26. 9. 2014

                        Neuen Job im Amt eingetütet

                        Innenminister wird Lobbyist

                        Schleswig-Holsteins Innenminister Andreas Breitner tritt zurück. Sein Nachfolger wird Stefan Studt, der bisherige Chef der Staatskanzlei.  Esther Geisslinger

                        • 12. 8. 2014

                          Von der Bau-Politik zum Bau-Management

                          Ein fliegender Wechsel

                          Wer von der Politik in die Wirtschaft wechselt, soll eine Pause machen, fordern Kritiker. Regelungen gibt es aber keine. Praktisch für Politiker wie Mark Classen.  Lena Kaiser

                          • 2. 7. 2014

                            Anschlussverwendung für Politiker

                            Eulen durch den Harz tragen

                            Schröder ist Gazprom-Lobbyist, Pofalla geht zur Deutschen Bahn, Niebel macht nun in Rüstung. Und sonst? Wir hätten da noch ein paar Vorschläge.  Uli Hannemann

                            • 19. 3. 2014

                              Mindestlohn kommt fast ohne Ausnahme

                              Kein Flickenteppich

                              Die SPD setzt sich bei Lohnuntergrenze weitgehend durch. Ausgenommen sind nur sehr wenige Gruppen, darunter Jugendliche unter 18 Jahren.  Eva Völpel, Ulrich Schulte

                              • 24. 1. 2014

                                Vize-Aufsichtsratschef der Bahn

                                Einwand gegen Pofalla als Vorstand

                                Alexander Kirchner rät Ronald Pofalla zu einem Posten unterhalb des Bahn-Vorstands. Einen extra Chefposten will er dem Ex-Kanzleramtschef nicht einräumen.  

                                • 17. 1. 2014

                                  Karenzzeiten vor Job in der Wirtschaft

                                  GroKo will Frist für den Wechsel

                                  Die Große Koalition vollzieht eine Kehrtwende: Eine gesetzliche Karenzzeit soll den raschen Wechsel von Regierenden unterbinden.  Stefan Reinecke

                                  • 13. 1. 2014

                                    Karenzzeiten

                                    Ein gutes Zeichen

                                    Kommentar 

                                    von Anja Maier 

                                    Dass Ronald Pofalla wohl doch erst 2015 zur Bahn wechselt, liegt an den neuen Machtverhältnissen im Land. Jetzt muss sich die SPD beweisen.  

                                      Karenzzeit

                                      • Info

                                        taz Werbefilm von Fatih Akin

                                        Keine Angst vor Niemand

                                        Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln