• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 18:50 Uhr

      Abzug der Bundeswehr aus Mali

      Wenig Hoffnung in Westafrika

      2024 zieht die Bundeswehr aus Mali ab. In der Sahelzone setzt die Bundesregierung auf Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten, vor allem mit Niger.  Tanja Tricarico

      Zwei Soldaten der Bundeswehr laufen durch Gao in Mali
      • 15. 4. 2023, 10:55 Uhr

        Schulze und Pistorius in Afrika

        Strategiewechsel im Sahel

        Die Mali-Mission der Bundeswehr ist gescheitert. Jetzt reiste der Verteidigungsminister mit der Entwicklungsministerin in den Sahel. Das ist neu.  Anna Lehmann

        Boris Pistorius und Svenja Schulze am Militärstützpunkt
        • 13. 4. 2023, 16:22 Uhr

          Westliche Politik in der Sahel-Zone

          Zeitenwende in Mali

          Gastkommentar 

          von Olaf Bernau 

          Die Putschregierung in Bamako genießt hohes Ansehen, auch außerhalb des Landes. Der Westen muss sein Vorgehen im Sahel völlig neu ausrichten.  

          Fan mit einem Bild von Assimi Goita
          • 12. 4. 2023, 13:41 Uhr

            Westliches Militär in Sahelzone

            „Frankreich ist die Basis unserer Krise“

            Für mehrere westliche Staaten ist Niger ein Stabilitätsanker in der Sahelregion. Doch die Bevölkerung vor Ort sieht die Westbindung eher als ein Problem.  Olaf Bernau

            Ein Flugzeug steht auf einer Landebahn, davor steht ein Schild mit der Aufschrift Danger
            • 11. 4. 2023, 11:04 Uhr

              Deutsche Politik in der Sahelzone

              Wo Kritik unerwünscht ist

              Kolumne Afrobeat 

              von Dominic Johnson 

              Kann Deutschland in der Sahelzone aus dem Schatten Frankreichs treten? Tschads Ausweisung des deutschen Botschafters wirft schwierige Fragen auf.  

              Ein Helm mit der Aufschrift UN
              • 11. 12. 2022, 16:50 Uhr

                Flucht in der Region Sahel

                Kein Ende des Terrors in Sicht

                Für die zwei Millionen Vertriebenen in Burkina Faso ist humanitäre Hilfe rar. 40 Prozent des Landes werden nicht mehr vom Staat kontrolliert.  Katrin Gänsler

                Ibrahim Traore und Soldaten
                • 10. 8. 2022, 09:16 Uhr

                  Spannungen in Burkina Faso

                  Mindestens 15 Soldaten getötet

                  Erneut ereignet sich ein tödlicher Anschlag in Burkina Faso. In dem Land greifen immer wieder Islamisten Zivilbevölkerung sowie Soldaten an.  

                  Ein Offizier begrüßt Soldaten vor einem gelben Wüstenhintergrund
                  • 14. 6. 2022, 08:25 Uhr

                    Überfall in Burkina Faso

                    Bluttat stellt Militär auf Probe

                    Bei einem Überfall auf eine Stadt im Osten von Burkina Faso starben bis zu 200 Menschen. Die Militärregierung kann die Gewalt nicht beenden.  Dominic Johnson

                    Menschen auf der Straße halten ein Bild von Oberstleutnant Paul-Henri Sandaogo Damiba in Militärkleidung in die Kamera
                    • 20. 5. 2022, 13:47 Uhr

                      Bundeswehr in der Sahel-Zone

                      Bundestag verlängert Mali-Einsätze

                      Der jahrelange Einsatz internationaler Truppen hat Mali nicht sicherer gemacht. Die Einsätze der Bundeswehr im Sahel wurden dennoch verlängert.  

                      Bundeswehrsoldaten stehen vor einem Hubschrauber
                      • 4. 5. 2022, 17:09 Uhr

                        Bundeswehr in der Sahelregion

                        Rückzug aus Mali eingeleitet

                        Die Bundesregierung verkündet das Aus der EU-Ausbildungsmission in Mali. Die Beteiligung am UN-Einsatz soll nur unter Bedingungen weitergehen.  

                        Christine Lambrecht und Bundeswehrsoldaten
                        • 19. 4. 2022, 08:50 Uhr

                          Kampf gegen IS in Sahelzone

                          Mali darf sich nicht wiederholen

                          Die internationalen Militäreinsätze in Mali gelten als gescheitert. Jetzt wird der Niger wichtigster Standort ausländischer Antiterrortruppen.  Katrin Gänsler

                          Eine blonde Frau und eine dunkelblonde Frau begrüßen zwei Soldaten und drei Männer in langen Roben vor einem Flugzeug auf dem "Luftwaffe" steht
                          • 17. 3. 2022, 17:52 Uhr

                            Terroranschlag im Niger

                            Viele Tote bei Angriff auf Bus

                            Bei dem mutmaßlich von Jihadisten begangenen Anschlag starben 21 Menschen. Die Region gilt als Hochburg bewaffneter Terrorgruppen.  

                            Ein Militärfahrzeug mit Soldaten
                            • 18. 2. 2022, 18:39 Uhr

                              EU-Afrika-Gipfel

                              Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

                              Das Treffen wird vom Streit um Impfstofffreigabe und vom geplanten Truppenabzug aus Mali überschattet. Soldaten sollen wohl nach Niger verlegt werden.  Christian Jakob

                              EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Präsident des Senegals Sall, Präsident von Frankreich Macron, Präsident des Europäischen Rats Charles Michel bei einer Pressekonferenz.
                              • 1. 2. 2022, 17:04 Uhr

                                Frankreichs Einsatz in Mali

                                Bruch zwischen Brüssel und Bamako

                                Mali hat den französischen Botschafter ausgewiesen. Jetzt wird die gesamte europäische Präsenz in der Region „evaluiert“.  Dominic Johnson

                                Malische Soldaten und ein deutscher Ausbilder sitzen bei einer Besprechung beieinander
                                • 23. 1. 2022, 15:25 Uhr

                                  Gewalt in Burkina Faso

                                  Regierung dementiert Putschversuch

                                  Schüsse in Kasernen von Burkina Fasos Hauptstadt nähren die Gerüchte eines Staatsstreichs. Unzufriedene Soldaten setzen den Präsidenten unter Druck.  Katrin Gänsler

                                  Ein rebellischer Soldat schießt an der Bobo-Kreuzung in der Nähe des Lamizana-Lagers in die Luft. In mehreren Kasernen im westafrikanischen Krisenstaat Burkina Faso ist es am 23.01.2022 zu schweren Schusswechseln gekommen
                                  • 30. 11. 2021, 18:22 Uhr

                                    Gewalt bei Protesten in Niger

                                    Wer hat in Téra geschossen?

                                    Augenzeugen machen die französische Armee für mehrere Tote und Verletzte in Niger verantwortlich. Deren Sprecher gibt Demonstranten die Schuld.  Katrin Gänsler

                                    Blick aus einem Militärfahrzeug.
                                    • 29. 11. 2021, 11:48 Uhr

                                      Terrorgefahr in Westafrika

                                      Angst vor dem Schulbesuch

                                      In Burkina Faso sind aktuell mehr als 2.600 Schulen geschlossen. Nicht wegen Corona, sondern wegen Terrorgruppen im Land.  Katrin Gänsler

                                      Ali, Mohamed und Saïdou Konfé
                                      • 19. 9. 2021, 19:04 Uhr

                                        Terrorismus in Zentralafrika

                                        Hilflos in den Staatsbankrott

                                        In der Sahelregion nimmt die Gewalt zu, die Politik versagt. Die UN-Missionen können nichts ausrichten. Mali will nun russische Söldner ins Land holen.  Katrin Gänsler

                                        Ein Panzer steht auf einer großen Sandfläche
                                        • 13. 9. 2021, 11:44 Uhr

                                          Bericht von Amnesty International

                                          Zwangsunterricht an der Waffe

                                          Bewaffnete Gruppen töteten im Sahelstaat Niger immer öfter Kinder und Jugendliche, so Amnesty. Andere werden für Anschläge rekrutiert.  Katrin Gänsler

                                          Kinder sitzen an Holzbänken in einer Schule und melden sich vor der Lehrerin
                                        • weitere >

                                        Sahel

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln