• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Waffenlieferungen und Sondervermögen

      Ampel unter Druck

      Wie soll Deutschland der Ukraine helfen? Darüber gibt es Streit zwischen Regierung und CDU/CSU. Knackpunkt ist das Sondervermögen für die Bundeswehr.  Tobias Schulze, Anna Lehmann, Jasmin Kalarickal

      Christine Lambrecht seht im Bundestag neben einem Mann mit UNiform. Sie wirkt gestresst, er stemmt forsch die Hände in die Hüften, aber man sieht seinen Gesichtsausdruck nicht, wegen Mund-Nasen-Schutz
      • 18. 4. 2022

        Waffenlieferungen in die Ukraine

        Grüne in Erklärungsnot

        Kommentar 

        von Silke Mertins 

        In Rekordtempo legen die Grünen eine Kehrtwende hin. Sie sollten zu ihren früheren Fehleinschätzungen stehen.  

        Grünenpolitiker Hofreiter am Rednerpult im Bundestag
        • 16. 4. 2022

          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

          Raketenangriffe auf die Region Lwiw

          Auch Kiew ist am Samstag erneut beschossen worden, Moskau hat ein Einreiseverbot für Boris Johnson verhängt, und eine Kriegsbriefmarke wird zum Sammlerstück.  

          Eine Frau in Trauer an einem Grab mit Kreuz
          • 8. 12. 2021

            Physiognomie der neuen Regierung

            Herbe Essenzen aus der Fitnesswelt

            „Lasst fette Männer um mich sein“, galt noch unter Angela Merkel. Die neue Regierung isst Müsli mit Wasser und spult forsch das innere Laufband ab.  Ambros Waibel

            Cem Özdemir auf dem Fahrrad vor dem Schloss Bellevue
            • 7. 12. 2021

              Neue Fraktionsführung gewählt

              Friedlicher Wechsel bei den Grünen

              Nach dem Streit um Ministerposten verläuft die Wahl der grünen Fraktionsspitze reibungslos. Auch für Hofreiter gibt es eine neue Rolle.  Malte Kreutzfeldt, Konrad Litschko

              Irene Mihalic. Britta Haßelmann und Katharina Dröge.
              • 27. 11. 2021

                Lob der Löschtaste

                Personalpolitik per Schwabenquote

                Kolumne Der rote Faden 

                von Silke Mertins 

                Anton Hofreiter wurde deleted, Cem Özdemir an seine Stelle gepastet. Eine Betrachtung über Regierungsbildungen in digitalen Zeiten  

                entf steht auf der weißen Taste
                • 1. 10. 2021

                  Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl

                  Tempolimit keine Bedingung

                  Grünen-Fraktionschef Hofreiter will Tempo 130 nicht zur Bedingung für einen Regierungseintritt machen. Laut Umfrage präferiert eine Mehrheit die Ampel.  

                  Anton Hofreiter
                  • 10. 6. 2021

                    Anton Hofreiter über Klimaschutz

                    „Sie können Schweinebraten essen“

                    Nach Mallorca fliegen? Das geht, sagt Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter. Der Gesetzgeber solle den Rahmen schaffen, sich aus Lebensstilfragen aber heraushalten.  

                    Anton Hofreiter (Bündnis 90 / Die Grünen) auf seinem Fahrrad vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
                    • 23. 2. 2021

                      Die Grünen im Wahlkampfjahr

                      Volle Deckung

                      Der konservative Aufschrei gegen das imaginierte Einfamilienhaus-Verbot erschreckt die Grünen. Welche Schlüsse ziehen sie für den Wahlkampf?  Ulrich Schulte

                      Die Grünen-Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck.
                      • 21. 2. 2021

                        Anton Hofreiter und das Eigenheim

                        Das Haus mit Garten

                        Kolumne Macht 

                        von Bettina Gaus 

                        In einer Demokratie widerfährt der Opposition meist nichts Böses. Außer eben in Wahlkämpfen – und dann reagiert sie oft verdattert.  

                        Haus mit Garten am Fluss Dahme in Berlin
                        • 16. 2. 2021

                          CDU-Hamburg attackiert Grüne scharf

                          Rechtsruck mit einem Lächeln

                          Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß übt Wahlkampf. Deshalb wiederbelebt er alte Ressentiments gegen die Grünen. Das erfreut in seiner Partei nicht jeden.  Marco Carini

                          Christoph Ploß strahlt in die Kamera.
                          • 4. 6. 2020

                            Anton Hofreiter zum Konjunkturpaket

                            „Druck kann etwas bewirken“

                            Für besser als befürchtet hält Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter das Konjunkturprogramm der Bundesregierung. Aber es habe eine soziale Schieflage.  

                            Anton Hofreiter
                            • 24. 9. 2019

                              Wahl der Grünen-Fraktionsvorsitzenden

                              Verloren, mal wieder

                              Cem Özdemir und Kirsten Kappert-Gonther unterliegen im Kampf um den Grünen-Fraktionsvorsitz. Für den früheren Parteichef ist das ein harter Schlag.  Ulrich Schulte

                              Nach der Wahl der neuen Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen stehen Annalena Baerbock (l-r, alle Bündnis 90/Die Grünen), Bundesvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, wiedergewählte Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion, Kirsten Kap
                              • 23. 9. 2019

                                Anton Hofreiter über das Klimapaket

                                „Herausholen, was möglich ist“

                                Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter wirft der Bundesregierung „Politikversagen“ vor. Und er kündigt Verhandlungen im Bundesrat an.  

                                ein Mann und eine Frau
                                • 16. 9. 2019

                                  Machtkampf um Grünen-Fraktionsvorsitz

                                  Verborgene Botschaften

                                  Harmonie oder mehr Profil? Beim Wettbewerb um den Fraktionsvorsitz der Grünen prallen unterschiedliche Strategien aufeinander. Eine Analyse.  Ulrich Schulte

                                  Anton Hofreiter und Katrin Göring-Eckardt
                                  • 10. 9. 2019

                                    Machtkampf um Grünen-Fraktionsvorsitz

                                    Erster Rückschlag für Özdemir

                                    Bei einem Treffen des linken Flügels der Fraktion bekommt Kappert-Gonther im Wettbewerb um den Fraktionsvorsitz Gegenwind. „Mit Cem“ gehe es nicht.  Ulrich Schulte

                                    Drei Menschen stehen beieinander
                                    • 9. 9. 2019

                                      Cem Özdemir als grüner Fraktionschef

                                      Der Herausforderer

                                      Kommentar 

                                      von Tobias Schulze 

                                      Ob Cem Özdemir den Grünen als Fraktionschef guttun würde, ist fraglich. Sein raumgreifendes Auftreten hat ihm in der Vergangenheit Kritik eingebracht.  

                                      Cem Özdemir mit Brille in Nahaufnahme
                                      • 8. 9. 2019

                                        Neue Fraktionsspitze der Grünen

                                        Özdemir will’s wissen

                                        Kirsten Kappert-Gonther und Cem Özdemir wollen die neue Grünen-Fraktionsspitze werden. Dabei spielt ihnen einiges in die Hände.  Tobias Schulze

                                        Kirsten Kappert-Gonther und Cem Özdemir in einer Bildkombo
                                        • 16. 6. 2019

                                          Rot-rot-grüne Veranstaltung in Berlin

                                          Hofreiters Mission

                                          Der Grünen-Fraktionschef demonstriert ein enormes Selbst- und Sendungsbewusstsein. Über „arithmetische Projekte“ will er nicht reden.  Pascal Beucker

                                          drei Menschen sitzen auf einem Podium
                                          • 19. 4. 2019

                                            Kolumne Die eine Frage

                                            Mit der Machete in der Hand

                                            Kolumne Die eine Frage 

                                            von Peter Unfried 

                                            Wie liberal die Grünen sein können, ist für den Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter keine Frage. Liberal ist, wenn die anderen es einsehen.  

                                            Anton Hofreiter hinter einer Pflanze
                                          • weitere >

                                          Anton Hofreiter

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln