• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2022, 14:59 Uhr

      Rekommunalisierung der Schulreinigung

      Bezirke haben das Geld zum Putzen

      Drei Bezirke bekommen Geld für Modellprojekte, um ihre Schulen selbst zu putzen. Noch vor der Sommerpause sollen Details vereinbart werden.  Anna Klöpper

      Reinigungskräfte putzen ein Berliner Klassenzimmer.
      • 4. 1. 2022, 12:25 Uhr

        Lübeck kauft Hafenanteile zurück

        Das bessere Team

        Lübecks Hafen ist defizitär. Nun hat die Stadt Hafenanteile von einem privaten Investor für wenig Geld zurückgekauft. Das ist ein guter Schachzug.  Friederike Grabitz

        Die Ostseefähre Peter Pan liegt am Skandinavien-Fährterminal in Lübeck.
        • 22. 11. 2021, 18:28 Uhr

          Klimaschutz in Hamburg

          Senat schwächelt beim Kohleausstieg

          Der rekommunalisierte Versorger Wärme Hamburg verfehlt sein CO2-Reduktionsziel. Damit werde das Klimaschutzgesetz verletzt, sagen Umweltverbände.  Gernot Knödler

          Am hohen Elbufer ein Kraftwerk mit zwei Schornsteinen im Abendlicht
          • 10. 11. 2021, 15:02 Uhr

            Schulreinigung in Berlin

            Sauber nachgerechnet

            Die Initiative Schule in Not und Verdi wollen die Kosten für eine Rekommunalisierung berechenbar machen. Das soll den Druck auf die Bezirke erhöhen.  Anna Klöpper

            • 1. 10. 2021, 12:11 Uhr

              Vergesellschaftung der Stromkonzerne

              Energie neu organisieren

              Gastkommentar 

              von Tamara Neuenbach 

              Das Beispiel aus Berlin hat gezeigt: Enteignen ist mehrheitsfähig. Auch bei der Energieversorgung sollten wir eine Vergesellschaftung anstreben.  

              Strommasten im Sonnenuntergang
              • 13. 9. 2021, 18:00 Uhr

                Rekommunalisierung der Schulreinigung

                Sauber weggewischt

                Die Rekommunalisierung der Berliner Schulreinigung rückt in die Ferne: Es fehlen weiterhin konkrete Kostenkalkulationen und Zeitpläne.  Anna Klöpper

                • 16. 6. 2021, 18:49 Uhr

                  Energiewende in Hamburg

                  Quälgeister bleiben außen vor

                  Rot-Grün ersetzt den Beirat zur Rekommunalisierung der Energienetze durch einen Energiewendebeirat. Das könnte dem Begleitgremium einige Zähne ziehen.  Gernot Knödler

                  Hallen, zwei Schornsteine, davor ein großes Schiff unter einer Ladebrücke, davor ein kleiner Schlepper
                  • 14. 6. 2021, 15:10 Uhr

                    Sparrunde bei der Schulreinigung

                    Wer putzt jetzt das Schul-Klo?

                    Das Budget für die Tagesreinigung an Schulen findet sich im Entwurf für den Haushalt nicht wieder. Bezirke und Gewerkschaften sind alarmiert.  Anna Klöpper

                    • 30. 4. 2021, 16:00 Uhr

                      Der Senat kauft das Stromnetz zurück

                      Infrastruktur in öffentliche Hand

                      Kommentar 

                      von Erik Peter 

                      Der Senat hat beschlossen, das Stromnetz vom schwedischen Konzern Vattenfall zurückzukaufen und zu rekommunalisieren. Warum das richtig ist.  

                      Eine Bärenskulptur steht vor dem Hauptsitz der Stromnetz Berlin GmbH auf dem Kartenhäuschen der Veranstaltungsstätte Arena Berlin. Der Senat kauft das Stromnetz von Vattenfall zurück
                      • 10. 3. 2021, 18:00 Uhr

                        Rekommunalisierung der Schulreinigung

                        Bezirke sollen selbst sauber machen

                        Die Initiative „Schule in Not“ will die Rekommunalisierung der Schulreinigung. Die Bezirke müssten endlich anfangen, konkret zu planen.  Anna Klöpper

                        • 27. 1. 2021, 15:34 Uhr

                          Rekommunalisierung der Schulreinigung

                          Neukölln lehnt Modellprojekt ab

                          Die Elterninitiative Schule in Not wirft dem Neuköllner Bezirksamt vor, einen Beschluss zur Rekommunalisierung der Schulreinigung zu ignorieren.  Anna Klöpper

                          Klassenzimmer an einer Schule wird gewischt
                          • 29. 10. 2020, 06:00 Uhr

                            Gescheiterte Rekommunalisierung

                            Vom Leuchtturm zum Reinfall

                            Der Bund der Steuerzahler kritisiert die hohen Kosten für die Abwicklung der Stadtwerke Aurich. Schuld ist der Traum vom Ökostrom aus der Region.  Nadine Conti

                            Die moderne Fassade des großen Bildungszentrums EEZ in Aurich.
                            • 23. 10. 2020, 15:46 Uhr

                              Vattenfall stößt Stromnetz ab

                              Berlin fischt sich das Netz

                              Vattenfall will seine Tochter Stromnetz Berlin überraschend dem Land verkaufen – offenbar das Ergebnis langer Verhandlungen im Hintergrund.  Claudius Prößer

                              Schild "Stromnetz Berlin" an Gebäude
                              • 24. 9. 2020, 17:01 Uhr

                                Vergabe des Berliner Stromnetzes

                                Land verliert erneut vor Gericht

                                Das Land Berlin will auch das Stromnetz rekommunalisieren. Dagegen klagte eine Vattenfalltochter – und gewinnt auch in zweiter Instanz.  Stefan Alberti

                                Das Bild zeigt ein Warnschild, auf dem "Hochspannung, Lebensgefahr" steht.
                                • 25. 8. 2020, 18:00 Uhr

                                  Ausstellung 100 Jahre Groß-Berlin

                                  Big Bang der Berliner Geschichte

                                  Die Ausstellung „Chaos & Aufbruch“ im Märkischen Museum blickt zurück auf 1920 und stellt die Frage, welche großen Würfe heute nötig wären.  Uwe Rada

                                  Mn sieht eine Brücke
                                  • 6. 6. 2020, 12:00 Uhr

                                    Klinik zurück in öffentliche Hand

                                    Ein Krankenhaus für einen Euro

                                    Der Kreistag Ludwigslust-Parchim hat für den Kauf der Klinik in Crivitz gestimmt. Die Geburtshilfe ist damit aber nicht gerettet.  Marthe Ruddat

                                    Im Vordergrund sind Babybodys an einer Wäscheleine aufgehängt, im Hintergrund stehen Menschen, die an einer Mahnwache teilnehmen
                                    • 4. 6. 2020, 10:16 Uhr

                                      Stromnetz Hamburg will vorsorgen

                                      Power für den Notfall

                                      Die Netzbetreiber für Strom und Wärme wollen ein geplantes Kraftwerk so auslegen, dass es nach einem Blackout das Stromnetz neu starten kann.  Gernot Knödler

                                      Ein Mann und eine Frau, die eine Broschüre hälte, vor einem Umriss Hamburgs
                                      • 30. 5. 2020, 07:00 Uhr

                                        Pläne für Rekommunalisierung

                                        Landrat will Krankenhaus kaufen

                                        Im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim soll demnächst die Entscheidung über den Rückkauf einer Klinik fallen.  Marthe Ruddat

                                        Menschen stehen in Abstand an einer Bushaltestelle, auf der Haltestelle steht ein Kinderwagen, and er Haltestelle hängt ein Plakat auf dem steht: Demo 16.04.
                                        • 16. 5. 2020, 07:00 Uhr

                                          Kliniken zurück in öffentliche Hand

                                          Schluss mit Profitstreben

                                          In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Klinik rekommunalisiert werden. Die Menschen dort haben genug von den Machenschaften der privaten Betreiber.  Marthe Ruddat

                                          Ein gelber Kinderwagen mit einer Puppe darin
                                          • 8. 5. 2020, 19:01 Uhr

                                            Die Folgen der Ökonomisierung

                                            Wem gehören die Krankenhäuser?

                                            Der Verkauf der Krankenhäuser an Asklepios war für Hamburg ein durchwachsenes Geschäft. Jetzt geht die Diskussion wieder in die andere Richtung.  Gernot Knödler

                                            Hochhaus von unten, davor Wegweiser "Notaufnahme" mit rotem Kreuz
                                          • weitere >

                                          Rekommunalisierung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln