• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Volksabstimmung in Kasachstan

    Echte Reform oder bloß Taktiererei?

    Im Juni stimmen die Kasachen über zahlreiche Änderungen der Verfassung ab. Die Zeiten eines „Super-Präsidenten“ sollen der Vergangenheit angehören.  Barbara Oertel

    Mohnfeld, die eine Stadt und eine schneebedeckte Bergkette
    • 24. 9. 2021

      Festnahme von Unabhängigkeitspolitiker

      Puigdemont kann wieder hoffen

      Kataloniens früherer Regierungschef wurde auf Sardinien festgenommen. Spaniens Justiz will die Auslieferung. Die Entscheidung liegt bei italienischen Richtern.  Reiner Wandler

      Eine Frau hält einen aus Pappe ausgeschnittenen Kopf des ehemaligen katalanischen Regierungschefs Puigdemont in die Höhe, während einer Demonstration zur Unterstützung Puigdemonts vor dem italienischen Konsulat
      • 22. 7. 2021

        LGBTQ-Referendum in Ungarn

        Trauerspiel, nächster Akt

        Kommentar 

        von Barbara Oertel 

        Beim Referendum über LGBTQ liefert Ungarns Regierungschef die Antwort gleich mit. Und Orbán weiß: Echten Druck hat er aus Brüssel nicht zu erwarten.  

        Viktor Orbán im Flaggenmeer
        • 12. 4. 2021

          Verfassungsreferendum in Kirgistan

          Augen zu und durchregieren

          Kirgistans Präsident Japarow hat vom Wahlvolk zusätzliche Vollmachten erhalten. Kri­ti­ke­r*in­nen sprechen von zahlreichen Rechtsverstößen.  Barbara Oertel

          Präsident Japarow mit Ehefrau vor Wahlurnen.
          • 11. 4. 2021

            Referendum in Kirgistan

            Dschingis Khan lässt grüßen

            Am Sonntag stimmen die Kir­gi­s*in­nen über eine neue Verfassung ab. Sie stattet den Präsidenten mit mehr Macht aus. Beobachter*in­nen sind alarmiert.  Barbara Oertel

            Unterstützer/innen des Präsidenten, teilweise traditionell gekleidet, schwenken Fähnchen
            • 11. 1. 2021

              Präsidentenwahl in Kirgistan

              Populist Japarow räumt ab

              Bei dem zeitgleich stattfinden Referendum stimmt eine Mehrheit für eine stärkere Rolle des Staatschefs. Die Wahlbeteiligung liegt bei 40 Prozent.  

              Sadyr Japarow
              • 9. 1. 2021

                Präsidentschaftswahl in Kirgistan

                So sehen Gewinner aus

                Sadyr Japarow, der im Zuge der Proteste an die Macht kam, hat beste Chancen am Sonntag zu gewinnen. Auch über seine Verfassungsreform wird abgestimmt.  Barbara Oertel

                Frauen in traditionelle Kleidern jubeln und winken
                • 23. 12. 2020

                  Referendum in Liberia

                  Eigentor für Liberias Präsident

                  Mit einem Verfassungsreferendum wollte der ehemalige Fußballstar und Staatschef George Weah die Politik reformieren. Dabei ging einiges schief.  Katrin Gänsler

                  George Weah in weißem Hemd umgeben von Menschen.
                  • 8. 12. 2020

                    Referendum gegen Gemeinderätin

                    Mutige Japanerin abgestraft

                    Auf fragwürdige Weise hat ein Bürgermeister einen ganzen Ort gegen eine Frau mobilisiert. Sie hatte ihn der Vergewaltigung bezichtigt.  Martin Fritz

                    Das japanische Dorf Kusatsu heißen Quellen
                    • 4. 7. 2020

                      Verfassungsänderung in Russland

                      Leben unter dem ewigen Putin

                      Nach der Volksabstimmung kann Präsident Wladimir Putin nun bis zum Jahr 2036 im Amt bleiben. Was bedeutet das für junge RussInnen? Vier Protokolle.  

                      Portrait des russischen Präsidenten Putin
                      • 2. 7. 2020

                        „Volksabstimmung“ in Russland

                        Putin forever

                        Kommentar 

                        von Barbara Oertel 

                        Russlands Präsident gibt sich keine Mühe mehr, die demokratische Fassade zu wahren. Unverblümtere Verachtung gegenüber den Wählern ist kaum möglich.  

                        Eine Person mit einer Maske mit Putingesischt.
                        • 1. 7. 2020

                          Volksabstimmung in Russland endet

                          Putin in neuer Verfassung

                          20 Jahre an der Macht sind nicht genug: Wie sich Russlands Präsident Wladimir Putin durch ein Referendum die Basis für lebenslanges Regieren sichert.  Klaus-Helge Donath

                          Wahl zum Referendum bei Moskau
                          • 9. 2. 2020

                            Schweizer Referendum

                            SchweizerInnen bestrafen Hass

                            In der Schweiz hat die Bevölkerung für ein Diskriminierungsverbot gestimmt. Es soll vor allem Homosexuelle schützen.  Jannis Hagmann

                            Hemden in Regenbogenfarben
                            • 12. 12. 2019

                              Votum in Papua-Neuguinea

                              Die Unabhängigkeit lockt

                              Bougainville stimmt für die Unabhängigkeit. Das könnte die strategischen Kräfteverhältnisse im Südpazifik weiter zugunsten Chinas verschieben.  Sven Hansen

                              Fröhliche Frauen
                              • 31. 10. 2019

                                Neuwahl in Großbritannien

                                Brexit könnte noch Jahre dauern

                                Derzeit sieht es nach einem Sieg der Tories aus. Aber es kann auch anders kommen – mit teils kuriosen Folgen für den Brexit. Drei Szenarien.  Dominic Johnson

                                Anti-Brexit Demonstrant mit Gesichtsbemalung der britischen Flagge vor einer EU-Fahne
                                • 20. 10. 2019

                                  Brexit-Gegner in London

                                  Jubel vor dem Parlament

                                  Die Brexit-Sondersitzung des britischen Unterhauses fiel zusammen mit einer Großdemo für ein zweites Referendum.  Daniel Zylbersztajn

                                  bunt geschminkte DemonstrantInnen auf der Straße
                                  • 14. 10. 2019

                                    Urteil gegen Unabhängigkeitspolitiker

                                    Bis zu 13 Jahre Haft

                                    Neun katalanische Politiker und Aktivisten müssen wegen ihres Wirkens beim Unabhängigkeitsreferendum ins Gefängnis.  Reiner Wandler

                                    Mehrere Menscen marschieren mit Plakaten der inhaftierten Unabhängigkeitspolitiker durch Barcelona, eine Frau bläst in eine Trillerpfeife
                                    • 30. 8. 2019

                                      Osttimor 20 Jahre nach dem Referendum

                                      Großer Schritt im kleinen Land

                                      Die Osttimoresen stimmten am 30. August 1999 für die Unabhängigkeit. Fortschritte gibt es bei der Bildung, die portugiesische Amtssprache hilft nicht.  Steffen Kircher

                                      Menschen am Strand
                                      • 12. 6. 2019

                                        Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien

                                        422 Zeugen und Tausende Akten

                                        Wegen ihrer Rolle beim Katalonien-Referendum fordert der Staatsanwalt für zwölf Angeklagte bis zu 25 Jahre Haft. Die Beschuldigten wehren sich.  Reiner Wandler

                                        Demonstration von Befürwortern der katalanischen Unabhängigkeit im März 2019 in Madrid
                                        • 19. 5. 2019

                                          Referendum zum Waffenrecht

                                          Schweiz passt sich an die EU an

                                          Eine Mehrheit stimmt für ein verschärftes Waffenrecht. Auch die Gewinnsteuer-Reform für Auslandsunternehmen wird angenommen.  Andreas Zumach

                                          Zwei Männer inspizieren ihre Waffen, im Hintergrund ein Bergpanorama und ein See
                                        • weitere >

                                        Referendum

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln