• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022

      Chinesische E-Autos drängen nach Europa

      Smartphone auf Rädern

      Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das.  Fabian Kretschmer, Felix Lee

      Ein PKW wird vor eider Skyline Schanghais präsentiert.
      • 7. 2. 2022

        CDU-Menschenrechtsexperte über Olympia

        „Wer schweigt, macht sich schuldig“

        Das IOC mache sich zum Komplizen einer Diktatur. Auch die deutsche Wirtschaft stelle Absatz über Menschenrechte, sagt CDU-Politiker Michael Brand.  

        VW-Angestellte posieren in einem Shanghaier VW-Werk
        • 9. 12. 2021

          Streit beim Autokonzern

          VW-Chef muss Macht abgeben

          Mit seinem Gerede über Stellenabbau hat VW-Chef Herbert Diess Unruhe in Wolfsburg gestiftet. Dafür wird er nun bestraft.  Kai Schöneberg

          Herbert Diess an einem Montageband für Autos.
          • 9. 12. 2021

            VW und sein China-Problem

            Autobauer in Schwierigkeiten

            Kommentar 

            von Fabian Kretschmer 

            Der Machtkampf bei VW hat mit den Absatzzahlen in China zu tun. Offen ist, ob dem Konzern die Trendumkehr gelingt.  

            Viele Neuwagen in einem Hafen.
            • 8. 12. 2021

              Machtkampf bei VW

              High Noon in Wolfsburg

              Am Donnerstag tagt der Aufsichtsrat von Volkswagen. Dann zeigt sich, ob VW-Chef Diess den Machtkampf für sich entscheiden kann.  Nadine Conti

              • 14. 11. 2021

                Neues Werk in Wolfsburg

                Wie VW Tesla spielen will

                Volkswagen verkündet, ein zweites Werk bauen zu wollen. Nun rätselt man, was das für den Konflikt zwischen Konzernchef und Betriebsrat heißt.  Nadine Conti

                Luftaufnahme des VW-Werkes in Wolfsburg mit den charakteristischen Türmen des Heizkraftwerkes und der Autostadt im Hintergrund
                • 10. 11. 2021

                  Antwort auf Tesla-Werk in Brandenburg

                  VW baut Fabrik für E-Autos

                  Volkswagen will Tesla Konkurrenz machen – mit dem E-Trinity. Dafür errichten sie ein neues Werk in der Nähe von Wolfsburg.  

                  das VW-Hochhaus in Wolfsburg spiegelt sich in einer Pfütze auf dem Mitarbeiterparkplatz
                  • 9. 11. 2021

                    Zu wenig Klimaschutz bei VW

                    Greenpeace klagt gegen Volkswagen

                    VW wehrt sich gegen die Forderung nach dem Verbrennerausstieg bis 2030. Das sei nicht mit den Klimazielen vereinbar, sagt Greenpeace.  

                    Auspuffrohr eines VW, dahinter das Hochhaus mit dem VW-Emblem in Wolfsburg
                    • 4. 11. 2021

                      Streit zwischen Chef und Betriebsrat

                      Machtkampf bei VW

                      Konzernchef Herbert Diess will massiv Arbeitsplätze bei Volkswagen abbauen und provoziert den Betriebsrat. Das könnte den Top-Manager den Job kosten.  Anja Krüger

                      VW-Chef Diess mit unter das Kinn gezogener Atemmaske vor einem Logo des Volkswagen-Konzerns
                      • 28. 9. 2021

                        Klimaforderungen von Konzernchef

                        VW schlauer als FDP

                        Kommentar 

                        von Anja Krüger 

                        Die Wirtschaft ist klimapolitisch weiter als FDP-Chef Lindner und CDU-Chef Laschet. Ihr Druck aufs Tempo ist für die Koalitionsverhandlungen nötig.  

                        Elektroautos im gegenlicht
                        • 28. 9. 2021

                          Klimaforderungen von VW-Chef Diess

                          VW will Autofahren teurer machen

                          Volkswagen-Chef Herbert Diess fordert von der neuen Bundesregierung eine deutliche Erhöhung des CO2-Preises. Umweltverbände begrüßen den Vorstoß.  Anja Krüger

                          Ein Akku wird verkabelt an einem VW Modell ID3
                          • 23. 9. 2021

                            EuGH-Generalanwalt zu Abgasskandal

                            „Thermofenster“ wohl unzulässig

                            Der EuGH-Generalanwalt hält temperaturbedingte Einschränkungen der Abgasreinigung von Autos für illegal. Das Gericht dürfte ihm folgen.  Christian Rath

                            Ein schneebedecktes VW-Logo an einem Auto
                            • 21. 9. 2021

                              Ausstellung über das Erdölzeitalter

                              Unsichtbar und allgegenwärtig

                              Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt „Oil: Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters“. Dem Sponsor VW ermöglicht die Ausstellung, sein Gesicht zu wahren.  Bettina Maria Brosowsky

                              Ein großformatiges Kunstwerk in der Ausstellung zeigt Autos und fast nackte Körper.
                              • 16. 9. 2021

                                Prozess zu VW-Dieselbetrug

                                Richter verschärft Anklage

                                In Braunschweig hat der Prozess zum VW-Abgasskandal begonnen. Manager sollen eine „Bande zur fortgesetzten Begehung von Straftaten“ gegründet haben.  

                                Zwei Männer und eine Frau (Staatsanwälte) stehen in ihren Roben vor der Kamera
                                • 16. 9. 2021

                                  VW-Dieselgate vor Gericht

                                  Winterkorn ist nicht dabei

                                  Sechs Jahre nach dem Auffliegen des Abgasskandals geht es vor Gericht um die Verantwortung von VW-Managern. Der Ex-Konzernchef fehlt allerdings.  

                                  19.01.2017, Berlin: Martin Winterkorn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, kommt als Zeuge zur Sitzung des Abgas-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages in Berlin.
                                  • 3. 9. 2021

                                    Umweltverbände drohen Konzernen

                                    Klimaklage gegen VW und Co.

                                    Umweltverbände fordern von deutschen Autobauern und dem Energieproduzenten Wintershall Dea, ihre Geschäfte zu ändern. Andernfalls wollen sie klagen.  Christian Rath

                                    Frau mit gelbem Plakat "Klimakiller Greenpeace "und ein brennendes Auto als Grafik steht auf einem Auto
                                    • 21. 7. 2021

                                      2,4 Milliarden Euro Dividenden

                                      VW wegen Ausschüttung in der Kritik

                                      Die Hauptversammlung will milliardenschwere Dividenden genehmigen. Der Vergleich mit Managern aus Zeiten des Dieselbetrugs könnte dagegen platzen.  Anja Krüger

                                      ein VW-Mitarbeiter streicht in einer lichtdurchfluteten Halle mit einem Tuch über ein Auto
                                      • 8. 7. 2021

                                        EU-Kommission rügt Autokonzerne

                                        Millionenstrafe für VW und BMW

                                        Erstmals hat die EU-Kommission ein rein technisches Kartell bestraft. Gemeinsame Absprachen über Tankgrößen kosten die Autokonzerne nun 875 Millionen Euro.  

                                        Die Logos der Automobilhersteller VW und BMW
                                        • 2. 7. 2021

                                          Globale Mindeststeuer

                                          Sozialdemokratische Politik

                                          Kommentar 

                                          von Hannes Koch 

                                          Die Einigung über die globale Mindeststeuer ist ein großer Fortschritt. Trotzdem müssen die Verhandlungen über höhere Steuern fortgesetzt werden.  

                                          Abendlicher Blick auf das Londoner Finanzzentrum
                                          • 16. 6. 2021

                                            Missglückte Aktion von Umweltschützern

                                            Fliegen mit Air Greenpeace

                                            Kommentar 

                                            von Markus Völker 

                                            Inzwischen ist der Sport mit Aktionen, Slogans und Gesten des Guten überfrachtet. Eine Entpolitisierung ergibt durchaus Sinn.  

                                            Greenpeace-Aktivist verbreitet Botschaft - und verletzt Unbeteiligte.
                                          • weitere >

                                          VW

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln