• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2021

      Deutsche Bahn und Mobilfunk

      Mal wieder spät dran

      Telekom und Deutsche Bahn legen fest: Bis zum Jahr 2026 sollen Fahrgäste im Zug ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können.  Anja Krüger

      Frau mit Mundschutzmaske, sitzt in Zug, am Handy,
      • 13. 1. 2021

        Deutsche Konzerne spenden für Trumpisten

        Eine Schande

        Kommentar 

        von Jost Maurin 

        Es ist ein Skandal, dass Bayer und Telekom an Trump- Anhänger gespendet haben. Die Konzerne müssen ihr Sponsoring für Verfassungsfeinde einstellen.  

        Trump- Anhänger durchbrechen eine Polizei-Barriere vor dem Kapitol in Waschington
        • 26. 12. 2020

          5G-Ausbau der Telekom in Bremen

          18 neue Highspeed-Antennen

          Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer.  Alina Götz

          Ein Sendemast für Mobilfunk vor blauem Himmel
          • 23. 12. 2019

            Abbuchungen von Drittanbietern

            Unser Jahr in der Warteschleife

            An Weihnachten erklären Kinder den Eltern traditionell ihre Smartphones. Wenn dann noch Sony und die Telekom dazukommen, wird es gemütlich.  Heike Holdinghausen

            ein als Raumfahrer kostümierter Mensch sitzt auf einer Bank nachts an einer Straße und guckt auf ein Handy mit Handy
            • 25. 9. 2019

              TV-Ausstrahlung der EM 2024

              Keine Panik, Fußball-Deutschland!

              Kolumne Flimmern und Rauschen 

              von Steffen Grimberg 

              Die Telekom hat sich wohl die TV-Rechte an der Fußball-EM 2024 gesichert. Aber ein paar Kröten für Sublizenzen werden ARD und ZDF schon finden.  

              Ein Fußballspieler im Dress der deutschen Nationalmannschaft während eines Spiels, sein Kopf ist nicht im Bild zu sehen
              • 29. 1. 2019

                Die Wahrheit

                Einladung an die Telekom

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Robert Niemann 

                Richtig schlimm wird es, wenn einem niemand mehr zum Geburtstag gratuliert. Aber es gibt ja noch ein paar Firmen, die verlässlich sind.  

                • 2. 1. 2019

                  Telekom-Klage wegen 5G

                  Firmen zu ihrem Glück zwingen

                  Kommentar 

                  von Finn Mayer-Kuckuk 

                  Die Mobilfunkanbieter mögen jetzt klagen. Doch gibt die Politik bei den Auflagen zum Netzausbau nach, erweist sie der Wirtschaft einen Bärendienst.  

                  Ein Junge sitzt auf steinernen Stufen und guckt auf sein Handy
                  • 2. 1. 2019

                    Mobilfunkfrequenzen der 5. Generation

                    Mäkelei statt schneller Mobilfunk

                    Neben Telefónica und Vodafone klagt nun auch die Telekom gegen die Vorgaben zur lückenlosen Netzabdeckung bei den 5G-Frequenzen.  Finn Mayer-Kuckuk

                    ein Auktionshammer liegt auf einer grauen Fläche, daneben ein Stück Papier, mit „5g“ beschriftet
                    • 26. 4. 2018

                      Die Wahrheit

                      Himmel auf Kopf

                      Tagebuch einer Gepeinigten: Was, wenn einem der Himmel auf den Kopf fällt? Die Telekom bietet Trost, und die Deutsche Bahn kann überraschen!  Pia Frankenberg

                      • 19. 12. 2017

                        Bund, Telekom und Rundfunk

                        Was darf die Telekom?

                        Die Telekom gehört in Teilen dem Bund, und sie darf eigentlich keinen Rundfunk veranstalten. Wie definiert sich aber ihre Plattform „Entertain“?  Wilfried Urbe

                        Das Telekom-Logo weht auf einer Fahne
                        • 14. 12. 2017

                          USA und Netzneutralität

                          Das nächste Monopol

                          Kommentar 

                          von Svenja Bergt 

                          Die USA werden am Donnerstag die Gleichbehandlung von Daten im Netz abschaffen. Das führt zu mehr Marktmacht für die Großen.  

                          Ein Magnet zieht Menschen mit Laptops an
                          • 4. 8. 2017

                            Telekom und Streaming

                            Gatekeeper der Angebote

                            Die Telekom könnte bald auf einer eigenen Plattform Filme und Serien anbieten. Was bedeutet das für die Netzneutralität?  Wilfried Urbe

                            Ein Mann sitzt vor einer pinkfarbenen Wand
                            • 28. 12. 2016

                              taz-Serie Verschwindende Dinge (2)

                              Kein Anschluss unter dieser Nummer

                              Kaum einer braucht sie noch, die Telefonzelle. Dafür ist ihr Nostalgiefaktor umso größer: Liebhaber zahlen für die gelben Häuschen viel Geld.  Anna Klöpper

                              • 4. 12. 2016

                                Die Woche

                                Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                Kolumne Die Woche 

                                von Friedrich Küppersbusch 

                                Islamistische Pornodarsteller beim V-Schutz, komische Rechtspopulisten und der Bundesnachrichtendienst, der mit 60 immer noch naiv ist.  

                                Hannelore Kraft lacht
                                • 30. 11. 2016

                                  Hacker und das Internet der Dinge

                                  Meine Zahnbürste erpresst mich!

                                  Telekom-Kunden müssen drei Tage ohne Internet leben? Harmlos. Zumindest gegenüber dem, was mit dem Internet der Dinge passieren kann.  Svenja Bergt

                                  Eine Zahnbürste wird mit einer Zange bearbeitet
                                  • 29. 11. 2016

                                    Telekom und Cyberkriminalität

                                    Wer haftet für Hacker?

                                    Die Telekom fordert eine gesetzliche Update-Pflicht für Soft- und Hardwarefirmen. 900.000 ihrer Kunden waren Opfer einer Cyberattacke.  Marie Kilg, Luca Spinelli

                                    Ein Bildschirm zeigt irgendwelchen Random Computer-Code neben einem Telekom-Logo
                                    • 28. 11. 2016

                                      Internet-Ausfall bei der Telekom

                                      Hacker greifen Kunden an

                                      900.000 Menschen waren seit Sonntag ohne Internet, Telefon und Fernsehen. Angreifer nutzten eine Sicherheitslücke bei den Routern.  Luca Spinelli, Marie Kilg

                                      Kabel vor einem Telekom-Router
                                      • 14. 10. 2016

                                        Debatte Internet auf dem Lande

                                        Showdown am Verteilerkasten

                                        Kommentar 

                                        von Hilal Sezgin 

                                        Die Internetversorgung auf dem Land ist desaströs. Die Privatanbieter kümmern Beschwerden wenig: Sie lassen diese in Hotline-Warteschleifen verenden.  

                                        Über einem See hängt Nebel in der Luft
                                        • 12. 7. 2016

                                          Stanford-Professorin über Netzneutralität

                                          „Die Kleinen haben keine Chance“

                                          Netzneutralität sorgt dafür, dass online alle gleichbehandelt werden. Doch dieses Recht ist bedroht. Wir sollten uns engagieren, sagt Barbara van Schewick.  

                                          Fliegen kleben an einem Spinnennetz
                                          • 23. 2. 2016

                                            Telekom-Vorstand outet sich als schwul

                                            Unaufgeregt, beiläufig

                                            Seit Sonntag gibt es erstmals einen offen schwulen DAX-Vorstand – und keiner hat’s gemerkt. Das Coming-out erfolgte in einem Nebensatz.  Paul Wrusch

                                            Ein Pferd wälzt sich im Staub.
                                          • weitere >

                                          Telekom

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln