• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Wohltätigkeit mit Ausblick

      Hamburg von ganz oben

      Ein Sonntagnachmittag in der Hamburger „Skybar 20up“ kann helfen, die Hansestadt besser zu verstehen.  Alexander Diehl

      Eine bunte Illustration: Ein Mann schaut von außen in eine Bar. An den Tischen sitzen Menschen, darunter ein Musiker
      • 4. 5. 2022

        Mietenkrise und Verdrängung

        Liberale Blockade

        Bauministerin Klara Geywitz will das Vorkaufsrecht der Kommunen neu regeln, um den Mieterschutz zu stärken. Doch die FDP will lieber weiter prüfen.  Jasmin Kalarickal

        Altbaufassademit Balkon in München
        • 24. 4. 2022

          Blank geputzte Städte

          Wenn der Dreck fehlt

          Kolumne Zu verschenken 

          von Katrin Seddig 

          Können Städte zu sauber sein? Und verschleiern sie dadurch ihre neoliberale Verheerung? Unsere Kolumnistin vermisst den Dreck jedenfalls manchmal.  

          Parkanlage mit Krokussen und spazierender Person
          • 20. 4. 2022

            Verdrängung in Berlin

            Dem Ausverkauf entgegenstellen

            Kolumne Bewegung 

            von Marie Frank 

            Autobahnen, Hochäuser, Bürokomplexe – wo In­ves­to­r*in­nen Verwertungsmöglichkeiten sehen, muss Alternativkultur weichen. Doch es gibt Widerstand.  

            Polizist:innen stehen vor dem Köpi Wagenplatz
            • 10. 4. 2022

              Nadine Conti Provinzhauptstadt

              Stadtbewohner sind wie Katzen

              Kolumne Provinzhauptstadt 

              von Nadine Conti 

              Hannovers Dornröschenbrücke ist heiß geliebt. Deswegen sollen Abriss und Neubau nun möglichst schnell aufeinander folgen.  

              Menschen gehen über auf am Boden liegendes Gemüse.
              • 29. 3. 2022

                Gentrifizierung und Polizeigewalt

                Berlin bleibt dreckig

                Kolumne Bewegung 

                von Jonas Wahmkow 

                Polizeiwache am Kotti, Disney-Architektur am Hermannplatz: die neue Koalition will Berlin aufpolieren. Doch zum Glück gibt es Widerstand.  

                mehrere Spatzen sitzen auf einer Eisenstange
                • 23. 2. 2022

                  Umbaupläne für RAW-Gelände

                  Soziokultur in Geiselhaft?

                  Das RAW-Gelände in Friedrichshain wird gehörig umgekrempelt. Einige alteingesessene Locations werden verschwinden, andere erhalten bleiben.  Andreas Hartmann

                  Ein Schild auf dem RAW Gelände mit der Aufschrift: "Tonight Hip Hop Shut Down"
                  • 19. 2. 2022

                    Weinkater und die Stadt

                    Endstation „Zum Langen Jammer“

                    Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                    von Ehmi Bleßmann 

                    Das Kiezleben in Berlin verändert sich, Stück für Stück. Das Wochenende ist eine gute Gelegenheit, darauf einen Blick zu werfen.  

                    Man sieht ein Straßenschild, auf dem steht Zum langen Jammer. Es wird von einer Straßenlaterne beleuchtet
                    • 10. 2. 2022

                      Gentrifizierung und Hundescheiße

                      Ende Kot, alles Kot?

                      Kolumne Bobsens Späti 

                      von Bobby Rafiq 

                      Beim Spaziergang durch Kreuzberg macht unser Autor eine interessante Beobachtung: Je weniger Scheiße auf den Gehwegen, desto gentrifizierter der Kiez.  

                      • 26. 12. 2021

                        Verdrängung von Gewerbemietern

                        Mieten gefährden Ihre Gesundheit

                        Ungebremst steigende Gewerbemieten bedrohen zunehmend auch Arztpraxen und Apotheken in Berlin – insbesondere die wichtige hausärztliche Versorgung.  Hanno Rehlinger

                        • 21. 12. 2021

                          Georg-Elser-Halle in Hamburg

                          Culturewashing mit Hitler-Attentat

                          Eine neue Veranstaltungshalle in Hamburg ist nach Georg Elser benannt. Taugt der Nazi-Bunker als Gedenkort für einen Widerstandskämpfer?  Frauke Hamann

                          Mehrere Kräne stehen rund um einen Bunker auf einem großen leeren Platz
                          • 7. 12. 2021

                            Bewegung in Berlin

                            Eine Woche ohne Polizei

                            Kolumne Bewegung 

                            von Jonas Wahmkow 

                            Wie sähe die politische Woche in Berlin aus, wäre die Polizei jedesmal so zurückhaltend wie auf Corona-Demos? Ein Gedankenexperiment.  

                            Eine Gruppe Querdenker:innen rennt vom Mittelstreifen auf eine Straße
                            • 7. 12. 2021

                              Nach Hausbesetzung in Hannover

                              Verhärtete Fronten

                              Ak­ti­vis­t*in­nen kritisieren den massiven Polizeieinsatz, mit dem am Wochenende die Hausbesetzung auf dem „Bumke“-Gelände beendet wurde.  Michael Trammer

                              Demonstranten blockieren ein Tor, um sie herum stehen Polizisten.
                              • 3. 12. 2021

                                Unversteuerte Einnahmen durch Airbnb

                                Airbnb-Hosts zeigen sich selbst an

                                In Berlin gibt es 400 Ermittlungsverfahren gegen Airbnb-Hosts und 130 Selbstanzeigen. Die Steuerfahndung hat erfolgreich gegen die Plattform geklagt.  Gareth Joswig

                                "Airbnb ist scheiße!", steht an einer Hauswand eines typischen Berliner Mietshauses
                                • 30. 11. 2021

                                  Bewegung in Berlin

                                  Einfach mal traurig sein

                                  Kolumne Bewegung 

                                  von Jonas Wahmkow 

                                  Bevor am Sonntag ein Trauermarsch durch das verdrängungsgeplagte Berlin führt, muss am Samstag noch ein Querdenkermarsch verhindert werden.  

                                  Eine eingerüstete Häuserfassade eines mehrstöckigen Büroneubaus, der hauptsächlich aus Glas und Beton besteht
                                  • 21. 11. 2021

                                    Dichte Bebauung in Städten

                                    Immer höher hinaus

                                    Wenn Städte wachsen, kann der Königsweg nicht darin bestehen, Reihenhaussiedlungen auf dem Land zu bauen. Von den Vorteilen dichter Bebauung.  Gernot Knödler

                                    Eine Plattenbausiedlung aus der Ferne fotografiert, mit ein paar Bäumen drumherum, in Berlin-Buch gelegen
                                    • 14. 11. 2021

                                      Mietenproteste in Berlin

                                      Der Kiezdrache fletscht seine Zähne

                                      Eine Demo in Kreuzberg fordert mehr Mieter:innenschutz. Der Bund soll ihrem Drachen den Zahn des Vorkaufsrechts zurückgeben.  Gareth Joswig, Hanno Rehlinger

                                      Widerständiger Laternenumzug mit beleuchteten Drachen durch Kreuzberg
                                      • 10. 11. 2021

                                        Gekipptes Vorkaufsrecht bei Immobilien

                                        Schmerzhafte Schelle

                                        Kommentar 

                                        von Gareth Joswig 

                                        Das Bundesverwaltungsgericht hat das kommunale Vorkaufsrecht für Immobilien in Innenstadtlagen gekippt – und damit Mie­te­r*in­nen weiter geschwächt.  

                                        Frauenb mit Gesichtsmaske, in Winterkleidung protestieren mit einem Schild: Wohnraum ist keine Ware
                                        • 10. 11. 2021

                                          Urteil des Bundesverwaltungsgericht

                                          Entscheidung für Verdrängung

                                          Ein Gericht hat das kommunale Vorkaufsrecht auf dem Häusermarkt begraben. Verbände stellen nun Forderungen an die Ampel-Verhandler.  Gareth Joswig

                                          An dem Balkon eines Hauses hängt ein Transparent: Berlin Vorkauf mich
                                          • 8. 11. 2021

                                            „Investorenschreck“ wird Buchautor

                                            Rebellion als Pflicht

                                            Florian Schmidt, grüner Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, hat ein Buch geschrieben. Es ist eine Anleitung für den Kampf um lebenswerte Städte.  Bert Schulz

                                          • weitere >

                                          Gentrifizierung

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln